13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Staatliches Studienseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In den ersten Unterrichtsstunden des Schuljahres wurde die Klasse an die Sozialformen Einzelarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit herangeführt. Die Regeln der einzelnen Arbeitsformen wurden besprochen und fixiert. Einzelarbeit und Partnerarbeit konnten umfangreich in den vergangenen Unterrichtsstunden geübt werden. Die Regeln der…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Staatliches Studienseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In den ersten Unterrichtsstunden des Schuljahres wurde die Klasse an die Sozialformen Einzelarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit herangeführt. Die Regeln der einzelnen Arbeitsformen wurden besprochen und fixiert. Einzelarbeit und Partnerarbeit konnten umfangreich in den vergangenen Unterrichtsstunden geübt werden. Die Regeln der Einzelarbeit werden vorzüglich befolgt. Probleme bereitet der Klasse, bei einer Partnerarbeit sich nur mit ihrem Nachbarn auszutauschen. Hier ist das Bedürfnis, die nähere „Umgebung“ in die eigene Arbeit mit einzubeziehen, noch relativ groß. Zur Gruppenarbeit hat jedes Team einen Gruppensprecher gewählt, der die Gemeinschaft nach außen vertritt. Der Gruppenplan wurde von mir dem Klassenbuch beigelegt und mit anderen Fachlehrern vereinbart, dass wir in den verschiedenen Fächern, z. B. Rechnungswesen, mit denselben Gruppenregeln und Teams arbeiten werden. Hinsichtlich Methodenkompetenz konnte festgestellt werden, dass die Schüler im großen und ganzen in der Lage sind, Texte zu lesen und zu erfassen als auch wichtige Informationen aus Lehr-Videofilmen herauszufiltern. Dieses erworbene Wissen kann auch reproduziert und reorganisiert werden. Einzelvorträge und Partnervorträge bedürfen noch der intensiven Übung.