Benjamin Wood
eBook, ePUB
Der Krabbenfischer (eBook, ePUB)
Roman Longlist The Booker Prize 2025 »Kraftvoll, ergreifend und poetisch. Eine dringende Empfehlung!« BENJAMIN MYERS
Übersetzer: Löcher-Lawrence, Werner
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Longferry, England, Sechzigerjahre. Thomas Flett ist Anfang zwanzig und lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die Schule hat er abgebrochen, er verdingt sich als Krabbenfischer: ein Handwerk, das ihn sein Großvater gelehrt hat. Niemand kennt das Meer und seine Gezeiten so gut wie Thomas. Früh am Morgen bei Niedrigwasser fährt er mit Pferd und Kutsche los, um sich den Unterhalt für den Tag zu verdienen, ein Leben von der Hand in den Mund. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von Joan, der Schwester seines besten Freundes. Aber f...
Longferry, England, Sechzigerjahre. Thomas Flett ist Anfang zwanzig und lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die Schule hat er abgebrochen, er verdingt sich als Krabbenfischer: ein Handwerk, das ihn sein Großvater gelehrt hat. Niemand kennt das Meer und seine Gezeiten so gut wie Thomas. Früh am Morgen bei Niedrigwasser fährt er mit Pferd und Kutsche los, um sich den Unterhalt für den Tag zu verdienen, ein Leben von der Hand in den Mund. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von Joan, der Schwester seines besten Freundes. Aber für Träume ist kein Platz in Longferry. Als der amerikanische Regisseur Edgar Acheson in der Stadt eintrifft, wird Thomas' vermeintlich einfaches Leben erschüttert. Er bekommt eine Ahnung von der großen, weiten Welt, davon, was da draußen auf ihn warten könnte, und schließt Freundschaft mit dem Mann, der in jeder Hinsicht anders ist als er. Ein Funke in ihm ist entzündet - aber nichts ist so, wie es scheint. Nur eines ist sicher: Am nächsten Morgen bei Niedrigwasser wird Thomas wieder dem Ruf des Meeres folgen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
BENJAMIN WOOD, geboren 1981, lebt in Surrey. Seine Werke waren u. a. für den Costa First Novel Award und den European Literature Prize nominiert. >Der Krabbenfischer< ist sein fünfter Roman und der erste, der auf Deutsch erscheint.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783755811251
- Artikelnr.: 73854606
»Es ist ein Buch über Träume, eine Erkundung von Klasse und Familie, eine Feier der Macht und des Ruhms der Musik, eine Herausforderung an die Grenzen des literarischen Realismus und - erstaunlicherweise - eine Liebesgeschichte.« JURY DES BOOKER PRIZE 2025 »Toll erzählte Geschichte« Marius Müller EKZ.BIBLIOTHEKSSERVICE
»Toll erzählte Geschichte« Marius Müller EKZ.BIBLIOTHEKSSERVICE
Zum Inhalt:
Thomas ist Krabbenfischer und wohnt mit seiner Mutter zusammen in eher ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater kennt er nicht, die Schule hat er abgebrochen, aber das Handwerk des Krabbenfischens von seinem Großvater gelernt. Er kennt das Meer und die Gezeiten wie kein …
Mehr
Zum Inhalt:
Thomas ist Krabbenfischer und wohnt mit seiner Mutter zusammen in eher ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater kennt er nicht, die Schule hat er abgebrochen, aber das Handwerk des Krabbenfischens von seinem Großvater gelernt. Er kennt das Meer und die Gezeiten wie kein anderer. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von der Schwester seines Freundes. Aber für Träume ist hier keine Zeit. Als der amerikanische Regisseur Edgar auftaucht bekommt er eine Ahnung von einer anderen Welt.
Meine Meinung:
Das ganze Buch ist irgendwie düster. Man hat irgendwie das Gefühl, dass für Thomas alles grau in grau ist. Keine Zeit für Träume, eine schon etwas nervige Mutter und dann kommt Edgar, der den Duft der weiten Welt mit im Gepäck hat und Thomas hat dann noch mal so ein Gefühl von " es geht noch mehr". Insgesamt habe ich das Buch als sehr ruhig, fast poetisch empfunden. Es liest sich recht fix weg und hat mir recht gut gefallen.
Fazit:
Sehr ruhig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thomas ist zwanzig und Krabbenfischer.
Tag ein, Tag aus zieht er mit seinem Pferd los um Krabben zu fangen. Das Handwerk hat er von seinem Großvater gelernt, keiner hat gefragt, ob er das wirklich machen will. Thomas lebt mit seiner Mutter zusammen, das Geld reicht gerade …
Mehr
Thomas ist zwanzig und Krabbenfischer.
Tag ein, Tag aus zieht er mit seinem Pferd los um Krabben zu fangen. Das Handwerk hat er von seinem Großvater gelernt, keiner hat gefragt, ob er das wirklich machen will. Thomas lebt mit seiner Mutter zusammen, das Geld reicht gerade für das nötigste. Er hat keine Freundin und auch keine Freunde, seinen Vater kennt er nicht.
Alles in allem ein sehr tristes Leben. Die einzige Abwechslung ist seine Gitarre, von der die Mutter nichts wissen darf und seine heimliche Verehrung für die Schwester seines Freundes.
Als ein amerikanischer Regisseur nach Longferry kommt und Thomas eine Rolle in einem Film anbietet, scheint endlich Bewegung in sein Leben zu kommen. Sein Leben kommt ihm auf einmal so klein vor.
Still und leise wird diese atmosphärische Geschichte erzählt. Es sind die Feinheiten in der Erzählung, die das Buch so ansprechend machen.
Ich habe das Buch fast in einem Zug durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein träumerisches, atmosphärisches Cover, welches perfekt zum Buch passt. Ich fühlte mich während des Lesens in dieses Bild hineinversetzt. Thomas Flett ist gerade Anfang 20, doch fühlt sich körperlich wie ein alter Mann, kein Wunder, denn er fährt jeden Tag, bei …
Mehr
Ein träumerisches, atmosphärisches Cover, welches perfekt zum Buch passt. Ich fühlte mich während des Lesens in dieses Bild hineinversetzt. Thomas Flett ist gerade Anfang 20, doch fühlt sich körperlich wie ein alter Mann, kein Wunder, denn er fährt jeden Tag, bei Ebbe aufs Meer hinaus und fischt ganz traditionell Krabben. Nur er, sein Pferd, und jede Menge Stille. Doch er hat ein Geheimnis, er liebt Musik und möchte gern selbst Musik machen. Doch, wie soll er dies machen, wenn er den Unterhalt für sich und seine Mutter bestreiten muss. Dieses Buch hat eine so wunderbare Sprache, dass man direkt in der Geschichte angekommen ist. Keine Schnörkel, keine Schleifen sondern einfach und schlicht, aber gewaltig. Auch die Geschichte strotzt nicht vor Action, aber man fühlt sich wohl und ist doch sehr interessiert an Thomas Leben. Wir erfahren etwas über sein Leben, das seiner Mutter und seines Großvaters und wie man mit Traditionen umgeht, ob man sie um alles in der Welt weiterführt oder sich doch auch dem Neuen und Modernem zuwendet. Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und auch das recht offene Ende ist aus meiner Sicht sehr gelungen. Es ist ein Ausschnitt aus dem Leben und keine Biografie. Thomas Geschichte geht weiter und vielleicht wird man nochmal ein Teil davon. Was wirklich großartig ist, die die Audioaufnahme zum Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Benjamin Wood erzählt hier die Geschichte von Thomas, einem jungen Mann, der allein mit seiner Mutter lebt und sich als Krabbenfischer im Großbritannien der Sechzigerjahre verdingt. Jeden Morgen fährt er mit seinem Pferd heraus an den Strand, um dort sein täglich Brot zu …
Mehr
Benjamin Wood erzählt hier die Geschichte von Thomas, einem jungen Mann, der allein mit seiner Mutter lebt und sich als Krabbenfischer im Großbritannien der Sechzigerjahre verdingt. Jeden Morgen fährt er mit seinem Pferd heraus an den Strand, um dort sein täglich Brot zu verdienen. Er führt ein einfaches, teils hartes Leben, ist mit wenig zufrieden, hat bescheidene Träume. Es gibt ein Mädchen, die Schwester seines Freundes, die ihn fasziniert. Aber er traut sich nicht, sie anzusprechen. Und er träumt davon, Musiker zu sein, und wenn es nur ein Auftritt auf einer heimischen Bühne mit seiner Gitarre ist. Eines Tages kommt ein Fremder in das Dorf und fragt Thomas, ob er ihm helfen kann, den Strand besser kennen zu lernen, weil er plant dort einen Film zu drehen. Denn der Fremde ist ein Regisseur, ein Freigeist, der seine Kreativität kaum zügeln kann.
Dies ist das Grundgerüst der Novelle von Benjamin Wood, einem 44-jährigen britischen Autor. Man sollte hier keine ausschweifende Handlungsstränge erwarten. Es ist eine einfache, kurze Erzählung, die allerdings einiges aufzubieten hat. Da ist zum einen die Sprache. Bereits auf den ersten Seiten ist man als Leser dazu in der Lage, sich in das Erzählte bestens hineinzuversetzen. Denn das Ganze ist so plastisch geschrieben, dass man die Gerüche und Geräusche der See förmlich erspüren kann. Die Charaktere sind einem von Beginn an nah. Sie sind authentisch und greifbar.
Und da ist die Symbolik der Erzählung. Denn das Auftauchen des fremden Regisseurs wird natürlich Bedeutung erlangen, die Balance im Leben von Thomas aus dem Gleichgewicht bringen. Auch hier darf man nicht eine zu komplexe Handlung erwarten, sondern sollte vielmehr auf das achten, was zwischen den Zeilen stattfindet.
Man findet hier eine Geschichte, die von Träumen, Hoffnung, den Beschränkungen des Lebens, Kreativität, Inspiration und noch viel mehr erzählt. Es geht darum, wie uns unbekannte Menschen in der Lage sind, unserem Leben eine neue Richtung zu geben. Und es geht darum, nicht nur auf den äußeren Schein zu achten, sondern sehr genau hinzusehen. Denn auch das, was uns erstrebenswert scheint, zeigt bei genauem Hinschauen häufig Risse.
Der Autor liefert nicht an jeder Stelle Antworten, regt aber den Leser, trotz der Kürze seiner Novelle vielseitig zum Nachdenken an. Er beeinflusst die Gefühlswelt des Lesers mit einfachen Mitteln. Es ist nicht die Komplexität von Handlung oder Sprache, mit welcher der Autor beeindruckt, sondern die Liebe zu seinen Figuren und die Fähigkeit gefühlvoll und tiefgründig zu schreiben. Deshalb ist dieser Kurzroman eine klare Leseempfehlung. Lässt man sich darauf ein, kann man tatsächlich reich belohnt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein anderes Leben ist möglich
In den 60er Jahren lebt der 20jährige Thomas Flett mit seiner Mutter in Longferry an der englischen Küste. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Seine Mutter wurde als 15jährige von ihrem Lehrer geschwängert, und er wurde von Pop, seinem …
Mehr
Ein anderes Leben ist möglich
In den 60er Jahren lebt der 20jährige Thomas Flett mit seiner Mutter in Longferry an der englischen Küste. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Seine Mutter wurde als 15jährige von ihrem Lehrer geschwängert, und er wurde von Pop, seinem Großvater aufgezogen. Von ihm hat er gelernt, was ein Krabbenfischer wissen muss. Er musste die Schule abbrechen, um für ihren kargen Lebensunterhalt zu arbeiten. Täglich fährt er mit dem Pferd und der Kutsche los und nutzt die wenigen Stunden Niedrigwasser für den Krabbenfang. Es ist eine sehr harte und wegen der Senklöcher auch gefährliche Arbeit, die schon viele Fischer das Leben gekostet hat. Im Nachbarort arbeiten die Fischer schon mit Motorbooten und riesigen Schleppnetzen und erwirtschaften einen wesentlich höheren Ertrag, aber diese Ausrüstung können sich Thomas und seine Mutter nicht leisten. Eines Tages kommt Edgar Acheson, ein amerikanischer Regisseur, zu ihnen und engagiert Thomas, weil er an genau diesem Strand seinen nächsten Film drehen will. Ihre Begegnung dauert nur einen Tag, aber sie freunden sich an, und Thomas begreift, dass es auch für ihn ein anderes Leben geben könnte, zum Beispiel als Musiker. Doch ist nichts so, wie es scheint, und aus den Plänen wird zunächst nichts. Dennoch hat sich für Thomas alles verändert. Er sieht wieder eine Perspektive für sein Leben und unmittelbar auch die Möglichkeit, der von ihm verehrten Joan, der Schwester seines Freundes Harry, seine Gefühle zu gestehen.
In einer wunderbar poetischen Sprache bringt uns der Autor das Meer und die Gezeiten nahe, und wir erleben, wie ein junger Mann wieder hoffen darf, seiner tristen Existenz zu entkommen und seinem Leben einen Sinn zu geben. Ein sehr empfehlenswerter Roman eines mir bislang unbekannten Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der Krabbenfischer“ heißt dieser Roman, dessen Cover sehr gut zum Erzählduktus und zur Handlung passt. Denn es ist eher ein unaufgeregtes Buch der leisen Töne. Der junge Thomas Flett hat den Beruf des Krabbenfischers von seinem Großvater erlernt. Jeden Morgen zieht …
Mehr
„Der Krabbenfischer“ heißt dieser Roman, dessen Cover sehr gut zum Erzählduktus und zur Handlung passt. Denn es ist eher ein unaufgeregtes Buch der leisen Töne. Der junge Thomas Flett hat den Beruf des Krabbenfischers von seinem Großvater erlernt. Jeden Morgen zieht er mit seinem pferdekarren bei Ebbe ins Watt hinaus und hofft auf volle Schleppnetze. Doch er träumt auch von einem anderen Leben. Heimlich übt er Gitarre für seinen ersten Bühnenauftritt. Als er den amerikanischen Filmregisseur Edgar Acheson kennenlernt, bringt dieser etwas ins Rollen. Er öffnet Thomas die Augen dafür, dass jenseits des Horizontes eine viel größere Welt mit weiteren Möglichkeiten existiert. Edgar bestärkt ihn schließlich darin, sich nicht zu verstecken und seinen Weg zu finden. Jedoch ist in dessen Leben auch nicht alles so, wie es erst erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Krabbenfischer – Benjamin Wood
Thomas Flett ist zwanzig Jahre alt und lebt als Krabbenfischer in einfachsten Verhältnissen mit seiner Mutter zusammen. Er liebt seine Heimat Longferry, den Strand. Dennoch ist es harte, teils auch langweilige Arbeit, die wenig einbringt und insgeheim …
Mehr
Der Krabbenfischer – Benjamin Wood
Thomas Flett ist zwanzig Jahre alt und lebt als Krabbenfischer in einfachsten Verhältnissen mit seiner Mutter zusammen. Er liebt seine Heimat Longferry, den Strand. Dennoch ist es harte, teils auch langweilige Arbeit, die wenig einbringt und insgeheim lebt er für die Musik. Als ein Regisseur auf ihn und seine Tätigkeit aufmerksam wird, sich gar mit ihm anzufreunden scheint, ist plötzlich alles möglich.
Ein extrem ruhiger Roman, der von seiner starken Atmosphäre lebt und mich immer wieder an den Erzählstil von Benjamin Myers erinnerte. Doch auch an den Schimmelreiter musste ich denken, wenn Thomas mit Pferd und Karren durch dichtesten Nebel zieht.
Der Strand und das Meer spielen eine große Rolle und werden unglaublich stimmungsvoll beschrieben. Dabei ist es ein gefährlicher, unwirtlicher Ort, der schon etliche Leben gefordert hat. Es ist also eher eine etwas gruselige düstere Atmosphäre, die über der Geschichte schwebt.
Die Wünsche und Sehnsüchte dieses jungen Mannes, der in der Tradition dieses Berufes, in einem ärmlichen Leben ohne Perspektive feststeckt, sind mehr als nachvollziehbar.
Es ist einfach eine tolle, leise und poetische Sprache, mit der uns der Autor diese Geschichte nahebringt. Toll.
5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Niedrigwasser
Der Krabbenfischer ist ein stimmungsvoller Roman, der in den sechziger Jahren in England verortet ist und mit Thomas einen jungen Mann zeigt, der einerseits von seiner Arbeit als Krabbenfischer lebt, aber weiß, dass das eventuell nicht von Dauer ist. Er ist ein Mann, der im …
Mehr
Niedrigwasser
Der Krabbenfischer ist ein stimmungsvoller Roman, der in den sechziger Jahren in England verortet ist und mit Thomas einen jungen Mann zeigt, der einerseits von seiner Arbeit als Krabbenfischer lebt, aber weiß, dass das eventuell nicht von Dauer ist. Er ist ein Mann, der im Einklang mit dem Meer und dem Strand lebt, aber auch geheime, versteckte Hoffnungen auf ein anderes Leben hat.
Thomas lebt mit seiner Mutter, die ein starker Charakter ist.
Dann kommt ein Mann, der im Filmgeschäft ist und bietet Thomas eine Chance als Experte für die Gegend.
Es geht auch um Hoffnungen und Träume, aber auch um Realität.
Benjamin Wood ist gut in den Beschreibungen und stark bei den Dialogen.
Der Roman ist auf der Longlist des Booker Awards, was bei der Kürze des Buches eigentlich eine Überraschung ist. Aber vielleicht nutzt das Buch seine Außenseiterchance und kommt in die Shortlist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, es zeigt den Krabbenfischer mit seinem Karren und Pferd bei der Arbeit.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und auch teilweise melancholisch und gut zu lesen. Besonders beeindruckend war die Darstellung der Natur des Meeres mit ihren Stimmungen und auch …
Mehr
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, es zeigt den Krabbenfischer mit seinem Karren und Pferd bei der Arbeit.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und auch teilweise melancholisch und gut zu lesen. Besonders beeindruckend war die Darstellung der Natur des Meeres mit ihren Stimmungen und auch Gefahren.
Thomas Flett ist Anfang Zwanzig und lebt in England in den 60 er Jahren. Dort lebt er mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Von seinem verstorbenen Großvater hat er das Handwerk des Krabbenfischens erlernt und er arbeitet immer noch ganz traditionell mit Pferd und Karren. Schon früh musste er hart arbeiten. Dabei ist aber seine heimliche Leidenschaft die Musik. Er würde gerne seine selbst geschriebenen Stücke öffentlich aufführen. Als ein Fremder ins Dorf kommt, der dort einen Film drehen will, sucht dieser Unterstützung bei Thomas.
Das Ende ist anders als erwartet aber das Buch hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der Krabbenfischer“ ist ein stiller, tiefgründiger Roman, der sich langsam entfaltet, und gerade darin liegt seine Stärke. Benjamin Wood erzählt stimmungsvoll, fast meditativ, und schafft eine Dichte, die an die Werke von Autoren wie Benjamin Myers erinnert. Die raue …
Mehr
„Der Krabbenfischer“ ist ein stiller, tiefgründiger Roman, der sich langsam entfaltet, und gerade darin liegt seine Stärke. Benjamin Wood erzählt stimmungsvoll, fast meditativ, und schafft eine Dichte, die an die Werke von Autoren wie Benjamin Myers erinnert. Die raue Küstenlandschaft bildet nicht nur Kulisse, sondern wird zum Resonanzraum für innere Konflikte, Erinnerungen und Verluste.
Die Atmosphäre ist durchweg eindringlich - getragen von einem reduzierten, aber wirkungsvollen Stil, der auf große Gesten verzichtet und sich stattdessen auf leise Zwischentöne konzentriert. Die Figuren sind komplex und glaubwürdig gezeichnet, ohne dass alles auserzählt wird; vieles bleibt unausgesprochen und genau das macht den Reiz aus.
Trotzdem gibt es kleine Schwächen: An manchen Stellen wirkt die Erzählung etwas langgezogen, und nicht alle Handlungsstränge erreichen die Tiefe, die sie andeuten. Auch die emotionale Distanz zu einigen Figuren bleibt stellenweise bestehen, was den Zugang zur Geschichte mitunter erschwert.
Fazit: „Der Krabbenfischer“ ist ein ruhiges, literarisch starkes Werk über Verlust, Erinnerung und das Weiterleben. Für Leser, die Bücher mit Tiefe, Atmosphäre und feinem psychologischem Gespür schätzen, ist dieser Roman eine lohnenswerte Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für