15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Ernährungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Fallstudie ist es, anhand eines Falles und unter Berücksichtigung der kulturellen, sozialen und emotionalen Einflüsse ein Konzept für eine Ernährungsberatung zu entwickeln. Am Beispiel einer aus Indien stammenden Frau, die der Kaste der Brahmanen angehört, werden wichtige zu beachtende Aspekte näher erläutert. Berücksichtigt werden hierbei insbesondere kulturelle Werte und Normen des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Ernährungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Fallstudie ist es, anhand eines Falles und unter Berücksichtigung der kulturellen, sozialen und emotionalen Einflüsse ein Konzept für eine Ernährungsberatung zu entwickeln. Am Beispiel einer aus Indien stammenden Frau, die der Kaste der Brahmanen angehört, werden wichtige zu beachtende Aspekte näher erläutert. Berücksichtigt werden hierbei insbesondere kulturelle Werte und Normen des Essverhaltens sowie die Wechselwirkungen zwischen Essen und Emotionen. Auch spielen die sozialen Strukturen innerhalb der Familie eine wesentliche Rolle für die Therapie. Dafür wird diese Fallstudie in mehrere Punkte unterteilt: Nach der Einleitung folgt in Kapitel 2 die Fallerfassung. Dem schließt sich Kapitel 3 mit der Untersuchung von Einflussfaktoren auf das Ernährungskonzept an. Hierbei wird besonders auf die emotionalen, kulturellen und spirituellen Einflüsse des Essens und seiner traditionellen Zubereitung eingegangen im Hinblick auf die religiöse Ernährung einer brahmanischen Familie. Auch innerfamiliäre Interaktionen und Tagesabläufe sind Bestandteil von diesem Kapitel. Weiterhin wird die Relevanz einer migrationssensiblen Beratung Beachtung finden. Kapitel 4 folgt mit der Auswahl geeigneter Analysemethoden der Patientensituation. Das Fazit und Empfehlungen in Kapitel 5 schließen diese Fallstudie ab. Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wuchs in den letzten Jahren stetig an. Waren es im Jahr 2005 noch 14,4 Millionen, so sind es heute bereits 21,9 Millionen (Destatis.de, 2022). Das ist ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland. Migranten unterscheiden sich in ihrer Sprache, kulturellen Identität, Religion und ihren Wertevorstellungen von den Einheimischen (Wurzbacher, 2011). Arztpraxen stehen immer häufiger vor der Herausforderung einer adäquaten Beratung unter Berücksichtigung des Migrationshintergrundes. Meist kommt es dort zum ersten Mal zu einer Konfrontation der unterschiedlichen Kulturen. Ein Erfolg der Beratung kann sich oft nur unter Berücksichtigung anderer Lebensweisen einstellen (Wurzbacher, 2012). Für die Praxis der Ernährungsberatung bedeutet das eine besondere Aufmerksamkeit auf die religiösen, soziokulturellen und emotionalen Aspekte der Nahrung bzw. der Esskultur zu legen. Auch den Grundnahrungsmitteln und der Art ihrer Zubereitung muss ein hohes Maß an Beachtung zugesprochen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.