15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine kritische Darstellung der Qualifikationen, der Ausbildung und der Berufsvollzugsbelastungen des Clubanimateurs. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Widerlegung von Vorurteilen, die diesen Freizeitberuf und die damit verbundenen Tätigkeiten und Belastungen gering schätzen. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Grundlagen der Urlaubsanimation, die wesentlichen Charakteristika eines Cluburlaubes und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine kritische Darstellung der Qualifikationen, der Ausbildung und der Berufsvollzugsbelastungen des Clubanimateurs. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Widerlegung von Vorurteilen, die diesen Freizeitberuf und die damit verbundenen Tätigkeiten und Belastungen gering schätzen. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Grundlagen der Urlaubsanimation, die wesentlichen Charakteristika eines Cluburlaubes und ausgewählte internationale Clubanbieter. Anschließend wird auf die Sonderstellung des Clubanimateurs im touristischen Dienstleistungsunternehmen eingegangen, indem seine vielfältigen Funktionsrollen erläutert und sein Arbeitsfeld beschrieben werden. In einem weiteren Schritt kommt es zu einer Darstellung der Einstellungsanforderungen und eines Berufsanforderungsprofils, um die in diesem Beruf geforderten Qualifikationen zu verdeutlichen. Der nächste Teil dieser Arbeit beinhaltet eine Beschreibung der Berufsvollzugsbelastungen in Hinblick auf soziale, berufliche und körperliche Probleme, Zukunftsperspektiven und Schwierigkeiten beim Berufsausstieg. Abschließend wird ein Überblick über die Zugangsmöglichkeiten zu diesem Beruf und über die Ausbildungsprogramme ausgewählter internationaler Clubanbieter gegeben.