Jo Kommer
eBook, ePUB
Die Amato-Schwestern: Die Fäden des Schicksals (eBook, ePUB)
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Santiago de Chile, 1970er-Jahre: Amelia Amato wächst als älteste Tochter eines italienischen Einwanderers und einer Chilenin behütet in einer wohlhabenden Familie auf. Ihr Vater Giuseppe besitzt eine erfolgreiche Strumpffabrik, die Familie genießt Wohlstand und Ansehen. Doch Amelia lehnt sich gegen die Privilegien ihrer Familie auf. Sie studiert und beginnt, sich für die Rechte der armen Bauern und Landarbeiterinnen einzusetzen. Als sie Ignacio Castillo, den Sohn eines Großgrundbesitzers, kennenlernt, verändert sich ihr Leben ... Doch am Horizont ziehen Gewitterwolken auf: Der Militärp...
Santiago de Chile, 1970er-Jahre: Amelia Amato wächst als älteste Tochter eines italienischen Einwanderers und einer Chilenin behütet in einer wohlhabenden Familie auf. Ihr Vater Giuseppe besitzt eine erfolgreiche Strumpffabrik, die Familie genießt Wohlstand und Ansehen. Doch Amelia lehnt sich gegen die Privilegien ihrer Familie auf. Sie studiert und beginnt, sich für die Rechte der armen Bauern und Landarbeiterinnen einzusetzen. Als sie Ignacio Castillo, den Sohn eines Großgrundbesitzers, kennenlernt, verändert sich ihr Leben ... Doch am Horizont ziehen Gewitterwolken auf: Der Militärputsch in Chile bringt die Strumpffabrik, die Existenz der Amatos und Amelia selbst in große Gefahr.
Der erste Band der dramatischen Trilogie um das turbulente Leben der Familie Amato und ihre Strumpffabrik.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
    Der erste Band der dramatischen Trilogie um das turbulente Leben der Familie Amato und ihre Strumpffabrik.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
				Jo Kommer wurde 1982 in Ludwigsburg geboren. Als junge Erwachsene reiste sie ein Jahr durch Neuseeland und Australien. Im Anschluss daran veröffentlichte sie einen Reisebericht sowie einen Reiseführer über Work and Travel in Neuseeland. Nach ihrer Ausbildung im Rettungsdienst verbrachte sie zehn Jahre in Spanien, wo sie in unterschiedlichen Branchen jobbte. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Katze wieder in der alten Heimat in Baden-Württemberg. Sie arbeitet als Bloggerin und freie Redakteurin.
			
		Produktdetails
- Verlag: beHEARTBEAT
- Seitenzahl: 321
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751729376
- Artikelnr.: 70038329
																									
								
								Die Geschichte um die Familie Amato, die sich in einer turbulenten Zeit behauptet, ist wirklich spannend, und die Hauptfigur Amelia ist mir mit ihrer Stärke und ihrem Mut richtig ans Herz gewachsen. Besonders gefallen haben mir auch die gut recherchierten historischen Einblicke in das Chile der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Geschichte um die Familie Amato, die sich in einer turbulenten Zeit behauptet, ist wirklich spannend, und die Hauptfigur Amelia ist mir mit ihrer Stärke und ihrem Mut richtig ans Herz gewachsen. Besonders gefallen haben mir auch die gut recherchierten historischen Einblicke in das Chile der 1970er-Jahre, die geschickt mit der Handlung verwoben sind. Freue mich sehr auf den nächsten Band (nicht zuletzt wegen des offenen Endes …). Echt fesselnd geschrieben und eine klare Empfehlung.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																		In einem Rutsch durch gelesen und direkt noch verschenkt! Toller Roman in einem spannenden Setting mit vielen historischen Fakten, die niemals langweilig oder dröge sind. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, bin sehr gespannt auf den nächsten Band!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein Militärputsch sorgt im Chile der 70er Jahre für große Veränderungen. Mittendrin ist die Familie Amato mit ihrer Strumpffabrik und den mittlerweile erwachsenen drei Kindern. Die älteste davon ist Amelia und vor allem sie hat mit der neuen Regierung zu kämpfen. …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein Militärputsch sorgt im Chile der 70er Jahre für große Veränderungen. Mittendrin ist die Familie Amato mit ihrer Strumpffabrik und den mittlerweile erwachsenen drei Kindern. Die älteste davon ist Amelia und vor allem sie hat mit der neuen Regierung zu kämpfen. Regelmäßig ist sie vorher zu Demonstrationen gegangen und hat sich für die Rechte der armen Bauern eingesetzt. Genau das macht sie in den Augen der neuen Regierung zu einer Feindin. Für Amelia beginnt eine abenteuerliche Flucht durch Chile, die sie in große Gefahr bringt und vor neue Herausforderungen stellt. 
Die Idee in das Chile der 70er Jahre zu reisen und zu erfahren was dort während des Militärputsches passiert ist, fand ich total spannend. Leider konnte mich die Geschichte nur teilweise packen. Amelia war für mich als Charakter total schwer greifbar und dadurch ist es mir auch schwer gefallen mich in sie hineinzuversetzen. Ich hätte mir gewünscht mehr von ihren Gedanken und Beweggründen mitzubekommen. Gerade ihr Entscheidungsprozess wurde oft nicht dargestellt und man bekam erst wieder mit was in ihr vorgeht, wenn sie sich in einer schrecklichen Situation wiedergefunden hat. Außerdem fand ich, dass es ihr im Vergleich zu den Menschen in ihrem Umfeld wirklich leicht gemacht wurde. Sie scheint eine Menge Glück gehabt zu haben und das obwohl sie sich zwischenzeitlich ziemlich naiv verhalten hat. Das Ende lässt auf jeden Fall einige Fragen offen und trotz allem bin ich gespannt wie es im nächsten Teil für die Familie weitergehen wird. Auch der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen, wodurch man gut durch die Geschichte gekommen ist. 
Die Grundidee hat mir wirklich gut gefallen, aber an der Umsetzung gibt es in meinen Augen noch etwas Optimierungsbedarf. Von mir gibt es daher leider „nur“ 3 Sterne und trotzdem bin ich gespannt was im zweiten Teil noch alles passieren wird.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Amelia wächst in einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie auf. Vater Guiseppe ist dem faschistischen Regimes Italiens entflohen und hat eine Strumpffabrik in Santiago aufgebaut. 
Amelia studiert in Chile, arbeitet anschließend für das Agrarministerium und setzt sich für die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Amelia wächst in einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie auf. Vater Guiseppe ist dem faschistischen Regimes Italiens entflohen und hat eine Strumpffabrik in Santiago aufgebaut. 
Amelia studiert in Chile, arbeitet anschließend für das Agrarministerium und setzt sich für die Rechte der Bauern ein, nichtsahnend dass ihr dies einmal im Chile der 1970er Jahre zum Verhängnis werden könnte.
„Die Amato-Schwestern: Die Fäden des Schicksals“ von Jo Kommer ist Band 1 der dreiteiligen Reihe.
Ich gebe zu, ich hatte andere Erwartungen, was den Inhalt des Buches angeht. Dies fußte sowohl auf dem Namen des Buches als auch aufgrund des Daseins einer Fabrikantenfamilie. Ich erwartete also eine Geschichte über die Frauen der Familie Amato in Verbindung mit der Strumpffabrik.
Im Fokus dieses Bandes steht Amelia, die für das kämpft, was sie für richtig hält und auch genau weiß, was sie will. Das machte sie für mich sympathisch, aber dennoch fand ich sie etwas unnahbar und bin bis zum Schluss nicht so ganz warm mit ihr geworden. Die Handlung um Amelia finde ich in Teilen unglaubwürdig, weil trotz der Niederlagen dennoch alles sehr reibungslos für sie lief. Auch wirkt sie vielleicht auf den ersten Blick etwas egoistisch, was man aber aus dem ihrem Blickpunkt betrachtet etwas differenziert bewertet muss - Angst um ihr Leben und das Dasein als Mutter.
Mich hätte auch die Geschichte um Guiseppe interessiert, um einordnen zu können, wie alles im Leben der Amatos so gekommen ist, wie es dargestellt wird. Vermutlich erfährt man das in den Nachfolgebänden, was ich schade finde. Ich finde, es hätte als roter Faden in den ersten Teil gehört.
Ignacio ist ein Charakter, der einem sehr schnell ans Herz wächst, aber dennoch fand ich ihn etwas farblos und unscheinbar, auch leicht gebrochen. Ich finde seine Haltung zu Sofia schwierig zu verstehen und damit auch seine Handlungen in Bezug auf sie.
Was ich sehr interessant fand, war die Darstellung des Militärputsches. Jo Kommer beschrieb diesen wirklich mit all seinen Grausamkeiten und damit äußerst realistisch.
Trotz allem hat mir der Roman wirklich gut gefallen. Vermutlich hätte ich mich mit einem anderen Titel nicht so schwer getan, da ich hier doch eine ganz andere inhaltliche Vorstellung hatte.
Ein Roman, der während einer historisch bedeutsamen Phase Chiles spielt und diese damit dem Leser näher bringt. Aus diesem Grund kann ich diesen Roman allen geschichtsinteressierten ans Herz legen!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Putsch in Chile
Die Autorin berichtet über die dramatischen Ereignisse während des Militärputsches durch Pinochet in Chile. Um diese Tage begreifbar und für mich, für die dies nur als historisches Datum kennt, erlebbar zu machen, erzählt sie die Geschichte der Familie …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Putsch in Chile
Die Autorin berichtet über die dramatischen Ereignisse während des Militärputsches durch Pinochet in Chile. Um diese Tage begreifbar und für mich, für die dies nur als historisches Datum kennt, erlebbar zu machen, erzählt sie die Geschichte der Familie Amato. Die Familie Amato besitzt eine Strumpffabrik in Chile. Sie sind wohlhabend. Sergio, der Sohn und Erbe, interessiert sich nicht für die Fabrik und will das Leben genießen. Teresa würde die Verantwortung für den Betrieb gerne übernehmen. Leider ist die eine Frau. Amelia, die älteste , will mit den Privilegien der Familie nichts zu tun haben. Sie setzt ich für die Rechte der armen Landbevölkerung ein. Sie macht aus ihrer linken Gesinnung kein Geheimnis. Als Pinochet putscht, ist sie zwar über die Ereignisse entsetzt, glaubt sich selbst aber nicht in Gefahr.. Als sie an ihren Arbeitsplatz will, wird sie verhaftet und die Hölle auf Erden beginnt.
Die ersten Seiten des Buches waren eine Herausforderung für mich, weil mich die Autorin im Schnelldurchlauf zu den wesentlichen Ereignissen bringt. Keine der Personen war bis zu diesem Zeitpunkt für mich wirklich greifbar und ich konnte keine Beziehung aufbauen.
Der Putsch und die Verhaftung von Amelia haben mich völlig unvorbereitet getroffen. Die folgenden Seiten bescheren mir ein einziges Gefühlschaos - Hilflosigkeit, Fassungslosigkeit, Wut, Trauer, eine alles verschlingende Panik und immer wieder enttäuschte Hoffnung. Die Tage nach dem Putsch müssen für den Großteil der Bevölkerung die Hölle gewesen sein. Die neue Regierung beginnt sofort mit einer Säuberungswelle, verhaftet mögliche Regimegegner. Das alles hat mich stark an die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten erinnert. Amelia wird nach ihrer Verhaftung interniert und misshandelt. Durch einen glücklichen Umstand gelingt ihr die Flucht und sie kann sich in die kubanische Botschaft retten. Eigentlich müsste man in einer Botschaft sicher sein. Doch was kümmert die Putschisten internationales Recht. Die Botschaft wird unter Beschuss genommen. Die Zustände drinnen spotten jeder Beschreibung. Letzten Endes bleibt für Amelia nur das Exil. Zurück bleibt eine Familie, die die Tochter verloren hat und ein traumatisierter Ehemann. Jeder Beteiligter ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten und mit dem Verlust zu leben.
Ich war schockiert über die Ereignisse, die mir in dieser Brutalität nicht bekannt waren. Man kann die seelischen Leiden der Verfolgten nur erahnen, trotz der eindringlichen Darstellung der Autorin. Mich hat das Buch aufgewühlt, weil es ein entlarvendes  Schlaglicht darauf wirft, was Diktatur bedeutet und genau das macht es lesenswert.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					