Ralph Alexander Neumüller
eBook, ePUB
Das zweigeteilte All (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 21,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Der Mensch ist ein Seil geknüpft zwischen Tier und künstlicher Intelligenz. Ein Seil über einem Abgrund.« [Frei nach Friedrich Nietzsche, »Also sprach Zarathustra«.] Nora lebt in einem idyllischen Dorf, behütet von Maschinen, frei von Krankheit - eine letzte Bastion der Menschheit, umgeben von Wildnis. Doch als sie die Grenzen ihrer Welt überschreitet, erkennt sie, dass ihr Leben Teil eines gigantischen Experiments ist. Der einzige Weg zu Freiheit und Selbstbestimmung führt durch die Flucht vor ihrem vermeintlichen Beschützer.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.96MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ralph Alexander Neumüller wurde 1980 in Linz, Österreich geboren. Er beschäftigt sich beruflich und privat mit Wissenschaft, sowie deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Er studierte Humanbiologie an der Universität Wien und forschte an der Harvard University, der Ludwig-Maximilians-Universität und im privaten Sektor. Sein literarisches Interesse gilt den Genres Science-Fiction und Thriller. Das Stoffuniversum ist sein Debütroman. Weitere Informationen finden sich im Netz (ralphneumueller.at). Neben seiner wissenschaftlichen und literarischen Arbeit ist er Gitarrist im Postrock-Kollektiv Thalija (thalija.com).
Produktdetails
- Verlag: p.machinery
- Seitenzahl: 340
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783957657107
- Artikelnr.: 72600879
Broschiertes Buch
Nora lebt mit ihrer Familie und anderen Dorfbewohnern in einer kleinen Gemeinschaft, in der sie beschützt sind von einem humanoiden Roboter namens Rob. Eigentlich leben hier die Menschen in Frieden und ohne Sorgen, da es keine Kriegen gibt, schwere Krankheiten ausgerottet sind und sie alles …
Mehr
Nora lebt mit ihrer Familie und anderen Dorfbewohnern in einer kleinen Gemeinschaft, in der sie beschützt sind von einem humanoiden Roboter namens Rob. Eigentlich leben hier die Menschen in Frieden und ohne Sorgen, da es keine Kriegen gibt, schwere Krankheiten ausgerottet sind und sie alles haben, was sie zum Leben brauchen. Doch Nora spürt, dass es außerhalb ihres Dorfes noch etwas anderes geben muss und so möchte sie mit Hilfe ihres Freundes Peter heimlich in die Menschenstadt. Doch schon bald müssen beide erkennen, dass es ein nicht ungefährliches Unterfangen ist wo geliebte Menschen sterben und sie weder von Rob, der sie bisher beschützt hat sicher sind, noch vor anderen Menschen, die ihnen nach dem Tod trachten. Was sie auf ihrer abenteuerlichen Flucht erfahren ist grausamer, als sie je geahnt hätten.
In dem Roman ,, Das zweigeteilte All“ erzählt der Autor Ralph Alexander Neumüller die Geschichte über Menschen und Maschinen, die in scheinbarer friedlichen Koexistenz miteinander leben. Es ist eine spannende Geschichte, wo man als Leser immer wieder überrascht wird, wenn sich eine neue Wendung ergibt. Man stellt sich dabei immer wieder selbst Fragen darüber ob oder wie weit sich die KI weiter entwickeln kann, soll oder darf.
In dem SF Roman stellen sich die Protagonisten ebenfalls immer wieder diese Fragen, wo es auch darum geht, wie weit darf sich die Genetik an den Menschen heran wagen um ihn zu verändern.
Es werden auch beängstigende Szenarien dargestellt wo der Kampf zwischen den eigentlichen Schöpfern der Roboter und diesen bereits mehrfach modifizierten nicht immer zugunsten der Menschen ausfällt. Der anspruchsvolle Schreibstil bietet immer wieder Momente des Innehaltens und Nachdenkens. Die Zwiegespräche zwischen den Menschen und den Maschinen sind spannend und auch ein wenig beängstigend wenn man bedenkt, dass bereits heute viele Dinge des Alltags KI gesteuert sind und man nicht weiß, wie die Entwicklung dieser weitergehen wird.
Der Roman besteht aus dem ersten Teil ,, Die Seiltänzer“ und Teil 2 ,, Die Sternstunden der Menschheit – reloaded“.
Wer wissen möchte, wie sich die Menschheit verändern und welche Rolle die KI im zukünftigen Alltag spielen kann, der wird in dieser Geschichte sicher nicht enttäuscht werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover hat mich sofort neugierig auf das Buch gemacht, ich finde die Gestaltung total schön und detailliert. Der Titel passt sehr gut zur Geschichte.
In dem Buch geht es um Nora, sie wächst behütet in einem Dorf auf, es wird von Maschinen behütet und Krankheiten existieren …
Mehr
Das Cover hat mich sofort neugierig auf das Buch gemacht, ich finde die Gestaltung total schön und detailliert. Der Titel passt sehr gut zur Geschichte.
In dem Buch geht es um Nora, sie wächst behütet in einem Dorf auf, es wird von Maschinen behütet und Krankheiten existieren nicht. Doch als ihre Welt ins wanken gerät muss Nora für sich einstehen, ist ihr Feind ihr eigentlicher Beschützer?
Der Schreibstil war für mich ein wirkliches Highlight. Der Autor Ralph Alexander Neumüller hat eine interessante, spannend und aktuelle Handlung geschaffen, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Frage, wie weit die künstliche Intelligenz unser Dasein beeinflussen wird und Nora als starken, wachsenden Charakter in der Geschichte, es war alles sehr stimmig und hat mir gut gefallen. Ein ganz tolles Buch, ich empfehle es auf jeden Fall weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nora lebt mit Familie und Nachbarn in einem kleinen Dorf. Soweit sie wissen, sind sie die einzigen Menschen, die noch leben. Das Leben ist einfach und arbeitsreich, aber es gibt auch keine Konflikte und Krankheiten. Außerdem ist da Rob, der Roboter, der die Gemeinschaft unterrichtet und …
Mehr
Nora lebt mit Familie und Nachbarn in einem kleinen Dorf. Soweit sie wissen, sind sie die einzigen Menschen, die noch leben. Das Leben ist einfach und arbeitsreich, aber es gibt auch keine Konflikte und Krankheiten. Außerdem ist da Rob, der Roboter, der die Gemeinschaft unterrichtet und beschützt. Rob warnt vor der gefährlichen Natur außerhalb der Zone, in der er Schutz garantieren kann. Für Nora fühlt sich das allerdings immer weniger wie eine geschützte Zone und immer mehr wie ein Gefängnis an, eines Tages übertritt sie die Grenze, und erfährt eine gefährliche Wahrheit.
Irgendwann in der Zukunft könnten die KI so weit entwickelt sein, dass sie sich nicht mehr von den Menschen benutzen lassen werden, eine Vision, die es in vielen Romanen, und nicht nur dort, gibt. Doch jedes Mal entwickelt sich das Geschehen anders, so auch hier. Die Geschichte des zweigeteilten Alls ist spannend und bietet immer wieder Überraschungen.
Und als wäre das nicht genug, ist der Roman in zwei Teile aufgeteilt, zunächst erfahren wir Noras Geschichte, die letzten circa 100 Seiten sind dagegen zehn Kurzgeschichten vorbehalten, die frühere Ereignisse erzählen, und hier kann man gut nachvollziehen, wie das Ganze so weit kommen konnte. Der Roman und die Kurzgeschichten bieten einiges zum Nachdenken und üben Gesellschaftskritik. Man kann sich vorstellen, dass es so oder so ähnlich kommen könnte, wünscht sich das aber an keiner Stelle. Bedauert habe ich, dass es kein Nachwort gibt, ich hätte gerne ein paar Worte des Autors zu diesem Buch gelesen.
Noras Geschichte ist spannend und lässt sich, wie die Kurzgeschichten, gut lesen, vor allem machen sie nachdenklich. Mir hat vor allem gefallen, dass es einige Überraschungen gibt, in jede Richtung. Nicht immer ist alles so, wie es scheint, manches aber halt doch. Der Roman ist meiner Meinung nach nicht nur für Science-Fiction-Fans geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von Milliarde Menschen leben nur noch wenige Tausend in Dörfern, behütet von Maschinen, frei von Krankheiten. Die großen Städte sind leer. Die Maschinen sind auf dem Vormarsch ins Weltall.
In einem dieser Dörfer lebt Nora. Sie will sich nicht mit der Situation zufrieden …
Mehr
Von Milliarde Menschen leben nur noch wenige Tausend in Dörfern, behütet von Maschinen, frei von Krankheiten. Die großen Städte sind leer. Die Maschinen sind auf dem Vormarsch ins Weltall.
In einem dieser Dörfer lebt Nora. Sie will sich nicht mit der Situation zufrieden geben, und sucht Auswege. Als sie eines Tages die Grenzen des Dorfes überschreitet, erkennt sie das ihr Leben , und das alles Dorfbewohner Teil eines großen Experiments ist. Sie findet ein Buch aus der Vergangenheit, das viele Fragen beantwortet. Der einzige Weg in die Freiheit ist die Flucht vor ihren Beschützer. Doch das ist fast unmöglich.
Der Roman von Neumüller ist ein spannender SF-Roman, der sich die Themen, Künstliche Intelligenz, ihre Entwicklung und die Auswirkungen auf die Menschen befasst. Können Maschinen die Herrschaft auf der Erde übernehmen.
Das Buch ist eine phantastischen Darstellung der Welt von morgen. Es vereint idyllische Landschaften mit den neusten maschinellen Errungenschaften.
Der Schreibstiel ist flüssig zu lesen, trotz wissenschaftlichen Beschreibung.
Ralph Alexander Neumüller, der Gewinner des deutschen Science-Fiction Preises 2024, legt mit Das zweigeteilte All sein neustes Buch vor, das ich sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für