Karina Abrolatis
eBook, ePUB
Blinder Tod (eBook, ePUB)
Bodenseekrimi - Becca Brigg - Kripo Ravensburg BAND 1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Blinder Tod" ist der erste von insgesamt fünf geplanten Bänden rund um das Ravensburger Kripoteam. Jeder Band wird von einem anderem Sinnesorgan als Leitthema begleitet. Touristische Attraktionen sowie landschaftliche und kulturelle Begebenheiten rund um die Bodenseeregion prägen die spannenden, abgründigen Kriminalfälle. Ebenfalls abgebildet ist das historische Zeitgeschehen um die Corona-Pandemie beginnend im Frühjahr 2020, insbesondere aus dem Blickwinkel der verschiedenen Polizeiprotagonisten. Ein vielschichtiger Kriminalroman mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit aber auch mult...
"Blinder Tod" ist der erste von insgesamt fünf geplanten Bänden rund um das Ravensburger Kripoteam. Jeder Band wird von einem anderem Sinnesorgan als Leitthema begleitet. Touristische Attraktionen sowie landschaftliche und kulturelle Begebenheiten rund um die Bodenseeregion prägen die spannenden, abgründigen Kriminalfälle. Ebenfalls abgebildet ist das historische Zeitgeschehen um die Corona-Pandemie beginnend im Frühjahr 2020, insbesondere aus dem Blickwinkel der verschiedenen Polizeiprotagonisten. Ein vielschichtiger Kriminalroman mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit aber auch multikulturellen Aspekten. Mehrere Handlungsstränge ziehen sich durch das Buch und finden teils in den weiteren Bänden ihre Fortsetzung. Wie weit würden Sie gehen, um Ihr Augenlicht zu retten? Ein Bodenseekrimi - tiefgründig, packend, überregional Ravensburg, Februar 2020 Die ehrgeizige Kommissarin Becca Brigg ist mit ihrem neuen Team unter den Eindrücken der sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Pandemie einem ungewöhnlichen Fall auf der Spur. Am Gehegezaun der Touristenattraktion Affenberg bei Salem wird eine weibliche Leiche gefunden der skurrilerweise ein Auge fehlt. Zeitgleich rückt die Badener Landfleisch GmbH mit seinen Geschäftsführern ins Visier der Ermittler. Beccas neuer Partner im Präsidum Ravensburg, KHK Herz, ein Exfeldjäger der Bundeswehr kämpft sich indes durch seine eigene Hölle.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Karina Abrolatis (Pseudonym), gebürtig am Bodensee, arbeite nach erfolgreichem Abschluss der Hochschulreife in der Healthcare-Branche. Ausgestattet mit einem intensiven Faible für nervenkitzelnde Unterhaltung, war der Weg zum Schreiben fesselnder Kriminalliteratur nicht mehr weit. Dem Motto "Reisen in nah und fern erweitert den Horizont" folgend, durchbricht die freiberufliche Autorin mehrmals im Jahr die Grenzen des Bodenseekreises. Mit jeder Reise entdeckt sie neue Inspirationen und Ideen, die ihre Werke bereichern. Besuchen Sie bitte auch Ihre Website unter www.bodenseekrimis.de
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Erscheinungstermin: 18. November 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783384070609
- Artikelnr.: 69548225
Während der Ausbruch der weltweiten Covid Pandemie beginnt, wo jeder noch verunsichert ist und so mancher die ganzen Vorschriften für übertrieben hält, muss Kriminalhauptkommissarin Becca Brigg nicht nur den Tod ihrer jüngeren Schwester verkraften, sondern auch mit ihrem …
Mehr
Während der Ausbruch der weltweiten Covid Pandemie beginnt, wo jeder noch verunsichert ist und so mancher die ganzen Vorschriften für übertrieben hält, muss Kriminalhauptkommissarin Becca Brigg nicht nur den Tod ihrer jüngeren Schwester verkraften, sondern auch mit ihrem neuen Team einen ungewöhnlichen Todesfall an einer jungen Frau auflösen, der ein Auge fehlt.
Mit ihrem Partner, dem Ex Feldjäger Jan Herz, kommt Becca überhaupt nicht klar und so laufen die Ermittlungen schleppen und zäh. Auch in einem anderen Fall, wo ein wohlhabender Besitzer eines Schlachthofes einiges zu verbergen scheint, finden die Kommissare zunächst keinen wirklichen Hinweis der ihnen weiterhelfen könnte. Und so wird auch der Druck von oben immer größer und Becca spürt, dass es Zeit wird, endlich Erfolge ab zu liefern.
,, Blinder Tod : Bodenseekrimi – Becca Brigg Kripo Ravensburg“ ist der Beginn der 5 Sinne Reihe, wo jedes Mal ein Sinnesorgan, sowie ein dazu gehörendes Verbrechen im Vordergrund stehen.
Die Autorin Karina Abrolatis hat im ersten Teil das Auge als Leitthema genommen, wo man gleich mit einem brutalen Mord startet. Im Laufe der Geschichte bekommt man es nicht nur mit menschlichen Schicksalen und Tragödien zu tun, sondern man taucht auch in verschiedene andere Themen ein wie Macht, Geldgier, medizinische Experimente oder die Covid Pandemie, die in dem Roman immer wieder erwähnt wird und man dabei vieles schon vergessen oder verdrängt hat und man bei der Geschichte wieder daran erinnert wird, wie viel an Unsicherheit und Zweifel an den Meldungen was man tun darf oder soll, in den Menschen vor gerufen hat.
Die Protagonisten, allen voran Becca, haben ihre Ecken und Kanten und so mancher in dem Roman wird nicht unbedingt ein Sympathieträger sein. Besonders Becca tut sich schwer mit anderen Menschen und sie sucht immer wieder die Schuld bei anderen, wenn es mit der Zusammenarbeit nicht so klappt, wie sie sich das vorstellt. Dabei zeigen besonders die Polizeipräsidentin und auch die Staatsanwältin, dass sie ,,Haare“ auf den Zähnen haben und direkt ihre Meinungen sagen, wenn sie mit der Ermittlungsarbeit unzufrieden sind.
Der Mordfall zu Beginn entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einem Geflecht auch Vertuschung und brutalen Machenschaften mehrerer Personen, die es den Ermittlern nicht immer leicht machen.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und lässt dabei auch ein wenig an Lokalkolorit einfließen, wo man die Region rund um den Bodensee ein wenig kennen lernen kann. Man muss bei dem Roman auch auf Kleinigkeiten achten beim Lesen, da manche Hinweise ein wenig ,,unauffällig“ sind und man sich dann unnötige Fragen stellt, weil man scheinbar etwas überlesen hat.
Ein interessanter Regionalkrimi wo es spannend sein wird, wie die Autorin die anderen Sinne in ihren weiteren Geschichten einfließen lassen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bodensee-Krimi mit interessanter Handlung
Das Buch „Blinder Tod“ von Karina Abrolatis spielt am Bodensee. Es ist das erste Buch eine Reihe, die sich mit unseren fünf Sinnen befasst. Dabei geht es in jedem Roman um genau ein Sinnesorgan. In diesem ersten Roman spielt das Auge …
Mehr
Ein Bodensee-Krimi mit interessanter Handlung
Das Buch „Blinder Tod“ von Karina Abrolatis spielt am Bodensee. Es ist das erste Buch eine Reihe, die sich mit unseren fünf Sinnen befasst. Dabei geht es in jedem Roman um genau ein Sinnesorgan. In diesem ersten Roman spielt das Auge eine nicht unerhebliche Rolle. Ich möchte auf Details der Handlung nicht näher eingehen, sondern lieber meine Eindrücke beim Lesen wiedergeben.
Wir lernen die Kommissarin Becca Brigg kennen, die mit ihrem Team einem ungewöhnlichen Mord auf der Spur ist. Sowohl sie als auch ihre Mitstreitenden werden uns sehr gut vorgestellt. Jeweils als Person mit Eigenschaften, Ansichten und einem persönlichen Hintergrund. Dabei gibt es, wie in jedem Team, Reibereien, Widersprüche und Karriere-Bestrebungen, aber auch Kollegialität, Zusammenhalt und Verlässlichkeit.
Mitten in den Beginn der Corona-Epidemie hinein geschieht ein Mord. Die Aufklärung verläuft schwierig und geht zäh voran. Als Leser nimmt man die Position der Polizei ein und muss immer wieder mit Rückschlägen kämpfen. Aber es gibt auch Fortschritte. Dann passiert ein weiterer Mord.
Ich habe mich gut in die Arbeit der Polizei hineinversetzen können und nahm Anteil am Fortgang der Ermittlungen.
Um das Interesse an der Handlung zu steigern, sei gesagt, dass die Handlung über eine bloße Beziehungstat hinausgeht und andere Gebiete, wie die Medizin und die Wissenschaft, tangiert. Dennoch sind es natürlich am Ende wieder menschliche Abgründe, die sich offenbaren.
Die Figur der Becca Brigg spielt eine zentrale Rolle im Buch und sie hat so ihre Ecken und Kanten. Sie durchlebt im Job und im Privatleben Krisen, aber auch Höhepunkte, und als Leserin durfte ich sie dabei begleiten.
Der regionale Blickwinkel auf die Bodensee-Region ist sehr informativ. Ich lerne so nebenbei Orte und Sehenswürdigkeiten kennen, die Lust auf einen Besuch machen.
Das Buch hat sich flüssig gelesen und mich gut unterhalten. Es macht neugierig auf die weiteren Abenteuer von Becca Brigg, der Kommissarin vom Bodensee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ravensburg 2020 kurz vor der Corona-Pandemie: Am Gehegezaun beim "Affenberg" in Salem wird eine tote junge Frau gefunden. Der Toten fehlt ein Auge und sie ist nur mit einem Krankenhaushemdchen bekleidet. KHK Brigg und KHK Herz werden mit der Aufklärung des Falles betraut. …
Mehr
Ravensburg 2020 kurz vor der Corona-Pandemie: Am Gehegezaun beim "Affenberg" in Salem wird eine tote junge Frau gefunden. Der Toten fehlt ein Auge und sie ist nur mit einem Krankenhaushemdchen bekleidet. KHK Brigg und KHK Herz werden mit der Aufklärung des Falles betraut. Zunächst gibt es keine Ansatzpunkte, denn in den umliegenden Krankenhäusern wird niemand vermisst.
Die Charaktere, mit ihren Ecken und Kanten, und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig und der teilweise verwendete Dialekt versetzt einen gleich in die Bodenseeregion. Dies ist der erste Band von fünf Bänden; jedes Buch befasst sich mit einem anderen Sinn (Auge, Nase usw.). Gerade die Beschreibung der Corona-Situation lässt einen wieder an die noch gar nicht lange zurückliegende Zeit denken und macht einem klar, wie schnell man doch vergisst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blindes Vertrauen - tödliches Grauen
„Blinder Tod“ von Karina Abrolatis ist der Auftakt zu einer fünfbändigen Bodensee-Krimi-Reihe mit Becca Brigg im Mittelpunkt.
Klappentext:
Ravensburg, Februar 2020. Kriminalhauptkommissarin Becca Brigg und ihr neues Team sind …
Mehr
Blindes Vertrauen - tödliches Grauen
„Blinder Tod“ von Karina Abrolatis ist der Auftakt zu einer fünfbändigen Bodensee-Krimi-Reihe mit Becca Brigg im Mittelpunkt.
Klappentext:
Ravensburg, Februar 2020. Kriminalhauptkommissarin Becca Brigg und ihr neues Team sind unter den Eindrücken der sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Pandemie einem ungewöhnlichen Fall auf der Spur.
Am Gehegezaun der Touristenattraktion Affenberg bei Salem wird eine weibliche Leiche gefunden, der skurrilerweise ein Auge fehlt. Zeitgleich rückt die Badener Landfleisch GmbH ins Visier der Kripo Ravensburg. Beccas neuer Partner KHK Herz, ein Ex-Feldjäger der Bundeswehr, kämpft sich indes durch seine eigene Hölle.
Das Cover stellt einerseits durch die abgebildete Wasserfläche die Verbindung zum Bodensee her, andererseits durch den hellen Lichtfleck auch den Bezug zum Augenlicht. Zudem weist die obere Bilderleiste auf die übergeordnete Thematik der Reihe hin: auf die fünf Sinne. Jeder Band thematisiert einen davon. Band 1 das Auge.
Bei diesem Buch handelt es sich um das Debutwerk der Autorin, das zunächst nur als E-Book erschien, aus Kostengründen ohne professionellem Korrektorat, was auch in der 2023 erschienen, 2. Auflage als Taschenbuch, noch verspürbar ist, in zukünftigen Editionen jedoch behoben sein wird. Daher haben allfällige Druckfehler meine Bewertung nicht beeinflusst.
Der Schreibstil ist sprachlich anspruchsvoll, mit verschachtelten Sätzen und kreativen Wortschöpfungen, dennoch liest sich das Buch flüssig. Sehr anschaulich werden durch ausführliche, aber nie ausufernde Beschreibungen ausgezeichnete Bilder der Bodensee-Landschaft vermittelt, ebenso der handelnden Personen und ihres privaten sowie beruflichen Umfelds. Das Lokalkolorit wird auch durch gut dosiert eingesetzten Dialekt unterstrichen. Unterteilt ist das rund 320 Seiten umfassende Buch in 16 Kapitel, jeweils mit Überschrift und genauem Datum versehen, was ich persönlich besonders schätze.
Die Handlung spielt im Frühjahr 2020, zu Beginn der Covid-19-Pandemie. Die Auswirkungen und Maßnahmen, sowie die divergierenden Reaktionen der Bevölkerung sind in ihrer Vielschichtigkeit sehr gut eingefangen, gut verwoben mit den Ermittlungen und dem Fall, ohne zu dominieren. Abgesehen davon reißt die Autorin eine Reihe interessanter, wissenserweiternder Themen an, wie z.B. Xenotransplantationen oder die chinesische Tradition des Xiào.
Man ist bereits vom Prolog an mitten im Geschehen, wird Zeuge der letzten Lebensminuten des Mordopfers, um in den folgenden Seiten zunächst einmal die Protagonistin, ihre Familie und ihre Kollegenschaft kennenzulernen. Der mühsame Polizeialltag ist sehr realistisch wiedergegeben, ohne dass die Spannung darunter leidet. Dramatische Szenen, Gefahrenmomente und Attacken erzeugen das nötige Prickeln. Sukzessive mehren sich die Informationen, treten neue überraschende Wendungen ein, erschütternde Fakten kommen zutage. Die Verdächtigen und ihre Untaten kristallisieren sich immer deutlicher heraus. Es wird immer pressanter, den Fall zu lösen, die Übeltäter zu fassen. Im Großen und Ganzen kann die Polizei den Fall klären, aber - da es Fortsetzungen geben wird - noch nicht völlig zufriedenstellend abschließen. Ein realitätsnahes Ende im Sinne von Recht und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe.
Die Charaktere sind sehr umfassend beschrieben, mit familiärem Hintergrund, mit Gefühlen, mit Ecken und Kanten, Schwächen und Stärken, man erhält Einblicke in ganz persönliche Probleme und Befindlichkeiten, umfassend und doch so, dass stets die Ermittlungsarbeit im Vordergrund bleibt. Becca, die anfangs sehr sympathisch wirkt, erweist sich im Laufe der Handlung als karrierebetont, zickig und egoistisch, entwickelt sich aber letztlich wieder ins Positive. Generell empfand ich die Figuren als authentisch und lebendig, mit markanten Eigenschaften und einem glaubhaften Umfeld. Angefangen bei Beccas Kollegen Jan, über die Gerichtsmedizinerin mit chinesischen Wurzeln bis zu Beccas Eltern, sind alle sehr gut vorstellbar dargestellt.
„Blinder Tod“ ist nicht nur ein spannender Krimi mit Lokalkolorit, sondern hält auch die vielschichtigen Facetten einer Zeitspanne fest, die nicht spurlos an der Gesellschaft vorübergegangen ist. Mich hat dieses Buch in seiner Vielschichtigkeit beeindruckt und begeistert. Ein gelungenes Debut, das mir Lust auf die Fortsetzungen gemacht hat. Eine Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine unbekannte Tote und ein schrecklicher Verdacht
Kriminalhauptkommissarin Becca Briggs befindet sich in einer persönlichen Krise. Ihre jüngere Schwester ist gestorben. Sie hat eine neue Stelle in Ravensburg angetreten und Probleme mit dem Kollegen Herz, den sie gerne los werden …
Mehr
eine unbekannte Tote und ein schrecklicher Verdacht
Kriminalhauptkommissarin Becca Briggs befindet sich in einer persönlichen Krise. Ihre jüngere Schwester ist gestorben. Sie hat eine neue Stelle in Ravensburg angetreten und Probleme mit dem Kollegen Herz, den sie gerne los werden möchte. Da kommt zur Ablenkung der Fall einer unbekannten Toten am Salemer Affenberg gerade recht. Nur scheint die Unbekannte niemand zu vermissen. Wo also mit den Ermittlungen beginnen ? Als sich herausstellt, dass die Tote vermutlich aus Osteuropa stammt, gerät die ortsansässige Fleischfabrik in den Fokus, da dort Arbeitskräfte aus Osteuropa tätig sind. Die schwierigen und zu wenig Hoffnung Anlass gebenden Ermittlungen werden zudem durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigt.
Mir hat der Krimi gut gefallen, gerade weil sich die Spannung langsam aufbaut und der Schrecken ein Ausmaß annimmt, das ich so nicht erwartet habe.
Zu Beginn stehen die privaten Probleme der Hauptkommissarin im Mittelpunkt. Einfühlsam schildert die Autorin die Trauer und das Gefühl von Verlust, die Becca nach dem Tod der Schwester erfassen. Hinzu kommen die Probleme mit dem neuen Kollegen, der sich wenig teamfähig zeigt. Das alles hat mich zuerst für Becca eingenommen, aber richtig sympathisch wurde sie mir nicht. Sie ist sehr Karriere orientiert und das auch auf Kosten von Kollegen. Da war mir der Kollege Herz näher, der trotz seiner Probleme mehr Empathie ausstrahlt.
Gut gefallen hat mir, wie die Auswirkungen der Pandemie in die Handlung eingebaut werden. Das weckt viele Erinnerungen - gute wie schlechte. Über manches konnte ich sogar lachen. Ein weiterer Pluspunkt für mich waren die tollen Beschreibungen der Landschaft Oberschwabens und des Bodensees.
Der Fall selbst ist packend und führt in eine Richtung, die mich wütend und fassungslos gemacht hat. Die Täter kennen kein Mitleid , glauben, dass für sie keine Regeln gelten. Besonders deren Arroganz war kaum zu ertragen. Das Ende ist in meinen Augen tragisch und hat mich stark berührt.
Ich fand den Krimi auch deshalb packend, weil ein aktuelles gesellschaftliche Problem auf ungewöhnliche und dabei überzeugende Weise in den Fokus gestellt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für