Michael Petrowitz
eBook, ePUB
Das wilde Uff sucht ein Zuhause / Das wilde Uff Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 1 der tierisch witzigen Reihe um das frechste Urzeitwesen aller Zeiten! Lio Peppel macht einen irren Fund: das Uff, ein freches Urzeitwesen mit großer Klappe. Vor Millionen von Jahren hat es sich zu einem kurzen Nickerchen hingelegt und ist erst in unserer Zeit wieder aufgewacht. Nun bringt es das Leben der Peppels gehörig durcheinander: Es entfacht gemütliche Lagerfeuer in der Küche, futtert Porzellanteller und verschönert die Schulaula mit Höhlenmalereien. Lio könnte nicht glücklicher sein. Doch andere wittern eine Sensation... Vor 66 Millionen Jahren hat sich das wilde Uff zu e...
Band 1 der tierisch witzigen Reihe um das frechste Urzeitwesen aller Zeiten! Lio Peppel macht einen irren Fund: das Uff, ein freches Urzeitwesen mit großer Klappe. Vor Millionen von Jahren hat es sich zu einem kurzen Nickerchen hingelegt und ist erst in unserer Zeit wieder aufgewacht. Nun bringt es das Leben der Peppels gehörig durcheinander: Es entfacht gemütliche Lagerfeuer in der Küche, futtert Porzellanteller und verschönert die Schulaula mit Höhlenmalereien. Lio könnte nicht glücklicher sein. Doch andere wittern eine Sensation... Vor 66 Millionen Jahren hat sich das wilde Uff zu einem kurzen Nickerchen hingelegt - und ist erst jetzt wieder aufgewacht. Nun wirbelt es das Leben von Familie Peppel mit seinen verrückten Ideen ordentlich durcheinander! Alle Abenteuer mit dem wilden Uff: Band 1: Das wilde Uff sucht ein Zuhause Band 2: Das wilde Uff fährt in den Urlaub Band 3: Das wilde Uff jagt einen Schatz Band 4: Das wilde Uff braucht einen Freund Erlebe auch die Abenteuer der "Dragon Ninjas" von Michael Petrowitz! Band 1: Der Drache der Berge Band 2: Der Drache des Feuers Band 3: Der Drache des Himmels Band 4: Der Drache der Erde Band 5: Der Drache der Schatten Band 6: Der Drache des Wassers
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Michael Petrowitz, geboren 1972 in Berlin, absolvierte ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seit 2000 ist er als freier Drehbuchautor und seit 2008 auch als Dozent für Drehbuch/Dramaturgie tätig. Zudem war Petrowitz Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München und Teilnehmer an der Akademie für Kindermedien. 2005 erhielt er den Robert-Geisendörfer-Preis in der Kategorie Kinderfernsehen, für sein Erstleser-Abenteuer "Kung-Fu im Turnschuh" wurde er 2017 mit den "Preuschhof-Preis für Kinderliteratur" ausgezeichnet. Michael Petrowitz lebt zusammen mit fünf Kindern, vier Schildkröten, drei Schreibmaschinen und einer Frau in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783473478002
- Artikelnr.: 46605629
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Lio Peppel nur seinen abgestürzten Spielzeug-Helikopter aus dem alten Steinbruch bergen. Doch als er bei einem nicht ganz ungefährlichen Abgang einen kleinen Erdrutsch auslöst, findet er nicht nur seinen Heli wieder, sondern auch noch ein lebendes …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Lio Peppel nur seinen abgestürzten Spielzeug-Helikopter aus dem alten Steinbruch bergen. Doch als er bei einem nicht ganz ungefährlichen Abgang einen kleinen Erdrutsch auslöst, findet er nicht nur seinen Heli wieder, sondern auch noch ein lebendes Fossil, das bislang ganz ungestört einen 66 Millionen Jahre dauerndes Nickerchen gehalten hat. Keine Frage, für das Uff ist Lio ab jetzt sein neuer Anführer! Für Lio und seine Familie beginnt eine sehr turbulente Zeit…
Unsere Meinung:
„Das wilde Uff“ ist der Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe von Michael Petrowitz, der schon mit seinen beiden Bänden für die Leserabe-Reihe („Kung-Fu im Turnschuh“ & „Besuch aus dem Weltraum“) bewiesen hat, das er ein gutes Händchen für fantasie- und humorvolle Kinderbücher hat.
Im Mittelpunkt steht natürlich das knuddelige blaue Uff, das sich zur Zeit der Dinosaurier schlafen gelegt hat und nun durch Lio unsanft geweckt wurde. Diesen Urzeitbewohner kann man nur vom Start weg gerne haben, denn das Uff ist total lustig, sprüht nur so vor – manchmal etwas merkwürdig erscheinenden – Ideen und ist vor allem eines: ein ganz toller und treuer Freund! Darüber hinaus verfügt das Uff über eine ganz besondere Eigenschaft, über die ich hier noch nichts verraten möchte. So ein Uff würde sich wohl jedes Kind als Freund wünschen! Selbstverständlich ist Uff nach seinem ausgedehnten Schläfchen nicht „ganz auf der Höhe der Zeit“, ist aber stets bemüht, dazu zu lernen und steht allem Neuen sehr aufgeschlossen gegenüber. Selbstverständlich gerät Lio in seinem Bemühen, das Uff vor allen zu verstecken von einem Schlamassel in den nächsten. Sei es in der Schule, die von einer Fieslings-Direktorin mit eiserner Hand regiert wird, zu Hause, wo die Peppels vom pedantischen Vermieter Herrn Winz („Der Winzling“) terrorisiert wird (u.A. hat er einen Rasenmähroboter als Wachhund umprogrammiert!) oder durch die Nachstellungen des verrückten Prof. Dr. Dr. Othenio Snaida, dessen bester (und einziger) Freund eine in Bernstein gefangene Urzeitmücke ist und der mit dem Einfangen des Uff endlich in den wissenschaftlichen Olymp aufsteigen will.
Eines ist also klar: In dieser Geschichte gibt es jede Menge Chaos, Spaß, Überraschungen und immer wieder etwas zu Lachen! So humorvoll und unterhaltsam diese Geschichte auch ist, transportiert sie doch auch einige Botschaften mit Tiefgang. Denn wer das „Uff“ gelesen hat, wir schnell merken, wie wichtig Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt sind, und dass „Anders sein“ nichts ist, wovor man sich fürchten muss.
Komplettiert wird dieses wunderbare Buch durch zahlreiche Illustrationen von Benedikt Beck, dessen Figuren und Zeichenstil mich stellenweise an den fabelhaften André Franquin erinnert haben und die allein beim Betrachten Spaß machen!
FAZIT:
Das wilde Uff ist klasse: Ein Buch voller Spaß, Chaos und Überraschungen – für Klein und Groß!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lio findet in einem abgesperrten Steinbruch ein Urzeitwesen mit dem Namen Uff. Es ist blau, wuschelig, frech und dickköpfig, reicht Lio bis etwa an die Knie und passt damit genau in seinen Rucksack. Da Lio die Höhle des Uff zerstört hat, nimmt er ihn mit in seine Höhle, ich meine …
Mehr
Lio findet in einem abgesperrten Steinbruch ein Urzeitwesen mit dem Namen Uff. Es ist blau, wuschelig, frech und dickköpfig, reicht Lio bis etwa an die Knie und passt damit genau in seinen Rucksack. Da Lio die Höhle des Uff zerstört hat, nimmt er ihn mit in seine Höhle, ich meine seine Wohnung. Und das Uff bringt Lios Leben gewaltig durcheinander, Ärger mit den Erwachsenen ist da vorprogrammiert. Aber das Uff hat auch eine sehr nützliche Fähigkeit, in dem es Funkwellen manipulieren kann und so Lio auch oft aus der Patsche hilft. Die Existenz des Uff ist streng geheim zu halten, um es vor dem sensationsgierigen Medien und insbesondere vor dem Untersuchungslabor des verrückten Professors Snaida zu beschützen. Gar nicht so einfach, aber zum Glück bekommt Lio unerwartet Hilfe.
„Das wilde Uff sucht ein Zuhause“ ist der vielversprechende Auftakt zu einer Reihe um das wilde Uff. Uff betrachtet die Welt auf dem Blick eines Steinzeitlers, was zu lustigen Sprüchen und Handlungen führt. Essen tut er alles, was bunt ist: Teller, Tulpen, Buntstifte schmecken hervorragend. Feuer in der Wohnung und kunstvolle Höhlenmalereien gehen eher nach hinten los. Das Abenteuer ist gleichzeitig spannend und lustig. Auch Probleme zwischen Gleichaltrigen werden angesprochen. Lio möchte immer mit den anderen Jungs mithalten, aber Lotta rückt ihm dem Kopf gerade und zeigt ihm, dass er sich nicht verbiegen soll, um anderen zu gefallen. Dieser Aspekt der Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern hat mir als Mutter besonders gut gefallen. Auch mein 7Jähriger Räuber war begeistert von dem Buch und verlangt nach mehr. „Das wilde Uff fährt in den Urlaub“ steht schon in den Startlöchern und wird Ende Juni erscheinen.
Die Illustrationen sind im Comicstil gehalten. Vor allem der verrückte Professor ist herrlich überspitzt und fies dargestellt. Die kurzen Kapitel und die große Schrift machen das Buch ideal zum Selbstlesen für Kinder ab 8 Jahren oder auch zum Vorlesen für jüngere Schulkinder.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lio Peppel findet zufällig in einem Steinbruch ein seltsames Wesen. Es ist blau, haarig, klein, hat Füße wie ein Vogel und behauptet das es Uff heißt. Lio nimmt Uff mit nachhause und versteckt ihn in seinem Zimmer. Natürlich hat Uff seine ganz eigenen Vorstellungen von …
Mehr
Lio Peppel findet zufällig in einem Steinbruch ein seltsames Wesen. Es ist blau, haarig, klein, hat Füße wie ein Vogel und behauptet das es Uff heißt. Lio nimmt Uff mit nachhause und versteckt ihn in seinem Zimmer. Natürlich hat Uff seine ganz eigenen Vorstellungen von seiner neuen Unterkunft und beschließt z.B. ein Feuer auf dem Küchenboden zu entfachen um sich sein Mittagessen zuzubereiten. Das aber Uff in großer Gefahr schwebt ahnt Lio erst als Prof. Dr. Dr. Snaida Lio in der Schule abfängt und von Lio verlangt das Uff ihm auszuhändigen. Denn Prof. Dr. Dr. Snaida ist schon eine ganze Weile hinter Uff her und erhofft sich durch das Urzeitwesen Ruhm und Anerkennung bei andere Wissenschaftlern. Wird es Prof. Dr. Dr. Snaida gelingen Uff zu fangen?
"Das wilde Uff sucht ein Zuhause" habe ich zusammen mit meinen Kindern (6 und 8 Jahren) gelesen. Sie waren von Anfang an von der Geschichte begeistert und fanden es toll, dass die Geschichte nicht nur witzig ist sondern auch spannend ist. Natürlich war Uff ihr absoluter Liebling, aber in Lio und seine Freunde konnten sie sich auch gut hineinversetzen und haben sich in der ein oder anderen Situation wiedererkannt. Sowas finde ich in Kinderbüchern auch immer wieder schön. Die Illustrationen fanden sie auch schön allerdings haben meine zwei nicht die Freundin von Lio wiedererkannt, dass war für sie ein Junge vom aussehen her und kein Mädchen. Das wilde Uff wird trotz diesem kleinen Manko immer wieder gerne gelesen und wir freuen uns ganz doll auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lio testet heimlich seinen ferngesteuerten Hubschrauber, den er eigentlich erst zum Geburtstag bekommen soll. Als dieser in einem Steinbruch abstürzt muss er ihn natürlich retten, auch wenn das Betreten verboten ist. Im Steinbruch findet er nicht nur seinen Hubschrauber, sondern auch das …
Mehr
Lio testet heimlich seinen ferngesteuerten Hubschrauber, den er eigentlich erst zum Geburtstag bekommen soll. Als dieser in einem Steinbruch abstürzt muss er ihn natürlich retten, auch wenn das Betreten verboten ist. Im Steinbruch findet er nicht nur seinen Hubschrauber, sondern auch das Uff, ein Urzeitwesen, dessen Höhle er zerstört hat und damit geweckt hat. Dabei hat es doch erst ein paar Millionen Jahre geschlafen. Kaum aufgewacht, droht schon Gefahr: ein übellauniger Professor (Prof. Dr. Dr. Othenio Snaida) ist auf der Suche nach dem Uff und möchte Versuche an ihm durchführen. Um das Uff zu schützen nimmt Lio es kurzerhand mit nach Hause.
Ich habe dieses Buch meinen beiden Kindern vorgelesen, sie sind 6 und 8 Jahre alt. Beide hatten großen Spaß daran! Zum Selberlesen wäre es für die Große noch etwas schwierig gewesen, da doch immer mal wieder englische Begriffe vorkommen. Da würde ich es vielleicht erst ab 9 empfehlen, je nach Kind.
Die Geschichte ist sehr spannend und es kam öfter zu dem Satz: „ Mama, du kannst jetzt nicht aufhören, es ist doch gerade so spannend!“. Außerdem stellt das Uff allerhand an, was zu großen Lachanfällen führte.
Die Illustrationen sind sehr passend für die Geschichte und die Zielgruppe. Sie sind comichaft und übertrieben. Dr. Snaida, der Böse, sieht laut meinen Kindern „total bescheuert“ aus, da musste gleich ein bisschen gekichert werden.
Am Ende des Buches kommt noch ein richtiger Knaller. Es geht um eine E-Mail, über die sich meine Zuhörer kringelig gelacht haben und die ich ungefähr 25 Mal vorlesen musste. Wir haben das Buch vor zwei Wochen beendet und auch heute noch wird diese E-Mail gerne zitiert. Besser nicht abends vorlesen, dass Schlafen verzögert sich wegen des ganzen Gelächters erheblich, das kann ich aus Erfahrung sagen.
Also, klare Empfehlung! Wir freuen uns schon auf Band 2, der zum Glück bald erscheinen soll.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote