-50%1)

Thilo Falk
eBook, ePUB
Dark Clouds (eBook, ePUB)
Der Regen ist dein Untergang Der Klimathriller des Jahres
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 30.10.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Natur schlägt zurück - und niemand entkommt Das ganze Land wird von extremen Unwettern heimgesucht. Noch ahnt niemand, dass das erst der Anfang einer viel größeren Katastrophe ist ... Ein unerbittlicher Wettlauf gegen die Zeit - Ein herausragender, packender und faktenreicher Klimathriller am Puls unserer Zeit - Ein Muss für Fans von Marc Elsberg und Wolf Harlander Innerhalb weniger Wochen kommt es in ganz Europa zu Extremwetterereignissen - Starkregen, Erdrutsche und Sturmfluten bedrohen das Land. Wasser quillt aus den Abflüssen, Strommasten stürzen um, Kohle- und Atomkraftwerke we...
Die Natur schlägt zurück - und niemand entkommt Das ganze Land wird von extremen Unwettern heimgesucht. Noch ahnt niemand, dass das erst der Anfang einer viel größeren Katastrophe ist ... Ein unerbittlicher Wettlauf gegen die Zeit - Ein herausragender, packender und faktenreicher Klimathriller am Puls unserer Zeit - Ein Muss für Fans von Marc Elsberg und Wolf Harlander Innerhalb weniger Wochen kommt es in ganz Europa zu Extremwetterereignissen - Starkregen, Erdrutsche und Sturmfluten bedrohen das Land. Wasser quillt aus den Abflüssen, Strommasten stürzen um, Kohle- und Atomkraftwerke werden überflutet. Die enormen Regenmassen reißen immer mehr Menschen in den Tod und zerstören die Infrastruktur des Landes, während die Politik nur tatenlos zusieht. Die Wolkenkundlerin Fjella Lange, der IT-Spezialist Arian Fischer und der Schadensgutachter Philipp Graf forschen an den desaströsen Wetterereignissen und stellen sich einem atemlosen Wettlauf gegen die Zeit. Sie sind die Einzigen, die ahnen, dass dies erst der Anfang einer viel größeren Katastrophe ist - getrieben von der Gier nach Geld und Macht. Erschreckend realistisch: Thilo Falk gelingt ein Klimathriller, der Fakten und Fiktion aufs Brillanteste kombiniert und verdeutlicht, dass Extremwetterereignisse längst keine Dystopie mehr sind. Atemlos spannend: Eine ungeheuerliche Entdeckung stellt alles infrage und ein unerbittlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Thilo Falk ist das Pseudonym eines deutschen Journalisten und Bestsellerautors. Er lebt mit seiner Familie in einer norddeutschen Großstadt. Der Autor engagiert sich seit Langem für den Umweltschutz, publiziert vielfach zu diesem Thema und spendet nachweislich einen festgelegten Anteil seines Einkommens an Umweltschutzorganisationen. Denn ohne eine gesunde Welt hat die Menschheit keine Zukunft.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423445993
- Artikelnr.: 63759484
Erschreckend realistisch und atemlos spannend erzählt. Passauer Neue Presse 20230304
Ich konnte dieses Buch keine Sekunde mehr aus der Hand legen. Wahnsinnig gut geschrieben, und dabei so Aktuell. In der heutigen Zeit schon fast prophezeiend geschrieben. Hoffen wir, dass nicht alle Ereignisse so eintreten. Der Ort Europa wurde in diesem Buch wirklich mit all seinen Fassetten …
Mehr
Ich konnte dieses Buch keine Sekunde mehr aus der Hand legen. Wahnsinnig gut geschrieben, und dabei so Aktuell. In der heutigen Zeit schon fast prophezeiend geschrieben. Hoffen wir, dass nicht alle Ereignisse so eintreten. Der Ort Europa wurde in diesem Buch wirklich mit all seinen Fassetten getroffen. Welche Dramatologie der menschlichen Gefühle. Die Zeilen flogen nur durch meine Hände. Die Sprache sehr bildhaft, lebhaft. Thilo Falk ist ein Meister. Er versteht auf den Punkt was der Leser erwartet und übertrifft sich selbst mit immer wieder neuen überraschenden Wenden. Klima plus ein Thriller der mit diesem Thema seinesgleichen sucht. Mega Leseempfehlung, nicht nur für Umweltinteressierte sondern für alle sehr guten Thriller Fans mit einem hohen Anspruch an gute Unterhaltung. Großes Lob an den Autor und ein Dank an den Verlag für dieses tolle Buch inkl. Buch Cover.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese total gerne Thriller, aber dieser Klimathriller hat mich nicht so gefesselt, wie ich es erwartet hätte, obwohl gerade diese Thematik schon ziemlich real wirkt.
Die drei Hauptfiguren sind die Wolkenkundlerin Fjella Lange, der IT-Spezialist Arian Fischer und der Schadensgutachter Philip …
Mehr
Ich lese total gerne Thriller, aber dieser Klimathriller hat mich nicht so gefesselt, wie ich es erwartet hätte, obwohl gerade diese Thematik schon ziemlich real wirkt.
Die drei Hauptfiguren sind die Wolkenkundlerin Fjella Lange, der IT-Spezialist Arian Fischer und der Schadensgutachter Philip Graf. Diese drei Personen stoßen eher zufällig aufeinander, da sie alle ungewöhnlichen Naturphänomenen auf der Spur sind. Ganz Europa kämpft mit Starkregen, Erdrutschen und der Zerstörung der ganzen Infrastruktur. Die Menschen erwarten Hilfe und Unterstützung von der Politik, die nur hilflos zusieht.
Für mich geht die Spannung etwas verloren, da es immer wieder schnell wechselt über die verschiedenen Städte bzw. sogar Länder und es immer wieder viele kurze Auszüge aus den Medienberichten gibt, die doch sehr technisch sind für einen Laien.
Mit über 500 Seiten Lesestoff, kann ich diesen Thriller nur etwas einschränkt empfehlen, da die Spannung nur selten da ist, für meinen persönlichen Geschmack.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Regen, Regen, Regen.
In München, Hamburg, Frankfurt und Seesen im Harz. „Dark Clouds“ ist weit mehr als ein Klimathriller, weil man nicht nur gut unterhalten wird, sondern auch noch etwas lernen kann.
Die Wolkenkundlerin Fjella Lange, der Versicherungsgutachter Philip Graf und …
Mehr
Regen, Regen, Regen.
In München, Hamburg, Frankfurt und Seesen im Harz. „Dark Clouds“ ist weit mehr als ein Klimathriller, weil man nicht nur gut unterhalten wird, sondern auch noch etwas lernen kann.
Die Wolkenkundlerin Fjella Lange, der Versicherungsgutachter Philip Graf und der Datenanalytiker Arian Fischer entdecken, dass der Starkregen nicht nur am Klimawandel liegt, sondern, dass jemand das Wetter beeinflusst. Wer hat es auf die kritische Infrastruktur abgesehen - und warum?
Thilo Falk hat seinen Thriller packend inszeniert. Eine Geschichte, die längst von der Wirklichkeit eingeholt wurde. Die Horrorszenarien sind bestens recherchiert und gut erklärt. Viel Gamer-Sprech, manchmal zu technisch.
Die Protagonisten kommen sympathisch rüber. Nur die unterschwelligen Love Stories hätte ich nicht gebraucht. Auch das Finale ist ein wenig kitschig, dass ausgerechnet ein Nobody, ein Loser, die Welt rettet, das finde ich unglaubwürdig.
Nichtsdestotrotz wurde ich gut unterhalten. Das Thema an sich stimmt auf jeden Fall nachdenklich. Gefallen haben mir die kleinen Wettersymbole, die an die Kapitelüberschriften angehängt sind.
Fazit: Spannender Mix aus Fakten und Fiktion. Eine Geschichte, die aber auch Verschwörungstheorien enthält. Realitätsnah, bis auf das Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„16 Tage bis zum Untergang Europas, wie wir es kennen. Drei Experten, die sich dem Kampf gegen eine vernichtende Katastrophe stellen. Ein Ziel – doch die Zeit rennt gnadenlos.“
München: Philip Graf rennt nach unten, nimmt die Treppe, denn vom dritten Stock ist er so …
Mehr
„16 Tage bis zum Untergang Europas, wie wir es kennen. Drei Experten, die sich dem Kampf gegen eine vernichtende Katastrophe stellen. Ein Ziel – doch die Zeit rennt gnadenlos.“
München: Philip Graf rennt nach unten, nimmt die Treppe, denn vom dritten Stock ist er so schneller auf der Straße. Beinahe tischtennisgroße Hagelkörner, wie Hagelbomben, kommen herunter. Alarmanlagen heulen auf, Autodächer werden zerschlagen, Windschutzscheiben bersten, er selber ist innerhalb kürzester Zeit völlig durchnässt. Sein so liebevoll restaurierter Alfetta, sein Oldtimer, gibt keinen Mucks mehr von sich. Und dann – war der Spuk vorbei. Das Unwetter ging in Regen über, die Sonne kam durch. In Hamburg, in Frankfurt, ja deutschlandweit sieht es nicht viel besser aus. Häuser werden unbewohnbar, die Infrastruktur wird Stück für Stück zerstört.
Wir sind mittendrin im Klimawandel, das ist Fakt. Starkregenperioden wechseln sich ab mit lang anhaltender Trockenheit und nicht nur die Welt steht Kopf, auch die Verschwörungstheorien nehmen überhand. Thilo Falk zeichnet ein Schreckensszenario, das sich über ganz Europa zieht. Was ist da los? Ganz unterschiedliche Charaktere liefern sich ein Wettrennen gegen die Zeit, denn noch ist ihnen nicht klar, ob diese katastrophalen Witterungsverhältnisse dem Klimawandel geschuldet oder doch eher menschengemacht sind. Aus welchen Gründen auch immer, Profitgier ist jedenfalls nicht auszuschließen.
Die Nässe zieht sich durch, die einzelnen Akteure stolpern ziel- und planlos durch die Seiten, die allseits bekannten Verdächtigen werden auch hier aufgegriffen. Es regnet, es schüttet, es wiederholt sich und ich frage mich schon, ob da wirklich noch was passiert. Es dauert, bis der Thriller so richtig in Fahrt kommt. Aber dann bin ich dabei, jetzt mag ich das Buch nicht mehr weglegen. So gemächlich es trotz der bedrohlichen Wassermassen zunächst war, so rasant ging es dann zur Sache.
Mit „Dark Clouds – Der Regen ist dein Untergang“ ist Thilo Falk ein aufwühlender Klimathriller gelungen. Überzeichnet, das ja. Aber durchaus nachvollziehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dark Clouds ist ein Klimathriller. Thilo Falk möchte mit seinem Buch aufrütteln und auf die globalen Probleme durch die Klimaerwärmung hinweisen. Aber zuallererst einmal regt er zum Nachdenken an und soll wachrütteln, dass einfach weitermachen keine Lösung ist. Trotz allem …
Mehr
Dark Clouds ist ein Klimathriller. Thilo Falk möchte mit seinem Buch aufrütteln und auf die globalen Probleme durch die Klimaerwärmung hinweisen. Aber zuallererst einmal regt er zum Nachdenken an und soll wachrütteln, dass einfach weitermachen keine Lösung ist. Trotz allem handelt es sich natürlich nicht um ein Sachbuch oder Fachliteratur mit der Thematik globale Klimaerwärmung.
Dark clouds ist eine rein fiktive und erfundene Geschichte mit umfangreicher fachlich fundierten Fakten. In so fern fand ich das Buch sehr interessant und lehrreich.
Drei Personen mit vollkommen unterschiedlichen Berufen (Wolkenkundlerin Fjella, IT-Spezialist Arian und Schadensgutachter Philip) treffen aufeinander und kombinieren dabei ihre fachlichen Fähigkeiten und decken damit ein unfassbares Verbrechen auf.
Zum Schluss nimmt die Story noch einmal richtig Fahrt auf und es gibt ein Ende mit Knalleffekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Europa versinkt durch Starkregen, Erdrutsche und Sturmfluten. Immer mehr Menschen fallen den Naturkatastrophen zum Opfer, die Polizik schaut nur tatenlos zu. Drei Spezialisten forschen an den Naturgewalten und müssen sich einen Wettlauf gegen die Zeit stellen. Sie sind die Einzigen, die wissen, …
Mehr
Europa versinkt durch Starkregen, Erdrutsche und Sturmfluten. Immer mehr Menschen fallen den Naturkatastrophen zum Opfer, die Polizik schaut nur tatenlos zu. Drei Spezialisten forschen an den Naturgewalten und müssen sich einen Wettlauf gegen die Zeit stellen. Sie sind die Einzigen, die wissen, dass diese Naturereignisse erst der Anfang sind.
Das Cover ist gut gestaltet. Es wird eine riesige Wolke mit Blitzen abgebildet, welche über einer Stadt bedrohlich schwebt.
Der Klima-Thriller wird aus mehreren Perspektiven erzählt, zum einen von den drei Spezialisten und zum anderen von vier weiteren Personen. Zusätzlich werden auch Zeitungsartikel und Meldungen von Konzernen eingebracht, um besser im Geschehen zu sein. Nicht nur der Perspektivenwechsel sorgt für Spannung, sondern es gibt auch ein paar Aktionszenen.
Ich finde den Klima-Thriller sehr spannend und es enthält eine wichtige Botschaft. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Klimathriller - ein ungewöhnliches Genre. Ein Thema brandaktuell in Anbetracht unseres derzeitigen Wetters.
Im Text wird ein paar Mal erwähnt, der Klimawandel sei nicht zu leugnen, aber die Folgen doch noch weit weg.
Und damit spielt dieser Thriller. Es ist nicht mehr weit weg ... …
Mehr
Ein Klimathriller - ein ungewöhnliches Genre. Ein Thema brandaktuell in Anbetracht unseres derzeitigen Wetters.
Im Text wird ein paar Mal erwähnt, der Klimawandel sei nicht zu leugnen, aber die Folgen doch noch weit weg.
Und damit spielt dieser Thriller. Es ist nicht mehr weit weg ... die Katastrophe ist da. In diesem Fall beginnt es mit verheerenden Regenfällen und gleich daneben mit großer Hitze.
Man muss sich aber für das Thema interessieren, sonst wird es irgendwann zu fachlich.
Von mehreren Protagonisten wird die Geschichte erzählt. Es sind kurze Kapitel und jedes wechselt zum nächsten weiter. Zwischendurch werden die Geschichten mit Pressemeldungen, Nachrichten aus sozialen Netzwerken usw. unterstützt.
Durch die kurzen Kapitel entsteht ein rasantes Tempo passend zu den verheerenden Folgen der Klimakatastrophe.
Das Buch lässt sich flüssig lesen, moderne Sprache und durch das Tempo wird eine tolle Spannung aufgebaut. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei diesem super spannenden Klimathriller handelt es sich um die Geschichte von dem Versicherungsspezialisten Philip Graf, der Wolkenkundlerin Fjella Lange und dem Datenanalytiker Arian Fischer und ihrem Kampf gegen den Regen.
Die Handlung bleibt dankt der verschiedenen Stränge und Orte stets …
Mehr
Bei diesem super spannenden Klimathriller handelt es sich um die Geschichte von dem Versicherungsspezialisten Philip Graf, der Wolkenkundlerin Fjella Lange und dem Datenanalytiker Arian Fischer und ihrem Kampf gegen den Regen.
Die Handlung bleibt dankt der verschiedenen Stränge und Orte stets spannend und hat mich das Buch in Rekordgeschwindigkeit lesen lassen.
Einzig die teilweise schnell wechselnden Storylines machen es manchmal etwas anstrenge zu folgen, da das Buch aber mega spannend ist, hat mich das nicht sonderlich gestört.
Schon das toll gestaltete Cover hat mich schnell für sich eingenommen und der rasante Schreibstil hat mich bis zur letzen Seite gefesselt. Die brandaktuellen Themen und nahen Schauplätze haben das ganze zwischendurch schon ein wenig gruslig werden lassen, aber das war es wert.
Ein muss für jeden Thrillerfan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als erstes möchte ich das Buchcover loben. Es ist passend gewählt und trifft die Geschichte zu 100%.
Leider finde ich den Schreibstil etwas verwirrend. Mehrere Menschen erleben diverse Geschichten mit dem Wetter. Private Menschen, Versicherungen, Querdenker, Politiker und Rechtsradikale. …
Mehr
Als erstes möchte ich das Buchcover loben. Es ist passend gewählt und trifft die Geschichte zu 100%.
Leider finde ich den Schreibstil etwas verwirrend. Mehrere Menschen erleben diverse Geschichten mit dem Wetter. Private Menschen, Versicherungen, Querdenker, Politiker und Rechtsradikale. In manchen Gegenden ist es überdurchschnittlich regnerisch und in manchen Gegenden überdurchschnittlich trocken und heiß. Hotels werden vernichtet, es gibt Querdenker und Deutschland steht vor der kommenden Wahl. Wählt Deutschland wieder rechts?
Ich finde den Schreibstil manchmal sehr verwirrend. Am Ende musste ich sogar einige Kapitel 2x lesen um den Zusammenhang nicht zu verlieren.
Generell würde ich, für dieses Buch, meine Zustimmung geben. Es ist unterhaltsam geschrieben und vertreibt die kalte Winterdepression. Es ist unterhaltsam und gut geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erschreckend, spannend und interessant. Für mich leider etwas zu viel Theorie und Technik.
Das Wetter liegt in menschlicher Hand
Ich habe den Thriller entdeckt und mir war klar, dass ich ihn unbedingt lesen muss. Nicht nur wegen der beeindruckenden Covergestaltung, sondern auch …
Mehr
Erschreckend, spannend und interessant. Für mich leider etwas zu viel Theorie und Technik.
Das Wetter liegt in menschlicher Hand
Ich habe den Thriller entdeckt und mir war klar, dass ich ihn unbedingt lesen muss. Nicht nur wegen der beeindruckenden Covergestaltung, sondern auch aufgrund des vielversprechenden Klappentextes. Das Wetter hat für uns Menschen einen viel höheren Wert als wir uns eingestehen wollen. Es ist seit Jahrhunderten das Gesprächsthema Nummer eins. Von ihm hängt unsere Stimmung ab und ganz besonders unsere Versorgung. Trotzdem missachten wir unsere Umwelt, bis sich durch den Klimawandel ungeahnte Zustände entwickeln. In den letzten Jahren hat sich das Wetter bereits deutlich verändert. Um herauszufinden, was auf uns zukommen könnte und ob sich das Geschehen im Buch tatsächlich in brutale Realität verwandeln kann, musste ich dieses Buch lesen.
Mein Einstieg in die Geschichte war nicht so leicht wie ich dachte. Ich kenne mich mit Computertechnik nicht aus, also konnte ich den Analysen und Theorien, die bezüglich des Wetters gestellt wurden, nicht immer folgen. Dennoch dürfen sie in der Geschichte nicht fehlen, um die Vorgänge verständlicher zu machen. Ich gehe davon aus, dass der Autor sehr viel fachliches Wissen aufweist und gut recherchiert hat, um den Sachverhalt in der Geschichte so ausführlich schildern zu können. Leider reichte mein technisches Verständnis dafür nicht. Mir persönlich war es zu viel Theorie. Ich musste mich sehr auf das Gelesene konzentrieren, um zu verstehen, wie sich die Problematik aufbaut.
Das Buch wechselt zwischen verschiedenen Orten Deutschlands und ich bekam schnell einen Überblick darüber, an welchen Orten sich gerade welche Katastrophe abspielt oder anbahnt. Außerdem ist jeder Ort mit Uhrzeit angegeben, damit man die Entwicklungen beobachten und vergleichen kann. In jeder Stadt geht es um einen Protagonisten und seine Aufgabe in dieser Geschichte. Es beginnt bei einem Schadensgutachter für Versicherungen namens Philip Graf aus München, der für die Berechnung und Begutachtung von Großschäden von IT-gesteuerten Industriebauten unterwegs ist. Fjella Lange, die Wolkenkundlerin, hält sich in Hamburg auf und trifft dabei auf den Diplom-Ingenieur Arian Fischer. Der damalige Hacker ist ein Genie was das Programmieren und Berechnen von Statistiken angeht. Heute ist er als Datenanalytiker bei dem größten Bauunternehmen Deutschlands tätig und durch seine Kenntnisse von höchstem Wert. Bei seiner Arbeit stößt er auf eine unmögliche Entdeckung. Jan Baumann ist alleinerziehender Vater. Nach dem Tod seiner Frau ist er nicht nur für die gemeinsame Tochter, sondern auch das gekaufte Bed&Breakfast verantwortlich. Er bekommt die Wetterverhältnisse auf die übelste Weise zu spüren. Weitere Personen, wie zum Beispiel die Feuerwehrleute oder das LKA der Polizei, spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Durch die unterschiedlichen Begebenheiten treffen die Protagonisten im Verlauf der Geschichte aufeinander und bekommen einen Zusammenhang.
Mir haben die Entwicklungen manchmal regelrecht Angst gemacht. Erst recht, wenn man darüber nachdenkt, dass die ein oder anderer Wetterkatastrophe in der Realität bereits vorgekommen ist. Wenn man sich nur vorstellt, dass uns dieser Zustand irgendwann treffen könnte. Wieviel Zeit bleibt uns tatsächlich noch? Oder steckt noch etwas mehr dahinter als die Klimaentwicklung? Wieviel Einfluss können wir tatsächlich auf das Wetter ausüben? Man erlebt in dem Buch Menschen in ihrer grausamsten Art. Wenn es darum geht, ums Überleben zu Kämpfen oder aber Macht zu erlangen, kennt jeder nur sich selbst. Allein das Schauspiel, das sich in einer solchen Situation entwickelt, ist schwer zu ertragen. Trotzdem hätte ich gern noch etwas mehr über die Emotionen einzelner Personen erfahren. Allein das Schicksal von Jan Baumann und seiner Tochter fand ich sehr mitreißend. Der Autor hat den Schwerpunkt allerdings mehr auf die Entwicklungen der Technik und der Politik gelegt. Was besonders im letzten Drittel des Buches die Spannung erhöhte. Obwohl ich manchmal Mühe hatte, in der Geschichte zu bleiben, fand ich sie trotz allem sehr lesenswert und aufschlussreich. Sie hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt. Weil mir die Covergestaltung so gut gefällt, runde ich meine Bewertung auf volle vier Sterne auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote