Michaela Abresch
eBook, ePUB
Das Geheimnis von Dikholmen (eBook, ePUB)
Roman. Familiengeheimnisse in Schweden
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Lillemor, Inga und Eira, drei Frauen verschiedener Generationen, finden Zuflucht auf der schwedischen Schäreninsel Dikholmen: Für die völlig verzweifelte Eira, die schweren Herzens ihr bisheriges Leben hinter sich lässt, wird die Insel im Jahr 1960 zum selbstgewählten Exil. Die aus wohlhabendem Hause stammende siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ihr uneheliches Kind zur Welt. Und Lillemor, die Dikholmen seit ihrer Kindheit kennt, kehrt in der Gegenwart dorthin zurück, hoffnungsvoll auf der Suche nach der Frau, die sie war, bevor ein Unglück ihr alles genommen hat. Als sie einander im...
Lillemor, Inga und Eira, drei Frauen verschiedener Generationen, finden Zuflucht auf der schwedischen Schäreninsel Dikholmen: Für die völlig verzweifelte Eira, die schweren Herzens ihr bisheriges Leben hinter sich lässt, wird die Insel im Jahr 1960 zum selbstgewählten Exil. Die aus wohlhabendem Hause stammende siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ihr uneheliches Kind zur Welt. Und Lillemor, die Dikholmen seit ihrer Kindheit kennt, kehrt in der Gegenwart dorthin zurück, hoffnungsvoll auf der Suche nach der Frau, die sie war, bevor ein Unglück ihr alles genommen hat. Als sie einander im Hier und Jetzt begegnen, ahnen sie nichts von dem Band, das das Leben bereits zwischen ihnen geknüpft hat ...
Auf drei Zeitebenen erzählt: ein eindrücklicher Roman voller Gefühl und Dramatik im wunderschönen Schweden
Auf drei Zeitebenen erzählt: ein eindrücklicher Roman voller Gefühl und Dramatik im wunderschönen Schweden
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Michaela Abresch wurde 1965 im Westerwald geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Sie arbeitet in der pflegerischen Beratung und als Dozentin für Palliative Care. Das Schreiben ist für sie das Eintauchen in eine andere Welt. Ihr Leitsatz »Jedes Jahr an einen Ort zu reisen, an dem ich noch nie war« führte sie vor einiger Zeit in die schwedischen Schären und inspirierte sie zu DAS GEHEIMNIS VON DIKHOLMEN.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 463
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751747806
- Artikelnr.: 67816733
"Ein spannender, berührender Schmöker für regnerische Wochenenden" Cornelia Hoppe, news.de, 11/2024
Broschiertes Buch
Einsamkeit, Verlust und Haltlosigkeit
Ein berührender und streckenweise bedrückender Roman. Wir wandern mit Lil auf dem Lahnweg und spüren die ganze Last, die das Leben und der Tod von Mann und Sohn auf ihre Schultern drückt. Wir verziehen uns mit Eira in die völlige …
Mehr
Einsamkeit, Verlust und Haltlosigkeit
Ein berührender und streckenweise bedrückender Roman. Wir wandern mit Lil auf dem Lahnweg und spüren die ganze Last, die das Leben und der Tod von Mann und Sohn auf ihre Schultern drückt. Wir verziehen uns mit Eira in die völlige Einsamkeit, um uns vor den Folgen einer psychischen Erkrankung zu schützen. Und wir fliehen mit Inga, zunächst voller Hoffnung, vor einer herrischen Stiefmutter und einem emotionslosen Vater. 3 Frauen, völlig unterschiedlich, in unterschiedlichen Zeiten und doch alle vom Leben gezeichnet, die ihre einzige Hoffnung schließlich darin sehen, sich von der Welt und der Gesellschaft zurückzuziehen. Nur zaghaft und vorsichtig können sie einzelne Verbündete an sich ranlassen: Lil findet eine kundige Wandergefährtin, die viel vom Leben versteht. Eira wird von einem Mann versorgt, der ihre Erkrankung respektiert und trotzdem liebt. Inga findet Unterstützerinnen auf der Insel, die ihr das Leben mit Kind dort ermöglichen.
Und so erzählt das Buch nicht nur von verwundeten Seelen, sondern von der Bereitschaft, sich unterstützen zu lassen und andere zu unterstützen, von Liebe, die auch unmöglichen Schwierigkeiten Wege findet, von Neuanfängen auch nach Jahrzehnten und von Versöhnungen.
Emotional und bewegend erzählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht in diesem Buch um drei Frauen – Lillemor, Inga und Eira. Alle drei Frauen verbindet etwas mit der schwedischen Schäreninsel Dikholmen. Eira wählt sich die Insel als ihr freiwilliges Exil aus und das im Jahr 1960. Die siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ein uneheliches …
Mehr
Es geht in diesem Buch um drei Frauen – Lillemor, Inga und Eira. Alle drei Frauen verbindet etwas mit der schwedischen Schäreninsel Dikholmen. Eira wählt sich die Insel als ihr freiwilliges Exil aus und das im Jahr 1960. Die siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ein uneheliches Kind zur Welt. Und Lillemor kennt die Insel schon seit ihrer Kindheit und kehrt nun in der Gegenwart dorthin zurück um wieder sie selber zu sein. Alle drei verbindet etwas, aber was?
Das Buch habe ich verschlungen. Michaela Abresch ist da wirklich ein tolles Buch gelungen. Allein das Cover ist wunderschön und lädt zum lesen ein und die gewählten Kapitellängen sind sehr angenehm und haben eine gute Länge. Der tolle Schreibstil lässt das Buch zügig und mit viel Freude lesen. Es wird in mehrern Zeitebenen erzählt und die drei Frauen, um die es geht, sind die Hauptfiguren in diesem Buch und alle drei wachsen einem schnell ans Herz. Es ist zwar manchmal etwas verwirrend mit den Zeitebnen, aber man kommt da schnell rein und weiß worum es geht. Es wird von einigen Familienzwistigkeiten erzählt, die es zu klären gilt und alle drei haben ihr Päckchen zu tragen. Was haben die drei Frauen miteinander zu tuen? Man fühlt mit ihnen, weint mit ihnen, lacht mit ihnen und hofft mit ihnen, aber nicht immer ist es Friede, Freude, Eierkuchen. Es ist eine sehr geheimnisvolle Familiengeschichte, die einfach genial geschrieben ist und einen bis zum Ende, bedingt durch den großen Spannungsbogen, nicht loslässt.
Ein Buch, das ich nur jedem empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Romans gefällt mir sehr gut, es stellt eine der vielen Inseln im Stockholmer Schärengarten dar.
Es sind drei Frauen, deren Lebensgeschichten in dem Roman erzählt werden: Lillemor, Inga und Eira.
1960: Eira, deren richtigen Namen wir erst später erfahren, …
Mehr
Das Cover des Romans gefällt mir sehr gut, es stellt eine der vielen Inseln im Stockholmer Schärengarten dar.
Es sind drei Frauen, deren Lebensgeschichten in dem Roman erzählt werden: Lillemor, Inga und Eira.
1960: Eira, deren richtigen Namen wir erst später erfahren, verlässt in einer Nacht und Nebelaktion ihren Mann und die beiden zehnjährigen Zwillinge. Sie lässt sich auf der beinahe unbewohnten Nachbarinsel Dikholmen nieder.
1968: Die 18jährige Inga lebt mit ihrem Vater und der Stiefmutter in einer prachtvollen Villa. Ihr Vater führt ein erfolgreiches Immobiliengeschäft, überschüttet die Tochter mit Geschenken, ist aber selten für sie da. Als sich Inga in den unkonventionellen Keramiker und Bildhauer Jesper verliebt und von ihm ein Kind erwartet, verlässt sie ihr Elternhaus und lässt sich auf Dikholmen nieder.
2019: Das schwedische Inselmädchen Lillemor lebt seit ihrem Studium am Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Deutschland. Nach einem tragischen Verlust denkt sie auf einer mehrtätigen Wanderung über ihre Vergangenheit, ihr gegenwärtiges Leben in Deutschland und die unvergessliche Zeit mit Eskil nach, der mit seiner Mutter auf Dikholmen wohnt. Bereits zu Beginn ihrer Wanderung trifft sie auf Rieke, die auf dem Weg in ein Kloster ist. Rieke gibt Lillemor wichtige Ratschläge und Denkanstöße.
Gibt es das wirklich, dass ein Mann fast sein ganzes Leben lang auf eine Frau wartet, die einen anderen geheiratet hat? Würde eine junge Frau auf ein Leben in Saus und Braus verzichten, das ihr der Vater bietet, um ein Leben auf einer Inselhütte in der Nähe ihrer großen Liebe zu führen? Obwohl ich die Handlungen der Protagonistinnen nicht nachvollziehen konnte, waren mir die drei sympathisch, ganz besonders Lillemor, über deren Leben wir am meisten erfahren.
Auch wenn manches konstruiert wirkt und einige Geheimnisse vorhersehbar waren, hat mir der Roman sehr gut gefallen, das Ende hat mich überrascht. Die Autorin hat einen wunderbaren, poetischen Schreibstil, der mich auf die wunderschöne Insel im Stockholmer Schärengarten versetzt hat. Ich empfehle den Roman allen, die gern Frauenromane lesen, die auf mehreren Zeitebenen spielen, und allen, die, wenn auch nur in Gedanken, nach Schweden reisen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leseempfehlung! 3 Frauenschicksale, die einen in den Bann ziehen!
Durch „Das Geheimnis von Dikholmen“ habe ich wieder eine neue Autorin für mich entdeckt, von der ich gerne noch mehr Bücher lesen möchte. Michaela Abresch‘s atmosphärischer, fesselnder und leicht …
Mehr
Leseempfehlung! 3 Frauenschicksale, die einen in den Bann ziehen!
Durch „Das Geheimnis von Dikholmen“ habe ich wieder eine neue Autorin für mich entdeckt, von der ich gerne noch mehr Bücher lesen möchte. Michaela Abresch‘s atmosphärischer, fesselnder und leicht zu lesender Schreibstil und die Familiengeheimnisse von drei so unterschiedlichen und facettenreich dargestellten Frauen, bei denen ich mich lange Zeit gefragt habe, wie sie zueinanderstehen und ob ihre schicksalhaften Wege miteinander verknüpft sind, haben mich voll in den Bann gezogen. Hinzu kommen die wunderschönen Beschreibungen der idyllischen Natur Schwedens, die Bilder vor meinen Augen erzeugt und Fernweh bei mir ausgelöst haben. Die Geschichte wird auf drei verschiedenen Zeitebenen in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt und findet an Schauplätzen in Deutschland und den Stockholmer Schäreninseln statt, die sich immer wieder abwechseln.
Tragisch, emotionsvoll und berührend sind die schicksalhaften Lebenswege von Lillemor, Inga und Eira, die mich im Laufe der Geschehnisse ganz tief in ihre Seelen hineinblicken ließen und mir dabei ihre Verletzlichkeit, ihre Schuldgefühle, ihre Ängste, Hoffnungen und Wünsche offenbart haben und dadurch lebendig und authentisch rüberkamen. Die Neugierde darauf, was in ihrem Leben passiert ist, warum sie vor ihren Problemen fliehen und ob sie den für sie richtigen Weg finden, hat mich wie in einem Sog durch die Seiten fliegen lassen. Je mehr sie von sich preisgegeben haben, umso höher wurde mein Lesetempo. Schmerz, Verlust, sich öffnen, Mauern überwinden, sich selbst reflektieren und finden und neue Wege beschreiten, sind wichtige Themen, die in dieser Geschichte angesprochen werden. Der Erzählpart in der Gegenwart, bei der ich Lil auf ihrer mehrtätigen Wanderung mit ihrer Zufallsbekanntschaft Rieke begleiten durfte, hat mich ganz besonders eingefangen. Beide haben viel Zeit nachzudenken, sich selber besser kennenzulernen und sich Geheimnisse anzuvertrauen. Rieke zeigt Lil wortwörtlich auf, was sie für einen schweren Rucksack mit sich herumträgt, wie sie Ballast abwerfen kann und gibt ihr Anstöße neue Wege zu finden, wieder Pläne zu schmieden und sich die Leichtigkeit und Lebensfreude wiederzuholen. Inga und Eiras Erzählpart hat mir auch viele Rätsel aufgegeben und Fragen in meinem Kopf entstehen lassen. Beide hat es aus unterschiedlichen Gründen und zu verschiedenen Zeiten nach Dikholmen verschlagen, wo sie einem Menschen begegnet sind, der sie unterstützt und sich ihrer angenommen hat. Es war richtig spannend, wie die Autorin es durch Rückblicke in die Vergangenheit geschafft hat das Leben von Lil, Inga und Eira zu verweben und ihre Geheimnisse aufzuschlüsseln, die erst vollständig in der Schlussphase bei einer großen Aussprache auf den Tisch kamen und bei der für den Leser die letzten Puzzleteilchen zusammengesetzt wurden. Die Geschichte wunderbar abgerundet hat für mich noch der Brief von Lil an Rieke.
Mein Fazit:
Michaela Abresch hat mit „Das Geheimnis von Dikholmen eine Familiengeschichte erschaffen, die die guten und traurigen Seiten des Lebens aufzeigt, mich zum Nachdenken gebracht und mir sehr unterhaltsame Lesestunden geschenkt hat. Von mir erhält der emotionsvolle Roman 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dikholmen ist eine fiktive kleine Insel im Stockholmer Schärengarten, die zu unterschiedlichen Zeiten von 3 Frauen aufgesucht und deren Geschichte in 3 Handlungssträngen erzählt wird.
Da dies nicht in chronologischer Reihenfolge geschieht, brachte ich Eira, Inga und Lillemor …
Mehr
Dikholmen ist eine fiktive kleine Insel im Stockholmer Schärengarten, die zu unterschiedlichen Zeiten von 3 Frauen aufgesucht und deren Geschichte in 3 Handlungssträngen erzählt wird.
Da dies nicht in chronologischer Reihenfolge geschieht, brachte ich Eira, Inga und Lillemor andauernd durcheinander und die Geschichte mich fast zur Verzweiflung.
Ein recht emotionales, jedoch niemals kitschiges Kopfkino und Reisefieber verursachendes Buch, mit dessen Ende ich hochzufrieden bin.
Auch das Cover gefällt mir gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für