Jessica Amankona
eBook, ePUB
Azurie 1: Tochter aus Mondlicht und Tränen (eBook, ePUB)
Magische Fantasy in einer von Westafrika inspirierten Welt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Wir waren zwei verfeindete Tierarten, die jemand absichtlich in denselben Käfig gesperrt hatte.« Joyas Haut ist weiß, ihre Augen blau - doch nicht nur ihr Aussehen kennzeichnet sie als Rarität. Denn seit dem unerklärlichen Verschwinden ihrer Mutter ist sie das einzige Mädchen in ihrem Stamm, in einem Land, in dem drastischer Frauenmangel herrscht. Ihr letztes bisschen Freiheit büßt sie ein, als ihr Vater sie mit dem Sohn des Stammesoberhauptes verlobt. Patrice ist kühl und grausam, sie sollte fliehen und ihn vergessen. Doch seine Nähe weckt in ihr eine tief verborgene Macht, die ih...
»Wir waren zwei verfeindete Tierarten, die jemand absichtlich in denselben Käfig gesperrt hatte.« Joyas Haut ist weiß, ihre Augen blau - doch nicht nur ihr Aussehen kennzeichnet sie als Rarität. Denn seit dem unerklärlichen Verschwinden ihrer Mutter ist sie das einzige Mädchen in ihrem Stamm, in einem Land, in dem drastischer Frauenmangel herrscht. Ihr letztes bisschen Freiheit büßt sie ein, als ihr Vater sie mit dem Sohn des Stammesoberhauptes verlobt. Patrice ist kühl und grausam, sie sollte fliehen und ihn vergessen. Doch seine Nähe weckt in ihr eine tief verborgene Macht, die ihr und allen Frauen die Freiheit schenken könnte. Joya ist nämlich kein normales Mädchen - sie ist die letzte Azurie! Der spannende Auftakt zu einer epischen Fantasy-Dilogie von Newcomer-Autorin Jessica Amankona. »Azurie« überzeugt sowohl durch die starke weibliche Hauptfigur und das atmosphärische westafrikanisch inspirierte Setting als auch durch die gesellschaftspolitische Relevanz. //Dies ist der erste Band der »Azurie«-Reihe. Alle Romane der fantastisch-magischen Liebesgeschichte im Loomlight-Verlag: -- Band 1: Tochter aus Mondlicht und Tränen -- Band 2: vss. Januar 2022/
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jessica Amankona, geboren 1987 in Osnabrück, studierte Spanisch und Französisch an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie wuchs in einem verrückten Frauenhaushalt mit vier Schwestern und einer esoterisch versierten Mutter auf. Wenn sie nicht gerade Fantasywelten erschafft und Liebesromane schreibt, gibt sie im Fitnessstudio Gas oder vertreibt sich ihre Zeit auf Bookstagram.
Produktdetails
- Verlag: Planet!
- Seitenzahl: 506
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522655026
- Artikelnr.: 62263967
Kurzbeschreibung
Joyas Haut ist weiß, ihre Augen blau – doch nicht nur ihr Aussehen kennzeichnet sie als Rarität. Denn seit dem unerklärlichen Verschwinden ihrer Mutter ist sie das einzige Mädchen in ihrem Stamm, in einem Land, in dem drastischer Frauenmangel …
Mehr
Kurzbeschreibung
Joyas Haut ist weiß, ihre Augen blau – doch nicht nur ihr Aussehen kennzeichnet sie als Rarität. Denn seit dem unerklärlichen Verschwinden ihrer Mutter ist sie das einzige Mädchen in ihrem Stamm, in einem Land, in dem drastischer Frauenmangel herrscht. Ihr letztes bisschen Freiheit büßt sie ein, als ihr Vater sie mit dem Sohn des Stammesoberhauptes verlobt. Patrice ist kühl und grausam, sie sollte fliehen und ihn vergessen. Doch seine Nähe weckt in ihr eine tief verborgene Macht, die ihr und allen Frauen die Freiheit schenken könnte. Joya ist nämlich kein normales Mädchen – sie ist die letzte Azurie!
Meinung
"Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen" ist der erste Band einer Diloge von Jessica Amankona. Das Buch ist am 27. August 2021 bei Loomlight - einem digitalen Imprint der Thienemann-Esslinger Verlagsgruppe - erschienen, umfasst 468 Seiten und ist als ebook erhältlich. Es handelt sich um das Debüt der Autorin. In vielen Teilen der Welt sind Frauen gegenüber Männern benachteiligt. Sie werden ausgenutzt, eingeschränkt oder Opfer von Gewalt. Diese Thematik spielt in der Geschichte von Jessica Amankona eine wichtige Rolle. In der Welt die die Autorin erdacht hat, gibt es nur noch wenige Frauen. Kaum Mädchen werden noch geboren. Man sollte meinen, dass Frauen daher auf Händen getragen werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Sie werden bevormundet, unterdrückt und klein gehalten. Ihr Schicksal ist vorherbestimmt, doch die Hauptprotagonistin dieses Buches, will sich diesem nicht einfach fügen.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Schnell hatte ich das Gefühl, dass diese Erzählung anders werden würde, als ich nach dem Lesen der Kurzbeschreibung vermutet hätte. Jetzt da ich das Buch beendet habe kann ich sagen, dass es in keinster Weise so war wie ich erwartet hatte. Der Leser lernt Joyas Stand, ihren Alltag, den für sie bestimmten Weg und ihr Bestreben diesem zu entkommen kennen. Dies Alles ist alles andere als leicht und ich habe Joya gerne begleitet. Sie ist kämpferisch und leidenschaftlich, aber auch naiv und teilweise gutgläubig. Vieles ist beklemmend, erniedrigend und barbarisch. Auch der junge Mann den Joya heiraten soll. Patrice ist abweisend, überheblich und auch grausam. So kennt ihn Joya zumindest. Im Verlauf der Geschichte zeigt er mehr Facetten und Vielschichtigkeit. Es gibt nur einen weiteren Jungen im Dorf der in Joyas Alter ist. Dieser begegnet ihr mit Hilfsbereitschaft und Zuneigung. Doch als einziges Mädchen kann sie sich seiner Gefühle nicht sicher sein.
Zuerst hatte ich das Gefühl in einer Dystopie gelandet zu sein. Das Setting wurde stark durch die afrikanischen Wurzeln der Autorin beeinflusst. Der Mangel an Frauen ließ mich an ein erschreckendes Zukunftsszenario denken. Dieses Gefühl blieb weit bis über die Hälfte des Buches hinaus. Doch es tauchen irgendwann fantastische Elemente auf. Allerdings nur in geringem Maße. Dieser Aspekt hätte für mich deutlich stärker hervortreten können. Sehr vieles ist verachtend, gewaltsam und herabwürdigend für Frauen. Auch eine große Zahl an Kindern haben kein einfaches Los gezogen. Bücherliebhaber die mit Frauenunterdrückung, körperlicher Gewalt, Missbrauch oder Neonatizid nicht zurechtkommen, sollten eher Abstand von der Geschichte nehmen. Romantische Gefühle kommen auf. Ob aus Hass Liebe wird oder ob der hilfsbereite Sohn des Medizinmannes Joyas Herz höher schlagen lässt, lasse ich mal dahingestellt. Eine unerwartete Geschichte, in einer grausamen von Männern dominierten Welt, die bei mir eher dystopisch als fantastisch ankam.
Erzählt wird von Joya und einer weiteren Person. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Flüssig, jugendlich und beklemmend geht es durch die Zeilen. Die Wortwahl ist immer wieder derb und vulgär, passt aber in die Welt, in der die Männer das Sagen haben. Das Erzähltempo war in Ordnung.
Fazit: "Azurie - Tochter aus Mondlicht und Tränen" ist de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Thematik, Erwartung nicht erfüllt
Natürlich ist mir bei dem Buch direkt das Cover aufgefallen und anschließend der Klappentext.
Vorab könnte das Buch gut eine Trigger Warnung gebrauchen auf Grund von Gewalt, Missbrauch an Frauen, auch wenn einiges eher …
Mehr
Interessante Thematik, Erwartung nicht erfüllt
Natürlich ist mir bei dem Buch direkt das Cover aufgefallen und anschließend der Klappentext.
Vorab könnte das Buch gut eine Trigger Warnung gebrauchen auf Grund von Gewalt, Missbrauch an Frauen, auch wenn einiges eher angedeutet wurde und nicht alles explizit beschrieben wurde. Trotzdem gab es da doch genug Situationen. Teils dachte ich, ich lese einen abgewandelten Dark Romance Geschichte. Viel hat dazu hier nicht mehr gefehlt.
Leider habe ich mich sehr schwer getan mit dem Schreibstil, ich fand ihn irgendwie ungelenk, nicht wirklich flüssig. Gefühlt hatte ich auch keinen roten Faden in der Handlung, man ist eher von Situation zu Situation gesprungen.
Vieles fand ich auch nicht wirklich gut beschrieben.
Ein Teil der Idee fand ich ganz spannend, wurde aber für mich zu wenig genutzt. Dabei war da Thematik bei, die immer noch Brandaktuell ist.
Leider konnte ich aber der Geschichte nicht viel abgewinnen. Das Wordlbilding war mir etwas zu flach. Warum gibt es den Frauenmangel? Gibt es dafür eine Ursache? Und wieso werden Frauen wie Dreck behandelt, wenn doch schon ein Mangel herrscht? Das war für mich nicht nachvollziehbar und als Leserin hatte ich das Gefühl man musste dies so hinnehmen. Mir würden noch einiges mehr einfallen.
Die Protagonistin Joya hätte ich selbst manchmal geschüttelt. So naiv kann sie gar nicht sein, wenn sie eigentlich weiss, dass sie als Mädchen ein gefährliches Leben hat. Aber genau das ist oft passiert. Direkt zu Anfang gab es schon eine Situation, die bar jeder Logik war.
Es ist echt schwierig nicht zu spoilern. Aber sie rauscht halt mit ihrer naiven Art nur so durch die Handlung, ohne wirklich sich mal der Konsequenz bewusst zu sein. Sie war mir oft zu kopflos in ihrer Handlung.
Patrice kommt einen sehr arrogant vor, aber grad ihn kann man in Laufe der Handlung viel besser nachvollziehen.
Auf Grund des Klappentextes dachte ich das es eher drum geht das Joya eine Azurie ist, was auch dies immer heißen mag. Aber da wurde erst gegen Ende einen paar Brocken vorgeworfen, wahrscheinlich um die Neugier für den zweiten Band zu schüren.
Die Idee mit der Thematik scheint interessant zu sein, aber ich fand die Umsetzung leider gar nicht gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Joya ist anders als die Menschen in ihrem Dorf. Sie hat helle Haut und blaue Augen und sie ist das einzige Mädchen. Und dies in einem Land, in dem Frauen nichts zu sagen haben.
Als ihr Vater sie zwingt, den Sohn des Stammesoberhauptes zu heiraten, ist auch ihr …
Mehr
Inhalt: Joya ist anders als die Menschen in ihrem Dorf. Sie hat helle Haut und blaue Augen und sie ist das einzige Mädchen. Und dies in einem Land, in dem Frauen nichts zu sagen haben.
Als ihr Vater sie zwingt, den Sohn des Stammesoberhauptes zu heiraten, ist auch ihr letztes bisschen Freiheit fort. Denn Patrice ist kalt und brutal.
Doch bald eröffnet sich Joya eine ihr bis dahin völlig fremde Welt. Und eine Spur zu den Vorfahren ihrer Mutter.
Meinung: „Azurie- Tochter aus Mondlicht und Tränen“ ist ein spannender Fantasyroman, der in einer Welt spielt, in der Frauen nichts zu sagen haben. Und in der diese zu einer Art Ware geworden sind. Denn durch die herrschende 1-Kind-Politik gibt es mehr Söhne als Töchter.
Joya ist als einzige Frau in ihrem Dorf aufgewachsen und ihr war schon früh klar, dass sie in die Familie des Stammesoberhauptes einheiraten muss.
Joya ist unwissend, aber keinesfalls dumm. Sie ist mitfühlend und aufopfernd. Und sie möchte jedem helfen.
Patrice, der Mann, den sie heiraten muss, wirkt kalt und brutal. Doch im Laufe des Buches mochte ich ihn immer lieber und konnte durch seine harte Schale hindurchschauen.
Neben Patrice ist Taio der einzige andere Junge in Joyas Alter, in ihrem Dorf. Zu ihm fühlt sie sich verbotenerweise hingezogen. Er ist locker und als Sohn des Medizinmannes ebenso hilfsbereit, wie sie selbst.
Nubia ist eine Amalfi, eine Frau, die ihren Körper verkauft. Sie ist selbstbewusst und wird schnell zu einer echten Freundin.
Ganz anders als ihre Kollegin Chacal, die ebenso zickig wie interessant ist.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich nun auf den 2. Band dieser Reihe.
Fazit: Gut gemachter Fantasyroman mit sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Azurie 1: Tochter aus Mondlicht und Tränen“ ist der erste Teil eine spannenden Fantasy-Dilogie von Jessica Amankona.
Die siebzehnjährige Joya hat blütenweiße Haut und blaue Augen und ist nicht nur dadurch in ihrem Dorf eine Rarität. Als einzige Frau in ihrem …
Mehr
„Azurie 1: Tochter aus Mondlicht und Tränen“ ist der erste Teil eine spannenden Fantasy-Dilogie von Jessica Amankona.
Die siebzehnjährige Joya hat blütenweiße Haut und blaue Augen und ist nicht nur dadurch in ihrem Dorf eine Rarität. Als einzige Frau in ihrem Stamm ist sie als Ware heiß begehrt, denn es herrscht akuter Frauenmangel. Ihr Vater verkauft sie an den Meistbietenden und so muss sie gegen ihren Willen Patrice, den Sohn des Stammesoberhauptes, heiraten. Patrice gibt sich genauso erbarmungslos und gefühlskalt wie sein Vater und für Joya beginnt ein Alptraum, der kein Ende zu nehmen scheint. Doch trotz aller Grausamkeiten schafft sie es nicht, ihn zu verlassen.
Joya lebt total abgeschirmt und isoliert in ihrem kleinen Dorf, was teils ihrem Schutz, aber auch der Kontrolle durch ihren Vater dient. Als ihr ihr zukünftiges Schicksal langsam bewusst wird, ist es bereits zu spät. Brutal wird sie zur Hochzeit gezwungen und muss sich plötzlich in einer ganz anderen Welt zurechtfinden, die sie maßlos überfordert. Ihre Ahnungslosigkeit und ihre grenzenlose Naivität, die bei ihrem bisherigen Leben kein Wunder sind, bringen sie ständig in Schwierigkeiten, die im schlimmsten Fall tödlich sein können.
Das großartige und bildgewaltige Setting mit den völlig unterschiedlichen Schauplätzen bildet einen faszinierenden Hintergrund für diese fantastische Story. Die Perspektiven wechseln zwischen Joya und Patrice, was für die Dynamik der Geschichte absolut gelungen ist. Gerade die Sichtweise von Patrice hat mich oft sehr überrascht und steigert den Spannungsfaktor enorm, da er die düsteren Abgründe, von denen Joya noch nicht einmal etwas ahnt, zu seinem Leidwesen sehr genau kennt. Er ist mir Laufe der Handlung am meisten ans Herz gewachsen. Aber auch die anderen Figuren sind überaus facettenreich und sorgen für Abwechslung und mitreißende Spannung.
Die Entwicklung der Charaktere, die gesellschaftskritischen Aspekte und die Fantasy-Elemente bilden einen gelungenen Mix, der mich absolut in seinen Bann gezogen hat. Ich kann es kaum erwarten, wie diese fesselnde Story weitergehen wird, denn die einzelnen Schicksale der Protagonisten haben mich außerordentlich berührt.
Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und alle fünf Sternchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
