Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das Dörfchen Rosefield steht kopf! Die Dorfkirche soll geschlossen werden, denn der Dachstuhl ist marode und es besteht Einsturzgefahr. Für die Sanierung fehlt Geld. Einzige Rettung: ein Kirchenbasar! Während Elisabeth voll in der Organisation aufgeht, ereignet sich im Nachbarort Candleham ein dubioser Todesfall, der bei Margret und ihrer berühmt-berüchtigten Spürnase mehr als nur eine Frage aufwirft. Doch noch ehe sie Antworten finden kann, geschieht ein heimtückischer Mord und wo sind plötzlich die ganzen Basareinnahmen geblieben? Können die betagten Freundinnen Margret und Elisabet...
Das Dörfchen Rosefield steht kopf! Die Dorfkirche soll geschlossen werden, denn der Dachstuhl ist marode und es besteht Einsturzgefahr. Für die Sanierung fehlt Geld. Einzige Rettung: ein Kirchenbasar! Während Elisabeth voll in der Organisation aufgeht, ereignet sich im Nachbarort Candleham ein dubioser Todesfall, der bei Margret und ihrer berühmt-berüchtigten Spürnase mehr als nur eine Frage aufwirft. Doch noch ehe sie Antworten finden kann, geschieht ein heimtückischer Mord und wo sind plötzlich die ganzen Basareinnahmen geblieben? Können die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth die Fälle lösen und Rosefield und sich selbst vor weiterem Unheil bewahren?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.27MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Link zum Nachweis der Barrierefreiheitskompatibilität: bookwire
- Datum der letzten Bewertung der Barrierefreiheit: 20250715
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Barrierefreie Steuerelemente mit klarer Beschriftung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Verbesserte Lesbarkeit für Leser mit Lese- und Rechtschreibschwäche
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Susanne Arnold, Jahrgang 1976, arbeitete vor ihrem Autorinnenleben viele Jahre bei einer Versicherungsgesellschaft, bis sie sich 2023 mit der Veröffentlichung ihres Debüts "Das Blau der Veilchen" einen Lebenstraum erfüllte. Aktuell konzentriert sie sich ganz auf das Schreiben. Sie liebt es, in die Welt ihrer beiden Protagonistinnen Margret und Elisabeth einzutauchen, um immer wieder neue Wohlfühlkrimis entstehen zu lassen. Ihre Inspirationen sowie Einflüsse des britischen Lebensgefühls sammelt sie gerne auf Rundreisen durch England. Susanne Arnold lebt mit ihrer Familie in einem Höhenstadtteil von Koblenz.
Produktdetails
- Verlag: Dryas Verlag
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986720575
- Artikelnr.: 69059857
Broschiertes Buch
Tolle Fortsetzung - Auch Band 2 der Krimireihe aus Kent ist absolut lesenswert.
Nach Band 1 der Krimireihe aus Kent - Das Blau der Veilchen - war ich sehr versessen darauf, auch Band 2 zu lesen, denn der erste Teil war absolut genial!
Cover und Titel haben Wiedererkennungswert. Farben und …
Mehr
Tolle Fortsetzung - Auch Band 2 der Krimireihe aus Kent ist absolut lesenswert.
Nach Band 1 der Krimireihe aus Kent - Das Blau der Veilchen - war ich sehr versessen darauf, auch Band 2 zu lesen, denn der erste Teil war absolut genial!
Cover und Titel haben Wiedererkennungswert. Farben und Blumen sind in jedem Titel enthalten. Mir persönlich gefallen die Cover sehr gut.
Protagonistinnen aller Bände dieser Cosy Crime-Reihe sind die älteren englischen Ladys Elisabeth und Margret, die zusammen eine kleine WG bilden. Elisabeth ist leicht korpulent und etwas behäbig, aber unglaublich liebenswert. Margret ist agil, zielstrebig und hat einen messerscharfen Verstand. Wenn sie sich in eine Idee verbeißt, verbringt sie Stunden auf dem Boden, um ihre Theorien auf der Rückseite einer Tapete darzulegen. Auch wenn ihre Kritzeleien niemand anderem etwas sagen, so hilft ihr das doch, Klarheit zu bekommen und alle Fakten quasi „auf die Tapete“ zu legen. Elisabeth kommt da nicht mit, aber das macht auch nichts, denn sie hat wahrhaft andere Qualitäten.
Aktuell geht es um die Dorfkirche im beschaulichen Örtchen Rosefield, die geschlossen werden soll, weil aufgrund des maroden Daches Einsturzgefahr besteht. Dass können die agilen Einwohner natürlich nicht zulassen und sie beschließen, einen Kirchenbasar zu organisieren. Elisabeth übernimmt als Organisationstalent die Führung und lässt sich auch von einer Neiderin nicht beirren. Doch dann stirbt im Nachbarort Candleham jemand unter mysteriösen Umständen. Margret gefällt das gar nicht. Irgendetwas stimmt doch da nicht. Plötzlich stirbt eine zweite Person, und das ist ganz und gar nicht normal. Margrets Spürnase juckt. Als dann auch noch die Basareinnahmen verschwinden, hält sie nichts mehr. Gemeinsam mit Elisabeth sucht sie nach Hinweisen, kombiniert und schlägt sich mit einem trotteligen Polizisten rum, der anscheinend keine Ahnung von polizeitaktischer Ermittlungsarbeit hat. Zum Glück gibt es einen aufstrebenden Dorfpolizisten, der die Arbeit von Margret und Elisabeth zu schätzen weiß. Werden sie es schaffen, den Mörder zu stellen?
Da mir der erste Teil so gut gefallen hat, hatte ich eine relativ hohe Erwartungshaltung bei Band 2. Aber der wundervolle Schreibstil von Susanne Arnold hat mich sofort wieder abgeholt. Erneut hat sie es geschafft, dass ich beim Lesen die leicht versnobte englische Sprache der absolut liebenswerten älteren englischen Damen quasi im Ohr hatte. Das hat das Setting absolut authentisch wirken lassen. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonistinnen hinein versetzen und fand es wunderbar, wie sie an die Sache herangegangen sind. Es gab viele Fragen, die sich zum Ende der Geschichte wunderbar aufgelöst haben. Alle Fäden sind zusammengelaufen und haben die Lösung des Falls sehr glaubhaft wirken lassen.
Die Geschichte hat mich immer wieder überrascht und mir insgesamt wieder sehr gut gefallen. Ich freue mich auf weitere Geschichten über Fälle, die von Margret und Elisabeth gelöst werden können.
Eine absolut wundervolle Fortsetzung von Band 1!!! Ich gebe diesem Teil der Reihe volle 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung an alle, die Cosy Crime mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ein großer Fan von CosyCrime. In diesem Buch präsentiert die Autorin nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern auch jede Menge Klatsch und Dorftratsch mit zwei rüstigen Ermittlerinnen.
"Traue niemals deiner Nachbarschaft..." So beginnt der Dryas Verlag …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von CosyCrime. In diesem Buch präsentiert die Autorin nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern auch jede Menge Klatsch und Dorftratsch mit zwei rüstigen Ermittlerinnen.
"Traue niemals deiner Nachbarschaft..." So beginnt der Dryas Verlag die Kurzbeschreibung des im kleinen Dörfchen Rosefield spielenden zweiten Bandes der Kent Reihe. Wie man aus dem Einleitungssatz des Verlages bereits erkennen kann, ist die Nachbarschaft Dreh- und Angelpunkt dieses Krimis. Neben hervorragend charakterisierten Protagonisten, erhält der Leser auch einen Einblick in das Dorfleben von Rosefield. Wer den ersten Band gelesen hat, wird sich schnell wieder in das Dörfchen und seine Bewohner einleben bzw. einlesen können und viele Bekannte entdecken. Als Reihenneuling wird man aber auch keine Probleme haben, dem Klatsch und Tratsch folgen zu können.
Da es sich ja um einen KriminalRoman handelt, ist der Mord zu Beginn ein großes Thema, das jedoch schnell von den Vorbereitungen zum Spendenbasar abgelöst wird. Der Leser wird bei den Organisationsthemen, den Abläufen, sowie der reichhaltigen Auswahl mitgerissen, so dass manchmal der Mord in Vergessenheit gerät. Sicherlich wird man sich an manchen Stellen fragen, was der Titel "Das Schwarz der Tulpen" für eine Rolle spielt. Nun ja, schwarze Tulpen tragen zum Beispiel auch den Namen "Queen of the Night", was ganz langsam im Buch thematisiert wird und schlussendlich, wenn auch über Umwege, zum Ziel führt und den Täter stellt.
***
Dieses Buch ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Krimis auch Spaß machen können. Mit dem vorliegenden Buch, ist der Autorin die perfekte Mischung zwischen Spannung und Unterhaltung gelungen. Interessante Protagonisten, tolles Setting und eine mitreißende Story.
Ich wurde während der 300 Seiten sehr gut unterhalten und hoffe auf eine baldige Fortsetzung mit Elisabeth und Margret.
Meine Empfehlung für Leser von CosyCrime und guter Unterhaltung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fast könnte es eine Episode aus der gemütlichen Inspektor Barnaby Reihe sein, die Geschichte, die uns die Koblenzer Autorin in ihrem zweiten Band um die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth erzählt.
Sowohl Umgebung wie Personal der Romane würden perfekt in die Szenerie …
Mehr
Fast könnte es eine Episode aus der gemütlichen Inspektor Barnaby Reihe sein, die Geschichte, die uns die Koblenzer Autorin in ihrem zweiten Band um die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth erzählt.
Sowohl Umgebung wie Personal der Romane würden perfekt in die Szenerie passen, die wir aus der erfolgreichen Fernsehserie kennen. Und gerade das Personal ist es auch, was diesen Roman von Susanne Arnold einerseits so unterhaltsam macht, andererseits aber auch ein gewisses Manko darstellt.
Da hilft es auch nicht, dass man eigentlich die Figuren aus den Vorgängerband, der mir so sehr gut gefallen hatte, kennen sollte. Es sind einfach zu viele Bewohner in dieser beschaulichen Kleinstadt, die im Geschehen mitmischen.
Elisabeth, die immer mehr das Herz des Arztes Dr. Hastings betört, hat die Organisation eines Basars übernommen, dessen Einnahmen die Renovierung der örtlichen Kirche unterstützen sollen. Doch am Abend des Basars sind die Einnahmen ebenso verschwunden wie die Frau des Blumenhändlers. Dieser hat gerade sehr viel Arbeit damit, die frischgebackene Witwe eines kürzlich urplötzlich verstorbenen angesehenen Einwohners der Nachbarstadt permanent mit frischen Blumen zu versorgen.
Margret, die Spürnase, die sich immer mal langweilt aufgrund der Eintönigkeit des Kleinstadtlebens, lebt natürlich sofort auf und beginnt zu ermitteln. Verdächtige gibt es einigermaßen viele, doch Elisabeth glaubt stets an das Gute in den Menschen und kann sich von niemandem vorstellen, ein Mörder zu sein.
Als dann noch die Leiche der verschwundenen Blumenhändlerin gefunden wird, steigt Margret erst so recht in die Recherchen ein, besonders auch wegen der unglaublichen Unfähigkeit des zuständigen Inspektors. Als sie von einer spontanen Reise nach London zurückkehrt, bringt sie die Auflösung des Falls quasi im Reisegepäck mit zurück.
Das alles wird sehr flott und flüssig geschildert, Langweile tritt bei der Leserin im Gegensatz zu Margret nie auf. Die Figuren sind herrlich typisch englisch, das heißt entsprechend egozentrisch und skurril. Allerdings wird ziemlich viel geredet in dieser Geschichte, die in Ich-Form aus der Sicht der stets sehr wortreichen Elisabeth erzählt wird. Die Gespräche zwischen den Freundinnen oder unter den Dorfbewohnern, die sich gerne mal über etliche Seiten hinziehen, drehen sich dabei oft um Belangloses, werden zu seichtem Geplauder, das die Handlung nicht voranbringt. Immer wartet man darauf, dass etwas wichtiges erwähnt wird, dass etwas entscheidendes geschieht, doch es wird immer weiter nur geredet. Dazwischen geht dann die eigentliche Handlung fast unter, man verliert dann gerne mal den Handlungsfaden.
Dennoch habe ich den Roman mit Freude gelesen, eben aufgrund der erwähnten sympathischen und lebensechten Figuren, die gut und mit Tiefgang ausgearbeitet sind. Daher freue ich mich bereits jetzt auf den schon angekündigten nächsten Band.
Susanne Arnold – Das Schwarz der Tulpen
Dryas Verlag, Februar 2024
Taschenbuch, 397 Seiten, 18,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für