Sophie Oliver
eBook, ePUB
Der blaue Pomander (eBook, ePUB)
Ein viktorianischer Krimi mit den Ermittlern vom Sebastian Club
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
London 1896: Eine berüchtigte Mörderin soll hingerichtet werden. Kurz vor ihrem Tod erzählt sie den Gentlemen vom Sebastian Club von einem antiken Duftbehälter, dem legendäre Heilkräfte nachgesagt werden. Gibt es ihn wirklich? Oder ist der blaue Pomander nur das Hirngespinst einer Geisteskranken? Um der Sache auf den Grund zu gehen, reisen die Ermittler nach Salzburg, ins Kaiserreich Österreich-Ungarn. Sie stellen rasch fest, dass sie auf der Suche nach der Kostbarkeit nicht allein sind, sondern von einem Konkurrenten verfolgt werden, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Als ihnen d...
London 1896: Eine berüchtigte Mörderin soll hingerichtet werden. Kurz vor ihrem Tod erzählt sie den Gentlemen vom Sebastian Club von einem antiken Duftbehälter, dem legendäre Heilkräfte nachgesagt werden. Gibt es ihn wirklich? Oder ist der blaue Pomander nur das Hirngespinst einer Geisteskranken? Um der Sache auf den Grund zu gehen, reisen die Ermittler nach Salzburg, ins Kaiserreich Österreich-Ungarn. Sie stellen rasch fest, dass sie auf der Suche nach der Kostbarkeit nicht allein sind, sondern von einem Konkurrenten verfolgt werden, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Als ihnen der geheimnisvolle Unbekannte immer näher kommt, wird die Lage brenzlig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Geboren und aufgewachsen in Bayern, verließ Sophie Oliver nach dem Abitur ihre Heimat, um zu studieren und die Welt zu erkunden. Sie lebte in Italien und England und durfte in verschiedenen Berufen Erfahrungen sammeln. Mittlerweile ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und wohnt mit Familie und Hund auf dem Land. Sophie liebt die bunte Vielfalt, Schräges genauso wie Schönes und vor allem "all things British".
Produktdetails
- Verlag: Dryas Verlag
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 1. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783948483043
- Artikelnr.: 58496643
Broschiertes Buch
London 1896, die berüchtigte Kindsmörderin Amelia Dyer soll hingerichtet werden, doch kurz vor der Vollstreckung des Urteils berichtet sie Professor Brown vom Sebastian Club vom legendären blauen Pomander, einem geheimnisvollen Duftbehälter, der angeblich …
Mehr
London 1896, die berüchtigte Kindsmörderin Amelia Dyer soll hingerichtet werden, doch kurz vor der Vollstreckung des Urteils berichtet sie Professor Brown vom Sebastian Club vom legendären blauen Pomander, einem geheimnisvollen Duftbehälter, der angeblich außergewöhnliche Heilkräfte haben soll. Hirngespinste einer zum Tode Verurteilten, die sich mit den brisanten Informationen retten will oder tatsächliche Hinweise auf das Artefakt? Dem wollen Professor Brown und die Ermittler vom Sebastian Club nachgehen und geraten dabei in brenzlige Situationen. Mit dabei auch wieder Freddie Westbrooke, alias Frederique, die zusammen mit ihren männlichen Kollegen ermittelt.
Mit dem dritten Teil der Reihe ist der Autorin eine spannende und unterhaltsame Geschichte gelungen, die durch den legendären Pomander auch Schatzsucher Flair enthält und so den Krimifall noch interessanter macht. Krimifall und Schatzsuche sind sehr gelungen konstruiert, lange tappt man hier im Dunkeln, wie alles zusammen hängt und die Ermittler vom Sebastian Club führt es diesmal ins vorweihnachtliche Salzburg. Der Spannungsbogen wird von Anfang an hoch gehalten und zieht sich bis zum wirklich dramatischen Schluß hin durch, denn natürlich sind die Ermittler vom Sebastian Club nicht die Einzigen, die sich für den blauen Pomander interessieren und das Ende hat es wirklich in sich.
Sehr gelungen ist auch hier wieder der historische Hintergrund, der den perfekten Rahmen für den Krimifall bildet. Geschickt verbindet die Autorin Fakten und Fiktion zu einer spannenden Story. Amelia Dyer hat es z.B. wirklich gegeben und so ergibt sich ein sehr stimmungsvolles, wenn auch düsteres Bild der viktorianischen Zeit.
In den ersten beiden Teilen fand ich es ja ein wenig unglaubwürdig, dass Freddie es so lange schafft, sich als Mann auszugeben und niemand hinter die Maskerade kommt, nun hat die Autorin hier eine sehr stimmige Lösung gefunden, die in der Realität sicher auch nicht passiert wäre, aber die hervorragend zur Charakterentwicklung und in das Bild der Serie paßt. Auch die anderen Charaktere werden weiter entwickelt und es macht einfach Spaß, ihnen bei ihren Ermittlungen und ihrem privaten Werdegang zu folgen.
In einem interessanten Glossar erläutert die Autorin was Fakten und was Fiktion ist, das rundet den Krimifall gelungen ab und bietet dem historisch interessierten Leser die Möglichkeit weiter nachzuforschen.
FaziT: für mich der bisher beste Teil der Reihe, der Krimifall ist spannend und undurchschaubar, das Rätsel um den blauen Pomander bringt einen Hauch Mysterie in die Folge und die Charaktere machen hier eine deutliche Entwicklung durch. Ich freue mich hier sehr auf den nächsten Teil und das Widersehn mit den lieb gewonnenen Figuren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
-> Story + Charaktere:
Da sind sie wieder, unsere "Herren" des Sebastian Clubs, einem alt eingesessenen Detektivclub, der die Fälle löst, mit denen Scotland Yard nicht zurechtkommt! Auch der dritte Band um die Ermittler geizt keineswegs mit Spannung, denn dieses Mal geht …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Da sind sie wieder, unsere "Herren" des Sebastian Clubs, einem alt eingesessenen Detektivclub, der die Fälle löst, mit denen Scotland Yard nicht zurechtkommt! Auch der dritte Band um die Ermittler geizt keineswegs mit Spannung, denn dieses Mal geht es um den blauen Pomander.
Ein Pomander ist ein Gemisch aus wohlriechenden Stoffen das meist auch einen medizinischen Zweck erfüllt - oder zumindest zum damaligen Zeitpunkt einen erfüllte. Dies wird in einem Behältnis aufbewahrt, das meist apfel-/kugelförmig ist - daher wohl auch die andere Bezeichnung "Bisamapfel". Im Falle der Geschichte von Sophie Oliver handelt es sich beim blauen Pomander nicht nur um eine geheimnisvolles Behältnis mit einer geheimen Substanz darin, sondern um ein vermeintliches Heilmittel, welches der Arzt Paracelsus damals zusammengebraut und als Allheilmittel für alle Krankheiten bezeichnet hat. Dies ist verschollen und zufällig gelangen die Detektive an einen Hinweis, wo sich dieser geheimnisvolle Behälter inklusive Allheilmittel aufhalten könnte...
Sophie Oliver bietet uns mit ihren Detektiven auch dieses Mal wieder eine überaus spannende Geschichte, die sich nicht nur dadurch auszeichnet, dass sie den Leser kaum vom Haken lässt, sondern auch durch die wundervollen Charaktere. Jeder einzelne von ihnen ist mir bereits im Vorgängerband schon ans Herz gewachsen und in diesem Band umso mehr.
Allen voran die unerschrockene Freddie Westbrook, die sich stetig als Mann verkleiden muss, da sie sonst im Herrenclub nicht geduldet wird. Einzig die ermittelnden Detektive (Doktor Wallace Pebsworth, Crispin Fox, Professor Aristoteles Brown und natürlich ihr Onkel, Lord Philip Dabinott) wissen um ihr wahres Geschlecht und bewahren darüber stillschweigen.
Der Plot ist nicht nur spannend, sondern auch äußerst vielschichtig, mit allerlei Historie dahinter - manchmal mit wahren Begebenheiten, manche frei erfunden. Aber genau aus diesem Grund gefallen mir die Geschichten von Sophie Oliver dermaßen gut. Auch die Tatsache, dass Frauen nicht ernst genommen werden und eigentlich nur als "Hausfrau und Mutter" gerne gesehen sind, wird hier thematisiert und gerade deshalb mag ich Freddie so gerne: sie trotzt diesem Verhalten schon in ihren jungen Jahren und steht ganz ihre Frau - richtig so!
Das Ende empfand ich gleichermaßen als unendlich traurig, wie auch als "passend" zumindest in mancherlei Hinsicht... ich freue mich schon sehr auf weitere Romane um den Sebastian Club!
-> Schreibstil:
Der Schreibstil passt perfekt zur Zeit des Buches, lässt sich aber trotzdem problemlos lesen. Er ist sehr bildhaft und fesselnd, es wird Spannung aufgebaut, die einen kaum noch loslässt und das Lesen macht einfach nur Spaß!
-> Gesamt:
Ein grandioser dritter Band, der mich gleichermaßen gefesselt, wie auch berührt hat... ich freue mich schon auf mehr Bücher rund um den Sebastian Club!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Herrenclub der Detektivarbeit leistet Das Besondere an diesem Club ist, auch eine Frau gehört zu den Mitgliedern und wird als gleichwertig erachtet. In der viktorianischen Zeit sehr ungewöhnlich. Da macht den Reiz dieses Krimis aus. Alle arbeiten miteinander auf …
Mehr
Ein Herrenclub der Detektivarbeit leistet Das Besondere an diesem Club ist, auch eine Frau gehört zu den Mitgliedern und wird als gleichwertig erachtet. In der viktorianischen Zeit sehr ungewöhnlich. Da macht den Reiz dieses Krimis aus. Alle arbeiten miteinander auf Augenhöhe
.Spannend gestaltet sich die Suche nach dem blauen Pomander der Paracelsus gehört hat und dem man ungeheure Heilkräfte zuschreibt.
Kurzweilig erzählt die Autorin die Story ohne ausufernd zu sein. Die sozialen Mißstände und Krankheiten der Zeit werden erwähnt und im Anhang etwas deutlicher erklärt. Im Krimi ist das alles nur nebensächlich.
Das Ganze ist im Stil von Sir Conan Doyle geschrieben ohne die Überheblichkeit von Sherlock Holmes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für