Der Krumme Mann der Tiefe / Die dreizehn Gezeichneten Bd.3 (eBook, ePUB)
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Stadtstaat Sygna, bekannt für seine einzigartige Magie, befindet sich im Krieg mit dem Kaiserreich Aquintien. Ein Kampf klein gegen groß, aber dank ihrer Zeichenmagie schafft es die Rebellenarmee von Sygna, sich zu behaupten. Bei dem Versuch, das Kriegsglück zu wenden, haben aquinzische Zauberkundige jedoch einen unkontrollierbaren Riss ins mythische Schattenreich geöffnet, der nun droht, nicht nur Sygna zu verschlingen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Judith C. Vogt, 1981 geboren, wuchs in Langenbroich auf. Sie ist gelernte Buchhändlerin. Christian Vogt, geboren 1979, stammt aus Kommern, studierte in Aachen und ist Physiker. Gemeinsam haben sie zahlreiche Romane veröffentlicht. 2013 erhielten sie den "Deutschen Phantastik Preis" in der Kategorie "Bester deutschsprachiger Roman". Das Ehepaar wohnt mit seinen Kindern in Aachen.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 624
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732578351
- Artikelnr.: 56540876
Zachari Erdhand reißt die Macht in Sygna immer mehr an sich, und nun droht auch noch Schwärze die Stadt zu verschlucken.
Dies ist der Abschlussband der Gezeichneten-Trilogie – leider wurde mir das erst bewusst, als ich schon am Lesen war. Tatsächlich war das dann gar nicht …
Mehr
Zachari Erdhand reißt die Macht in Sygna immer mehr an sich, und nun droht auch noch Schwärze die Stadt zu verschlucken.
Dies ist der Abschlussband der Gezeichneten-Trilogie – leider wurde mir das erst bewusst, als ich schon am Lesen war. Tatsächlich war das dann gar nicht so schlimm, denn ich konnte dem Geschehen gut folgen, wichtiges bisheriges Geschehen wurde erwähnt, aber natürlich bekam ich Lust auf die Vorgängerbände, die ich auf jeden Fall noch lesen möchte. Sicher ist es sowieso besser, diese zu kennen.
Mir hat die erdachteWelt gut gefallen, sie ist vor allem sehr originell, es gibt dreizehn Urzeichen, die durch ein bestimmtes Geschehen freigesetzt wurden, und sich Träger gesucht haben, die dann bestimmte Eigenschaften bekamen, so gibt es zum Beispiel den Träger des Hölzernen Zeichens, der dadurch Holz beeinflussen kann. Neben solchen „Elemente“-Zeichen gibt es aber auch z. B. das Nährende Zeichen oder das Zeichen des Wortes, letzteres ermöglicht seinem Träger andere Menschen zu beeinflussen. Aber nicht nur die Träger der Urzeichen können deren Magie nutzen, es ist auch möglich, dass die Urzeichenträger anderen Menschen in gewissem Rahmen die Nutzung ermöglichen. Es gibt mehrere (Stadt)Staaten, und eine Welt in der Tiefe, in der nicht nur der Krumme Mann sein Unwesen treibt.
Besonders gut gefallen haben mir auch die einzelnen Charaktere, die wirklich gut ausgearbeitet wurden, und das empfinde ich so, obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, so dass auch das Geschehen an verschiedenen Orten erzählt werden kann, und zwar nicht nur aus der Sicht von Urzeichenträgern, auch andere sind wichtig, was mir ebenfalls gut gefällt.
Das Geschehen ist durchgehend spannend, und manchmal, vor allem wenn es in die Tiefe geht, auch ziemlich gruselig. Man kann auch nie sicher sein, ob alle überleben, so dass man mit den Charakteren mitbangt, ich mag es, wenn ich emotional mit dabei sein kann. Das Ende ist stimmig und bis dahin gibt es die eine oder andere überraschende Wendung.
Der Abschlussband der Trilogie konnte mich rundum begeistern, mir gefallen Welt und Charaktere und auch das Ende hat mich überzeugt. Sehr gerne vergebe ich volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geheimnisse der Magie wurden in der Stadt Sygna besonders geschützt. Doch nach der Eroberung durch Aquintien ist nichts mehr, wie es war.
Zachari Erdhand ist der Großgildenmeister der Stadt und geht mit einer mythischen Kreatur, dem krummen Mann in der Tiefe, einen Pakt ein, um die …
Mehr
Die Geheimnisse der Magie wurden in der Stadt Sygna besonders geschützt. Doch nach der Eroberung durch Aquintien ist nichts mehr, wie es war.
Zachari Erdhand ist der Großgildenmeister der Stadt und geht mit einer mythischen Kreatur, dem krummen Mann in der Tiefe, einen Pakt ein, um die Magie Sygnas zu schützen.
Währenddessen experimentieren die Aquintianer mit der Magie, wodurch ein Riss entsteht, der alles zu verschlingen droht.
Leider ist mit diesem Band die Trilogie um "Die 13 Gezeichneten" auch schon zu Ende. Mit einem wehmütigen Seufzer habe ich mich nach Lesen der letzten Seite wieder in die Realität zurückbegeben und hege doch etwas Hoffnung, in Zukunft vielleicht doch zumindest teilweise wieder etwas über die liebgewonnenen Gefährten zu erfahren.
Wie auch im ersten Band hatte ich wieder etwas Mühe, in die Geschichte hineinzufinden, doch als dies geschehen war, konnte ich nur mit Mühe von der spannenden Story ablassen. Die Komplexität der Geschichte ist jedoch anspruchsvoll, was mit dem packenden Schreibstil und der Liebe für Details ausgedrückt wird.
Die Geschichte entwickelt sich mit all den wunderbaren Charakteren zu einer Story, in der es darum geht, sein Leben für eine Zukunft aufs Spiel zu setzen, bei der ungewiss ist, ob es jemals so wird, wie es gewesen war. Sei es Zachari Erdhand, der sich als Großgildenmeister ins Spiel einbringt, sei es Ismayl, der wieder mit Worten hantiert, Davyd, der zeigt, was in ihm steckt oder neue Figuren, wie Elena, die ebenfalls beweist, dass sie mutig ist.
Alle Figuren waren faszinierend, haben sich ergänzt oder auch abgestoßen, je nach Szene und trugen maßgeblich zur Handlung bei. Jedoch muss man sagen, dass es sich um eine Vielzahl von Figuren handelt und man teilweise - da ja immer aus seiner anderen Sicht erzählt wird - schon mal verzetteln konnte. Letztendlich ist dies auch der Grund, warum ich einen Stern abziehen muss.
Durch die vielen Erzählstränge ergibt sich am Ende ein großes Ganzes. "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" würde man sagen, aber diese Herangehensweise endet in einem großen Showdown in welchem alles gelöst wird und fast keine Fragen zurückbleiben.
Teilweise ging es sehr hart zur Sache. Nicht nur kämpferisch. Gewalt und Folter, Beleidigungen im großen Maße und psychische Belastungen sind ebenso vorhanden, wie Zauberei mit Worten und fast dichterisch anmutende Absätze.
Die Autoren beweisen wieder einmal, wie gut sie mit dem Talent "Schreiben" umgehen können und legen einen wunderbaren Abschluss der Trilogie vor.
Meggies Fussnote:
Ein letzter gelungener Ausflug nach Sygna.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weiter geht's mit dem Abenteuer in Sygna und Naronne! Und natürlich auch in der Verkehrten Stadt. Denn all die Abenteuer die schon in Band 2 begannen, werden hier direkt fortgesetzt. Aber auch neues kommt hinzu und lässt einem so zu neuen, aber vor allem alten lieb gewonnenen Charakteren …
Mehr
Weiter geht's mit dem Abenteuer in Sygna und Naronne! Und natürlich auch in der Verkehrten Stadt. Denn all die Abenteuer die schon in Band 2 begannen, werden hier direkt fortgesetzt. Aber auch neues kommt hinzu und lässt einem so zu neuen, aber vor allem alten lieb gewonnenen Charakteren zurückkehren und hoffen und bangen.
Dieser Band ist ein unglaublicher Abschlussband, der mich völlig begeistern und mitreißen konnte. Das Buch ist nicht einfach nur spannend, es ist an manchen Stellen gefühlt geradezu nervenaufreibend spannend. Dazu dann noch verschiedene Emotionen, die in bestimmten Szenen wachgerufen werden als hätten die Autoren selbst die Macht über das Wortzeichen. Die Handlung an sich, die ganze Geschichte! Die beiden Autoren haben sich hier definitiv selbst übertroffen und konnten ihre Geschichte nochmal steigern und noch eine Stufe höher heben. Es ist einfach nur faszinierend, wie ich von Band zu Band immer mehr Begeisterung für diese Geschichte und die Figuren gespürt habe. Wie sich alles steigert und schließlich "explodiert".
Alles ist stimmig, wirkt aber nie zu konstruiert oder gekünstelt. Es ist nie zu offensichtlich gewollt und kann so immer überraschen. Beim Lesen konnte ich gar nicht glauben, wie man überhaupt zu einem Ende kommen soll, denn auch hier passiert so viel, und auch so viel schlimmes; da glaubt man es müsse noch ein vierter Band kommen. Ich kann kaum beschreiben, durch was für ein Wechselbad der Gefühle ich gegangen bin. Aber ich habe bei weitem nicht nur positive Emotionen gehabt. Meine güte, man muss in diesem Buch sogar mit leiden! Doch trotz allem kann die Geschichte hier sehr gut abgeschlossen werden und ein zufriedenstellendes und passendes Ende liefern. Und auch das wieder stimmig, durchdacht und mit perfektem Timing!
Mich hat Band drei der dreizehn Gezeichneten jedenfalls völlig umgehauen. Ich kann nur jedem diese Reihe empfehlen. Sie ist spannend, vielschichtig, hat Tiefe und unterschiedliche, spannende Figuren die toll ausgearbeitet sind. Selbst Nebenfiguren werden nicht vernachlässigt und kommen plastisch rüber, kein Charakter ist einfach nur flach. Dazu die ganze Welt, die für sich schon einzigartig ist. Ein Magiesystem, wie ich es aus keiner anderen Geschichte kenne und das Thema der Rebellion und Revolution ganz groß und mittendrin. In Band drei dann auch noch Wesen, die ich auch noch aus absolut keiner Geschichte kannte! Hier ist viel Fantasie am Werk gewesen und das auch noch sehr gut durchdacht. Einfach toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote