Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Cornwall 1940: Um den Bombenangriffen auf London zu entgehen, bringt Robert Carlyon seine Familie nach Cornwall, wo sie auf dem Landsitz Higher Barton eine Bleibe finden. Während Roberts Frau und sein Sohn sich zunächst schwer in das Landleben einfügen, ist die siebzehnjährige Eve von dem Herrenhaus sofort begeistert. Doch nachts meint sie, jemanden ihren Namen rufen zu hören. Eve erfährt, dass Mitte des 19. Jahrhunderts die junge Evelyn Tremaine spurlos verschwunden ist. Seitdem soll ihr Geist in den Mauern umgehen. Welches Geheimnis birgt Higher Barton und welche Rolle spielt der alte ...
Cornwall 1940: Um den Bombenangriffen auf London zu entgehen, bringt Robert Carlyon seine Familie nach Cornwall, wo sie auf dem Landsitz Higher Barton eine Bleibe finden. Während Roberts Frau und sein Sohn sich zunächst schwer in das Landleben einfügen, ist die siebzehnjährige Eve von dem Herrenhaus sofort begeistert. Doch nachts meint sie, jemanden ihren Namen rufen zu hören. Eve erfährt, dass Mitte des 19. Jahrhunderts die junge Evelyn Tremaine spurlos verschwunden ist. Seitdem soll ihr Geist in den Mauern umgehen. Welches Geheimnis birgt Higher Barton und welche Rolle spielt der alte Lord Tremaine? Eve beginnt nachzuforschen und stößt auf eine unglaubliche Geschichte, die auch ihr eigenes Leben nachhaltig verändern wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Link zum Nachweis der Barrierefreiheitskompatibilität: bookwire
- Datum der letzten Bewertung der Barrierefreiheit: 20250708
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Barrierefreie Steuerelemente mit klarer Beschriftung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Verbesserte Lesbarkeit für Leser mit Lese- und Rechtschreibschwäche
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Rebecca Michéle, geboren 1963 in Süddeutschland, lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Stuttgart. Seit 15 Jahren widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben und hat bereits mehrere historische Romane veröffentlicht. Mehr unter: rebecca-michele.de
Produktdetails
- Verlag: Dryas Verlag
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 3. März 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783941408838
- Artikelnr.: 42400657
Mein Fazit
Das Buch erzählt seine Geschichte in zwei Zeiten, da ist zum einen Eve, die 1940 auf Higher Barton evakuiert ist und zum anderen Evelyn, die Tochter eines Minenbesitzers, die 100 Jahre vorher in dem Herrenhaus lebte.
Der Roman ist sehr spannend geschrieben, man kann ihn kaum aus …
Mehr
Mein Fazit
Das Buch erzählt seine Geschichte in zwei Zeiten, da ist zum einen Eve, die 1940 auf Higher Barton evakuiert ist und zum anderen Evelyn, die Tochter eines Minenbesitzers, die 100 Jahre vorher in dem Herrenhaus lebte.
Der Roman ist sehr spannend geschrieben, man kann ihn kaum aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen will, wie es weitergeht.
Der Autorin ist es gelungen, die Figuren sehr lebendig werden zu lassen. Der Leser wird einige Personen ins Herz schließen, andere wird man für ihr Verhalten verachten.
Ein düsteres Familiengeheimnis, interessante Einblicke in die Minenarbeit im 19 Jhd. , ein bisschen Liebesgeschichte und eine Prise Mystik machen das Buch zu einen absoluten Leseerlebnis. Sehr zu empfehlen!!
Dieser Roman war der erste, den ich von der Autorin gelesen habe, aufgrund ihres Schreibstil, werde ich aber die von ihr erschienenen Cornwall-Krimis auf jeden Fall bald lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch diesen Roman von Rebecca Michele habe ich wieder mit viel Freude und in kürzester Zeit gelesen. Dieses Buch ist kein Krimi, ich musste es aber lesen, um das Hintergrundwissen für die Krimis um Miss Mabel zu bekommen. Natürlich ist es für das Verständnis der Miss Mabel …
Mehr
Auch diesen Roman von Rebecca Michele habe ich wieder mit viel Freude und in kürzester Zeit gelesen. Dieses Buch ist kein Krimi, ich musste es aber lesen, um das Hintergrundwissen für die Krimis um Miss Mabel zu bekommen. Natürlich ist es für das Verständnis der Miss Mabel Krimis nicht notwendig, aber ich wurde dadurch neugierig auf diesen Roman und er hat mich nicht enttäuscht, im Gegenteil. Die Geschichte um Eve, die im zweiten Weltkrieg mit ihrer Mutter und ihrem Bruder aus London zu den Verwandten nach Higher Barton in Cornwall evakuiert wird, ist in zwei Erzählebenen, die gut miteinander vernetzt sind, geschrieben. Die eine spielt während des zweiten Weltkrieges und erzählt die Geschichte von Eve, die einem alten Familiengeheimnis der Tremaines auf die Spur kommt. Und die zweite Ebene erzählt die Geschichte der mutigen, unkonventionellen Evelyne, die im 19. Jahrhundert auf Higher Barton als Tochter des Minenbesitzers Lord Tremaine lebt. Interessant fand ich neben der Story um die Aufklärung des Geheimnisses um jene Evelyne insbesondere auch die Beschreibungen, wie damals in den Kupfer- und Zinn-Minen in Cornwall gearbeitet wurde. Während eines Urlaubs in Cornwall vor ein paar Jahren habe ich die Reste der Minen dort gesehen und besichtigt. Bis dahin wusste ich nicht, dass Cornwall im 19. Jahrhundert größter Zinn- und Kupfer-Lieferant war. Daher kenne ich die Gegend und wusste ein bisschen was über die Geschichte der Minen in Cornwall. Von den Romanen von Rebecca Michele war ich es schon gewohnt, dass auch die Beschreibung der wundervollen Landschaft in Cornwall nicht zu kurz kommt, und in diesem Roman erfährt man zudem einiges über die Bergbaugeschichte Cornwalls, was ich sehr interessant fand.
Am Ende schließt sich der Kreis und die Verbindung zu den Personen aus den Miss Mabel-Romanen wird hergestellt. Diese ist aber am Ende lediglich ein kleines "Bonbon" für die Miss Mabel-Fans und für das Verständnis der Romane nicht notwendig.
Ich kann diesen Roman allen Miss-Mabel-Fans, aber auch den Lesern, die historische Romane mit der Kulisse Cornwalls mögen, empfehlen! Auch zwei Liebesgeschichten sind integriert. Also würde auch ein Rosamunde-Pilcher-Fan hier einen Roman finden, der kurzweilig und spannend ist... Wobei ich diesen Roman nicht mit denen von Rosamunde Pilcher vergleichen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
1940: Die Deutschen beginnen ihre Luftangriffe auf London.
Robert Carlyon hat in Cornwall eine entfernte Cousine, die sich bereit erklärt, seine Familie aufzunehmen. Seine Frau Melanie wie auch sein Sohn Mikey sind nicht wirklich begeistert von der Idee, liegt das Landhaus Higher Barton so …
Mehr
1940: Die Deutschen beginnen ihre Luftangriffe auf London.
Robert Carlyon hat in Cornwall eine entfernte Cousine, die sich bereit erklärt, seine Familie aufzunehmen. Seine Frau Melanie wie auch sein Sohn Mikey sind nicht wirklich begeistert von der Idee, liegt das Landhaus Higher Barton so ziemlich in der Einöde. Seine Tochter Evelyn, Eve genannt, fühlt sich dort jedoch sofort wohl.
Helen, die Cousine, die sie aufgenommen hat, ist momentan allein mit ihrem Schwiegervater in dem großen Haus, da ihr Mann eingezogen wurde. Sie ist froh über ein wenig Gesellschaft und Hilfe auf dem Anwesen, denn ihr Schwiegervater wird von ihr nur versorgt, an dem Leben dort nimmt er jedoch nicht teil. Er bewohnt ein paar Räume im Haus und ist für alle mehr oder weniger unsichtbar.
Obwohl sich Eve dort wohlfühlt, ist sie beunruhigt. Nachts hört sie eine Stimme, die ihren Namen - Evelyn - ruft.
Stimmt es, dass es sich um einen Geist handelt, von dem die Dorfbewohner erzählen? Wieso reagieren Helen und auch deren Schwiegervater eigenartig, wenn sie den Namen Evelyn in den Mund nimmt?
Eve kommt nicht zur Ruhe, sie will wissen, wer diese Evelyn war, die einst in diesem Haus wohnte...
Eve ist aufgeschlossen und neugierig.
Sie ist begeistert von Higher Barton und fängt an, sich für die Geschichte des Anwesens zu interessieren. Dabei stößt sie auf den Namen Evelyn.
Vor nicht ganz 100 Jahren lebte bereits eine Evelyn auf dem Anwesen, über deren Verbleib Vermutungen getuschelt werden.
Helen und auch der Lord reagieren ungehalten, als Eve sie nach der Evelyn fragt.
Aber nach und nach erschließt sich aus Erzählungen Evelyns Leben.
Evelyn ist die Tochter eines Minenbesitzers, der nach dem Tod seiner Frau ein weiteres Mal geheiratet hatte. Die Frau brachte einen Sohn mit in die Ehe, den der Vater adoptierte und der später auch die Mine erben sollte. Aber im Gegensatz zu Evelyn, die jünger war, interessierte er sich so gar nicht für die Arbeit im Bergwerk, er gab das Geld lieber aus, das sein Adoptivvater verdiente. Evelyn war ganz die Tochter ihres Vaters und interessierte sich für die Mine, die Arbeiter und alles, was mit ihr zusammenhing. Sie war verantwortungsbewusst, stand für die Arbeiter ein und hätte liebend gern Bergbau studiert. Aber es war das Jahr 1850 und es war nicht üblich, dass Frauen studierten.
Die Autorin versteht es geschickt, das Leben in zwei Zeitebenen widerzuspiegeln. Die Zeitstränge verlaufen im Jahr 1850 und 1940.
Im 19. Jh. geht es um die Geschichte von Evelyn, einer Frau, die nie die Chance bekam, das tun zu können, was ihr am meisten am Herzen lag. Sie ist eingefercht in die Zwänge des 19. Jh., obwohl sie noch das große Glück hatte, dass ihr Vater ihr zur Seite stand und sie an seiner Arbeit teilhaben ließ.
Im Jahr 1940 tobt der 2. Weltkrieg noch in vollem Umfang. London wird von Deutschland aus der Luft angegriffen und wer flüchten kann, tut das. Hier wird dem Leser ein kleiner Einblick in die Geschichte des Weltkrieges gewährt, dem Kampf ums tägliche Überleben, den Entbehrungen und Ängsten, denen die Menschen ausgesetzt waren.
Ein wunderbarer Roman, der mich fesseln konnte.
Ich mag Geschichten, die sich auf mehreren Zeitebenen abspielen. Die Autorin hat mit den beiden Evelyns Protagonistinnen geschaffen, die für das einstehen, was sie lieben. Das Schicksal meinte es ungleich gut mit ihnen, aber sie haben Wünsche und Hoffnungen, für die sie leben und für die sie alles tun.
Das Buch bringt dem Leser nicht nur ein wenig Geschichte nahe, es ist auch spannend geschrieben. Natürlich möchte man wissen, wie es Evelyn ergangen ist, ob sie der "Geist" ist, der Eve ihren Namen zuflüstert oder was es damit auf sich hat. Obwohl ein wenig vorhersehbar, war die Geschichte zu keiner Zeit langweilig, ganz im Gegenteil. Mich ließ sie nicht los, ich musste einfach weiterlesen.
Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Robert Carlyon bringt im Jahr 1940 seine Familie zu Verwandten nach Cornwall, weil es in London wegen der Bombenangriffe zu gefährlich ist. Sie sind erstaunt als sie Higher Barton das erste Mal sehen. Helen, deren Mann als Soldat kämpfen muss, hat mit dem großen Haus alle Hände …
Mehr
Robert Carlyon bringt im Jahr 1940 seine Familie zu Verwandten nach Cornwall, weil es in London wegen der Bombenangriffe zu gefährlich ist. Sie sind erstaunt als sie Higher Barton das erste Mal sehen. Helen, deren Mann als Soldat kämpfen muss, hat mit dem großen Haus alle Hände voll zu tun. Ihr Schwiegervater Alwyn lebt ebenfalls im Haus, bleibt aber immer auf seinem Zimmer, weil er alt und krank ist. Eve, Roberts Tochter, erfährt im Dorf etwas über Evelyn, die spurlos verschwand. Aber auf Higher Barton ist das Thema tabu. Umso mehr Interesse zeigt Eve an dem Geheimnis, vor allem nachdem sie nachts Stimmen hört, die ihren Namen rufen.
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, die geschickt miteinander verbunden werden. Zum einen wird über die Familie Carlyon in der Zeit des 2. Weltkrieges berichtet, zum anderen wird die Geschichte von Evelyn erzählt, die vor ungefähr hundert Jahren plötzlich verschwand. Das Buch ist sehr angenehm zu lesen und von Anfang war ich in der Geschichte gefangen. Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Die einen waren sehr sympathisch und ich konnte gut mit ihnen fühlen, aber es gab auch jene, denen man die Pest an den Hals wünschte.
Eve ist ein sympathisches und verantwortungsvolles Mädchen. Da die Mutter Melanie seit der Geburt von Mickey leidend ist, musste sie früh erwachsen werden. Auch Helen, die von ihrem Schwiegervater nicht akzeptiert wird, kümmert sich darum, dass auf Higher Barton alles läuft.
Die junge Evelyn lebt mit ihren Vater Richard Tremaine, ihr Stiefmutter Clarissa und ihrem Stiefbruder Ralph auf Higher Barton. Sie interessiert sich sehr für die Minen ihres Vaters, weiß aber, dass sie als Frau nicht in seine Fußstapfen treten kann. Aber ihr Bruder interessiert sich kaum für das Unternehmen.
Wie es sich für Geschichten in alten Herrenhäusern gehört, ist diese Geschichte spannend, romantisch und ein wenig gruselig. Mir hat sie sehr gut gefallen.
Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cornwell 1940: Auf dem Landsitz Higher Barton findet die Familie von Robert Carlyon unterschlupf, um den Bombenangriffen auf London zu entgehen. Die 17jährige Eve fügte sich, im Gegensatz zu ihrer Mutter Melanie und ihrem Bruder Mickey, schnell in das Landleben ein und unterstütze …
Mehr
Cornwell 1940: Auf dem Landsitz Higher Barton findet die Familie von Robert Carlyon unterschlupf, um den Bombenangriffen auf London zu entgehen. Die 17jährige Eve fügte sich, im Gegensatz zu ihrer Mutter Melanie und ihrem Bruder Mickey, schnell in das Landleben ein und unterstütze ihre Tante Helen von Anfang an tatkräftig. Bis sie eines Nachts ihren Namen hört. Ihr lässt dies keine Ruhe und forscht. Eve findet heraus, das Mitte des 19. Jahrhundert die gleichaltrige Evelyn Tremaine spurlos verschwunden ist. Seit dem soll ihr Geist durch diese alten Mauern herum gehen.
Welches Geheimnis birgt Higher Barton und was verbirgt Lord Tremaine? Eve forscht und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, deren Geschichte auch ihr Leben für immer verändern wird.
*
Ich bin mehr als begeistert vom Schreibstil und der Art und Weise, wie dieser Roman erzählt wird. Die Autorin Rebecca Michéle fesselt den Leser mit charakterstarken Protagonisten, sehr gut recherchierten Einzelheiten der Vergangenheit und liebevollen Erzählungen der damaligen Zeit. Allerdings vernachlässigt sie auch die Spannung nicht, die den Leser einfach nicht loszulassen scheint. Alleine die Optik des Buches ist positiv zu erwähnen. Das Cover als auch der Buchschnitt sind edel arrangiert und unterstreichen diesen wundervollen Roman.
Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Dieser Roman ist einzigartig und ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Familiengeheimnis wurde aufgedeckt.
Es herrscht der zweite Weltkrieg. Robert Carlyon bringt seine Familie nach Cornwall. Eine entfernte Verwandte lebt auf Higher Barton. Eve, seine Tochter, lebt sich sehr schnell ein und stolpert über ein Familiengeheimnis. Was ist mit Evelyn Tremaine …
Mehr
Ein Familiengeheimnis wurde aufgedeckt.
Es herrscht der zweite Weltkrieg. Robert Carlyon bringt seine Familie nach Cornwall. Eine entfernte Verwandte lebt auf Higher Barton. Eve, seine Tochter, lebt sich sehr schnell ein und stolpert über ein Familiengeheimnis. Was ist mit Evelyn Tremaine vor hundert Jahren passiert? Ihr Geist findet in dem alten Gemäuer keine Ruhe.
Das Buch ist sehr fesselnd geschrieben und erzählt zwei Handlungsstränge: einmal die Geschichte um Eve im Jahr 1940 und dann die Rückblenden zu Evelyn im Jahr 1850. Eve hört eine Stimme und erfährt von Evelyn, die vor ca. 100 Jahren spurlos verschwand. Es halten sich viele Gerüchte um die junge Frau, was Eve neugierig macht. Zum Leidwesen von Lord Tremaine, der zurückgezogen auf den Landgut lebt, versucht sie, das Geheimnis aufzudecken. Dabei kommt Ungeheuerliches zum Vorschein.
Beide Frauen sind sich sehr ähnlich. Evelyn ist für die damalige Zeit sehr fortschrittlich und hat gegen ihre herrschsüchtige Stiefmutter und deren habgierigen Sohn einen schweren Stand. Durch eine üble Intrige verliert sie ihre große Liebe.
Eve ist ebenfalls sehr wissbegierig und ihre Neugier verleitet sie dazu, die üblichen Gesellschaftsregeln zu beugen. Dadurch bringt sie ein Verbrechen ans Licht.
Das Ende war wundervoll! Ich konnte das Buch glücklich aus der Hand legen, auch wenn ich gerne noch weiter gelesen hätte. Aber ich hoffe, bald wieder ein neues Buch von Rebecca Michéle lesen zu dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für