Michael Petrowitz
eBook, ePUB
Das wilde Uff fährt in den Urlaub / Das wilde Uff Bd.2 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 2 der tierisch witzigen Reihe um das frechste Urzeitwesen aller Zeiten! Endlich Sommerferien! Kurzerhand packt Familie Peppel die Badesachen ins Auto und fährt samt Uff nach Bella Italia. Doch damit Uff nicht schlecht wird, muss Vater Peppel im Schneckentempo über die Autobahn kriechen. Als Lio und seine Familie endlich doch noch im Hotel ankommen, setzen sie alles daran, Uff geheim zu halten - keine leichte Aufgabe, wenn man angeknabberte Teller vom Buffet verschwinden lassen und blaue Haare aus dem Pool fischen muss ... Vor 66 Millionen Jahren hat sich das wilde Uff zu einem kurzen Ni...
Band 2 der tierisch witzigen Reihe um das frechste Urzeitwesen aller Zeiten! Endlich Sommerferien! Kurzerhand packt Familie Peppel die Badesachen ins Auto und fährt samt Uff nach Bella Italia. Doch damit Uff nicht schlecht wird, muss Vater Peppel im Schneckentempo über die Autobahn kriechen. Als Lio und seine Familie endlich doch noch im Hotel ankommen, setzen sie alles daran, Uff geheim zu halten - keine leichte Aufgabe, wenn man angeknabberte Teller vom Buffet verschwinden lassen und blaue Haare aus dem Pool fischen muss ... Vor 66 Millionen Jahren hat sich das wilde Uff zu einem kurzen Nickerchen hingelegt - und ist erst jetzt wieder aufgewacht. Nun wirbelt es das Leben von Familie Peppel mit seinen verrückten Ideen ordentlich durcheinander! Alle Abenteuer mit dem wilden Uff: Band 1: Das wilde Uff sucht ein Zuhause Band 2: Das wilde Uff fährt in den Urlaub Band 3: Das wilde Uff jagt einen Schatz Band 4: Das wilde Uff braucht einen Freund Erlebe auch die Abenteuer der "Dragon Ninjas" von Michael Petrowitz! Band 1: Der Drache der Berge Band 2: Der Drache des Feuers Band 3: Der Drache des Himmels Band 4: Der Drache der Erde Band 5: Der Drache der Schatten Band 6: Der Drache des Wassers
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Michael Petrowitz, geboren 1972 in Berlin, absolvierte ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seit 2000 ist er als freier Drehbuchautor und seit 2008 auch als Dozent für Drehbuch/Dramaturgie tätig. Zudem war Petrowitz Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München und Teilnehmer an der Akademie für Kindermedien. 2005 erhielt er den Robert-Geisendörfer-Preis in der Kategorie Kinderfernsehen, für sein Erstleser-Abenteuer "Kung-Fu im Turnschuh" wurde er 2017 mit den "Preuschhof-Preis für Kinderliteratur" ausgezeichnet. Michael Petrowitz lebt zusammen mit fünf Kindern, vier Schildkröten, drei Schreibmaschinen und einer Frau in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. Juni 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783473478415
- Artikelnr.: 47895852
"Das wilde Uff fährt in den Urlaub", ist Band 2 der Kinderbuchreihe, indem das witzig und freche Urzeitwesen, das Leben der Familie Peppel mit seinen verrückten Ideen während des Italienurlaubs gehörig auf den Kopf stellt, geschrieben von Michael Petrowitz und …
Mehr
"Das wilde Uff fährt in den Urlaub", ist Band 2 der Kinderbuchreihe, indem das witzig und freche Urzeitwesen, das Leben der Familie Peppel mit seinen verrückten Ideen während des Italienurlaubs gehörig auf den Kopf stellt, geschrieben von Michael Petrowitz und Illustriert von Benedikt Beck.
Das wilde Uff ist ein blaues mit reichlich Fell besetztes Urzeitwesen, das sich vor 66 Millionen Jahren nur kurz für ein Nickerchen hingelegt hatte, und erst jetzt wieder aufgewacht ist. Nun stellt das freche und witzige Kerlchen mit seinen chaotischen und verrückten Ideen das Familienleben der Peppels, gehörig auf den Kopf.
Mutter Claudia ist jedoch von Uffs grosser Spiellust die schon einige Reparaturarbeiten gefordert hat, und seinen täglichen Wellnessbaden in der Spülmaschine, gefolgt vom Trocknen im Trockner genervt. Denn hohe Nachzahlungen flattern ist Haus, sodass sie den so dringend benötigte Ruhe und Erholungsurlaub dieses Jahr wohl eher vergessen können. Auch die Kinder Lio und Amelie freuen sich schon auf die Sommerferien, und sind sehr traurig darüber, das sie dieses Jahr wohl nicht in die Sommerferien fahren werden.
Doch das Schicksal meint es gut mit den Peppels und kurzerhand machen sie sich mit reichlich Gepäck und natürlich dem wilden Uff im Rucksack auf dem Weg nach Bella Italia. Papa Michael möchte so schnell wie möglich in Italien ankommen, und gibt auf der Autobahn mächtig gas. Das jedoch bekommt dem wilden Uff so gar nicht gut, denn von den schnell vorbeiziehenden Bäumen und Sträuchern wird dem blauen Kerlchen ziemlich schlecht. Also muss Michael kurzerhand vom Gas gehen, und im Schneckentempo weiter fahren. Somit kommen die Peppels mit einer zwei-tägigen Verzögerung, zwar sichtlich müde und erschlagen, aber glücklich in ihrem wunderschönen Ferienhotel in Sizilien an.
Familie Peppels setzt alles daran, das freche Urzeitwesen vor den Blicken der anderen Gäste zu schützen und geheim zu halten, das jedoch gar nicht so einfach ist. Denn das wild Uff hinterlässt bei einem nächtlichen Badespass im Hotelpool seine blauen Haare die Lio mit einem Kescher wieder herausfischen muss, und kann es auch nicht sein lassen, die so schmackhaften Porzelanteller vom Buffet verschwinden zu lassen und anzuknabbern. Das jedoch wird noch für grossen Tumult und Ärger sorgen.
Der Autor hat mit dem wilden Uff ein freches, chaotisches aber auch sehr witzig und liebenswürdiges Kerlchen geschaffen das man einfach lieb haben muss. Zwar bringt er mit seiner Art den Alltag der Familie Peppels gewaltig durcheinander, und stösst dabei auch gerne an seine Grenzen des Machtbaren. Schafft es jedoch immer wieder die Familienmitglieder sowie die grossen und kleinen Leser für sich zu Gewinnen und zu überzeugen. Denn im Grunde ist er ein ganz liebes und nettes Urzweitwesen, das einfach nur Spass haben möchte.
Besonders gut gefällt mir die grosse und übersichtliche Schrift, die es sowohl Lesemuffeln als auch Viel und gern lesenden Kindern ermöglicht, gut und flott durch die Geschichte zu kommen. Aber auch die kurzen Kapitel und Sätze sind verständlich und gut aufgebaut, sodass es grossen Spass macht das Kinderbuch zu lesen. Doch auch jüngere Kinder kommen beim Vorlesen auf ihre Kosten und können dem Abenteuer des wilden Uffs sehr gut folgen. Denn die Geschichte ist kindgerecht aufgebaut und überzeugt mit Witz, Spannung und Abenteuer.
Am Anfang eines jeden Kapitels, befinden sich witzige farblose Porträtbilder der Protagonisten wobei auch zwischen den Kapiteln immer wieder die Fussspuren des wilden Uffs als Abstand zu finden sind.
Das lesen des zweiten Bandes "das wilde Uff fährt in den Urlaub" hat uns grossen Spass bereitet und sehr gut gefallen. Denn das wilde Uff ist ein nettes und witziges Kinderbuch, für Lesehungrige Kinder ab 8 Jahren das für reichlich Chaos, Spannung und Abenteuer sorgt und daher in keinem Kinderzimmer fehlen darf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein temporeicher und humorvoller Ferien-Lesespaß für Klein und Groß
Zum Inhalt:
Nachdem Lio das UFF vor den Fängen des verrückten Prof. Dr. Dr. Othenio Snaida gerettet hat und das UFF kurzerhand bei Familie Peppel eingezogen ist, liegen insbesondere bei Mama Peppel die …
Mehr
Ein temporeicher und humorvoller Ferien-Lesespaß für Klein und Groß
Zum Inhalt:
Nachdem Lio das UFF vor den Fängen des verrückten Prof. Dr. Dr. Othenio Snaida gerettet hat und das UFF kurzerhand bei Familie Peppel eingezogen ist, liegen insbesondere bei Mama Peppel die Nerven blank. Ständig geht etwas zu Bruch ("Du zerstörst jeden Tag mindestens drei Dinge." - S. 41) oder wird kurzerhand aufgefressen. Mittlerweile ist die ganze Familie Peppel urlaubsüberreif. Nur doof, dass dank der ganzen Reparaturen gähnende Leere auf dem Peppelschen Familienkonto herrscht. Da kommt die Gewinnbenachrichtigung über einen Gratis-Urlaub im sonnigen Sizilien gerade recht. Komisch nur, dass keiner an diesem Preisausschreiben teilgenommen hat…
Unsere Meinung:
„Das wilde Uff fährt in den Urlaub“ ist der zweite Band einer neuen Kinderbuchreihe von Michael Petrowitz, der schon mit seinen beiden Bänden für die Leserabe-Reihe („Kung-Fu im Turnschuh“ & „Besuch aus dem Weltraum“) bewiesen hat, das er ein gutes Händchen für fantasie- und humorvolle Kinderbücher hat.
Im Mittelpunkt steht natürlich wieder das knuddelige blaue Uff, das sich zur Zeit der Dinosaurier schlafen gelegt hat und durch Lio unsanft geweckt wurde. Wer diese Ereignisse aus dem ersten Band noch nicht kennt, hat auf jeden Fall etwas verpasst, kann Band 2 aber trotzdem lesen und genießen. Wir sind inzwischen große UFF-Fans geworden, denn das Uff ist total lustig, sprüht nur so vor – manchmal etwas merkwürdig erscheinenden – Ideen und ist trotz aller Problemchen vor allem eines: ein ganz toller und treuer Freund! Diesen Urzeitbewohner kann man einfach nur gern haben, so ein Uff würde sich wohl jedes Kind als Freund wünschen!
Dass eine Urlaubsreise mit UFF alles andere als langweilig und „plankonform“ verläuft, dürfte wohl (außer Mama Peppel) jedem von Anfang an klar sein. Die Problemchen beginnen schon auf der Autofahrt, bei der UFF spontan mal einen LKW-Ladung Tulpen verputzt und ab Tempo 40 ganz „ungute“ Gefühle bekommt. So kommen die Peppels auch erst gegen Mitternacht in Sizilien an – ganze zwei Tage später als geplant. Aber auch vor Ort sorgt UFF ständig für neue Herausforderungen und für jede Menge Spaß und Durcheinander, beispielsweise beim Bau der weltgrößten Sandburg oder auch beim ausgiebigen Plantschen in der „Badewanne“, die aufgrund der Größe nach draußen verlagert wurde. Bei UFFs Eskapaden bleibt garantiert kein Lachmuskel still, zumal Autor Michael Petrowitz diese durch seine flotte und humorvolle Schreibweise noch weiter reizt ("Deine Talente scheinen aber sehr, sehr tief verborgen zu sein." (S. 35).
Ein UFF-Band ohne den verrückten Prof. Dr. Dr. Othenio Snaida wäre allerdings kein echter UFF-Band. Dass dieser zwielichtige Wissenschaftler schon wieder sein Unwesen treibt, sei schon mal verraten. Doch diesmal bekommt er bei seinen Machenschaften sogar noch Unterstützung, was durchaus für Spannung sorgt.
Eines ist also klar: In dieser Geschichte gibt es jede Menge Chaos, Spaß, Überraschungen und immer wieder etwas zu Lachen! So humorvoll und unterhaltsam diese Geschichte auch ist, transportiert sie doch auch einige Botschaften mit Tiefgang. Denn wer das „Uff“ gelesen hat, wir schnell merken, wie wichtig Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt sind, und dass „Anders sein“ nichts ist, wovor man sich fürchten muss. Komplettiert wird dieses wunderbare Buch durch zahlreiche Illustrationen von Benedikt Beck.
FAZIT:
Eine wunderbare Fortsetzung voller Spaß, Chaos und Überraschungen – für Klein und Groß! Wir freuen uns auf Band drei!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das wilde Uff ist ein Wesen aus der Steinzeit, das nachdem es über 65 Millionen Jahre geschlafen hat, wieder erwacht ist. Nach seinem ersten Abenteuer mit Lio Peppel wohnt es nun bei der Familie und stellt dort nur Unsinn hat, was vor allem Mutter Peppel an den Rand des Wahnsinns treibt. Durch …
Mehr
Das wilde Uff ist ein Wesen aus der Steinzeit, das nachdem es über 65 Millionen Jahre geschlafen hat, wieder erwacht ist. Nach seinem ersten Abenteuer mit Lio Peppel wohnt es nun bei der Familie und stellt dort nur Unsinn hat, was vor allem Mutter Peppel an den Rand des Wahnsinns treibt. Durch die gestiegenen Energie- und Reparaturkosten, die Uff verursacht, muss der Urlaub leider ausfallen, sehr zum Ärger von Lio. Als die Nachricht vom Gewinn eines Hotelaufenthalts in Sizilien ins Haus flattert, macht sich die Familie, nach einigen Diskussionen mit dem Uff im Gepäck, auf nach Italien. Was sie zu diesem Zeitpunkt nicht wissen ist, dass hinter dem angeblichen Gewinn der gefürchtete Professor Snaida steckt, der im Gefängnis einen neuen sizilianischen Freund gefunden hat. Und natürlich sind die beiden hinter dem Uff her.
Das wilde Uff, ein kleines blaues wuscheliges Fellmonster mit dem Kopf voller Unsinn und einer Vorliebe für Tulpen, Geschirr und Duschen im Geschirrspüler, hat nur Unfug im Kopf. Wer würde da nicht die Nerven verlieren. Hier kommt es immer wieder zu Reibereien und irgendwann verdächtigt Mutter Peppel das Uff für wirklich alles verantwortlich zu sein. Wenn es jedoch darauf ankommt, ist jeder für jeden da. Und das ist wichtig, wenn man es mit einer sizilianischen Ganovenfamilie zu tun bekommt. Das Buch ist einfach nur lustig: was passiert wohl, wenn man dem Uff den Begriff Geld mit den Synonymen Kohle und Mäuse erklärt? Das Uff italienisches Speiseeis oder holländiche Tulpenlaster entdeckt? Oder sich zum weltbesten Sandburgerbauer aufschwingt? Wird es dem Professor Snaida gelingen mit der Hilfe der Picobello-Brüder an das Uff heranzukommen? Problematisch erweist sich, dass er nicht offen sagen will, was das Uff eigentlich genau ist und so kommt es auch zwischen den Ganoven immer wieder zu Missverständnissen und letztendlich zu einem turbulenten Finale.
Auch der zweite Band des wilden Uff konnte uns wieder restlos überzeugen. Uff ist wirklich seeeehr frech. Das Buch ist für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet oder zum Vorlesen (so wie bei uns) auch schon für Erstklässler. Die Schrift ist groß und die Kapitellänge ideal. Eine kleine Illustration am Anfang eines jeden Kapitel zeigt an, ob wir uns gerade bei Uff und Lio oder eben bei den Ganoven befinden. Zusätzlich gibt es noch weitere zahlreiche Illustrationen von Benedikt Beck , die im Comicstil gehalten sind und damit perfekt zum Charakter der Geschichte passen. Auch das Ganoventrio überzeugt auf ganzer Linie und macht die Geschichte nicht nur spannend, sondern sorgt durch die Missverständnisse untereinander auch immer wieder für Lacher beim Leser. Durch den tollen Schreibstil von Michael Petrowitz ist man sofort in der Geschichte drin und fliegt und kichert sich geradezu durch die Seiten. Lieber Michael, bitte schreibe noch ganz viele tolle Kinderbücher!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das wilde Uff fährt in den Urlaub! Natürlich mit Familie Peppel, aber das ist gar nicht so einfach. Familie Peppel muss nämlich im Schneckentempo über die Autobahn nach Italien fahren, damit Uff nicht schlecht wird. Als sie endlich im Hotel angekommen sind setzt Familie Peppels …
Mehr
Das wilde Uff fährt in den Urlaub! Natürlich mit Familie Peppel, aber das ist gar nicht so einfach. Familie Peppel muss nämlich im Schneckentempo über die Autobahn nach Italien fahren, damit Uff nicht schlecht wird. Als sie endlich im Hotel angekommen sind setzt Familie Peppels alles daran, dass Uff nicht auffällt. Aber das ist ganz schön anstrengend, wenn man angebissene Teller vom Buffet verschwinden lassen und blaue Haare aus dem Hotelpool fischen muss...
Das wilde Uff geht in die zweite Runde. Die Geschichte ist wie bei dem ersten Band wieder genauso witzig und frech geschrieben wie beim ersten mal. Der Schreibstil ist für die Kinder gut verständlich und die Schriftgröße nicht zu klein. Außerdem enthält das Buch Illustrationen die in schwarz – weiß gehalten sind. Der absolute Liebling war für die Kinder natürlich das freche Urzeitwesen Uff und seine witzigen Einfälle. Dennoch war das Buch auch spannend, da Dr. Snaida es wieder auf das Uff abgesehen hat und auch ganz eigene kreative Fangmethoden wieder im Gepäck hatte. Das wilde Uff ist einfach eine ganz tolle Reihe für Kinder ab 8 Jahren und bekommt von uns 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote