Beate Rygiert
eBook, ePUB
Das Buch der Blumen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
In zwölf Kapiteln stellt dieses Buch zwölf Blumen vor. Eine schöner als die andere, eine bunter als die andere und eine überraschender als die andere. Die Bestsellerautorin Beate Rygiert ist von Blumen begeistert, seit sie mit fünf Jahren ein eigenes Beet bekam. Sie erzählt von ihrem ersten Sommer als Gärtnerin und den großen Schönheiten der Blumenwelt, aber auch von den oft übersehenen Blüten am Wegesrand. So bindet sie einen leuchtenden und duftenden Strauß - das perfekte Geschenk!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Am besten erholt sich die Bestsellerautorin Beate Rygiert in ihrem Blumengarten. Nach dem Studium der Theater- und Musikwissenschaften sowie der italienischen Literatur in München und Florenz war Rygiert mehrere Jahre Musikdramaturgin an verschiedenen deutschen Bühnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann im Schwarzwald und widmet sich ausschließlich dem Schreiben - und den Blüten in ihrem Garten.
Produktdetails
- Verlag: Arche Literatur Verlag
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 13. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783037901236
- Artikelnr.: 58309534
Gebundenes Buch
Beate Rygiert weiß einfach mit Worten umzugehen, dass hat sie schon oft in ihren Büchern bewiesen. In diesem kleinen Buch hier, bringt sie uns die Blumenwelt näher. Sehr geschickt und mit viel Engagement erläutert sie alte Geschichten, Mythen etc. um Tulpen, Mohn, Rosen usw.. In …
Mehr
Beate Rygiert weiß einfach mit Worten umzugehen, dass hat sie schon oft in ihren Büchern bewiesen. In diesem kleinen Buch hier, bringt sie uns die Blumenwelt näher. Sehr geschickt und mit viel Engagement erläutert sie alte Geschichten, Mythen etc. um Tulpen, Mohn, Rosen usw.. In zwölf Kapiteln stellt sie zwölf Blumen vor und lässt den Leser dadurch träumen. Man merkt schnell welche Liebe sie ihrem Garten widmet und das sie jede Pflanze mit besonderem Bedacht betrachtet bzw. ansieht.
Das Buch ist recht kompakt, perfekt für den Rucksack oder als kleines Geschenk unter „Blumen“-Freunden, dennoch muss ich etwas bemängeln. In diesem Buch gibt es keine Bilder. Vom Verlag ist das zwar extra so gewollt, aber dennoch sucht man als Leser danach und gerade wenn es um Mohn geht, wünscht man sich seine knallige Farbe und die herausragende Blüte in bildhafter Form. Das muss kein Foto sein, eine historische Zeichnung wäre da auch schon das i-Tüpfelchen gewesen. Hier muss eben jeder seine Phantasie einschalten oder gleich in den eigenen Garten gehen...
Alles in allem ein schönes Buch mit vielen tollen und interessanten Geschichten - 4 von 5 Sterne dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Blumen – schön, zart, lieblich, duftend, bunt, stellt sich die Frage, wer sich nicht über einen Strauß Blumen freuen würde?
„Das Buch der Blumen“ kommt mit dem Versprechen, dass es den schönsten Blumenstrauß ersetzen wird und zudem nicht welken. …
Mehr
Blumen – schön, zart, lieblich, duftend, bunt, stellt sich die Frage, wer sich nicht über einen Strauß Blumen freuen würde?
„Das Buch der Blumen“ kommt mit dem Versprechen, dass es den schönsten Blumenstrauß ersetzen wird und zudem nicht welken. Schriftstellerin und Blumenliebhaberin Beate Rygiert hat sich dem angenommen und stellt ihren Lesern in zwölf Kapiteln dreizehn Blumen vor.
Von der Königin unter ihnen, der Rose bis hin zum Heil- oder Unkraut (je nachdem, wer es wie betrachtet) oder dem Gänseblümchen, entstanden ist ein wundervolles Werk, in dem uns Rygiert als Chronistin in die wirklich wundervolle und teils kuriose Welt der Blumen führt. Denn wer hätte gewusst, dass der „Tulpenwahn“ vor knapp 400 Jahren bereits zu Spekulantenwahnsinn geführt hat, oder dass die Nelke schon vor dem Internationalen Sozialistenkongress eine politische Bedeutung inne hatte?
Anhand von Anekdoten, geschichtlicher Einordnung und allerlei Botanik-Wissen, stets gepaart mit einer persönlichen Note, nimmt Rygiert die Leser auf eine faszinierende Blumenreise mit. Es geht nach China, Japan, Bolivien, Mexiko, Indonesien, die Insel Madeira, ebenso wie zu unseren Blumengroßhändlern in die Niederlande. Und am Rande gibt es auch ein paar Tipps, wo hierzulande ein besonderes „Blumenexemplar“ besichtigt werden kann, so zum Beispiel im Botanischen Garten Berlin oder im sächsischen Schloss Pillnitz. Rygierts Blumenplausch ist kurzweilig, interessant und ihr Schreibstil sehr bildhaft, wobei es letzterer gemeinsam mit dem zauberhaften Cover schafft, für die mir im Buch fehlenden Bilder zu kompensieren.
Ob Blumenliebhaberin oder einfach nur ein(e) LeserIn mit Interesse an Schönem und Blühendem, wer sich ein paar gemütliche Stunden in die Blumenwelt träumen möchte, dem sei dieses „Buch der Blumen“ empfohlen. Es ist ein rundum gelungenes Werk, in dem ich mir dennoch zu jeder Blume noch eine kleine Illustration gewünscht hätte. Natürlich stehen die Geschichten für sich allein und man kann sich seine Blumenbilder auch im Kopf herstellen, doch für mich wäre das der 5-Sterne Frischekick gewesen. Daher gebe ich 4,5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Beate Rygiert im Alter von fünf Jahren ihr erstes Blumenbeet gestaltete, wurde damit der Grundstock für ihre Faszination für die Welt der Pflanzen gelegt. "Und obwohl es noch Jahrzehnte dauern sollte, bis ich einen eigenen Garten besaß, so hatte ich den Kreislauf von …
Mehr
Als Beate Rygiert im Alter von fünf Jahren ihr erstes Blumenbeet gestaltete, wurde damit der Grundstock für ihre Faszination für die Welt der Pflanzen gelegt. "Und obwohl es noch Jahrzehnte dauern sollte, bis ich einen eigenen Garten besaß, so hatte ich den Kreislauf von Säen, Pflegen, Bewundern und Ernten und vor allem von Werden und Vergehen ein für allemal verinnerlicht", schreibt die Autorin im Vorwort von "Das Buch der Blumen". Durch seine blumenverzierte Gestaltung springt einem das Buchcover direkt ins Auge und wenn man es in der Hand hält, fühlt es sich sehr natürlich an. Naturhaft ist auch sein Inneres: Beate Rygiert macht uns mit einer großen Vielzahl an Pflanzen vertraut: Da wären zum einen die allseits bewunderten Blumen wie die Rose, die Tulpe, die Kamelie, die Orchidee, die Nelke und das Veilchen zu nennen. Auch die persönlichen Favoriten der Autorin wie die Kuhschelle und in Vergessenheit geratene Blumen wie die Zinnie und die Kapuzinerkresse werden behandelt. Zum anderen finden auch Pflanzen Eingang in das Buch, die nicht nur wegen ihres Äußeren eine Faszination auf die Menschen ausüben, wie der Mohn oder der Kaktus. Last but not least werden in einem Kapitel all diejenigen Pflanzen zusammengefasst, die von uns so leichtfertig als Unkraut bezeichnet werden.
Die Autorin liefert uns in ihrem Blumen-Werk mit dem einnehmenden Schreibstil nicht nur eine anschauliche Kulturgeschichte der obengenannten Blumen und informiert uns über deren Wirkstoffe, sie plädiert auch für einen umweltbewussten Umgang mit den Pflanzen, die wir in unserem Garten anbauen. Bei aller Blumenliebe sollte man sich doch stets vor Augen halten, dass die Blumen ihre ganze Pracht nicht etwa für uns Menschen, sondern für das Insektenreich entfalten und damit auch ihnen den Vorrang lassen.
"Das Buch der Blumen" ist ein schönes, ein informatives und ja vor allem ein wichtiges Buch. Ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für