Satu Rämö
eBook, ePUB
Das Grab im Eis / Hildur Bd.2 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Schrey-Vasara, Gabriele
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wo Eis und Feuer aufeinandertreffen Der einflussreiche isländische Politiker Herman Hermansson wird beim Skifahren erschossen. Wurde ihm die Affäre mit der Frau seines Konkurrenten zum Verhängnis? Hildur Rúnarsdóttir und ihr Team übernehmen die Ermittlungen. Es stellt sich heraus, dass der Tote mit einem einflussreichen Arzt befreundet war, der wenig später bei einem Flugzeugabsturz stirbt. Offenbar haben die beiden ein Verbrechen vertuscht, das sie mit tödlicher Wucht eingeholt hat. Auch Hildurs Nachforschungen zum Verschwinden ihrer Schwester gehen weiter und sie muss begreifen, dass...
Wo Eis und Feuer aufeinandertreffen Der einflussreiche isländische Politiker Herman Hermansson wird beim Skifahren erschossen. Wurde ihm die Affäre mit der Frau seines Konkurrenten zum Verhängnis? Hildur Rúnarsdóttir und ihr Team übernehmen die Ermittlungen. Es stellt sich heraus, dass der Tote mit einem einflussreichen Arzt befreundet war, der wenig später bei einem Flugzeugabsturz stirbt. Offenbar haben die beiden ein Verbrechen vertuscht, das sie mit tödlicher Wucht eingeholt hat. Auch Hildurs Nachforschungen zum Verschwinden ihrer Schwester gehen weiter und sie muss begreifen, dass ihre Eltern nicht diejenigen waren, für die sie sie gehalten hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.43MB
- FamilySharing(5)
Die Finnin Satu Rämö zog vor über zwanzig Jahren für ein Auslandssemester nach Island, um isländische Kultur und Literatur zu studieren. Heute lebt sie mit ihrem isländischen Mann und ihren zwei Kindern in der Kleinstadt Ísafjörður im Nordwesten Islands. Nach zahlreichen erfolgreichen Sachbüchern, in denen sie über ihre Wahlheimat schreibt, feierte sie mit der Reihe um die außergewöhnliche Ermittlerin Hildur Rúnarsdóttir ihr Debüt als Krimiautorin. Inzwischen hat sich die SPIEGEL-Bestsellerreihe über eine Million mal weltweit verkauft. Gerade wurden die Dreharbeiten zu einer Hildur-Miniserie im Rahmen einer internationalen Co-Produktion abgeschlossen.

Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 11. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641306328
- Artikelnr.: 67712430
Broschiertes Buch
Bestürzende Enthüllungen
Schon wieder erschüttert ein Verbrechen die kleine Gemeinde Ísafjörður in den abgelegenen Westfjorden Islands. Ein äußerst umstrittener Politiker wurde ermordet, der Kreis der Verdächtigen scheint daher beinahe endlos. …
Mehr
Bestürzende Enthüllungen
Schon wieder erschüttert ein Verbrechen die kleine Gemeinde Ísafjörður in den abgelegenen Westfjorden Islands. Ein äußerst umstrittener Politiker wurde ermordet, der Kreis der Verdächtigen scheint daher beinahe endlos. Kriminalpolizistin Hildur und ihr finnischer Kollege Jakob müssen in einem Dickicht aus Korruption und Erpressung ermitteln.
„Hier, in diesem abgelegenen Winkel der Welt, hinter dem Rücken Gottes, des Finanzamts und der Gesundheitsdienste musste jeder zurechtkommen, so gut er konnte.“
Bereits zum zweiten Mal führt uns die Reihe in den rauen Nordwesten Islands, in abgelegene Gebiete mit harten äußeren Bedingungen, aber großartigen Charakteren. Das wirklich Schöne an Fortsetzungen ist, dass die Charaktere bereits bekannt sind, diese sich nun weiterentwickeln können und ihre Geschichte noch einmal an Tiefe gewinnen kann, was hier hervorragend gelingt.
Während die Stärke des ersten Bands vor allem in der authentischen Schilderung des Lebens in diesem abgelegenen Gebiet und viel Island-Feeling lag, punktet die Fortsetzung nun mit Hochspannung und völlig unerwarteten Entwicklungen. Zwar behandelt jeder Band einen eigenen Kriminalfall, doch ein alter, für Hildur sehr persönlicher Fall zieht sich wie ein roter Faden durch die Reihe. Und hier bietet der Roman nun Enthüllungen und überraschende Wendungen, mit denen ich in keiner Weise gerechnet hätte. Mir stand beim Lesen geradezu der Mund offen vor Erschütterung, es packte mich emotional und ließ mich fassungslos zurück!
Für mich stellt dieser Fortsetzungsband eine deutliche Steigerung dar, was Spannung und Raffinesse der Handlung betrifft, und ich warte schon jetzt sehnsüchtig auf den Abschluss der Trilogie!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine fesselnde Fortsetzung
Da mir der erste Band der Hildur-Reihe „Die Spur im Fjord“ sehr gut gefallen hat, habe ich mich richtig auf Band 2 gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil.
1994 streicht mir bei den Beschreibungen des Mannes im Auto, der zwei …
Mehr
Eine fesselnde Fortsetzung
Da mir der erste Band der Hildur-Reihe „Die Spur im Fjord“ sehr gut gefallen hat, habe ich mich richtig auf Band 2 gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil.
1994 streicht mir bei den Beschreibungen des Mannes im Auto, der zwei kleine Mädchen beobachtet, eine Gänsehaut über die Arme. Das müssen die Schwestern Rósa und Björk Rúnarsdóttir sein, die damals nach der Schule verschwanden und deren Verschwinden ihre große Schwester Hildur bis heute versucht aufzuklären.
2020 stehe ich mit einem Mann hinter dem Fenster einer kleinen Hütte im Skigebiet oberhalb der kleinen isländischen Gemeinde Ísafjörður und bin dabei, wie ein Schuss aus seinem Gewehr den einflussreichen Kommunalpolitiker Hermann Hermannsson niederstreckt. Kriminalpolizistin Hildur Rúnarsdóttir, die für einen Kollegen in Reykjavik eingesprungen war, wird zurück in die Westfjorde beordert. Die Ermittlungen nach dem Mörder gestalten sich allerdings schwierig, da sich Hermannsson durch seine Skrupellosigkeit, durch Korruption und zahlreiche Frauengeschichten viele Menschen zu Feinden gemacht hatte und der Kreis der Verdächtigen dadurch relativ groß ist. Nur kurze Zeit vorher ist ein Arzt mit seinem Flugzeug ins Meer gestürzt. Ihrer Intuition folgend wird Hildur schnell klar, dass die beiden Fälle ineinander spielen.
Wie schon in Band 1 verfolgt Hildur auch Spuren zum Verschwinden ihrer Schwestern weiter. Diesmal kommt auch ihre verstorbene Mutter Rakel zu Wort und erzählt von dem Leben vor dem Verschwinden der beiden kleineren Mädchen.
Satu Rämö hat mich auch mit dieser atmosphärischen Geschichte wieder voll in ihren Bann gezogen. Ich liebe ihre Beschreibungen der Kleinstadt Ísafjörður, vom Meer, von den Bergen, der unwirtlichen Natur und der Hektik Reykjaviks, die Hildur gar nicht mag. Ihre Figuren zeichnen sich durch soviel Detail- und Facettenreichtum aus und sind für mich sehr gut vorstellbar. Gerade Hildur mit ihren hellseherischen Fähigkeiten, die nicht nur Segen sind, habe ich fest ins Herz geschlossen. Ich sehe ihr gerne beim Baden im Nordmeerwasser zu und spüre das eiskalte Wasser direkt an meinen Beinen. Ich mag ihre Art, wie sie vom stressigen Arbeitsalltag abschaltet; wie sie versucht kurzzeitig ihr Trauma um ihre verschwundenen Schwestern zu vergessen; wie sie die Dinge sieht und auslegt, ihr Leben versucht so gut es geht zu genießen, und wie sie mit ihrem Kollegen Jakob umgeht. Wenn ich an ihn denke, sehe ich ihn immer mit seinem Strickzeug in der Hand einen aufwendig gemusterten Pullover stricken. Ich finde es klasse zu lesen, wie sie zu einem tollen Team zusammen gewachsen sind und ihren Dialogen zu lauschen.
Durch einige kleine Nebengeschichten erfahre ich wieder einiges mehr über Land und Leute und ihr Brauchtum in Island. Ihre Fußballbegeisterung z.B. habe ich im TV schon direkt miterleben können. Und auch die Corona-Pandemie macht vor der Nordmeer-Insel nicht halt.
Die ein oder andere Wendung hat mich überrascht, und die weiteren Zusammenhänge mit dem Verschwinden der beiden kleinen Mädchen lassen mich den Atem immer wieder anhalten.
Ein sehr spannender Kriminalfall, der mich diesmal auch emotional sofort gepackt hat.
Ich bin schon so gespannt auf den (leider) letzten Teil der Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hildur – das Grab im Eis, von Satu Rämö
Cover:
Die einsame Küstengegend auf dem Foto passt zum Handlungsort der Geschichte.
Inhalt und meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Hldur-Reihe, der erste hat mir schon gut gefallen und dieser hier nun ist genauso klasse, sogar …
Mehr
Hildur – das Grab im Eis, von Satu Rämö
Cover:
Die einsame Küstengegend auf dem Foto passt zum Handlungsort der Geschichte.
Inhalt und meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Hldur-Reihe, der erste hat mir schon gut gefallen und dieser hier nun ist genauso klasse, sogar eine Spur spannender.
Der Handlungsort sind wieder die isländischen Westfjorde, eine unglaublich tolle Landschaft. Kalt und teilweise sehr unwirtlich.
Dieses mal muss Hildur, zusammen mit ihrem finnischen Kollegen Jakob den Mord an einem korrupten Kommunalpolitiken aufklären. Verdächtige gibt es viele.
Eine spannende Ermittlung beginnt, die in einen ungeahnte Richtung führt.
Der zweite spannende Handlungsstrang dreht sich um die vor Jahren spurlos verschwundenen Schwestern von Hildur. Hier erfahren wir Leser um einiges mehr als Hildur und diesen Teil finde ich diesmal wirklich total aufregend, und am Ende schockierend.
Das Ende lässt mich zufrieden und mit einem gewissen „Aha“ zurück.
Autorin:
Die Finnin Satu Rämö zog vor zwanzig Jahren für ein Auslandssemester nach Island, um isländische Kultur und Literatur zu studieren. Heute arbeitet sie als Autorin, Bloggerin und Mentorin und lebt mit ihrem isländischen Mann und ihren zwei Kindern in der Kleinstadt Ísafjörður im Nordwesten Islands.
Mein Fazit:
Ein spannender Islandkrimi mit einem tollen Mix aus Ermittlungen und Privatkleben.
Von mir 5 Sterne und ich freue mich auf Oktober, auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Krimi ist der zweite Teil einer ungewöhnlichen Trilogie um die Kommissarin Hildur Rúnarsdóttir, die in den Westfjorden Islands, auf gut Deutsch am A... der Welt, ermittelt. Eigentlich leitet sie die Abteilung für vermisste Kinder, aber aufgrund der dünnen …
Mehr
Dieser Krimi ist der zweite Teil einer ungewöhnlichen Trilogie um die Kommissarin Hildur Rúnarsdóttir, die in den Westfjorden Islands, auf gut Deutsch am A... der Welt, ermittelt. Eigentlich leitet sie die Abteilung für vermisste Kinder, aber aufgrund der dünnen Besiedlung und der damit verbundenen ebenso dünnen Besetzung des Polizeireviers hat sie immer wieder in anderen Bereichen zu tun.
Mit ihrem Kollegen, dem finnischen Praktikanten Jakob versteht sie sich nach wie vor gut, was bei den extrem brutalen Fällen, mit denen das Duo auch diesmal konfrontiert wird, sonst auch dramatisch wäre.
Diesmal wird sie aus einer Vertretung in der Hauptstadt zurück in ihren Heimatort beordert, wo ein zentraler Lokalpolitiker beim Skifahren erschossen wurde. Die Liste der Verdächtigen ist lang, da er denkbar unbeliebt war.
Hildur ist eine sehr sympathische Figur, der ich gern weiter folgen möchte. Allerdings kommt auch dieser zweite Teil noch ein wenig verschachtelt und umständlich daher, denn es sind so einige Erzählstränge und Informationen, die die Autorin Satu Rämö, selbst eine auf Island gestrandete Finnin, dort untergebracht hat.
Neben der Kriminalhandlung spielt die Familienhistorie von Hildur eine große Rolle - ihre jüngeren Schwestern sind vor Jahrzehnten verschwunden, die Eltern verunglückt. Es gibt nur noch eine blinde Tante - die jüngere Schwester ihrer Mutter, bei der sie aufgewachsen ist.
Die Handlung ist nicht frei von Brutalität - die Reihe ist nicht unbedingt etwas für zart besaitete Gemüter. Zudem hängt gerade in diesem zweiten Band alles, aber wirklich alles mit Sex zusammen. Mir jedenfalls war das deutlich zu viel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Absolut fesselnde Fortsetzung
Worum geht’s?
Der Kommunalpolitiker Hermann Hermannsson wird tot im Schnee gefunden. Erschossen. Hildur und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf und müssen feststellen, dass nicht nur einer ein Mordmotiv hat. Gleichzeitig kommen auch immer mehr Hinweise …
Mehr
Absolut fesselnde Fortsetzung
Worum geht’s?
Der Kommunalpolitiker Hermann Hermannsson wird tot im Schnee gefunden. Erschossen. Hildur und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf und müssen feststellen, dass nicht nur einer ein Mordmotiv hat. Gleichzeitig kommen auch immer mehr Hinweise zu Hildurs vermissten Schwestern ans Licht.
Meine Meinung:
Der Kriminalroman „Hildur – Das Grab im Eis“ ist der zweite Fall für Hildur Rúnarsdóttir. Und auch hier bringt uns Satu Rämös atmosphärischer Schreibstil wieder tief hinein in den eisigen und dunklen Norden. Wir lesen zum einen aus der Gegenwart von Dísa und von Hildur, aber erleben auch immer wieder Rückblicke aus der Sicht von Rakel, Hildurs Mutter.
Aber bevor ich weiterschreibe: Warum zum Teufel hat sich Jakob den Bart abrasiert? Mit langen Haaren und Bart als strickender Wikinger hat er mir viel besser gefallen. Tja, gegen die Liebe und den Geschmack von seiner Freundin kommt man eben nicht an… Ansonsten hat mir das Team wieder absolut gut gefallen. Wir haben Hildur näher kennengelernt, ebenso Jakob und mehr über die Vergangenheit bzw. die aktuellen Probleme der beiden erfahren. Und auch Tinna, Hildurs Tante, durften wir wieder begegnen. Sie habe ich irgendwie besonders ins Herz geschlossen. Alles total sympathische Menschen. Menschen, die so real wirken wie du und ich, was einen ganz besonderen Charme hat.
Und auch der Fall war wieder sehr spannend. Wir hatten eine stetig steigende Spannungskurve mit mehreren Peaks und es wurde keine Sekunde langweilig. Im Gegenteil! Jeder Blickwinkel hatte etwas ganz Eigenes inne und besonders die Rückblicke in die Vergangenheit zu Rakel haben mich total gefesselt. Ob Hildur jemals erfahren wird, was damals passiert ist? Wahrscheinlich haben wir Leser ihr hier etwas voraus – seid gespannt! Und als dann die einzelnen Erzählstränge teils zusammengeführt werden, teils immer weiter voranschritten und wir immer mehr erfahren haben, wurde auch das Lesetempo immer rasanter. Ich habe mit weit aufgerissenen Augen Seite um Seite verschlungen und das Ende war einfach perfekt. Wobei ich – ohne zu spoilern – nicht sicher bin, ob wir nicht in den weiteren Bänden nochmals nach Spanien kommen werden oder Dísa nochmals begegnen werden. Aber für mich war das eigentliche Highlight Hildur auf den Färöer-Inseln. Auch hier ohne zu spoilern nur so viel: Ich hoffe sehr, dass wir auch hierüber noch mehr lesen dürfen. Die eigentlich drei Enden des Buches waren spannend, verheißungsvoll und emotional. Für mich auf jeden Fall eine Serie, die ich definitiv weiterlesen werde, das Erscheinungsdatum des nächsten Teils im Oktober 2024 habe ich mir bereits abgespeichert und ich freue mich schon sehr darauf!
Fazit:
Satu Rämö beweist mit dem zweiten Fall für „Hildur – Das Grab im Eis“, dass die Kriminalserie das Zeug hat, eine meiner Lieblingsserien zu werden. Hier lesen wir aus drei Perspektiven. Einmal gehen wir in die Vergangenheit zu Rakel, Hildurs Mutter. Dann sind wir in der Gegenwart zum einen natürlich bei Hildur und ihrem Team und zum anderen bei Dísa. Es war wieder absolut spannend und ich wurde hineingezogen ins kalte, windige, eisige Island. Aber es war nicht nur spannend, sondern diesmal auch besonders emotional und zu Herzen gehend. Und das Ende hat mir absolut Appetit auf den nächsten Band gemacht. Ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Mit Hildur. In Spanien. Und überhaupt.
5 Sterne von mir und ich hoffe sehr, dass wir im nächsten Band noch viel mehr erfahren. Ich freue mich schon sehr darauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht ganz so gut wie Band 1, aber dennoch spannend
Schnee und Eis haben in Island eine fast schon märchenhafte Landschaft gemalt, doch diese wird mit dem Fund einer Leiche entzaubert. Hermann Hermannson wurde erschossen und es gibt viele Verdächtige, die einen Grund gehabt hätten, …
Mehr
Nicht ganz so gut wie Band 1, aber dennoch spannend
Schnee und Eis haben in Island eine fast schon märchenhafte Landschaft gemalt, doch diese wird mit dem Fund einer Leiche entzaubert. Hermann Hermannson wurde erschossen und es gibt viele Verdächtige, die einen Grund gehabt hätten, dem Kommunalpolitiker das Lebenslicht auszupusten. Hildur muss erneut ermitteln und enttarnt das Mordmotiv. Gleichzeitig befasst sich sich mit ihrer eigenen Vergangenheit und auch hier kommt sie der Lösung um das Geheimnis ihrer vermissten Schwestern immer näher. Aber kann sie auch mit dem endgültigen Ergebnis ihrer Nachforschungen leben ?
Satu Rämö kurbelt mit ihren Schilderungen der verschneiten isländischen Landschaft wieder das Kopfkino an und lässt den Schnee unter den Schuhen knirschen, die Kälte durch diverse Kleidungsschichten kriechen und spielt gekonnt psychologische Spielchen. Es ist von Vorteil, Band eins zu kennen, um sich in der Geschichte zurechtzufinden. Denn vieles, was im Vorgängerband passiert ist, findet hier seine Fortsetzung. Auch wenn der Fall um Hermannson in sich abgeschlossen ist und eine eigene Handlung darstellt, verbinden sich die Ermittlungen aus Hildurs Privatleben mit dem aktuellen Geschehen.
Die Zeitsprünge sind nachvollziehbar und sowohl von der Handlung als auch vom Ablauf schlüssig, greifen den Beginn der Corona-Pandemie auf und halten so noch einmal die ganze Welt in Schach. Die verschiedenen Blickwinkel ermöglichen den Leser;innen, auch unterschiedliche Interpretationen und die daraus entstehenden Zusammenhänge zu erkennen, sodass die Spannung gleichbleibend hoch, aber nicht nervernzerreißend ist. Mitunter fällt es schwer, Wahrheit und Fiktion voneinander zu unterscheiden, aber genau da liegt die Kunst des Schreibens und wenn es einer Autorin gelingt, diese Grenzen verschwimmen zu lassen, sitzen die Leser;innen mit im Boot und ermitteln an der Seite der Figuren.
Eis gibt die ein oder andere überraschende Wendung und die Zusammenhänge über das Verschwinden der Schwestern halten die Neugier immer noch hoch. Hildur ist als Ermittlerin einfach anders als die bekannten Figuren aus diversen Krimireihen und genau da liegt der Reiz - sie stellt eine Verbindung zwischen d er froststarren Kälte, den kaltblütigen Morden und dem emotionalen Teil dar, dem die Leserschaft nur schwer widerstehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses ist mein erstes Buch der Autorin. Da ich Krimis liebe und auch die skandinavischen Länder, wollte ich gerne das Buch lesen.
Die Geschichte spielt in der kleinen isländischen Gemeinde Ísafjörđur. Es wurde ein Kommunalpolitiker erschossen. Nun ermitteln …
Mehr
Dieses ist mein erstes Buch der Autorin. Da ich Krimis liebe und auch die skandinavischen Länder, wollte ich gerne das Buch lesen.
Die Geschichte spielt in der kleinen isländischen Gemeinde Ísafjörđur. Es wurde ein Kommunalpolitiker erschossen. Nun ermitteln Kriminalpolizistin Hildur und ihr Team.
Das Buch spielt in unterschiedlichen Zeitebenen. Das war anfangs etwas schwer mich, mich zurechtzufinden. Ich fand es schwierig mit Hildur's Mutter Rakel "warm" zu werden und mich in sie hineinzuversetzen, was ihr Sorgen macht.
Da ich selbst Mutter dreier Kinder bin, war es auch ein sehr schlimmes Thema. Hildur's Schwestern Rósa und Björk sind spurlos verschwunden, wo sie selbst noch ein Kind war. Wir erfahren Einblicke in ihre Vergangenheit. Doch es scheint mir immer sehr rätselhaft zu sein. Durch die kurzen Einblicke, merkt man nur das Rakel ein schweres Leben hat. Doch nicht warum. Ich dachte zB dass sie zB Depressionen hat oder an Verfolgungswahn leidet. Nach und nach erfährt der Leser mehr.
Hildur's Vergangenheit verfolgt sie, bzw versucht Hildur sie mit viel Arbeit und schwimmen im eiskalten Meer zu verdrängen. Doch irgendwann will immer mehr ans Licht, Hildur's Körper streikt, sie bekommt Albträume. Es ist psychisch sehr schwer für Hildur mit ihrer Vergangenheit zurechtzukommen.
Ich finde es erschreckend, was Politiker und viel Geld für Auswirkungen haben können. Es wird hier im Buch die Macht missbraucht, Menschen mundtot gemacht, grausame Taten lösen sich sozusagen in Luft auf. Wie kann ein Mensch nur sowas mit seinem Gewissen vereinbaren?! Und wie kann ein Täter mit so unbeschreiblich widerlich und schlimmen Taten weiter leben?! Die Geschichte von Dísa, der jungen Frau, die Grausames erlebt hat, ist der paralele zweite Erzählstrang. Ich kann dazu nur sagen, das mich ihr Schicksal sehr berührt hat. Doch manchmal gibt es doch noch Gerechtigkeit 😉
Ich habe zum Schluss hin sehr viele Tränen verdrückt, es wurde sehr emotional. Was ein Mensch nur alles aushalten kann, finde ich immer wieder bemerkenswert! ☹ Hildur, Dísa und Rakel's Vergangenheit ist mir sehr an die Nieren gegangen. Das ist wirklich nichts für schwache Nerven. Doch ich war sehr positiv überrascht, über die große Wendung zum Schluss! Mit sowas habe ich absolut nicht gerechnet!
Ich finde, dass Buch lohnt sich wirklich. Die beiden anderen Bände der Trilogie möchte ich auch noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote