-53%1)

Mac P. Lorne
eBook, ePUB
Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs / Lord Nelson - Über alle Meere Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 14,99 € **
**Bis zum 30.10.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwischen Abenteuer, Pflichtgefühl und Leidenschaft: Der historische Roman »Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs« ist der erste Band von Mac P. Lornes Dilogie über das Leben von Lord Nelson, Englands größtem Seehelden. Er gilt bis heute als der ruhmreichste Offizier der Royal Navy: 1784 erhält der junge Captain Horatio Nelson den Auftrag, das Handelsverbot zwischen den englischen Kolonien in Westindien und den abtrünnigen USA zu überwachen. Die verbotenen Geschäfte sind allerdings höchst lukrativ, weshalb der britische Gouverneur von Antigua beide Augen zudrückt. Bald hat s...
Zwischen Abenteuer, Pflichtgefühl und Leidenschaft: Der historische Roman »Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs« ist der erste Band von Mac P. Lornes Dilogie über das Leben von Lord Nelson, Englands größtem Seehelden. Er gilt bis heute als der ruhmreichste Offizier der Royal Navy: 1784 erhält der junge Captain Horatio Nelson den Auftrag, das Handelsverbot zwischen den englischen Kolonien in Westindien und den abtrünnigen USA zu überwachen. Die verbotenen Geschäfte sind allerdings höchst lukrativ, weshalb der britische Gouverneur von Antigua beide Augen zudrückt. Bald hat sich der ebenso charismatische wie pflichtbewusste Nelson in der Karibik zahlreiche Feinde gemacht. Es werden nicht die letzten sein: Als im Zuge der Französischen Revolution ein neuer Krieg mit Frankreich ausbricht, wird Nelson ins Mittelmeer entsandt. In Neapel soll er die Verbündeten Englands um Unterstützung bitten und lernt dabei die Liebe seines Lebens kennen: die schöne Emma Hamilton. Doch sie ist bereits die Frau des britischen Botschafters ... Historischer Seefahrer-Roman mit lebendigen Schilderungen und glaubwürdig gezeichneten Charakteren In seinem historischen Roman über Lord Nelson entführt Mac P. Lorne erneut in die spannende Geschichte der Seefahrt und berühmter Seeschlachten. Nelsons Aufstieg zum Admiral bis zur legendären Schlacht bei Trafalgar und seine Liebe zu Emma Hamilton schildert der 2. Band der Dilogie, »Admiral Nelson - Unter Englands Flagge«. Entdecken Sie auch die anderen historischen Seefahrer-Romane von Mac P. Lorne: - Jack Bannister - Herr der Karibik - Der Pirat (Sir Francis Drake)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.02MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Mac P. Lorne (*1957) hat bisher fünfzehn historische Romane bei Droemer Knaur veröffentlicht, von denen bereits sechs mit bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet worden sind. Mit Der Pirat - Ein Francis-Drake-Roman und Jack Bannister - Herr der Karibik widmete er sich sehr erfolgreich maritimen Themen und erreichte eine große Leserschaft. In seiner Dilogie über Englands berühmtesten Seehelden Lord Nelson begeisterte er im Herbst 2024 erneut. Nun setzt Lorne mit seinem neuen Roman über Robert Surcouf einem weiteren historischen Helden ein Denkmal und liefert erneut ein spekakuläres Seefahrer-Abenteuer.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426448472
- Artikelnr.: 70316371
"'Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs' hat alles, was einen historischen Roman lesenswert macht, inklusive Abenteuer, Seeschlachten und anderem Seemannsgarn, jede Menge Action und auch Liebe. Und da das Buch hervorragend recherchiert ist, kommen noch einige Aha-Effekte hinzu." Stadtgespräch 20241122
Broschiertes Buch
"Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs" ist der erste Band von zweien der Dilogie "Lord Nelson - Über alle Meere" von Mac P. Lorne. Im Februar 1784 erhält der noch junge Captain Nelson den Auftrag sich nach Plymouth und an Bord der HMS Boreas zu begeben, um …
Mehr
"Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs" ist der erste Band von zweien der Dilogie "Lord Nelson - Über alle Meere" von Mac P. Lorne. Im Februar 1784 erhält der noch junge Captain Nelson den Auftrag sich nach Plymouth und an Bord der HMS Boreas zu begeben, um sich auf ihr auf den Weg Richtung Kleine Antillen zu machen. Dort soll er die Gattin und Tochter des dortigen Kommandanten abliefern und danach seine Segelorder erfüllen: Die strikte Befolgung des „Navigation Act“ und die Unterbindung des Schmuggels. Doch diese Aufgabe erweist sich als äußert schwierig für den prinzipientreuen jungen Nelson, denn vor Ort werden diese Dinge auch von der englischen Admiralität anders gehandhabt als es im fernen England gewünscht ist. Nelson erfüllt seine Order entgegen aller Widerstände, muss aber nach seiner Rückkehr in die Heimat für mehr als fünf Jahre mit Halbsold auf ein neues Kommando warten. Erst nach der Kriegserklärung der Franzosen gegen England erhält er ein neues Kommando über die HMS Agamemnon. Unter verschiedenen Vorgesetzten beginnt 1793 sein Einsatz im Mittelmeer und sein militärischer Aufstieg. Mac P. Lorne greift mit dieser Dilogie den Werdegang eines der größten Seehelden Englands auf und macht daraus unter Berücksichtigung historischer Fakten und Ereignisse einen spannenden Seefahrerroman. Haderte ich anfangs noch ein klein wenig mit dem sturen Pfarrerssohn aus Norfolk, so hatte er mich spätestens mit seinen Manövern in Westindien gänzlich eingefangen. Der Leser erfährt von Schwächen wie auch Stärken dieses Mannes und erlebt dessen Werdegang hautnah mit. Viele seiner Einsätze fügten den Franzosen unter Napoleon Bonaparte immer wieder empfindliche Niederlagen zu. Seine Einsätze in der Royal Navy verfolgt man als Leser nur so von Seite zu Seite. Teils zog mich die Geschichte so in ihren Bann, als wäre ich selbst an Bord der HMS Agamemnon gewesen. Dieses Buch ist ein weiterer hervorragender Seefahrerroman von Mac P. Lorne und ich kann es kaum erwarten wie es im zweiten Teil dann mit Admiral Nelson weitergeht. Absolute Leseempfehlung für alle, die wie ich auf spannende Geschichten aus der Seefahrt stehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist mir sofort aufgefallen und ich finde es einfach nur ansprechend. Die Schiffe im Hintergrund und der Titel harmonieren toll miteinander.
In dem Buch wird die Geschichte von Horatio Nelson erzählt. Er war ein bedeutender Offizier der Royal Navy. Die Geschichte beginnt 1784, die …
Mehr
Das Cover ist mir sofort aufgefallen und ich finde es einfach nur ansprechend. Die Schiffe im Hintergrund und der Titel harmonieren toll miteinander.
In dem Buch wird die Geschichte von Horatio Nelson erzählt. Er war ein bedeutender Offizier der Royal Navy. Die Geschichte beginnt 1784, die Seefahrt war sein Lebenselixier, obwohl er mit einen Einschränkungen zu kämpfen hatte. Er hat nie aufgegeben und als Captain es allen gezeigt, welche unvorstellbaren Mut und Führungskraft in ihm steckt. Sein Auftrag führt ihn über den Seeweg Richtung Kleine Antillen. Er hat nicht nur mit den Witterungen zu kämpfen, sondern auch mit Schmuggel. Er schafft es immer wieder sich Respekt zu verschaffen und bleibt sich selber treu. Auch über sein Privatleben erfährt man einiges und natürlich über seine Schwächen. Ich habe ein wirklich umfangreiches Bild erhalten, dieser Mann war eine Legende und hat mich immer wieder überrascht.
Der Autor Mac P. Lorne hat es geschafft mich zu fesseln, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und war leicht verständlich zu lesen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band, da noch einige Fragen offen geblieben sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Auftakt einer Dilogie über den englischen Seehelden Horatio Nelson
In diesem packenden historischen Roman erzählt der Autor Mac P. Lorne die Geschichte des englischen Seehelden Horatio Nelson und zeichnet zunächst seinen Weg vom Captain zum Konteradmiral nach. Der weitere …
Mehr
Packender Auftakt einer Dilogie über den englischen Seehelden Horatio Nelson
In diesem packenden historischen Roman erzählt der Autor Mac P. Lorne die Geschichte des englischen Seehelden Horatio Nelson und zeichnet zunächst seinen Weg vom Captain zum Konteradmiral nach. Der weitere Karriereweg wird dann in einem zweiten Band behandelt, der 2025 erscheinen soll.
Im Jahr 1784 erhält der junge Captain Nelson den Auftrag das Handelsverbot zwischen den englischen Kolonien in Westindien und den abtrünnigen USA zu überwachen. Mit seinem forschen Auftreten macht er sich dabei aber einige Feinde, die sein Vorankommen in der Royal Navy zunächst erschweren. Doch als in Europa der Konflikt mit Frankreich wieder aufbricht, bekommt er eine neue Bewährungschance, bei der er auch erstmals auf seinen späteren Erzfeind Napoleon Bonaparte trifft. Zudem macht er in Neapel die Bekanntschaft von Emma Hamilton, die mit dem britischen Botschafter vor Ort verheiratet ist. Dennoch wird sie zur Liebe seines Lebens, obwohl auch er bereits verheiratet ist.
Mac P. Lorne legt hier wieder eine atmosphärisch dichte und ausgesprochen gut recherchierte Geschichte vor, die er mit einem packenden Schreibstil und einem hohen Erzähltempo vorantreibt. Mit einer ausgefeilten Mischung aus fiktiven und historisch verbürgten Protagonisten, die durchgehend sehr vielschichtig angelegt sind, hält er sich dabei zwar eng an die tatsächlichen Begebenheiten der damaligen Zeit, nutzt die durchaus vorhandenen Zwischenräume aber auch geschickt aus, füllt sie mit zahlreichen Spannungsmomenten und lässt dabei seiner schriftstellerischen Freiheit ziemlich freien Lauf, ohne dabei das Gesamtbild zu verfälschen.
Ein Personenregister, eine Karte der Kleinen Antillen im 18. Jahrhundert sowie die historischen Anmerkungen incl. einer Zeittafel und einem Glossar am Ende des Buches runden das Ganze überzeugend ab und sind auch äußerst hilfreich, um sich im ab und an doch etwas unübersichtlichen Geschehen und dem doch recht großen Personenaufgebot zurechtzufinden.
Wer auf spannende und atmosphärisch dichte historische Romane mit einer satten Portion Seeabenteuer steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf den zweiten Band der Dilogie bin ich nun schon sehr gespannt, der Auftakt hängt die Messlatte gleich ziemlich hoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gut historisch recherchiert und dabei spannend wie ein Abenteuerroman
Horatio Nelson, der Held der Seeschlacht bei Trafalgar, begraben in der St Pauls Cathedral - dies sind die Fakten, die mir spontan einfallen und nicht zu vergessen sein skandalöses Verhältnis mit Lady Hamilton. Doch …
Mehr
Gut historisch recherchiert und dabei spannend wie ein Abenteuerroman
Horatio Nelson, der Held der Seeschlacht bei Trafalgar, begraben in der St Pauls Cathedral - dies sind die Fakten, die mir spontan einfallen und nicht zu vergessen sein skandalöses Verhältnis mit Lady Hamilton. Doch was war Nelson für ein Mensch ? Auf diese Frage gibt der Autor in seiner Dilogie über diese interessante Persönlichkeit historisch fundierte Antworten. Der erste Band beleuchtet schlaglichtartig seine Karriere bis zu seiner Erhebung in den Adelsstand und der Ernennung zum Admiral.
Nelson ist der Sohn eines Landpfarrers. Seine Liebe und Loyalität galt stets England und der Seefahrt. Bereits mit 20 Jahren erhält er sein erstes selbstständiges Kommando und steigt Schritt für Schritt die Karriereleiter hinauf. Er ist ein begnadeter Seefahrer und Stratege und hält sich strikt an seine Order. Das führt zu seinem ersten großen persönlichen Rückschlag, als er er den Schmuggel in den Gewässern um die Westindischen Inseln bekämpfen soll. Die dortigen Pflanzer sind davon wenig begeistert und er macht sich bei ihnen einflussreiche Feinde bis nach London. Das führt dazu, dass er trotz seiner anerkannten nautischen Fähigkeiten 5 Jahre lang kein neues Schiff zugewiesen bekommt. Erst als der Krieg mit Frankreich beginnt, erinnert man sich seiner und beendet sein Landrattendasein. Nun agiert er vorsichtiger und bemüht sich, sich unterzuordnen. Nur wenn er eine Entscheidung für erfolgsgefährdend hält, geht er seinen eigenen Weg. Zu seinem Glück behält er Recht und ermöglicht seinen Vorgesetzten erfolgreiche Schlachten. Als Vorgesetzter verhält sich Nelson so, wie man es sich heute noch wünscht. Er erwartet hervorragende Leistungen, die er aber auch anerkennt. Er übernimmt Verantwortung für sein Tun und scheut nicht die Gefahren der Schlacht.
Und Nelson privat ? Da war er wohl ein typischer Vertreter des männlichen Geschlechts seiner Zeit. Er war gutaussehend und einer Liebschaft nicht abgeneigt. Seine Ehe mit Francis Nisbet war zum großen Teil eine Verstandesheirat. Nelson war in Geldnöten. Nicht weil er den gängigen Laster der Spielsucht und Trunksucht gefrönt hätte, sondern weil der Sold gering und die Seeleute auf Prisengelder angewiesen waren. Frances schien eine reiche Erbin zu sein und er mochte sie. Das Erbe zerschlug sich . Seine Beziehung zur verheirateten Lady Hamilton ist legendär und wird im 2. Band Thema sein.
Der Roman liest sich fesselnd. Der Autor lässt Bilder im Kopf entstehen und schildert die Seeschlachten so anschaulich, dass ich als Laie eine gute Vorstellung davon bekommen habe. Und er schildert Nelson als Mensch mit Fehlern und Vorzügen, was mir persönlich Nelson sehr sympathisch macht. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und die Möglichkeit , Nelson auf seiner weiteren Reise zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend, sehr authentisch
Dies war mein erstes Buch von dem Autor Mac P.Lorne. Das schöne, detaillierte Cover hat meinen Blick auf sich gezogen und das Buch hält was es verspricht.
Wir erfahren die gut recherchierte Geschichte von Kapitän Horatio Nelson. Schon als sehr junger …
Mehr
Spannend, sehr authentisch
Dies war mein erstes Buch von dem Autor Mac P.Lorne. Das schöne, detaillierte Cover hat meinen Blick auf sich gezogen und das Buch hält was es verspricht.
Wir erfahren die gut recherchierte Geschichte von Kapitän Horatio Nelson. Schon als sehr junger Mann erlangte er durch seinen Fleiß und sein Geschick Kommandos über Schiffe. Er zeigte sich ehrgeizig, intelligent und war Neuem gegenüber aufgeschlossen. Als er dem Schmuggel ein Ende setzen soll hat er kein Problem damit sich mit den Gouverneuren anzulegen die sehr korrupt sind und ihre Einnahmequellen nicht verlieren wollen. Diplomatie war nicht sein größtes Geschick und wurde ihm später zum Verhängnis.
Schön ist das nicht nur von der Seefahrt berichtet wird, sondern auch von Nelsons Heirat bei welcher er arglistig betrogen wurde. Aber ich möchte gar nicht zu viel vorweg verraten.
Der Schreibstil liest sich flüssig und absolut authentisch zu der Zeit des 17./ 18. Jahrhunderts. Die gut eingebauten Geschichtsfakten und Beschreibungen von Schiffen, Landschaften, Leuten haben mich bildhaft in diese Zeit zurückversetzt.
Das war wirklich ein schönes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die vielen Seiten eines beeindruckenden Helden
Dieser historische Roman ist rundum sehr gut durchdacht (das Inhaltsverzeichnis gleich zu Beginn ist außerdem eine wertvolle Hilfestellung) und hochwertig als sehr ansprechende Klappenbroschur gestaltet, sodass schon das Erscheinungsbild …
Mehr
Die vielen Seiten eines beeindruckenden Helden
Dieser historische Roman ist rundum sehr gut durchdacht (das Inhaltsverzeichnis gleich zu Beginn ist außerdem eine wertvolle Hilfestellung) und hochwertig als sehr ansprechende Klappenbroschur gestaltet, sodass schon das Erscheinungsbild unwiderstehlich ist und uns mit einem farbigen Bild von Horatio Nelson und einer Seekarte der Kleinen Antillen im 18. Jahrhundert auf seine uns erwartenden Abenteuer einstimmt.
Mac P. Lorne macht Geschichte lebendig und für alle erlebbar. Ich war mitten im Geschehen und genieße dieses ganz besondere, äußerst lehrreiche Leseerlebnis noch nach.
Mit sprachlichen Feinheiten zeichnet der Autor detailreiche Bilder des spektakulären und turbulenten Lebens von Horatio Nelson, das ihn auf Umwegen und mit schicksalhaften Wendungen zu seinem persönlichen Ziel führte.
Zudem erschafft sein flüssiger, empathischer Schreibstil eine eindrucksvolle Atmosphäre, die mich in den Bann zog. Am liebsten hätte ich diesen historischen Roman gar nicht mehr aus den Händen gelegt. So gerne lasse ich mich von ihm in vergangene, spannende Zeiten entführen.
Die unterschiedlichen Charaktere und das Lokalkolorit arbeitet er sehr gut aus.
Er steht Captain Nelsons Raffinesse in nichts nach, sondern bringt diese vortrefflich zur Geltung.
Dessen Stärken werden genauso wie seine Schwächen aufgezeigt. So sieht man, dass wirklich jeder sein Päckchen zu tragen hat und selbst ein Seeheld wie Horatio Nelson nicht nur gloriose Taten vollbringt.
Die Geschichte berührte mich sehr. Sie wird für immer einen Ehrenplatz in meinem Herzen haben.
Falls Ihr - ähnlich wie ich - lebenslänglich an diversen Krankheiten leidet und von anderen immer wieder zu hören bekommt, dass ihr dies und jenes aufgrund dieser gesundheitlichen Einschränkungen nicht machen könnt, lest ihr diesen historischen Roman gewiss mit einer ebensolchen Erleichterung wie ich. Es würde mich nicht wundern, wenn Ihr Euch Horatio Nelson zum Vorbild nehmen würdet. Denn das ist er von nun ab für mich. Er hat sich weder von seinen Erkrankungen noch seiner Sehbehinderung von seinen Vorhaben abbringen lassen und die Herausforderungen des Lebens erfolgreich gemeistert.
Zur Führungskräfteentwicklung und -entfaltung ist diese Lektüre ebenfalls sehr geeignet. Captain Nelson war seiner Zeit weit voraus und selbst vielen aktuellen Führungskräften überlegen. Seine Führungsqualitäten setzen hohe Standards, an denen es sich zu orientieren lohnt.
Mast- und Schotbruch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote