Asterix und Obelix im Reich der Mitte (eBook, ePUB)
Illustriertes Album zum Film
Übersetzer: Jöken, Klaus
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Asterix und Obelix sind bei ihren zahlreichen Reisen ja schon viel herumgekommen, aber bis nach China haben sie es noch nie geschafft. Doch das wird sich im nächsten Jahr ändern, wenn ein brandneuer Asterix-Realfilm in die Kinos kommt. Darin treffen Asterix und Obelix auf die Tochter der Kaiserin, deren Mutter bei einem Staatsstreich abgesetzt und ins Gefängnis geworfen wurde - klar, dass die pfiffigen Gallier sich ein- und alles aufmischen! Die Geschichte des Films in einem illustrierten Album nacherzählt - mit wunderschönen, großformatigen Zeichnungen im klassischen Asterix-Stil. Diese...
Asterix und Obelix sind bei ihren zahlreichen Reisen ja schon viel herumgekommen, aber bis nach China haben sie es noch nie geschafft. Doch das wird sich im nächsten Jahr ändern, wenn ein brandneuer Asterix-Realfilm in die Kinos kommt. Darin treffen Asterix und Obelix auf die Tochter der Kaiserin, deren Mutter bei einem Staatsstreich abgesetzt und ins Gefängnis geworfen wurde - klar, dass die pfiffigen Gallier sich ein- und alles aufmischen! Die Geschichte des Films in einem illustrierten Album nacherzählt - mit wunderschönen, großformatigen Zeichnungen im klassischen Asterix-Stil. Dieser Titel wird im sog. Fixed-Layout-Format angeboten und ist daher nur auf Geräten und Leseprogrammen nutzbar, die die Darstellung von Fixed-Layout-eBooks im epub- oder mobi/KF8-Format unterstützen. Wir empfehlen in jedem Fall die Darstellung auf Tablets und anderen Geräten mit Farbbildschirm
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Egmont Comic Collection
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: 3. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841391568
- Artikelnr.: 67652015
Gebundenes Buch
Lustiges Abenteuer mit wunderschönen Illustrationen, aber wenig Spannung und zäher Handlung. Achtung: kein Comic!
Inhalt:
Asterix und Obelix eilen der Prinzessin Wun Da zu Hilfe.
Nach einem Putsch des listigen Gegners Deng Tsin Quin wurde ihre Mutter - die Kaiserin von China - …
Mehr
Lustiges Abenteuer mit wunderschönen Illustrationen, aber wenig Spannung und zäher Handlung. Achtung: kein Comic!
Inhalt:
Asterix und Obelix eilen der Prinzessin Wun Da zu Hilfe.
Nach einem Putsch des listigen Gegners Deng Tsin Quin wurde ihre Mutter - die Kaiserin von China - abgesetzt, ins Gefängnis geworfen und wartet dort auf ihre Hinrichtung.
Die beiden mutigen Gallier sind bei ihren zahlreichen Abenteuern bereits in viele Länder gereist. Bleibt zu hoffen, dass sie auch im fernen China mit viel Köpfchen und der Kraft des Zaubertrankes den Bösewichten das Handwerk legen ...
Illustriertes Album zum neuen, gleichnamigen Asterix-Realfilm, der demnächst in die Kinos kommt.
Mein Eindruck:
Zunächst ist anzumerken, dass dieses Album zum kommenden Film kein Comic ist.
Bei einigen Covern im Netz ist per Sticker bereits klargestellt: "Neu! Bildergeschichte zum Film". Auch weist der Verlag in der Inhaltsbeschreibung darauf hin. Meine Softcoverausgabe kommt - die Optik dankt - ohne störenden Aufkleber daher. Der Hinweis findet sich aber auf der Rückseite des Heftes.
Da ich bereits vor dem Kauf wusste, dass es kein klassisches Comicheft sein wird, wurde ich diesbezüglich nicht enttäuscht.
Die Illustrationen sind - ähnlich einem Bilderbuch - sehr groß und nehmen teilweise die komplette Seite ein. Die Zeichnungen von Fabrice Tarrin in Anlehnung an den Zeichenstil von Albert Uderzo sind durch das größere Format eindrucksvoll und unterstreichen die Reise in das Reich der Mitte sehr gut. Die Gestaltung der Charaktere, ihre typischen Züge und die Mimik sind hervorragend gelungen.
Der Fließtext fügt sich harmonisch in die Zeichnungen ein. Bei der Altersempfehlung von 8 Jahren und im Hinblick auf das Selberlesen empfinde ich die Schrift als etwas zu klein.
Was die Abenteuer der Gallier so besonders macht, kommt als Bilderbuch leider nicht angemessen zur Geltung.
Der gewohnte Wortwitz und die sonst so zweideutigen und lustigen Namen funktionieren entweder nicht (Cäsars Biographen Biopix und Kapitän Titanix mit seinem unsinkbaren Schiff mal ausgenommen) oder wurden - bis auf wenige Ausnahmen wie To Fu - bei den chinesischen Charakteren gar nicht erst gewählt. Vielleicht habe ich auch zu wenige davon verstanden ;-) Prinzessin Wun Da = Wunder?!
Die Gallier lernen bei ihrer Rettungsmission Tai Chi, Kung-Fu und Akupunktur kennen. Das war es aber auch schon mit Kultur und Vielfalt.
Die Reise selbst findet wenig Beachtung (immerhin mit Kurzauftritt der Piraten) und die liebevollen Neckereien (HÖRR Obelix ... HÖRR Asterix) wirken gestelzt und die Dynamik zwischen den Figuren kommt ohne die entsprechenden Zeichnungen kaum zur Geltung.
Die Story ist unspektakulär und konstruiert. Zu gewollt wird schnell noch hineingepackt, dass Gutemine ihren Gatten, den Chef des Dorfes, lautstark zurechtweist ... das Abenteuer wäre sonst bereits am Anfang zu Ende.
Asterix und Obelix sind BEIDE verliebt. Asterix in die Prinzessin (die zwar eine Schwäche für Blondhaarige aber bereits Heiratspläne hat) und Obelix in die Leibwächterin ...
Zudem streiten die beiden Freunde zu Beginn über Ernährung: weniger Fleisch und dafür mehr Obst und Gemüse. Und wer weiß, ob der Konsum des Zaubertrankes nicht schädliche Auswirkungen hat? Aber Asterix-Abenteuer ohne Zaubertrank?!? Alles ein wenig zu viel des Guten.
Julius Cäsar und Kleopatra mischen auch noch mit. Sie streiten und schmollen wie ein altes Ehepaar. Cäsar unterstützt den hinterhältigen Gegner der Kaiserin nur, um Eindruck zu schinden. Auf diese Weise stehen nun genug Römer für eine abschließende Klopperei zur Verfügung.
Die Handlung wirkt stellenweise sprunghaft und wirr. Ob sie im gewohnten Comic-Format besser funktioniert hätte, bezweifle ich ebenfalls.
Lesende werden ganz gut unterhalten, aber am Ende ist es leider ein sehr oberflächliches Asterix-Abenteuer ohne roten Faden.
Es reicht - aufgrund der ausdrucksstarken Illustrationen - noch knapp für 3 von 5 Sternen.
Fazit:
Ein Asterix-Abenteuer im Bilderbuchformat, welches eher mit seinen wunderschönen, ausdrucksstarken Illustrationen als mit Wortwitz, fesselnder Story und gewohntem Feinsinn punktet.
...
Rezensierte Ausgabe: "Asterix im Reich der Mitte" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sie sind wieder zurück! "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" von René Uderzo und Albert Goscinny. Wer kennt und liebt sie nicht die Geschichten rund um Asterix und Obelix? Daher war mein Wunsch groß, die geliebten Kindheitserinnerungen mit ihnen, wieder aufzufrischen …
Mehr
Sie sind wieder zurück! "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" von René Uderzo und Albert Goscinny. Wer kennt und liebt sie nicht die Geschichten rund um Asterix und Obelix? Daher war mein Wunsch groß, die geliebten Kindheitserinnerungen mit ihnen, wieder aufzufrischen und das Buch zu haben. Die Geschichte wird hier ganz klassisch weitergegeben und die vielen Zeichnungen laden zum Verweilen, Staunen und Suchen ein. Es ist einfach toll seinen Kindern die fast vergessenen Geschichten rund um die beiden Starken weiterzugeben. Ganz begeistert haben wir als Familie das Buch mit seinen 48 Seiten an zwei Tagen durchgeschaut und durchgelesen. Nun sind wir Alle im Asterix und Obelix Fieber und wollen unbedingt die Geschichte als Film sehen - damit hat das Buch Alles erreicht. Wir geben volle Punktzahl, fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn dieses Buch mich überzeugen soll den dazugehörigen Film zu schauen muss ich sagen hat es mich nicht überzeugt. Da ich ein großer Fan bin von Asterix und Obelix hatte ich mich auf dieses Buch gefreut. Nun muss ich feststellen, dass es so ganz anders ist wie die bisherigen. …
Mehr
Wenn dieses Buch mich überzeugen soll den dazugehörigen Film zu schauen muss ich sagen hat es mich nicht überzeugt. Da ich ein großer Fan bin von Asterix und Obelix hatte ich mich auf dieses Buch gefreut. Nun muss ich feststellen, dass es so ganz anders ist wie die bisherigen. Der Text ist viel zu klein und viel auf einmal, was die Grafiken auf der jeweiligen Seite so gar nicht wiedergeben, da sie keine einzelnen Bilder sind wie normal im Comic, sondern eine große Grafik je Seite, diese geben das gelesene kaum wieder. Auch ist es nicht leicht, diesen Kindern vorzulesen und sie bei der Stange zu halten, da es viele Nachfragen gibt, was es schlussendlich langweilig werden lässt. Auch fehlen mir persönlich Zwischenhandlungen, den Geschichte rast eigentlich nur so dahin. Dazu kommt dann noch am Anfang, dass Asterix über seine Ernährung und die Spätfolgen des Zaubertranks nachdenkt. Was soll das denn bitte? Die einzige Entschädigung bieten die lustigen Namen, und die eine Szene in der Obelix fragt, wieso sie von den Römern weglaufen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
BILDER - Geschichte mit Story im gewohnten Stil;
Den Aufdruck „Bildergeschichte zum Film“ muss man wörtlich nehmen, da man durch die restliche Aufmachung das etablierte Comic-Format erwartet, aber es sich um ein Bilderbuch handelt, welches begleitend zum Kinofilm erscheint. …
Mehr
BILDER - Geschichte mit Story im gewohnten Stil;
Den Aufdruck „Bildergeschichte zum Film“ muss man wörtlich nehmen, da man durch die restliche Aufmachung das etablierte Comic-Format erwartet, aber es sich um ein Bilderbuch handelt, welches begleitend zum Kinofilm erscheint. Tatsächlich ist dieses Buch kein Comic Strip, sondern es gibt pro Seite oder Doppelseite eine Zeichnung mit entsprechend mehr Text. Die Bilder und die Geschichte an sich haben mir gut gefallen, sie sind im gewohnten Asterix-Stil gemacht und man bekommt inhaltlich das, was man erwartet. In den Namen der Personen versteckt sich ein netter Wortwitz. Man muss die Namen wohl laut aussprechen, um dies zu verstehen. Es gibt anscheinend eine Hardcover-Version und ein deutlich günstigeres Softcover, welches ich in Händen hatte. Insgesamt ein nettes Büchlein, aber ein bisschen enttäuscht war ich doch, da ich ein Comic erwartet hatte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Asterix ohne den gewohnten Charme
In "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" von René Uderzo und Albert Goscinny verschlägt es die beliebten Comic-Helden dieses Mal nach China, wo sie in fast gewohnter Manier die Gegend "aufmischen". Allerdings nur fast, denn wer …
Mehr
Ein Asterix ohne den gewohnten Charme
In "Asterix und Obelix im Reich der Mitte" von René Uderzo und Albert Goscinny verschlägt es die beliebten Comic-Helden dieses Mal nach China, wo sie in fast gewohnter Manier die Gegend "aufmischen". Allerdings nur fast, denn wer einen gewohnten Asterix erleben möchte, wird leider etwas anderes vorfinden.
Zunächst ist die Geschichte an sich gelungen. Sie ist humorvoll und auch über so manchen Namen kann man wieder einmal schmunzeln. Auch die Zeichnungen gefallen mir sehr.
Leider gibt es dann doch an manchen Stellen Schwächen, über die ich nicht hinwegschauen mag. Auch wenn dies ein illustriertes Album ist, gehören für mich bei Asterix die Sprechblasen einfach dazu. Diese fehlen hier und gerade aus Asterix-Heften sind sie nicht wegzudenken. Der Text ist so geschrieben, dass kein richtiger Lesefluss zustande kommt, er wirkt nicht rund.
Auch kommt mir Asterix zu modern um die Ecke. Gemüse statt Fleisch passt hier einfach nicht und es wirkt nicht authentisch. Und dies ist nur ein Beispiel.
Insgesamt ein veränderter Stil, mit dem ich mich schwer anfreunden kann. Trotzdem werde ich Asterix auch in Zukunft treu bleiben, denn ich hoffe, er findet zur eigentlichen Stärke zurück. Denn so lieben wir ihn doch alle, den kleinen pfiffigen Gallier.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Gallier retten das chinesische Reich
Das Cover ist gut gelungen, wirkt wie immer einladend und zeigt einen verschmitzt dreinschauenden Asterix auf der chinesischen Mauer.
Die Aufgabe der unbesiegbaren Gallier ist dieses Mal die Rettung der chinesischen Kaiserin und des chinesischen Reiches. …
Mehr
Die Gallier retten das chinesische Reich
Das Cover ist gut gelungen, wirkt wie immer einladend und zeigt einen verschmitzt dreinschauenden Asterix auf der chinesischen Mauer.
Die Aufgabe der unbesiegbaren Gallier ist dieses Mal die Rettung der chinesischen Kaiserin und des chinesischen Reiches. Dabei treffen wir auf altbekannte Gestalten wie Julius Cäsar und seine Römer, die Piraten und den Händler Epidemais. Es ist wieder eine gelungene Story, die in einem flüssigen Schreibstil erzählt wird und mit dem gewohnten Festmahl endet.
Zu beachten ist, dass es sich hier nicht um einen klassischen Asterix-Comic mit den bekannten kleinen Bildern und Sprechblasentext handelt, sondern um das Bilderbuch zum demnächst erscheinenden Film „Im Reich der Mitte“. Das Buch ist mit gut illustrierten Bildern ansprechend gestaltet und gefällt. Mir persönlich gefallen jedoch die klassischen Comic-Hefte besser, da in diesen die Geschichte sich detaillierter und mit mehr Wortwitz wiedergeben lässt.
Für alle Asterix-Fans sollte aber auch dieser Bildband ein „Muss“ sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ist halt ein Bilderbuch, kein Comic. Sollte man wissen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Asterix Abenteuer in China - modern und doch in klassischem Stil
Asterix und Obelix stürzen sich wieder einmal in ein neues Abenteuer und reisen hierfür in das Reich der Mitte, nach China. Die Römer treiben ihr Unwesen und eine Prinzessin muss gerettet werden. Natürlich darf …
Mehr
Asterix Abenteuer in China - modern und doch in klassischem Stil
Asterix und Obelix stürzen sich wieder einmal in ein neues Abenteuer und reisen hierfür in das Reich der Mitte, nach China. Die Römer treiben ihr Unwesen und eine Prinzessin muss gerettet werden. Natürlich darf auch Idefix als treuer Begleiter nicht fehlen.
Asterix und Obelix sind Comic-Klassiker, die immer für Lesespaß stehen. Bei diesem Band handelt es sich nicht um ein klassisches Comic, sondern um einen Bildband zum neuen Kinofilm. Es handelt sich um zusammenhängende Textabschnitte mit meist einer großen Zeichnung pro Seite.
Die Zeichnungen sind schön gestaltet, im typischen Asterix-Stil und präsentieren eine schöne Story. Hierbei dürfen auch altbekannte Personen, wie Cäsar, Kleopatra und die Piraten nicht fehlen.
Die Geschichte von Asterix und Obelix in China ist lustig, unterhaltsam und beinhaltet ungewohnte moderne Aspekte. So versucht Asterix nicht mehr so viele Wildschweine zu essen und auf Zaubertrank zu verzichten. Vereinzelt sind die Texte etwas holprig und plump, dennoch bietet sich ein großer Lesefluss und das Vergnügen kommt mit der interessanten Handlung nicht zu kurz.
Mich hat dieser Bildband überzeugt und es hat Spaß gemacht ihn zu lesen.
Ein kurzweiliges, unterhaltsames neues Asterixabenteuer für alle Asterix-Fans, das Vorfreude auf den Film macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf diesen neuen Band von Asterix habe ich mich sehr gefreut, denn ich habe früher mit Leidenschaft die älteren Bände verschlungen.
Leider muss ich sagen, dass dieser neue Comic meinen Anforderungen nicht gerecht geworden ist.
Die Grundidee ist sehr gut, die beiden sympathischen …
Mehr
Auf diesen neuen Band von Asterix habe ich mich sehr gefreut, denn ich habe früher mit Leidenschaft die älteren Bände verschlungen.
Leider muss ich sagen, dass dieser neue Comic meinen Anforderungen nicht gerecht geworden ist.
Die Grundidee ist sehr gut, die beiden sympathischen Gallier reisen nach China, zur damaligen Zeit sicher ein großes Abenteuer.
Aber ich war bereits auf der ersten Seite sehr enttäuscht, den Asterix kannte ich bislang als klassischen Comic mit Sprechblasen. Diese werden aber durch sehr klein geschriebenen Text neben den Illustrationen ersetzt, der aufgrund der Größe sehr schlecht lesbar ist und auch das Comic-Feeling durch Bilderbuch-Vibes ersetzt.
Was die Charaktere betrifft, so erkenne ich Asterix gar nicht wieder. Er möchte ernsthaft Gemüse essen??? Ist das jetzt schon die vorauseilende Reaktion auf das geplante Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel? Ein Asterix, der statt Wildschweinbraten nur Gemüse isst, ist einfach falsch.
Ich werde Asterix auch weiterhin eine Chance geben, und hoffe, dass sich der nächste Band wieder mehr an den Ursprüngen orientiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leider muss man einen Stern vergeben, aber der ist es nicht wert. Ich empfinde dieses ganze Buch als Farce. Zunächst muss man sich natürlich fragen, wie kommt die Kaiserin von China überhaupt zu den Galliern. Aber irgendwie gibt es ja immer eine Geschichte. Aber das Framing in dieser …
Mehr
Leider muss man einen Stern vergeben, aber der ist es nicht wert. Ich empfinde dieses ganze Buch als Farce. Zunächst muss man sich natürlich fragen, wie kommt die Kaiserin von China überhaupt zu den Galliern. Aber irgendwie gibt es ja immer eine Geschichte. Aber das Framing in dieser Story ist schon der Hammer. Asterix beschwert sich darüber, dass Obelix immer Wildschwein ist, dass er dieses räuchert und es deshalb immer nach Rauch riecht. Man könne doch mal mehr Gemüse essen. Was soll das? Soll jetzt schon in Comics den Menschen klar gemacht werden, wie sie sich zu ernähren haben? Dann die Namen. Genmais, Epidemais. Das klingt doch sehr nach Epidemie. Darf man denn nicht einmal mehr Comics genießen? Das einzig nette sind die Zeichnungen, den ganzen Rest kann man genüßlich in die Tonne hauen wenn man noch alle Sinne zum Selbstdenken beisammen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für