Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein neuer Fall für das Trio mit vier Pfoten! Mark, Felix und Dominik werden zum Tatort eines Mordes gerufen. Zunächst sieht es nach einem schiefgelaufenen Einbruch aus. Rätselhaft daran ist nur, dass im Haus ein Loch in die Zimmerwand geschlagen wurde. Dahinter befand sich offenbar ein Geheimversteck, von dem nicht einmal die Frau des Ermordeten wusste. Die Kommissare beginnen zu ermitteln und stellen fest, dass der unbescholtene Bürger doch nicht ganz so arglos war, wie es zunächst den Anschein hatte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.54MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sören Prescher wurde am 9. August 1978 in Bautzen geboren, ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Nürnberg. Er ist Mitglied des 42erAutoren e.V. und des Phantastischen Autoren Netzwerks (PAN). Neben seiner Arbeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen schreibt er Artikel und Berichte für das Nürnberger Musik- und Kulturmagazin RCN. Seit der Jahrtausendwende veröffentlicht er Kurzgeschichten und Gedichte in zahlreichen Anthologien. Dazu sind bisher zwölf Romane aus den Bereichen Thriller und Mystery/Urban-Fantasy in zahlreichen Verlagen erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 370
- Erscheinungstermin: 11. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783962153540
- Artikelnr.: 59978442
Tod eines Familienvaters
Der werdende Vater Kriminaloberkommissar Mark Richter, sein Kollege Dominik Waldmayer und der vierbeinige Kollege Felix werden zu einem Tatort gerufen. Stefan Langfellner, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in einer beschaulichen Wohngegend, wurde in seinem Haus erschlagen. …
Mehr
Tod eines Familienvaters
Der werdende Vater Kriminaloberkommissar Mark Richter, sein Kollege Dominik Waldmayer und der vierbeinige Kollege Felix werden zu einem Tatort gerufen. Stefan Langfellner, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in einer beschaulichen Wohngegend, wurde in seinem Haus erschlagen. Langfellner war bei allen beliebt. Also scheint es ein Raubmord zu sein. Nur wurde nichts gestohlen. Nun beginnt für die drei Kollegen die alltägliche Ermittlungsarbeit. Langfellner scheint in seiner Vorehezeit einige Male mit dem Gesetz in Konflikt geraten zu sein. Aber das ist lange her und ein Motiv ergibt sich nicht zwingend. Während der Geburtstermin von Marks Baby immer näher rückt, kommen die Ermittler dem Täter allmählich auf die Spur.
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Das Ermittlungsteam war mir sehr sympathisch. Mark ist der vernünftige und eher biedere Typ. Was nicht verwunderlich ist, schließlich wird er Vater und trägt Verantwortung. Ich finde es gut, wenn in einem Krimi auch privates der Ermittler thematisiert wird. Es macht sie menschlicher und ich kann mich besser mit ihnen identifizieren. Hier muss ich zugeben, dass die ausführliche Schilderung der Schwangerschaftsbeschwerden mir etwas zu viel war. Dominik ist als eher chaotischer Single der Gegenpol zu Mark. Und dann natürlich der Hund Felix, der viele Pluspunkte sammelt. Die Handlung selbst schildert die Ermittlungen, was mir gefallen hat. Ich konnte gut mit rätseln und die eine oder andere Vernehmung hat mich zum Lachen gebracht. Die Auflösung des Falles ist logisch hergeleitet und gipfelt in einer höchst spannenden, aber auch amüsanten Szene.
Für mich war das Buch lesenswert, weil ich klassische Krimis, die eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Humor bieten, sehr mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord. Der Ermordete gefunden von seiner Ehefrau. Ein vermeintlich unbescholtener, etwas tolpatschiger und vom Pech verfolgter Mensch, dem alle nur Gutes nachsagen und in dessen unmittelbarem Umfeld nichts aufleuchtet, was auf Hintergründe der Tat oder etwa Verdächtige hindeutet. Eine …
Mehr
Ein Mord. Der Ermordete gefunden von seiner Ehefrau. Ein vermeintlich unbescholtener, etwas tolpatschiger und vom Pech verfolgter Mensch, dem alle nur Gutes nachsagen und in dessen unmittelbarem Umfeld nichts aufleuchtet, was auf Hintergründe der Tat oder etwa Verdächtige hindeutet. Eine Schnitzeljagd beginnt in dessen Verlauf erst das Eintauchen in die Vergangenheit des Ermordeten Erkenntnisse zu Tage fördert, die zur Aufklärung beitragen könnten. Die ungleichen Ermittler, der Verschwörungstheoretiker Dominik und der eher pragmatische Mark, der allerdings durch seine bevorstehende Vaterschaft abgelenkt ist, kommen der Lösung, zusammen mit dem Fast-Polizeihund Felix, nach einigen Irrgängen schließlich auf die Spur. Ein sympathisches Team, eine ehr unaufgeregte Schreibe mit etlichen, zum Schmunzeln anregenden, sprachlichen "Verirrungen" und teils witzigen Wendungen, ein guter Plot zum Schluss: Was will man mehr?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Stefan Langfellner, von Beruf Trockenbauer, lebt ein eigentlich beschauliches Leben. Er hat Frau und Kinder, ein Häuschen, sein Auskommen mit seinem Job und das ein oder andere Mal Pech in seinem Leben. So wohl auch an dem Tag, an dem seine Frau ihn erstochen in ihrem Haus …
Mehr
Darum geht es:
Stefan Langfellner, von Beruf Trockenbauer, lebt ein eigentlich beschauliches Leben. Er hat Frau und Kinder, ein Häuschen, sein Auskommen mit seinem Job und das ein oder andere Mal Pech in seinem Leben. So wohl auch an dem Tag, an dem seine Frau ihn erstochen in ihrem Haus findet. Aber was hat Stefan Langfellner nur getan? Wer hatte ein Motiv. Und warum ist das halbe Haus total verwüstet? Warum klafft in der Wand des Gästezimmers ein riesiges Loch? Und was war hinter der Wand in dem nun freigelegten Hohlraum. Das sollen die Kommissare Mark, Dominik und Hovawart Felix - das „Trio mit vier Pfoten“ - herausfinden. Doch zunächst führen alle Spure ins Nichts und die Kommissare müssen mehrfach ansetzen und um die Ecke denken, bis sich eine heiße Spur ergibt.
Meine Meinung:
„Auf Messers Schneide“ ist der dritte Band um den smarten Ermittler Mark, seinen Kollegen Dominik und den ehemaligen Polizeihund Felix. Ich habe die beiden Vorgängerbände nicht gelesen, hatte aber keinerlei Probleme damit, in diese Geschichte bzw. Reihe einzutauchen. Man kann dieses Buch also problemlos auch als Einzelband lesen.
Alles in allem ist eine solide Kriminalgeschichte. Auch das Privatleben von Mark (in diesem Band wird er zum ersten Mal Vater) nimmt einen einigermaßen hohen Stellenwert in diesem Buch ein, so dass die eigentliche Kriminalgeschichte immer mal wieder unterbrochen wird. Für mich macht das den Ermittler jedes Mal gleich sympathischer, wenn er auch ein Privatleben hat und nicht nur Action, Action, Action vorherrscht. Ob einem das gefällt oder nicht (und vor allem in welchem Maß) ist immer Ansichtssache. Ich fand die Mischung sehr gelungen. Es hat die Handlung schlüssig gemacht und etwas entschleunigt.
Dieses 333 Seiten lange Werk ist in 10 „Wochentage“ (also Kapitel) unterteilt, so dass es ein Leichtes ist, das Buch in einem Rutsch, wie auch in mehrere Abschnitte unterteilt zu lesen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig.
Mein Fazit:
Ein gelungener, solider Krimi. Wer auf Action am laufenden Band und sich überschlagende Ereignisse hofft, wird hier allerdings nicht fündig. Wer aber ohne viel Blutvergießen und mit eher gemäßigter Action und Spannung auskommt, der wird hier sicher nicht enttäuscht. Ich vergebe hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für