PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
'Blending science, therapy and personal anecdotes, Break the Cycle empowers readers to disrupt harmful patterns from the past and cultivate new cycles of love and strength.' Vex King, bestselling author of Good Vibes, Good LifeHow to pass on strength not pain to those you love.When a physical wound is left unhealed, it continues to cause pain and can infect the whole body. When emotions are left unhealed, they similarly cause harm that spreads to other parts of our lives, hurting our family, friends and colleagues. Eventually, this hurt spreads further, affecting entire communities and familie...
'Blending science, therapy and personal anecdotes, Break the Cycle empowers readers to disrupt harmful patterns from the past and cultivate new cycles of love and strength.' Vex King, bestselling author of Good Vibes, Good Life
How to pass on strength not pain to those you love.
When a physical wound is left unhealed, it continues to cause pain and can infect the whole body. When emotions are left unhealed, they similarly cause harm that spreads to other parts of our lives, hurting our family, friends and colleagues. Eventually, this hurt spreads further, affecting entire communities and families across generations.
This is intergenerational trauma. It can lead us to become people-pleasers, co-dependent in relationships and even estranged from our families. The wounds are complex and continue to invade our minds, bodies and spirits long after.
In Break the Cycle, Dr Mariel Buqué delivers the ground-breaking guide to healing inherited trauma. Weaving scientific research with practical exercises and stories from her therapy room, Dr Buqué will help you understand how trauma is inherited from one generation to the next, break the cycle and disrupt the flow of intergenerational trauma with therapeutic exercises, and encourage you to pass on strength - not pain - to future generations.
With a holistic approach to healing that has been absent from the field of psychology for too long, Break the Cycle will help you shift intergenerational trauma to intergenerational abundance.
How to pass on strength not pain to those you love.
When a physical wound is left unhealed, it continues to cause pain and can infect the whole body. When emotions are left unhealed, they similarly cause harm that spreads to other parts of our lives, hurting our family, friends and colleagues. Eventually, this hurt spreads further, affecting entire communities and families across generations.
This is intergenerational trauma. It can lead us to become people-pleasers, co-dependent in relationships and even estranged from our families. The wounds are complex and continue to invade our minds, bodies and spirits long after.
In Break the Cycle, Dr Mariel Buqué delivers the ground-breaking guide to healing inherited trauma. Weaving scientific research with practical exercises and stories from her therapy room, Dr Buqué will help you understand how trauma is inherited from one generation to the next, break the cycle and disrupt the flow of intergenerational trauma with therapeutic exercises, and encourage you to pass on strength - not pain - to future generations.
With a holistic approach to healing that has been absent from the field of psychology for too long, Break the Cycle will help you shift intergenerational trauma to intergenerational abundance.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.9MB
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: accessiblefilesrequests@penguinrandomhouse.co.uk
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.co.uk/accessibility
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
Dr Mariel Buqué is a Columbia-trained holistic psychologist, professor, sound bath meditation healer and intergenerational trauma expert. She has appeared as an expert on Good Morning America and in Vogue, Self and Glamour. Dr Buqué is originally from the Dominican Republic and now lives in the United States.
Produktdetails
- Verlag: Ebury Publishing
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 4. Januar 2024
- Englisch
- ISBN-13: 9781529198201
- Artikelnr.: 67722499
Broschiertes Buch
Ein Buch über ein sehr interessantes und wichtiges Thema!
Zum Inhalt: Wie der Titel es schon verrät, geht es in diesem Buch darum was vererbtes Trauma ist und wie man dies überwinden kann. Dafür gibt es nicht nur viele Infos und eine Schritt für Schritt Erklärung, …
Mehr
Ein Buch über ein sehr interessantes und wichtiges Thema!
Zum Inhalt: Wie der Titel es schon verrät, geht es in diesem Buch darum was vererbtes Trauma ist und wie man dies überwinden kann. Dafür gibt es nicht nur viele Infos und eine Schritt für Schritt Erklärung, sondern auch Übungen, die man zuhause selbst durchführen kann.
Meine Meinung: Das Thema fand ich sehr interessant. Der Schreibstil ist unglaublich leicht verständlich, daher kann man auch leicht mitkommen, wenn man nicht in der Materie drinnen ist. Auch die Übungen sind wirklich toll.
Das Buch konnte ich nicht schnell "runterlesen", da es nicht nur informativ ist. Wenn man sich mit sich und seinem Trauma mehr auseinandersetzen möchte, ist es durchaus sinnvoll mit viel Zeit an dieses Buch heranzugehen. So kann man einfach in seinem eigenen Tempo die Kapitel und die dazugehörigen Übungen durchgehen.
Wichtig ist mir dennoch zu sagen, das dieses Buch zwar hilfreich und interessant ist, aber natürlich kann es trotzdem keine Therapie ersetzen!
Mein Fazit: Wer mehr über das Thema "Vererbtes Trauma und wie man es überwinden kann" wissen möchte, hat hier auf jeden Fall das richtige Buch dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Break the cycle" behandelt die Thematik der vererbten Traumata und ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Das Buch beschäftigt sich zu Beginn mit den Traumata, die jede Person individuell geerbt hat. Danach geht die Autorin auf die Schichten eines generationsübergreifenden …
Mehr
"Break the cycle" behandelt die Thematik der vererbten Traumata und ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Das Buch beschäftigt sich zu Beginn mit den Traumata, die jede Person individuell geerbt hat. Danach geht die Autorin auf die Schichten eines generationsübergreifenden Traumas ein und zum Schluss werden Hilfestellungen mitgegeben, diese nachhaltig zu transformieren.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Mit Hilfe verschiedener Fragen regt die Autorin zum eignen Reflektieren und Hinterfragen an, sodass es sich lohnt, dass Buch in Ruhe und mit Zeit zu lesen. Für mich konnte ich einiges mitnehmen und ein tieferes Verständnis für die Thematik erhalten. Das Buch ist hilfreich und bereichernd, aber ersetzt bei tiefersitzenden Traumata keine Therapie. Dennoch ist es auf jeden Fall empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Thema des Buches „transgenerationales Trauma“. Was versteht man darunter? Es ist die Weitergabe der Erfahrungen von Generationen auf die nachfolgenden Generationen. In erster Linie sind es unverarbeitete seelische Traumata. Dr. Mariel Buqué geht in dem Buch genau auf dieses …
Mehr
Thema des Buches „transgenerationales Trauma“. Was versteht man darunter? Es ist die Weitergabe der Erfahrungen von Generationen auf die nachfolgenden Generationen. In erster Linie sind es unverarbeitete seelische Traumata. Dr. Mariel Buqué geht in dem Buch genau auf dieses vererbte Trauma ein. Das Buch ist in drei Teile und zwölf Kapitel gegliedert. Teil eins geht dem Thema nach, was du geerbt hast. Teil zwei informiert über die Schichten des Traumas. Teil drei hilft dir bei der Transformation deines Erbes. Es ist nie zu spät, an der Heilung zu arbeiten. Für uns Nachkriegskinder ein wichtiges Thema. Denn wie oft haben wir in unserer Kindheit unter dem Kriegstrauma unserer Eltern gelitten. Das Buch vermittelt erste Informationen zum Thema. Allerdings fehlten mir tiefergehende Lösungen bzw. Tipps für die eigene Heilung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Basiswissen über Traumata
Dr. Mariel Buqué ist Psychologin. Sie beschäftigt sich mit dem Trauma, das generationsübergreifend vererbt wird und einen störenden Einfluss auf das eigene Wohlbefinden ausüben kann. In ihrem Buch 'Break the Cycle' geht sie darauf ein wie …
Mehr
Basiswissen über Traumata
Dr. Mariel Buqué ist Psychologin. Sie beschäftigt sich mit dem Trauma, das generationsübergreifend vererbt wird und einen störenden Einfluss auf das eigene Wohlbefinden ausüben kann. In ihrem Buch 'Break the Cycle' geht sie darauf ein wie ein Trauma überhaupt entsteht, wie es weitergegeben wird in der Familie und welchen Einfluss die Umgebung hat. Es besteht die Möglichkeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, in dem man sich dem Thema stellt und familiäre Wunden offenlegt. Zahlreiche Übungsbeispiele werden als Hilfe zur Selbsthilfe mitgegeben.
Der Schreibstil ist verständlich und klar. Allerdings muss man sich etwas mehr Zeit nehmen beim Lesen oder besser beim Durcharbeiten des Textes, um sich intensiv mit den neu gewonnenen Erkenntnissen auseinanderzusetzen, diese gründlich zu verarbeiten, um schließlich einen Mehrwert für sich zu erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie wirst du ein Cycle-Breaker?
Ein Podcast über Transgenerationale Traumatisierung weckte mein Interesse am Thema. Auf der Suche nach einer Einführung in Buchform entdeckte ich „Break the Cycle“ von Dr. Mariel Buqué. Zunächst hat das grüne Cover …
Mehr
Wie wirst du ein Cycle-Breaker?
Ein Podcast über Transgenerationale Traumatisierung weckte mein Interesse am Thema. Auf der Suche nach einer Einführung in Buchform entdeckte ich „Break the Cycle“ von Dr. Mariel Buqué. Zunächst hat das grüne Cover meinen Blick angezogen. Bei genauer Betrachtung entdeckte ich den Kreis aus Blättern in allen Laubfarben – von Frühlingsgrün bis zu herbstlichem Braun. An einer Stelle ist der Kreis durchbrochen … Das ansprechende Cover erklärt damit das Thema des Buches in einem Bild.
Dr. Mariel Buqué, US-Amerikanerin mit dominikanischen Wurzeln, studierte Psychologie an der Columbia Universität, New York. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung generationenübergreifender Traumata. Sie verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der Geist, Körper und Seele berücksichtigt. Wie es dazu kam, erläutert sie anhand ihrer eigenen Biografie.
Der Ratgeber ist in drei Teile gegliedert. Darin gelingt es der Autorin überzeugend darzulegen, worum es sich bei dem Titel gebenden (Teufels-) Kreis handelt, wie er entsteht und wie er zu durchbrechen ist.
Teil 1: Was du geerbt hast.
Teil 2: Die Schichten des Traumas
Teil 3: Die Transformation deines Erbes
Mir gefällt, dass die Autorin uns nicht nur die Theorie des Themenkomplexes generationsübergreifende Traumata erklärt. Vielmehr hilft sie uns auch, das neue Wissen in unser Leben einzubringen. Dazu dienen Übungen, ein Resümee des Gelernten und vertiefende Fragen an den jeweiligen Kapitelenden. Ein weiteres Hilfsmittel gibt uns Dr. Buqué mit den Klangbad-Meditationen im Anhang.
Angenehm ist der Umgangston der Autorin. Niemals herablassend, kein erhobener Zeigefinger, sondern freundliche Anrede, ohne Anbiederung. Sie macht ihren Lesern Mut, ohne Wunder zu versprechen. Vielmehr verweist sie auf die Beharrlichkeit, Geduld und Arbeit, die eine dauerhafte Transformation voraussetzt.
„Break the cycle“ verbindet in vorbildlicher Weise Information, Erklärung und Methoden zur Selbsthilfe. Das Buch sehe ich als Einstieg ins Thema und eine gute Möglichkeit auszuprobieren, inwiefern es den Leser anspricht.
Wer dagegen ernsthafte Probleme hat, sollte nicht zögern, sich professionelle Hilfe zu holen. Darauf verweist auch Dr. Buqué bereits am Anfang ihres Buches und nennt entsprechende Kontaktmöglichkeiten.
Eine kritische Bemerkung muss noch sein: Die häufige Wiederholung des Wortes „generationsübergreifend“ erschwert das Lesen ungemein. Auf mancher Seite wird der Begriff bis zu siebenmal genannt. Das ist ätzend.
Das Schlusswort überlasse ich Dr. Buqué: „Wir tragen ein generationsübergreifendes Trauma in uns, aber wir tragen auch eine generationsübergreifende Resilienz in uns.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für die Heilung
Mit "Break the Cycle" von Dr. Mariel Buqué liegt ein sehr lehrreiches Sachbuch über vererbte Traumata und wie wir sie heilen können vor. Wir bekommen alle über die Gene, Erzählungen und Sozialisation Prägungen, Verhaltensmuster oder …
Mehr
Für die Heilung
Mit "Break the Cycle" von Dr. Mariel Buqué liegt ein sehr lehrreiches Sachbuch über vererbte Traumata und wie wir sie heilen können vor. Wir bekommen alle über die Gene, Erzählungen und Sozialisation Prägungen, Verhaltensmuster oder Glaubenssätze mit, die stärkend, oder auch einengend wirken können. Wenn wir feststellen, dass manches der genannten uns im heutigen Lebren nicht mehr gut tut, dann ist das vorliegende Buch eventuell genau das richtige. In insgesamt zwölf Kapiteln, geht es darum, was wir von den Ahn*innen geerbt haben, die verschiedenen Schichten von Traumata und wie wir unser Erbe transformieren können. Dabei ist das vorliegende Buch nicht eines, was einfach so von Anfang bis Ende durchgelesen und dann zur Seite gelegt werden sollte, sondern ein Arbeits- und Übungsbuch, das uns auf den Weg zur inneren Heilung begleiten kann. Entsprechend finden sich sehr viele lohnenswerte Übungen, deren Praktizierung gut was verändern kann. Wer sich auf den Weg machen möchte ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Zu der Thematik habe ich schon einige Artikel gelesen und habe mich auf das Buch sehr gefreut. Die Autorin geht auf das Thema vererbte Traumata sehr detailliert und fundiert ein. Das Buch ist in drei verschiedene Kapitel aufgebaut. In dem ersten Kapitel geht es um …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Zu der Thematik habe ich schon einige Artikel gelesen und habe mich auf das Buch sehr gefreut. Die Autorin geht auf das Thema vererbte Traumata sehr detailliert und fundiert ein. Das Buch ist in drei verschiedene Kapitel aufgebaut. In dem ersten Kapitel geht es um die Entstehung von Traumata. In dem nächsten Kapitel geht es um die Auswirkungen auf das Nervensystem und die Problematik mit dem innerem Kind. Der dritte Teil widmet sich der Transformation von generationsübergreifendem Traumata. In dem Buch sind viele verschiedene Übungen, die man während des Lesens für sich selber ausprobieren kann. Inwieweit ein Buch es schaffen kann, einem bei tief sitzenden Traumata zu helfen, kann ich nicht beurteilen. Ich denke es ist eher eine ergänzende Lektüre zum Beispiel zu einer richtigen Therapie. Aber um überhaupt in die Thematik reinzukommen und sich eine Art Grundwissen anzueignen, ist das Buch meines Erachtens gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Break The Cycle“
von Dr. Mariel Buqué aus dem Allegria Verlag
Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können
Ein Buch was ich jedem nur empfehlen kann, der sich mit dem Thema familiäres Erbe vor dem Hintergrund der psychologischen Betrachtungsweise und Weitergabe …
Mehr
„Break The Cycle“
von Dr. Mariel Buqué aus dem Allegria Verlag
Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können
Ein Buch was ich jedem nur empfehlen kann, der sich mit dem Thema familiäres Erbe vor dem Hintergrund der psychologischen Betrachtungsweise und Weitergabe von transgenerationalen Traumata auseinandersetzt.
Bereits die Einführung ist so spannend zu lesen und auch die Beweggründe der Autorin sind so interessant erlebt, dass das Buch einfach nur zum Lesen einlädt. Dieses tiefgründige Buch richtet sich an alle die sich mit Traumata, teilweise über mehrere Generationen weitergegeben, beschäftigen oder aber sich einfach nur Gedanken darüber machen möchten.
Dabei fällt der Titel des Buches sofort ins Auge und so bin auch ich auf dieses Buch gestoßen. Mich hat als erstes das interessant gestaltete Cover mit der grün gewählten Farbe angesprochen. Steht Grün doch für die Hoffnung. Dr. Mariel Buqué hat für mich hier ein einzigartiges Buch geschrieben. Grundlagen, Theorien und Praxis werden fachlich gut aufbereitet und für jeden verständlich erklärt. Nach jedem großen Kapitel wird eine kurze Zusammenfassung gegeben über das Thema was wir erlernt haben. Zusätzlich stellt sie vertiefende persönliche Fragen. Bildhaft und anschaulich lädt das Buch dabei zur Umsetzung ein. Natürlich setzt das Buch voraus, dass wir uns bereits mit dem Thema Trauma auseinandergesetzt haben und uns unserem eigenen Thema bewusst sind. In diesem Buch gehen wir tiefer auf Spurensuche. Aber auch das Thema der Heilung ist ein wichtiges Element in diesem Buch. Geht es doch auch darum sich von Altlasten positiv zu befreien.
Von mir eine überzeugte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension zu "Break thy Cycle" von Dr Mariel Buqué
Im Nachhinein betrachtet ist das Cover noch schöner und tiefsinniger, als ich es beim ersten Anschauen empfunden habe: Die vererbten Traumata, Ängste und anderen psychischen Lasten innerhalb unserer Familien werden von …
Mehr
Rezension zu "Break thy Cycle" von Dr Mariel Buqué
Im Nachhinein betrachtet ist das Cover noch schöner und tiefsinniger, als ich es beim ersten Anschauen empfunden habe: Die vererbten Traumata, Ängste und anderen psychischen Lasten innerhalb unserer Familien werden von Generation zu Generation weitergegeben - wenn wir nichts dagegen tun. Wenn wir uns ihnen nicht stellen und sie nicht auflösen.
Genauso wie die Blätter eines Baumes sind diese seelischen Erbstücke nur Teile von uns, aber trotzdem haben sie eine wichtige Funktion: Sie bestimmen, wie wir mit unserer Umwelt interagieren.
Vom Aufbau her ist dieses Arbeitsbuch sowohl für Einsteiger in die Reise zur eigenen Psychologie geeignet, als auch für Menschen, die sich bereits in einer Therapie befinden und ergänzend dazu noch mehr in Richtung Generationentraumata machen wollen.
Gehen Sie nicht davon aus, das in einem durch lesen zu können. Es wird Zeit brauchen, um über die einzelnen Kapitel nachzudenken und entsprechend weiterzukommen, wenn Sie wirklich etwas damit erreichen möchten.
Am besten fand ich, dass es mit Erklärungen und leichten Übungen anfängt und sich dann kontinuierlich steigert. Man merkt, dass der Autor Ahnung von Trauma- und Generationentherapie hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dr. Mariel Buqué nimmt sich mit Break the Cycle einem emotional komplexen Thema an: Wie wirken sich die Traumata unserer Vorfahren auf unser eigenes Leben aus, und wie können wir diesen Kreislauf durchbrechen? Das Buch bietet eine spannende Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, …
Mehr
Dr. Mariel Buqué nimmt sich mit Break the Cycle einem emotional komplexen Thema an: Wie wirken sich die Traumata unserer Vorfahren auf unser eigenes Leben aus, und wie können wir diesen Kreislauf durchbrechen? Das Buch bietet eine spannende Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Einblicken und praktischen Übungen – aber es hat auch seine Schwächen.
Was das Buch richtig gut macht, ist der Einstieg ins Thema. Buqué erklärt leicht verständlich, was transgenerationales Trauma ist, wie es entsteht und wie es unser Verhalten prägt. Die vielen Beispiele aus ihrer Praxis machen das Thema greifbar und lassen einen oft denken: Das kenne ich irgendwoher. Man spürt, dass sie die Leser*innen an die Hand nehmen möchte, ohne sie mit Fachjargon zu überfordern.
Was mir allerdings gefehlt hat, sind richtig handfeste Werkzeuge. Die Übungen, die Buqué vorschlägt – wie Atemtechniken oder Visualisierungen – sind nett, aber oft eher oberflächlich. Wer wirklich an tief verwurzelten Themen arbeiten will, kommt damit nicht weit. Besonders, wenn es um das Schweigen in Familien oder unzugängliche Geschichten der Vorfahren geht, bleibt sie vage. Es ist einfacher gesagt als getan, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, wenn einem die Infos dazu fehlen.
Das Buch hat außerdem eine etwas widersprüchliche Botschaft: Einerseits wird vermittelt, dass Heilung möglich ist, andererseits wird nicht klar genug darauf hingewiesen, dass das oft nur mit professioneller Unterstützung klappt. Für Menschen mit einer PTBS oder anderen schweren Belastungen kann das zu falschen Erwartungen führen.
Trotzdem finde ich Break the Cycle inspirierend. Es regt dazu an, die eigene Familiengeschichte mit neuen Augen zu betrachten und sich bewusster mit den eigenen Mustern auseinanderzusetzen. Aber man sollte nicht erwarten, dass das Buch allein alle Antworten liefert. Es ist eher ein erster Schritt – eine gute Ergänzung, wenn man sich schon in Therapie befindet oder weitere Unterstützung sucht.
Alles in allem ein interessantes Buch, das wichtige Fragen aufwirft, aber an manchen Stellen zu kurz greift. Empfehlenswert für alle, die sich dem Thema erstmal annähern möchten – mit der Erkenntnis, dass es oft mehr als ein Buch braucht, um den Kreis wirklich zu durchbrechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für