Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die charmanteste Buchhändlerin Frankreichs auf Mördersuche. Mitten in den Hochzeitsvorbereitungen von Tereza Berger und Gabriel Mahon zeigt sich die raue Seite der Bretagne: Am wilden Strand von La Palue auf der Halbinsel Crozon wird eine tote Surferin angeschwemmt. Surfen ist dort verboten, die Brandung ist zu gefährlich. Als die Surflehrerin Ayala unter Verdacht gerät, beginnt die Unfalltheorie zu wackeln, und Terezas Spürsinn ist gefragt. Sie entdeckt, dass die Brandung so manches Geheimnis verbirgt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.91MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich und als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Den Sommer verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne. 2024 erhielt sie den »Zürcher Krimipreis« für ihren Roman »Zürcher Verstrickungen«. gabrielakasperski.com
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 17. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987072758
- Artikelnr.: 72130231
… mach dich auf, um Ayala zu entlasten
Bretonisch mit Wind und Wellen von Gabriela Kasperski
Den Leser erwartet wieder ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dies ist bereits der 6. Teil einer Roman- Serie. Jeder Teil ist in sich abgeschlossen. Da ich viele …
Mehr
… mach dich auf, um Ayala zu entlasten
Bretonisch mit Wind und Wellen von Gabriela Kasperski
Den Leser erwartet wieder ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dies ist bereits der 6. Teil einer Roman- Serie. Jeder Teil ist in sich abgeschlossen. Da ich viele Vorgänger-Romane bereits kenne ist es für mich ein Wiedersehen mit alten Bekannten.
Als Leser folgen wir der Buchhändlerin Tereza. Diese wohnt nun seit 5 Jahren in der Villa Wunderblau in der Bretagne. In ihrem „ DEJALU“ verkauft sie Bücher. Tereza war einige Monate bei ihrer Tochter Lovis in Sydney und kehrt gerade zurück.
Zu Hause macht ihr ihr Lebensgefährte Gabriel Mahon einen ungewöhnlichen Heiratsantrag. Und bereits am Sonntag soll die Hochzeit stattfinden. Es ist der Tag der Überschwemmungen, Katastrophen und Vandalenakten... und immer wieder fällt der Name Climat Crozon.
Gerade erst hat sie ein geheimnisvolles Buch von einer Kundin abgeholt. Darin geht es um alte Sagen der Bretagne und einen verschwundenen Schatz. Nach einem erfrischenden Bad im Meer ist ihre Tasche mit Inhalt verschwunden. Auf der Suche danach findet Tereza am Strand von La Palue eine Leiche.
Die Identität steht schnell fest, denn die junge Frau wurde bereits als vermisst gemeldet. War es ein Unfall oder Mord?
Terezas Spürsinn ist geweckt, als sie mehr über die Influencerin und ihre Verbindungen erfährt. Ihre Freundin Vivienne recherchiert rund um Delfine und die Influencer- Szene. Doch die Surflehrerin und Freundin Ayala gerät in den Kreis der Verdächtigen. Tereza muss ihre Unschuld beweisen!
Geschickt hat es die Autorin geschafft, die Spannung ständig aufzubauen. Sie bringt uns durch den Roman die bretonische Küste und viele Sehenswürdigkeiten näher und sie gibt uns wundervolle Einblicke in das Leben der Bretonen. Das Leben der Menschen ist mit der Welt der alten Sagen verwoben und so liegt über dem Ganzen wieder eine geheimnisvolle Magie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben hält viele Wellen bereit....
Tereza hat sich ihre Rückkehr nach Corzon ein wenig ruhiger vorgestellt. Ja, der Atlantik schlägt wilde Wellen, aber muss das auch gleichbedeutend für ihr Leben stehen ? Nicht nur, dass ihr der Brief von der Behörde Sorgenfalten …
Mehr
Das Leben hält viele Wellen bereit....
Tereza hat sich ihre Rückkehr nach Corzon ein wenig ruhiger vorgestellt. Ja, der Atlantik schlägt wilde Wellen, aber muss das auch gleichbedeutend für ihr Leben stehen ? Nicht nur, dass ihr der Brief von der Behörde Sorgenfalten bereitet, auch der doch eher außergewöhnliche Heiratsantrag von Gabriel wirft die ein oder andere Furche auf ihre Stirn. Als wäre das alles noch nicht kompliziert genug, spült der Wellengang auch noch eine tote Surferin an, die für ein Like im Internet wohl auch ihre Seele verkaufen würde...
Mit „Bretonisch mit und Wellen“ von Gabriele Kasperski öffnen die Leser:innen eine Auster, die sie auf eine spannende Reise in die Bretagne mitnimmt . Als bereits sechster Teil einer fortlaufenden Reihe ist das Buch nicht nur für langjährige Fans ein Genuss, sondern auch für Neulinge, da jede Geschichte in sich abgeschlossen und somnit auch als EInzelband zu lesen ist.
Kasperksi gelingt es wieder mit spielender Leichtigkeit, die Brisanz von modernen Themen wie dem Einfluss der sozialen Medien und der Kluft zwischen Naturschutz und kommerzieller Nutzung der Küstenlandschaft einzuflechten. Dies bringt zusätzliche Tiefe in die Geschichte und spiegelt die Realität wider, die viele Leser:innen nachvollziehen können.
Die Beschreibungen der bretonischen Küste sind atemberaubend und laden zum Träumen ein. Die Autorin hat ein Talent dafür, die Schönheit der Landschaft und die Kultur der Bretagne lebendig werden zu lassen, sodass man das Gefühl hat, selbst an den rauen Stränden zu stehen und den Wind in den Haaren zu spüren. Die Verbindung zwischen der Handlung in der Gegenwart und den alten Sagen der Bretagne verleiht der Geschichte einen Hauch Magie, die wunderbar im Kontrast zu den realen Konflikten der Charaktere steht.
Mit Temperament und einem gelungenen Gespür für überraschende Wendungen gelingen Kasperski atmosphärische Spannungsbögen. Der Tod der Surferin löst eine Kette von Ereignissen aus, die längst überfällige Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen auf den Plan ruft. Der dramatische Verlauf der Ermittlungen, Tereza als Braut, die sich nicht traut und mystischen Anspielungen halten die Leserschaft in Atem und verführen sie regelrecht dazu, noch ein Kapitel und noch eine weitere Seite zu lesen.
„Bretonisch mit und Wellen“ ist mehr als nur ein Kriminalroman; es ist ein liebevoll gestaltetes Portrait der Bretagne und ihrer Menschen, das sich mit Fragen von Identität, Zugehörigkeit und den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzt. Kasperski schafft es, Spannung und Emotionen zu einem unvergesslichen Leseerlebnis zu vereinen. Ein absolutes Muss für Krimifans und Liebhaber der Bretagne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Krimi wie eine frische Atlantikbrise
In Bretonisch mit Wind und Wellen ermittelt Tereza Berger mit gewohnt charmant-bretonischem Flair im Surferinnen-Milieu. Eigentlich steht ihre Hochzeit mit Gabriel Mahon bevor, doch dann wird eine tote Surferin an die raue Küste bei Camaret-sur-Mer …
Mehr
Ein Krimi wie eine frische Atlantikbrise
In Bretonisch mit Wind und Wellen ermittelt Tereza Berger mit gewohnt charmant-bretonischem Flair im Surferinnen-Milieu. Eigentlich steht ihre Hochzeit mit Gabriel Mahon bevor, doch dann wird eine tote Surferin an die raue Küste bei Camaret-sur-Mer gespült, direkt vor Terezas Füße. Ein atmosphärisch dichter Küstenkrimi, bei dem nicht nur die Ermittlungen, sondern auch eine große Herzensentscheidung im Mittelpunkt steht: Wird Tereza Gabriel wirklich ihr Ja-Wort geben? Der neue Fall hat genau den richtigen Mix aus Spannung, Lokalkolorit und emotionaler Tiefe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als die Buchhändlerin Tereza Berger nach ihrer Rückkehr aus Australien ein behördliches Schriftstück, das sie zur Zahlung einer besonderen Abgabe, weil sie ihren Hauptwohnsitz in der Schweiz, also im EU-Ausland hat, verdonnert wird, ist zunächst guter Rat teuer. Doch Gabriel …
Mehr
Als die Buchhändlerin Tereza Berger nach ihrer Rückkehr aus Australien ein behördliches Schriftstück, das sie zur Zahlung einer besonderen Abgabe, weil sie ihren Hauptwohnsitz in der Schweiz, also im EU-Ausland hat, verdonnert wird, ist zunächst guter Rat teuer. Doch Gabriel Mahon, Freund und Polizist, hat sofort eine Lösung: Er legt ihr ausgefüllte Heiratsdokumente vor, auf denen lediglich Terezas Unterschrift noch fehlt. Sie fühlt sich verständlicherweise überrumpelt und so gibt ihr die tote Surferin, die ihr an der rauen Küste bei Camaret-sur-Mer gespült quasi vor die Füße gespült wird, noch ein wenig Zeit zum Überlegen. Also, es ist ja nicht so, dass sie einem Zusammenleben mit Gabriel abgeneigt wäre, aber fragen hätte er sie schon können ...
Der Tod der Surferin lässt die Konflikte zwischen unterschiedlichen Gruppierungen, die sich in Camaret-sur-Mer seit längerem in den Haaren liegen, eskalieren. Die einen wollen unberührte Natur und freien Zugang zum rauen Atlantik, die anderen gesicherte Bade- und Surfareale. Als sich der Tod der jungen Frau als Mord herausstellt, wird Ayala, Terezas Freundin, die am Strand eine Surfschule betreibt, verdächtigt, die Surferin getötet zu haben. Augenzeugen berichten, die beiden hätten sich gestritten. Da muss doch Tereza einschreiten, diesmal sogar mit Billigung von Gabriel.
Und dann spukt noch eine alte bretonische Legende von einem Piratenschatz in den Köpfen mancher Bewohner.
Meine Meinung:
Autorin Gabriela Kasperksi hat hier wieder einen atmosphärischen Krimi geschaffen, der Tereza Berger - diesmal sogar quasi in Gabriel Mahons Auftrag - ermitteln lässt.
Als dann endlich Braut und Bräutigam vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft stehen, wird es noch einmal richtig spannend. Doch das erfahren wir erst das nächste Mal.
Ich mag sowohl den Schreibstil der Autorin, die mit Tereza und Gabriel zwei sympathische Charaktere erschaffen hat, sowie die Beschreibung von Land und Leuten der Bretagne. Schmunzeln musste ich bei der Erwähnung des Fußballspiels Deutschland gegen Frankreich, bei dem sich sogar die Bretonen ausnahmsweise als Franzosen fühlen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem fesselnden Krimi 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wird es nun wirklich ernst und Tereza und Gabriel heiraten? Zumindest ist es nun Gabriel, der bereits alles organisiert hat, als Tereza von einem Besuch bei ihrer Tochter in Australien zurück kehrt. Aber Gabriel begründet seinen Entschluss damit, dass Tereza so Zahlungen nicht leisten …
Mehr
Wird es nun wirklich ernst und Tereza und Gabriel heiraten? Zumindest ist es nun Gabriel, der bereits alles organisiert hat, als Tereza von einem Besuch bei ihrer Tochter in Australien zurück kehrt. Aber Gabriel begründet seinen Entschluss damit, dass Tereza so Zahlungen nicht leisten muss, wenn sie mit ihm verheiratet ist. Verständlicherweise findet Tereza das übergriffig, soll sie doch nur noch unterschreiben. Aber dann gibt es Ablenkung: Tereza findet die Leiche einer Influencerin. Ausgerechnet Ayaly wird verdächtigt und Tereza muss deshalb handeln - was sogar Gabriel versteht und sie dazu ermuntert.
In diesem Band stehen neben alten Legenden das Surfen und eine Organisation, die sich für den lokalen Umweltschutz engagiert, im Zentrum der Geschichte. Und natürlich gibt es auch wieder viel Bretagne-Stimmung, kulinarische Beschreibungen etc.
Viel zu schnell war das Buch ausgelesen und hat mir - wie auch die Vorgänger - viel Freude bereitet. Ich hoffe, dass es tatsächlich doch noch weitergehen wird - denn Tereza hat doch bestimmt noch viel zu tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gabriela Kasperski Bretonisch mit Wind und Wellen Emonsverlag 2025
Man stielt keine Boule Rouge!
Der Schreibstil von Gabriela Kasperski bei den Emonskrimis liegt mir total. Ich bin sofort im Krimi und mein Kopfkino ist an. Ich schwelge in Urlaub, dank des tollen Lokalkolorits von der …
Mehr
Gabriela Kasperski Bretonisch mit Wind und Wellen Emonsverlag 2025
Man stielt keine Boule Rouge!
Der Schreibstil von Gabriela Kasperski bei den Emonskrimis liegt mir total. Ich bin sofort im Krimi und mein Kopfkino ist an. Ich schwelge in Urlaub, dank des tollen Lokalkolorits von der wunderschönen Bretagne. Es gibt auch einige Highlights, so dass ich immer in der Urlaubsspannung bleibe. Ich bin relativ früh auf den Mörder gekommen, denn man stielt nicht einfach die boule rouge! Nee, also das geht gar nicht. Das ist die Tasche, in der sie IMMER ALLES DRIN hat, was FRAU bzw. Schnüfflerin so alles braucht. Glücklicherweise hat sie nun immer gleich eine Ersatztasche.
Trotzdem gab es einiges überraschendes im Buch, nicht zuletzt, das Drama um die Hochzeit und zudem, ähm ja, wie umschreibt man das? „Das berufliche Umfeld des Mörders.“ Da tut sich ja der Boden auf!
Es gab allerdings auf den ersten Seiten 2 Ausdrücke, über die ich gestolpert bin und die nicht zum Schreibstil der Autorin passen. Da aber alles so spannend war und ich unbedingt weiterlesen musste und auch die eine Schlafpause dringend nötig war, habe ich es nicht geschafft, diese Ausdrücke aufzuschreiben.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Fall von Tereza Berger und Gabriel Mahon und kann es kaum erwarten, wie es weiter geht.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine Serie mit Suchtcharakter. 6 Feensterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für