5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,00, Universität Salzburg (Bibelwissenschaft/Kirchengeschichte), Veranstaltung: Exegese Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Jona-Psalm in Jona 2, 3-10 und möchte speziell den Spuren und Verknüpfungen in andere biblische Bücher nachgehen. Das Jona-Buch als Teil des biblischen Kanons sowie des Zwölfprophetenbuches der Hl. Schrift gliedert sich im Wesentlichen in zwei Hauptteile (I: Kap. 1-2 bzw. II: Kap. 3-4), die jeweils mit einem Auftrag Gottes an Jona eingeleitet…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,00, Universität Salzburg (Bibelwissenschaft/Kirchengeschichte), Veranstaltung: Exegese Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Jona-Psalm in Jona 2, 3-10 und möchte speziell den Spuren und Verknüpfungen in andere biblische Bücher nachgehen. Das Jona-Buch als Teil des biblischen Kanons sowie des Zwölfprophetenbuches der Hl. Schrift gliedert sich im Wesentlichen in zwei Hauptteile (I: Kap. 1-2 bzw. II: Kap. 3-4), die jeweils mit einem Auftrag Gottes an Jona eingeleitet werden. Entlang der jeweiligen Handlungsträger lässt es sich näher in fünf symmetrische Szenen gliedern, in denen Jona jeweils hauptsächlich mit Gott allein (so etwa in Jon 1,1ff., Jon 2,1-11, Jon 3,1-2 und Jon 4,4-11) oder mit Fremdvölkern (Jon 1, 4-16 und Jon 3,3-4,3) konfrontiert ist.