34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen wählen gerne den Bereich des Sports als Plattform für die Kommunikation mit ihren Zielgruppen. Doch nicht jeder Sport scheint sich gleichermaßen als Kommunikationsplattform zu eignen. Während Sportarten wie Fußball oder Formel 1 seit Jahren die kommunikationstreibende Wirtschaft anlocken, ist es für viele Kletterer, Skibergsteiger und andere Bergsportler (noch) schwer, überhaupt einen Sponsor zu finden.…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen wählen gerne den Bereich des Sports als Plattform für die Kommunikation mit ihren Zielgruppen. Doch nicht jeder Sport scheint sich gleichermaßen als Kommunikationsplattform zu eignen. Während Sportarten wie Fußball oder Formel 1 seit Jahren die kommunikationstreibende Wirtschaft anlocken, ist es für viele Kletterer, Skibergsteiger und andere Bergsportler (noch) schwer, überhaupt einen Sponsor zu finden. Diese Arbeit gibt durch eine umfangreiche Analyse des Bergsports sowie durch die Befragung ausgewählter Experten Antworten auf folgende Fragen: 1) Kann der Bergsport eine geeignete Kommunikationsplattform für Unternehmen darstellen? 2) Warum werden einzelne Sub-Plattformen des Bergsports von Unternehmen zur Kommunikation genutzt?