Maja Benedict
eBook, ePUB
Der kleine Bahnhof zum Glück (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Volldampf in die LiebeDie Bankerin Elli packt ihre Koffer und winkt noch mal zum Abschied. Sie fährt in ihr Heimatdorf und lässt Job und Freund in Frankfurt zurück. Zugegeben, den Job hat sie nicht ganz freiwillig zurückgelassen, aber das sind Details. Bei ihrem Großvater will sie sich ausruhen und über ihre Zukunft nachdenken. Doch der liebe alte Willi hat andere Pläne für seine Enkelin: Der verlassene Bahnhof im Dorf soll renoviert werden und braucht einen neuen Pächter - oder eine Pächterin. Dafür wäre Elli doch genau die Richtige. Das Dorf steht tatkräftig hinter dem Proje...
Mit Volldampf in die Liebe
Die Bankerin Elli packt ihre Koffer und winkt noch mal zum Abschied. Sie fährt in ihr Heimatdorf und lässt Job und Freund in Frankfurt zurück. Zugegeben, den Job hat sie nicht ganz freiwillig zurückgelassen, aber das sind Details. Bei ihrem Großvater will sie sich ausruhen und über ihre Zukunft nachdenken. Doch der liebe alte Willi hat andere Pläne für seine Enkelin: Der verlassene Bahnhof im Dorf soll renoviert werden und braucht einen neuen Pächter - oder eine Pächterin. Dafür wäre Elli doch genau die Richtige. Das Dorf steht tatkräftig hinter dem Projekt, nicht zuletzt der attraktive, aber schweigsame Schreiner Phillipp. Aber Elli hat keine Ahnung von Handwerk oder Eisenbahnen. Und will sie wirklich auf dem Land leben? In einem Bahnhof arbeiten? Das klingt doch absurd, oder nicht?
Ein charmanter Liebesroman mit Nostalgie, Humor und einem unvergesslichen Schreinermeister.
Stimmen unserer Leser und Leserinnen:
»Ein gelungener Roman, der einen den verrückten Alltag völlig vergessen lässt und bei dem man sich so richtig schön entspannen kann.« (HONIGMOND, Lesejury)
»Wer gerne beim Lesen schmunzeln und einfach dem Alltag entfliehen möchte, sollte zu "Der kleine Bahnhof zum Glück" greifen.« (KADDELKATJA, Lesejury)
»"Der kleine Bahnhof zum Glück" von Maja Benedict ist ein richtiger Wohlfühlroman mit rosaroter Brille und guter Laune« (ASCORA, Lesejury)
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert!
Die Bankerin Elli packt ihre Koffer und winkt noch mal zum Abschied. Sie fährt in ihr Heimatdorf und lässt Job und Freund in Frankfurt zurück. Zugegeben, den Job hat sie nicht ganz freiwillig zurückgelassen, aber das sind Details. Bei ihrem Großvater will sie sich ausruhen und über ihre Zukunft nachdenken. Doch der liebe alte Willi hat andere Pläne für seine Enkelin: Der verlassene Bahnhof im Dorf soll renoviert werden und braucht einen neuen Pächter - oder eine Pächterin. Dafür wäre Elli doch genau die Richtige. Das Dorf steht tatkräftig hinter dem Projekt, nicht zuletzt der attraktive, aber schweigsame Schreiner Phillipp. Aber Elli hat keine Ahnung von Handwerk oder Eisenbahnen. Und will sie wirklich auf dem Land leben? In einem Bahnhof arbeiten? Das klingt doch absurd, oder nicht?
Ein charmanter Liebesroman mit Nostalgie, Humor und einem unvergesslichen Schreinermeister.
Stimmen unserer Leser und Leserinnen:
»Ein gelungener Roman, der einen den verrückten Alltag völlig vergessen lässt und bei dem man sich so richtig schön entspannen kann.« (HONIGMOND, Lesejury)
»Wer gerne beim Lesen schmunzeln und einfach dem Alltag entfliehen möchte, sollte zu "Der kleine Bahnhof zum Glück" greifen.« (KADDELKATJA, Lesejury)
»"Der kleine Bahnhof zum Glück" von Maja Benedict ist ein richtiger Wohlfühlroman mit rosaroter Brille und guter Laune« (ASCORA, Lesejury)
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Maja Benedict ist das Pseudonym von Farina Eden. 1977 in Berlin geboren, entdeckte sie bereits als Kind ihre Begeisterung für Bücher und begann früh mit dem Schreiben. Nach Schule und Abitur fand sie einen Weg, die Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrem Beruf zu verbinden. Sie studierte Deutsch und Englisch und unterrichtet heute an einer Realschule in Baden-Württemberg, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie lebt.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751715546
- Artikelnr.: 62765836
Mein Leseeindruck:
Mich hatte das zuckersüsse Buchcover magisch angezogen und der Klappentext sehr neugierig gemacht.
Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Gleich zu Beginn wird man von der Story an die Hand genommen und regelrecht in eine kuscheligweiche Decke eingewickelt, …
Mehr
Mein Leseeindruck:
Mich hatte das zuckersüsse Buchcover magisch angezogen und der Klappentext sehr neugierig gemacht.
Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Gleich zu Beginn wird man von der Story an die Hand genommen und regelrecht in eine kuscheligweiche Decke eingewickelt, in der man sich richtig pudelwohl fühlt. Abgerundet von einem tollen Schreibstil der Autorin habe ich mich sofort in die Geschichte hineingefunden und fühlte mich schon fast mittendrin an Ellis Seite. Elli, frisch gekündigt und endlich mutig genug, ihr altes Leben neben dem selbstverliebten Carl hinter sich zu lassen, fährt zur ihrem Opa nach Mornau. Auf dem Weg dahin lernt sie Schreiner Philipp kennen, der in diesem Wohlfühlroman eine große Rolle spielt. Bei ihrem knuffigen Opa angekommen, hat sie jedoch keine Zeit, ihre alten Beziehungswunden heilen zu lassen, den Opa braucht dringend ihre Hilfe. Das liebevolle Miteinander mit ihrem Opa war für mich ein kleines Highlight in diesem Buch, weil es einfach so herzerwärmend war und faszinierend, wie gut sie sich doch kennen und vertrauen. Ein wunderschönes Happy End runden diesen tollen Wohlfühlroman ab.
Mein Fazit:
Ein gelungener Roman, der einen den verrückten Alltag völlig vergessen lässt und bei dem man sich so richtig schön entspannend kann. Abgerundet durch einen lockerleichten Schreibstil und einem zuckersüssen Buchcover ergibt es ein gelungenes Gesamtpaket. Ein Buch, was man gelesen haben sollte und eine Autorin, welche ich mir auf jeden Fall merken werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ellie verlässt ihren phlegmatischen Freund und kehrt an ihren Heimatort nach Mornau, einem kleinen hessischen Ort, zurück. Opa Willi ist Pächter des hiesigen Bahnhofs, der allerdings nicht mehr aktiv bewirtschaftet wird, hat man Mornau doch vor Jahren vom Wegenetz der Bahn …
Mehr
Ellie verlässt ihren phlegmatischen Freund und kehrt an ihren Heimatort nach Mornau, einem kleinen hessischen Ort, zurück. Opa Willi ist Pächter des hiesigen Bahnhofs, der allerdings nicht mehr aktiv bewirtschaftet wird, hat man Mornau doch vor Jahren vom Wegenetz der Bahn abgeschnitten. Doch das soll nun anders werden. Ein Investor möchte einen Bürokomplex auf dem Grundstück errichten. Die Mornauer, allen voran Ellie, wollen aber lieber ihren alten Bahnhof samt Gastronomie wiederbeleben.
Das Buch handelt vom Kampf für den Erhalt des alten Gebäudes, wie es zukünftig genutzt werden und vor allem wie die Instandsetzung finanziert werden könnte. Dabei entwickeln die Protagonisten schöne Ideen.
Eine leichte Liebesgeschichte gibt es obendrauf, denn gleich zwei attraktive Männer machen Ellie Avancen: Matthias van Beesten, der Investor und Phillipp Enders, der lokale Schreiner, der Ellie noch aus Schultagen kennt. Beide Männer umgeben einige Geheimnisse. Wer letztendlich Ellies Zuneigung gewinnt, wird natürlich nicht verraten. Nur so viel: Es wird lange dauern, und es wird viel Hin und Her gehen. Mir war das Zuweilen zu viel. Den Protagonisten hätte ich mir geradliniger und durchsetzungswilliger erwünscht.
Manchmal gab es zwischen den Absätzen für meinen Geschmack zu große zeitliche Sprünge. Da wären ein paar Zeilen mehr hilfreich gewesen, gerade weil einiges von der Annäherung der beiden Verliebten verloren gegangen ist.
Mein Lieblingscharakter ist Opa Willi, weil er so offen und ehrlich ist und sich auch manchmal in das Leben seiner Enkelin einmischt, und weil er so manchen witzigen Spruch raushaut.
Insgesamt fand ich das Buch angenehm zu lesen. Die Geschichte rund um den Bahnhof macht Spaß. Es gibt ein paar schöne Aktionen und gute Ideen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elli wurde in ihrem Bankjob gekündigt und ihr Freund Carl - der zockt lieber, als sich seiner Freundin anzunehmen. Also packt sie ihre Siebensachen und lässt ihr Leben und Carl in Frankfurt zurück und geht zu Opa Willi in ihr Heimatdorf Mornau. Dort eröffnet dieser ihr, dass es …
Mehr
Elli wurde in ihrem Bankjob gekündigt und ihr Freund Carl - der zockt lieber, als sich seiner Freundin anzunehmen. Also packt sie ihre Siebensachen und lässt ihr Leben und Carl in Frankfurt zurück und geht zu Opa Willi in ihr Heimatdorf Mornau. Dort eröffnet dieser ihr, dass es Pläne gibt das alte Bahnhofsgebäude abzureissen, um einem Bürogkomplex Platz zu machen. Nach und nach wird Ellis Kampfgeist geweckt, dieses Projekt darf nicht umgesetzt werden.
Ob ihr dieses Vorhaben gelingt und was hat es mit einem in Vergessenheit geratenen Kuss auf sich...
Der Roman ist locker leicht geschrieben, dass er sich sehr schnell "weglesen" lässt. Die Protagonisten sind symapthisch und gefallen einem beim Lesen. Nur die ein oder andere Handlung kann man nicht richtig nachvollziehen. Dadurch entsteht oftmals ein Hin und Her, dass durch offenere Kommunikation hätte vermieden werden können.
Zwischen den einzelnen Kapitel hat es öfter Zeitsprünge, wo die Autorin noch einiges an Erklärungen/Erläuterungen hätte einbauen können.
Alles in allem hat mir der Roman gefallen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt - wer also eine Liebesgeschichte mit kleinen Hindernissen mag, die locker und leicht geschrieben ist, der ist mit dieser gut beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine schöne Geschichte... einfach zum Wohlfühlen!
Elli ist eine fröhliche und sympathische Bankerin. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund und Arbeitskollegen Carl, der etwas gelangweilt und als spielsüchtig mit Hang zu Joints dargestellt wird. Ich fand den Einstieg …
Mehr
Was für eine schöne Geschichte... einfach zum Wohlfühlen!
Elli ist eine fröhliche und sympathische Bankerin. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund und Arbeitskollegen Carl, der etwas gelangweilt und als spielsüchtig mit Hang zu Joints dargestellt wird. Ich fand den Einstieg sehr gelungen, da die Geschichte mit einem Telefonat zwischen Elli und ihrer besten Freundin aus ihrem Heimatdorf Mornau beginnt. Sehr unkompliziert und locker; der Hintergrund ist es allerdings nicht wirklich. Ein Abschied kann auch ein Anfang sein denkt sich der Leser (und wahrscheinlich auch die weibliche Hauptfigur) und Elli verlässt Carl und die Wahlheimat. Ich verstehe allerdings nicht wirklich, warum sie es so lange mit ihrem Exfreund ausgehalten hat. Fand ihn wirklich sehr phlegmatisch und unsympathisch. Aber Elli brauchte wohl den letzten „Vorfall“ (Carl hatte ihr die anstehende Kündigung durch die Bank monatelang vorenthalten), um die Trennung durchziehen zu können.
Durch die Telefonate mit ihrer Freundin hat Elli Kontakt zu ihrem Heimatdorf gehalten. Die ganze Gemeinschaft dort finde ich wunderbar skizziert und ich musste immer wieder sehr lachen bei einigen Szenen.
Zu ihrem Opa Willi ist Elli „geflüchtet“, der der Bahnhofswärter in diesem beschaulichen Dorf gewesen ist. Und sie erhält gleich bei der Ankunft im Dorf eine neue Aufgabe: Der Bahnhof muss renoviert werden, in dem sie quasi aufgewachsen ist, sonst wird er sehr wahrscheinlich einem neuen modernem Gebäude weichen müssen.
Der Schreibstil lag mir wirklich sehr und ich könnte mir alle Szenen bildlich vorstellen. Das Cover ist der Geschichte entsprechend auch sehr romantisch gehalten; es darf hier natürlich eine Lovestory nicht fehlen. Und Elli wird nicht nur von einem Mann hofiert (Drei- bzw. Vierecksgeschichte) und ich fühlte die einzelnen Szenen mit den Protagonisten. Für mich ist dieses eBook eine tolle Flucht aus dem Alltag und einfach zum Wohlfühlen gewesen.
Dies war das erste eBook von Maja Benedict und ich werde mir den Namen auf jeden Fall merken. Vom Verlag beHeartbeat habe ich bislang noch nichts gehört, aber ich werde mich auf deren Internetseite ebenfalls über andere Autoren bzw. Bücher schlau machen.
Ein Zitat muss ich noch anfügen, da es mir tatsächlich sehr gut in dem eBook und zu der Situation gefallen hat: „Ich kann nicht in deiner Nähe sein, ohne dich in meiner Nähe haben zu wollen.“
Wer gerne beim Lesen schmunzeln und einfach dem Alltag entfliehen möchte, sollte zu „Der kleine Bahnhof zum Glück“ greifen.
Und da die Lebensgeschichten am Rande sehr viel Potential für jeweils eine eigene Story haben, würde ich mich über eine Reihe mit weiterhin so romantischen Covern freuen.
Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir und nsgesamt vergebe ich sehr gerne wohlverdiente 5/5 Sterne und ich freue mich schon auf das nächste Werk der Schriftstellerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlroman zum Abschalten
Zum Inhalt: Elli hat von ihrem Freund Carl die Nase voll: er hat sie verraten, sieht in ihr nur noch ein bequemes Dienstmädchen und zockt den ganzen Tag. Von ihrem Auszug bekommt er auch fast nichts mit. Elli geht nach Hause, heim zu ihrem Großvater …
Mehr
Wohlfühlroman zum Abschalten
Zum Inhalt: Elli hat von ihrem Freund Carl die Nase voll: er hat sie verraten, sieht in ihr nur noch ein bequemes Dienstmädchen und zockt den ganzen Tag. Von ihrem Auszug bekommt er auch fast nichts mit. Elli geht nach Hause, heim zu ihrem Großvater Willi und zurück in das Örtchen Mornau. Dort will sie neue Zukunfts- und Karrierepläne schmieden. Doch in Mornau erwartet sie eine Überraschung, der alte Bahnhof, dessen Pächter Opa Willi war, soll abgerissen werden und einem gläsernen Neubau weichen. Natürlich will sich Willi dagegen wehren und Elli hat schon Ideen wie der Bahnhof gerettet werden könnte. Zum Glück helfen alle Mornauer zusammen. Allen voran der Schreiner Phillipp, mit dem Elli eine Vergangenheit verbindet, von der sie aber gar nichts mehr weiß.
Meine Meinung: „Der kleine Bahnhof zum Glück“ von Maja Benedict ist ein richtiger Wohlfühlroman mit rosaroter Brille und guter Laune. Alle Probleme, die vielleicht auftauchen, sorgen höchstens für lustige Momente, kurze Spannung und viel Emotionen, bis sie sich entweder aktiv lösen lassen oder selbst in Luft auflösen. Rein rational weiß man als Leser natürlich, dass sich die Probleme rund um den Bahnhof weder so leicht noch so schnell lösen lassen, aber dieser Roman liefert ein so charmantes Resultat, dass man das gar nicht so wahrnimmt. Es würde einfach die Stimmung ruinieren, die beim Lesen aufkommt. Der Roman wäre sicherlich nicht so gelungen, wenn es nicht so viele sympathische Charaktere geben würde, einen richtigen Unsympathen gibt es eigentlich nicht, selbst Ellis Ex ist eher eine traurige Gestalt wie ein Bösewicht. Außerdem ist der Schreibstil der Autorin so flüssig und locker, dass man gar nicht merkt wie schnell man durch die Seiten fliegt.
Wenn man also für ein paar Stunden in eine heile Welt eintauchen will, ist diese Geschichte dafür bestens geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
