Susan Elizabeth Phillips
eBook, ePUB
Cottage gesucht, Held gefunden (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Geng, Claudia
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Peregrine Island vor der Küste von Maine. Annie Hewitt war sich sicher, nie wieder zurückzukehren. Und nun ist sie doch da - pleite, mut- und heimatlos, aber noch nicht bereit aufzugeben. Denn hier, auf dieser Insel, soll im Moonraker Cottage, dem Sommersitz ihrer Familie, der Nachlass ihrer Mutter versteckt sein. Annies Plan: ihr Erbe suchen, möglichst wenig auffallen und möglichst schnell wieder abreisen. Vor allem will sie unbedingt ein Aufeinandertreffen mit Theo Harp vermeiden. Er war ihre große Liebe. Doch jetzt ist er der Mann, den sie am meisten fürchtet. Und natürlich ist Theo ...
Peregrine Island vor der Küste von Maine. Annie Hewitt war sich sicher, nie wieder zurückzukehren. Und nun ist sie doch da - pleite, mut- und heimatlos, aber noch nicht bereit aufzugeben. Denn hier, auf dieser Insel, soll im Moonraker Cottage, dem Sommersitz ihrer Familie, der Nachlass ihrer Mutter versteckt sein. Annies Plan: ihr Erbe suchen, möglichst wenig auffallen und möglichst schnell wieder abreisen. Vor allem will sie unbedingt ein Aufeinandertreffen mit Theo Harp vermeiden. Er war ihre große Liebe. Doch jetzt ist er der Mann, den sie am meisten fürchtet. Und natürlich ist Theo der Erste, dem sie in die Arme läuft ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.25MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in Deutschland, England und den USA. Die Autorin hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Chicago.

© Ron Stewart
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 17. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641150433
- Artikelnr.: 42001207
"Perfekte Lektüre, die den Kopf mal richtig frei macht." bella
INHALT:
Annie Hewitt ist durch den Tod der Mutter gezwungen, nach Peregine Island zurückzukehren und in einem Cottage nach dem Vermächtnis ihrer Mutter zu suchen. Doch hier ist es mehr als ungemütlich: der eisige Winter, die Abgeschiedenheit, mysteriöse Bedrohungen, …
Mehr
INHALT:
Annie Hewitt ist durch den Tod der Mutter gezwungen, nach Peregine Island zurückzukehren und in einem Cottage nach dem Vermächtnis ihrer Mutter zu suchen. Doch hier ist es mehr als ungemütlich: der eisige Winter, die Abgeschiedenheit, mysteriöse Bedrohungen, eigenbrödlerische Insulaner und Theo Harp! Der Mann, der sie versucht hat umzubringen.....
FAZIT:
Die ersten 50 Seiten war ich mehr als irritiert! Warum? In den vergangenen Büchern hat sich Susan Elizabeth Phillips ausschließlich auf ihre kunstvoll aufgebauten Familienzweige ihrer Sportlerbücher konzentriert.
Annie und Theo haben mit diesen Büchern jedoch rein gar nichts zu tun und es wird vermutlich auch ein Einzelband sein/bleiben.
Dies finde ich bei all den Reihen durchaus positiv und auch erfrischend. Doch die Eigenschaften von Annie und Theo haben mich sehr an den Aufbau der romantischen Thriller von Nora Roberts erinnert und etwas irritiert.
Denn Annie ist Bauchrednerin und führt gelegentlich Zwiegespräche mit ihren Puppen. Theo ist Autor eines sadistischen und brutalen Thrillers und Besitzer eines Katers namens Hannibal. Beim Lesen der ersten Seiten, die mir sehr langatmig vorkamen, dachte ich also: Wo führt mich dieses Buch hin? Ist das ein echter SEP?
Ja, ist es! Die Dialoge der Figuren (auch der Nebenfiguren) haben die gewohnte Schlagfertigkeit und die zu lösenden Probleme beinhalten diesmal auch einen ganzen Packen Psychologie.
An dieser Stelle muss ich sagen: Hut ab! Susan Elizabeth Phillips hat es geschafft, eine Liebesgeschichte mit neuen Aspekten zu schreiben. Die Probleme, die es hier zu lösen gilt, sind vielseitiger und komplexer als bisher. Aufgrund dieser abwechslungsreichen Struktur habe ich mich nie gelangweilt und war stets bedacht, keinen Dreh- und Angelpunkt zu verpassen.
Volle Punktzahl!
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/04/susan-elizabeth-phillips-cottage.html
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Annie Hewitt´s Leben ist nicht einfach. Als Puppenspielerin verdient sie nicht sonderlich viel und als Schauspielrin hat sie auch nicht den erwünschten Erfolg. Als ihre Mutter verstirbt, verlangt das Testament, dass sie 2 Monate im Cottage ihrer Mutter verbringen muss. Somit macht sie …
Mehr
Annie Hewitt´s Leben ist nicht einfach. Als Puppenspielerin verdient sie nicht sonderlich viel und als Schauspielrin hat sie auch nicht den erwünschten Erfolg. Als ihre Mutter verstirbt, verlangt das Testament, dass sie 2 Monate im Cottage ihrer Mutter verbringen muss. Somit macht sie sich auf den Weg auf die Insel Peregrine Island, wo sich das Cottage befindet. Sollte sie dort 2 Monate bleiben und nie die Insel verlassen, soll das Cottage auf sie überschrieben werden.
Somit befindet sie sich im tiefsten Winter auf der Insel, verlassend gelegen und ausgerechnet Theo Harper ihre Jugendliebe, wohnt in der Nähe.
Mit Theo verbindet sie nicht nur positive Erinnerungen und somit beginnt eine spannende Geschichte um die Vergangenheit, Verzweiflung, Liebe und Missverständnissen.
Begleitet Annie auf eine aufregende Zeit in dem ihre Puppen sie begleitet und auch eine Hilfe sind.
Es ist gut geschrieben und hält die Spannung überwiegen. Das einzig anstrengende können die Gespräche mit den Puppen sein. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es völlig normal.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Annie Hewitt ist für die nächsten 60 Tage wieder in ihrer Vergangenheit gelandet.
Gerade erst hat sie eine Lungenentzündung überwunden und ist nun auf Peregrine Island gestrandet, in dem Cottage, das ihrer Mutter gehörte. Es gehörte ihr nur unter der Bedingung, dass …
Mehr
Annie Hewitt ist für die nächsten 60 Tage wieder in ihrer Vergangenheit gelandet.
Gerade erst hat sie eine Lungenentzündung überwunden und ist nun auf Peregrine Island gestrandet, in dem Cottage, das ihrer Mutter gehörte. Es gehörte ihr nur unter der Bedingung, dass diese mindestens 60 Tage am Stück dort wohnte, ohne Unterbrechung. Nachdem nun Annies Mutter verstorben war und ihr noch kurz vor ihrem Tod mitteilte, dass sich ihr Erbe dort befinden würde, macht sie sich auf zur Insel, die sie nach negativen Erlebnissen nie wieder betreten wollte.
Dort hatte sie sich einst als Teenager in Theo Harp verliebt, der aber hatte ihr seinerzeit das Leben schwer gemacht und sogar nach dem Leben getrachtet.
Sie hat die Hoffnung, ihm nicht zu begegnen, aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihr ...
Viele böse Erinnerungen überfluten Annie, als sie sich gezwungen sieht, wieder nach Peregrine Island zu gehen. Ohne Job, ohne Bleibe hatte sie nur die Option, dorthin zu gehen, wo ihre Mutter ein Cottage hatte.
Aber schon der "Empfang" könnte frostiger nicht sein. Das Cottage kalt und ohne Wasser, sieht sie sich gezwungen, nach Harp House zu gehen und trifft dort prompt zuerst auf Theo Harp. Alles scheint wie früher zu sein, er ist ihr feindselig eingestellt und sie hat Angst vor ihm.
Annie hat nur ihre Puppen, hinter denen sie sich versteckt. Sie ist Bauchrednerin und kann nicht abstreifen, dass sie wie ihre Puppen denkt und mit ihnen denkt. Sie behandelt sie wie ihre Familie und kann es nicht ertragen, wenn ihnen etwas angetan wird.
Irgendwer auf der Insel tut genau das und versucht sie mit Macht, von der Insel zu vertreiben.
Susan Elizabeth Phillips ist eine Klasse für sich und wieder einmal ist es ihr gelungen, mich in das Geschehen ihres Romans hineinzuziehen. Es genügen nur wenige Seiten und man ist gefangen und kommt nicht mehr los. So ging es mir ein weiteres mal mit diesem Roman.
Zu den üblichen Reibereien unter Liebenden hat sie ein wenig Spannung mit eingebaut, die krimineller Natur sind. Vieles bleibt bis kurz vor dem Ende ungewiss, bei anderem hat man schon eine Ahnung während des Lesens. Die Spannung leidet jedoch nicht darunter und man lässt sich gern als Leser auf die Protagonisten ein.
Annie ist eine Protagonistin, der ich von Beginn an meine Sympathie entgegen gebracht hatte. Ihr Leben war immer ein Kampf, nie kam sie irgendwo an, erhielt von ihrer Mutter keine Unterstützung, was ihren Werdegang anging, obwohl diese andere Künstler unterstützte.
Annie setzt sich nicht nur mit Theo auseinander, sondern muss auch ihre Vergangenheit aufarbeiten und erfährt Dinge, die vieles in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Sie entwickelt sich zu einer Kämpferin und steht für das ein, was sie will, aber zu welchem Preis?
Susan Elizabeth Phillips kann schreiben - und wie. Mit diesem Buch, das ich wirklich gern weiterempfehle, beweist sie es einmal mehr. Sie ist eine Autorin, von der ich bislang alle 21 auf deutsch erschienenen Bücher gelesen habe und sie begeistert mich noch immer.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist Winter auf Peregrine Island, als Annie nach Jahren wieder auf die Insel kommt. Einen Ort, den sie bisher gemieden hat und den sie lediglich besucht, um ihr Erbe anzutreten. Schließlich erbte sie von ihrer Mutter ein Cottage und einen geheimnisvollen Nachlass, den Annie selbst aber erst …
Mehr
Es ist Winter auf Peregrine Island, als Annie nach Jahren wieder auf die Insel kommt. Einen Ort, den sie bisher gemieden hat und den sie lediglich besucht, um ihr Erbe anzutreten. Schließlich erbte sie von ihrer Mutter ein Cottage und einen geheimnisvollen Nachlass, den Annie selbst aber erst noch finden muss.
Selbstverständlich war es klar, dass die erste Person, der sie begegnet ausgerechnet Theo Harp ist. Jener Mann, der sie fast auf dem Gewissen hätte und dessen Anblick sie um jeden Preis vermeiden wollte.
Susan Elizabeth Phillips ist eine Autorin, die ich sehr gerne lese. Ihre Bücher bringen ein so positives Gefühl in mein Leben, sie machen glücklich und lassen den Alltag für einen Moment ausschalten. Kurz, die Autorin ist der Garant für schöne Lesestunden.
Ihr Buch „Cottage gesucht, Held gefunden“, brachte mich gleich zu Beginn auf die verschneite Insel Peregrine, auf die ich die bankrotte Puppenspielerin Annie begleiten durfte. Das Besondere für mich war, dass die Autorin in den ersten Passagen schon eine dunkle, kalte und einsame Insel erschaffen hat, die ich mit jeder Pore fühlen konnte.
Und doch, dieses Buch unterscheidet sich von denen, die ich bisher von Susan Elizabeth Phillips gelesen habe. Nicht nur das einsame Leben auf der Insel, nein, auch Theo Harp, der vor Jahren schlimme Dinge mit Annie machte, wirkt sehr geheimnisvoll. Und lange Zeit tappen wir Leserinnen im Dunkeln, was zwischen den beiden Protagonisten vorgefallen ist.
Hinzu kommt, dass es rund um das Erbe noch offene Fragen gibt und sich eine Person auf der Insel befindet, die Annie nichts gutes möchte. Dies alles zu entschlüsseln hat Spaß gemacht und der Geschichte einen Hauch von einem Thriller verpasst.
Was mir selbst nicht immer gefallen hat, waren die Unterhaltungen, die Annie in diesem Roman mit ihren Puppen geführt hat. Sie sind ein Teil der Puppenspielerin und in ihrem Kopf führt sie, mit den verschiedenen Charakteren, kleine Diskussionen durch. Dies ist an manchen Passagen mal recht lustig und unterhaltend, dann wurde es mir aber auch an manchen Stellen zu viel.
Theo Harp als männliche Hauptfigur hat mir hingegen sofort gefallen. Ihn umgibt eine Aura, die dunkel ist, gleichzeitig überraschte er mich immer wieder und es war schön hinter seine Fassade schauen zu können.
Zum Schreibstil von Susan Elizabeth Phillips brauche ich nicht mehr viel sagen. Wer ihre Bücher kennt, wird den flüssigen Stil lieben, der sich so unheimlich entspannt lesen lässt und wunderbar unterhält.
Und auch, dass sie hier eine doch sehr geheimnisvolle Geschichte geschrieben hat, stand ihr durchaus gut. Ich freue mich nun auf weitere Bücher von ihr und bin froh, sie bislang noch nicht alle gelesen zu haben.
Mein Fazit:
Dies ist kein typischer Susan Elizabeth Phillips-Roman. Dieses Buch konnte mich zwar sehr gut unterhalten, allerdings hatte es aber auch kleine Schwächen. Trotzdem, das Hin und Her der Protagonisten kann kaum jemand so schön verpacken wie sie, also lesen und genießen.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Es ist ein witzig geschriebenes Buch. Man kann sich in die Situationen hinein versetzen. Ein tolles Buch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für