Rebecca Serle
eBook, ePUB
Als ich dich traf (eBook, ePUB)
Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers »In fünf Jahren«
Übersetzer: Schwaab, Judith
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Single zu sein ist wie Lotto spielen. Es besteht immer die Chance, alles zu gewinnen. Daphne Bell glaubt, dass das Universum einen Plan für sie hat. Jedes Mal, wenn sie einen neuen Mann kennenlernt, erhält sie einen Zettel mit seinem Namen und einer Zahl darauf - die Zeit, die sie zusammen sein werden. Die Zettel sagen ihr, dass sie drei Tage mit Martin in Paris verbringen wird, fünf Wochen mit Noah in San Francisco und drei Monate mit Hugo, ihrem Ex-Freund, der jetzt ihr bester Freund ist. Daphne erhält die Zettel seit ihrer Abschlusszeit in der High School und fragt sich immer wieder, wa...
Single zu sein ist wie Lotto spielen. Es besteht immer die Chance, alles zu gewinnen. Daphne Bell glaubt, dass das Universum einen Plan für sie hat. Jedes Mal, wenn sie einen neuen Mann kennenlernt, erhält sie einen Zettel mit seinem Namen und einer Zahl darauf - die Zeit, die sie zusammen sein werden. Die Zettel sagen ihr, dass sie drei Tage mit Martin in Paris verbringen wird, fünf Wochen mit Noah in San Francisco und drei Monate mit Hugo, ihrem Ex-Freund, der jetzt ihr bester Freund ist. Daphne erhält die Zettel seit ihrer Abschlusszeit in der High School und fragt sich immer wieder, wann sie wohl einen ohne Verfallsdatum finden wird. Am Abend eines Blind Dates in ihrem Lieblingsrestaurant in Los Angeles steht schließlich nur ein Name auf dem Papier: Jake.
Doch während Jake und Daphne sich immer näherkommen, ringt sie mit der Frage, wie viel Wahrheit die Liebe verträgt. Denn Daphne hat ein Geheimnis, das Jake ganz sicher das Herz brechen würde.
Ein leidenschaftlicher und herzzerreißender Roman darüber, was es bedeutet, Single zu sein.
Doch während Jake und Daphne sich immer näherkommen, ringt sie mit der Frage, wie viel Wahrheit die Liebe verträgt. Denn Daphne hat ein Geheimnis, das Jake ganz sicher das Herz brechen würde.
Ein leidenschaftlicher und herzzerreißender Roman darüber, was es bedeutet, Single zu sein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Rebecca Serle ist Autorin und Drehbuchschreiberin und lebt in New York und Los Angeles. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der New-York-Times-Bestsellerliste und sind die Lieblinge der Leser*innen und Buchblogger*innen. Ihr Roman »In fünf Jahren« stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Eine Verfilmung ist in Arbeit. Rebecca Serles Bücher erscheinen in 24 Ländern.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641321222
- Artikelnr.: 72044698
»Romantisch und überraschend. Klasse Story, lässige Heldin.« Petra
Seit der fünften Klasse erhält Daphne Zettel mit einem Namen und einer Zeitangabe. Begonnen hat es mit "Seth, acht Tage" und seitdem weiß sie, dass der Name des Mannes ihr nächster Partner werden und wie lange die Beziehung dauern wird.
Als sie 33 Jahre alt ist und …
Mehr
Seit der fünften Klasse erhält Daphne Zettel mit einem Namen und einer Zeitangabe. Begonnen hat es mit "Seth, acht Tage" und seitdem weiß sie, dass der Name des Mannes ihr nächster Partner werden und wie lange die Beziehung dauern wird.
Als sie 33 Jahre alt ist und schon viele zeitlich begrenzte Beziehungen hinter sich hat, bekommt sie einen Zettel, auf dem nur der Name Jake steht. Mit ihrem besten Freund Hugo, mit dem sie drei Monate zusammen war und der einzige ist, der von den ominösen Zetteln weiß, beratschlagt sie, ob es mit Jake "für immer" sein könnte. Während sich ihre Beziehung schnell entfaltet und ernst wird, kommen Daphne Bedenken, weil sie vor Jake Geheimnisse hat und stellt die Bedeutung der Zettel in Frage.
Der Roman beginnt mit einer Wende in Daphnes Leben, denn endlich scheint sie das gefunden zu haben, wonach sie sich schon lange sehnt: eine Liebe ohne Verfallsdatum.
In einzelnen Rückblenden gibt es Einsichten in ihre früheren Beziehungen, die alle keine lange Zukunft haben sollten. Feste Konstante in ihrem Leben ist dabei neben Hund Murphy ihr bester Freund Hugo, der sie am besten kennt.
Für Daphne stellen die Zettel eine Sicherheit dar. Sie ist für ein Beziehungsende gewappnet und muss ihre Zukunft nicht weit im Voraus planen. Dass es dafür neben emotionalen Gründen noch einen weiteren Grund gibt, wird im weiteren Verlauf der Handlung deutlich und macht Daphnes Gefühle noch nachvollziehbarer.
Mit den Zetteln hat der Roman eine übernatürliche Komponente, die der Geschichte Originalität verleiht und die richtigen Fragen stellen lässt. Ist es das Schicksal, dass das Leben bestimmt oder der freie Wille? Helfen die Zettel dabei, den richtigen Partner zu finden oder handelt es sich schlicht um eine selbst erfüllende Prophezeiung? Sabotiert Daphne unbeabsichtigt selbst ihre Beziehungen?
"Als ich dich traf" ist eine Liebesgeschichte, die weniger magisch und romantisch ist, als gedacht. Sie handelt von der Suche nach Glück und davon, auf sein Herz zu hören, aber auch von Selbstfindung und den Mut zu finden, Entscheidungen zu treffen, selbst wenn es keine Sicherheit dafür gibt, die richtige Wahl zu finden.
Die Geschichte wird leise, undramatisch, aber dennoch mit viel Gefühl erzählt und auch wenn sie sich im Kern nicht überraschend entwickelt, kann sie mit Wendungen aufwarten, die ihr neue Impulse verleihen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daphne lebt in der nicht immer schillernden Welt von Hollywood, in der man sich schnell eine kinoreife Romanze erträumen kann. Allerdings ist Daphne Single, ihr Dahinleben samt der Misserfolge ist sehr reparable. (Ich habe eine Beschreibung vom Anfang meinen Freundinnen vorgelesen und heftiges …
Mehr
Daphne lebt in der nicht immer schillernden Welt von Hollywood, in der man sich schnell eine kinoreife Romanze erträumen kann. Allerdings ist Daphne Single, ihr Dahinleben samt der Misserfolge ist sehr reparable. (Ich habe eine Beschreibung vom Anfang meinen Freundinnen vorgelesen und heftiges Nicken erhalten.) Trotzdem ist ihr Leben Stoff für Hollywood, wegen einer ziemlichen Besonderheit: Daphne weiß, wie lange ihre "Beziehungen" dauern werden, denn sie erhält stets einen Zettel mit einer genauen Angabe. Seit ihrer Teenagerzeit weiß sie, dass ihre Beziehungen ein Ablaufdatum haben. Jetzt erhält sie einen Zettel, auf dem nichts steht ...
Die Idee finde ich wirklich cool und es wurde gut umgesetzt, nicht irgendwie mystifiziert, sondern einfach hingenommen in der Existenz. Das hätte auch nicht gepasst, das noch einmal tiefer zu hinterfragen. Obwohl diese Ablaufdaten ja durchaus Raum für tiefere Fragen lassen: Wer hat in der Hand, wie lange die Beziehungen gehen? Verhält Daphne sich mit dem Wissen vielleicht auch einfach entsprechend? Und: Haben die Beziehungen überhaupt die Chance, etwas anderes als die begrenzte Zeit zu erreichen?
Absehbar war für mich auch leider schnell, wie sich das noch entwickeln wird. Und irgendwie hat mir auch noch was gefehlt. Ich mochte Daphne zwar, aber so ganz ist mir ihre Persönlichkeit nicht durchgedrungen. So witzig wie ihr Gegenüber habe ich sie z.B. nicht empfunden.
Außerdem eine Kleinigkeit, die ich unfassbar nervig fand: Das Wort "Button-Down-Shirt" kam ungefähr alle zwei Seiten (!).
Coole Idee, aber das gewisse Etwas hat mir gefehlt, und es war für mich absehbar, wie es endet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Freiheit der Entscheidung
Ist es eine Anomalie des Schicksals? Immer wenn Daphne einen Mann kennenlernt, findet sie einen Zettel mit dessen Namen und einer Zeitangabe darauf. Und stets zeigt sich auf wundersame Weise, dass dies der Zeitraum ist, den die beiden zusammen sein werden. Doch …
Mehr
Die Freiheit der Entscheidung
Ist es eine Anomalie des Schicksals? Immer wenn Daphne einen Mann kennenlernt, findet sie einen Zettel mit dessen Namen und einer Zeitangabe darauf. Und stets zeigt sich auf wundersame Weise, dass dies der Zeitraum ist, den die beiden zusammen sein werden. Doch plötzlich taucht ein Zettel auf. Mit dem Namen Jake. Ohne Zeitangabe. Ist er der Mann für immer? Und was bedeutet eigentlich für immer?
Es war mein dritter Roman von Rebecca Serle, und dieser wirft uns in die Welt der pink-orangefarbenen Sonnenuntergänge von Los Angeles. Diese wunderschöne und zugleich melancholische Stimmung zog sich wie ein roter, Verzeihung pink-orangefarbener Faden durch die Handlung, und für mich war diese besondere Atmosphäre der Farbteppich, auf den die eigentliche Geschichte gemalt war. In deren Mittelpunkt steht Daphne. Und ja, eine Anomalie bestimmt ihr Leben. Das wäre dann auch schon der Dreh- und Angelpunkt aller Fragen in diesem Roman:
Wovon lasse ich mein Leben bestimmen oder bestimme ich über mein Leben im Rahmen meiner Möglichkeiten selbst?
Beim Lesen habe ich mir die Frage gestellt, ob die Zettel, die Daphnes Beziehungen und vor allem deren Dauer auf wundersame Weise vorhersagen, nicht vielleicht ein Beispiel für self-fulfilling prophecy sind? Wird Daphnes Verhalten in Bewertung, Akzeptanz und Toleranz beeinflusst durch die vorgegebene Haltbarkeitsdauer einer Beziehung? Hätte sie sich ohne das Wissen um das Ende der jeweiligen Beziehung in einzelnen Situationen vielleicht anders verhalten? Legt sie vielleicht mehr Toleranz an den Tag, weil sie fest vom Fortbestand ausgeht, während sie sich in anderen Situationen noch nicht einmal bemüht, weil der auf dem Zettel angekündigte Zeitraum abgelaufen ist? Für mich ein wahnsinnig spannendes Gedankenspiel. Aber Rebecca Serle ist immer für eine Überraschung und einen emotionalen Impact gut und daher werden wir am Ende erfahren, warum Daphne glaubte, niemals Entscheidungen treffen zu dürfen, und dass sie aber genau das darf und muss.
„Doch wenn man vom Leben überrascht wird, dann ist das kein Verlieren, es ist das Leben. Es ist chaotisch und unbequem und kompliziert und schön. Es ist das Leben, alles davon. Man kann nur etwas falsch machen, wenn man sich weigert, mitzuspielen.“
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Daphne scheint eine gewöhnlich Frau Anfang 30 zu sein, zumindest auf den ersten Blick, doch das Schicksal fordert sie auf eine ganz besondere Art und Weise heraus.
Immer dann, wenn sie ein potenziellen Partner kennen lernt, findet sie einen Zettel auf der die genaue Länge der …
Mehr
Daphne scheint eine gewöhnlich Frau Anfang 30 zu sein, zumindest auf den ersten Blick, doch das Schicksal fordert sie auf eine ganz besondere Art und Weise heraus.
Immer dann, wenn sie ein potenziellen Partner kennen lernt, findet sie einen Zettel auf der die genaue Länge der romantischen Beziehung steht.
Bis sie Jake kennenlernt und auf seinem Zettel keine genaue Länge der Beziehung notiert ist.
Was hat das wohl zu bedeuten?
Rebecca Serles Roman ist tiefgründig und leichtfüßig zugleich. Der Roman nimmt einen mit in Daphne’s Vergangenheit und ihre Gegenwart und auf ihrer Reise zur vielleicht großen Liebe aber auch zu sich selbst.
Der Schreibstil und die Erzählweise haben mir sehr zugesagt und ich konnte direkt in die Geschichte rund um Daphne eintauchen und mich ihr auch sehr nah fühlen.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch nur ungern zur Seite gelegt.
Der Geschichte gelingt es zum einen,
dass man dem Alltag entfliehen und alles um einen rum vergessen kann und regt dennoch zum nachdenken an.
Mir hat der Roman alles in allem richtig gut gefallen und ich gehe davon aus, dass in jedem von uns ein bisschen Daphne steckt.
Ich kann den Roman jedem empfehlen, der eine leichte Sommerlektüre mit Tiefgang sucht.
Alles in allem vergebe ich für den Roman 4 von 5 Sternen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Daphne weiß - aufgrund kleiner Nachrichten - immer genau wie lange ihre Beziehungen dauern werden. Eine Nacht, drei Wochen oder sechs Monate - sie kann sich darauf einstellen, die Zeit so wie sie ist genießen ohne viele Gefühle zu investieren und meist tut ihr der Abschied dann auch …
Mehr
Daphne weiß - aufgrund kleiner Nachrichten - immer genau wie lange ihre Beziehungen dauern werden. Eine Nacht, drei Wochen oder sechs Monate - sie kann sich darauf einstellen, die Zeit so wie sie ist genießen ohne viele Gefühle zu investieren und meist tut ihr der Abschied dann auch nicht so weh. Meist.
Nun aber steht auf ihrem Zettel nur ein Name - ohne Zeitbegrenzung. Ist er derjenige "für immer"? Worüber viele Menschen sich freuen würden - endlich dem Menschen zu begegnen, mit dem man den Rest des Lebens teilt - macht Daphne aber auch ein bisschen Angst. Zumal die kleinen Zettelchen auch noch eine 2. Bedeutung für Daphne haben, die wir LeserInnen allerdings erst in der Hälfte des Buches erfahren.
Und dann ist da ja auch noch ihr bester Freund Hugo, bei dem ich immer das Gefühl hatte dass er "der eine" ist, wenn sie von ihren Treffen und sonntäglichen Ritualen spricht. Sie waren auch mal zusammen, aber leider stand auf dem Zettel mit seinem Namen lediglich '3 Monate', obwohl sich Daphne in diesem Fall gern mehr Zeit gewünscht hätte.
Ich fand die Romanidee unglaublich spannend (würde sowas aber selbst wohl nie wissen wollen). Genau so etwas gab es in einer Folge der TV-Serie "Black Mirror" auch mal. Die Frage hierbei ist ja, ob das Schicksal wirklich alles schon vorher bestimmt hat, oder ob sich in dem Fall Daphne so verhält, wie es auf dem Zettel steht und somit die Prophezeiung erst zur Realität werden lässt.
Von der Autorin habe ich bereits ein anderes Buch gelesen - "In fünf Jahren" - das ebenfalls einen Ausblick in die Zukunft zum Thema hat. Schon das Buch gefiel mir sehr gut, und auch hier hat mich Rebecca Serle nicht enttäuscht. Ich habe Daphne sehr gerne begleitet, und obwohl sie und ich ja wussten was auf dem letzten Zettel stand, war der Verlauf dieser Beziehung spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Als ich dich traf“ wurde von Rebecca Serle geschrieben. Der Liebesroman, der auf über 300 Seiten auf charmante Weise Magie und Realität miteinander verwebt und dabei zum Nachdenken über Liebe, Schicksal und Selbstbestimmung anregt, erschien im Mai 2025 im btb …
Mehr
„Als ich dich traf“ wurde von Rebecca Serle geschrieben. Der Liebesroman, der auf über 300 Seiten auf charmante Weise Magie und Realität miteinander verwebt und dabei zum Nachdenken über Liebe, Schicksal und Selbstbestimmung anregt, erschien im Mai 2025 im btb Verlag.
Inhalt
Daphne Bell erhält seit ihrer Jugend mysteriöse Zettel mit dem Namen eines Mannes und der Dauer ihrer bevorstehenden Beziehung. Diese Vorhersagen treffen stets zu, bis sie Jake begegnet und der Zettel erstmals keine Zeitangabe enthält. Die Geschichte entfaltet sich zwischen Rückblicken auf vergangene Beziehungen und der wachsenden Verbindung zu Jake. Dabei steht weniger das „Ob“ als das „Wie lange“ im Zentrum.
Schreibstil
Der Stil ist leicht und zugänglich, mit kurzen Kapiteln und einem angenehmen Lesefluss. Die Autorin versteht es, emotionale Tiefe mit einem Hauch von Magie zu verbinden, ohne ins Kitschige abzurutschen. Manche Wendungen wirken etwas konstruiert, doch die Sprache bleibt durchgehend lebendig und bildhaft.
Figuren
Daphne ist eine sympathische Protagonistin, deren innere Zerrissenheit glaubhaft dargestellt wird. Besonders ihre Beziehung zu Hugo, dem Ex-Freund und besten Freund, verleiht der Geschichte emotionale Wärme. Jake bleibt etwas blasser, was die Dynamik zwischen den Figuren nicht ganz ausbalanciert. Die Nebenfiguren sind charmant, aber eher funktional als tiefgründig.
Cover
Das Cover ist modern und ansprechend gestaltet, mit einem Hauch von Romantik und Melancholie. Es passt gut zur Stimmung des Buches, hebt sich aber nicht deutlich von anderen Titeln des Genres ab.
Intention
Die Autorin möchte mehr als nur eine Liebesgeschichte erzählen, sie stellt Fragen nach Vorherbestimmung, Vertrauen und der Freiheit, sich auf etwas Ungewisses einzulassen. Die magische Komponente dient dabei als Metapher für die Unsicherheiten des Lebens und der Liebe.
Empfehlung
„Als ich dich traf“ ist ein gefühlvoller Roman für Leser/innen, die Liebesgeschichten mit einem originellen Twist mögen. Wer sich auf die Idee der „Verfallsdaten“ einlässt, bekommt eine Reise durch Daphnes Herz und Vergangenheit. Kein Must-read, aber ein schöner Begleiter für ruhige Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte von Daphne hat eine übersinnliche Nuance, die mich direkt neugierig gemacht hat. Seit der High School prophezeien ihr geheimnisvolle Zettel den Namen ihres nächsten Dates und die Zeitspanne, die sie ein Paar sein werden. Es ist, als würde ihr das Universum diese …
Mehr
Die Geschichte von Daphne hat eine übersinnliche Nuance, die mich direkt neugierig gemacht hat. Seit der High School prophezeien ihr geheimnisvolle Zettel den Namen ihres nächsten Dates und die Zeitspanne, die sie ein Paar sein werden. Es ist, als würde ihr das Universum diese Informationen schicken, damit sie sich innerlich auf das Ende vorbereiten kann. Doch das ist nicht ihr einziges Geheimnis. Denn Daphne möchte Leichtigkeit spüren, weil sie durch eine schwere Krankheit eingeschränkt ist und es ihre größte Angst ist, das es jemand bemerkt. Alle Zettel bewahrheiten sich und Daphne vertraut ihnen. Als sie einen Zettel ohne Ablaufdatum erhält, ist sie sich deshalb sicher, dass es diesmal ihre große Liebe ist.
„Es ist schwer, Single zu sein, aber es ist auch etwas, in dem man gut werden kann.“
Der Roman wirft die Fragen auf, wie eine Prophezeiung den Beginn einer Beziehung beeinflusst und es ist interessant, wie Daphne damit (auch rückblickend) umgeht. Erzählt wird in der Gegenwart, wobei es immer wieder Rückblicke in vergangene Beziehungen gibt. Dadurch erfährt man, wie Daphne Hugo kennenlernte, der jetzt ihr bester Freund ist und wie es dazu kam, dass er der einzige ist, der von den Zetteln und Daphnes Erkrankung weiß. Früh hatte ich eine Ahnung, was passieren könnte und war etwas enttäuscht über diese eindeutige Vorhersehbarkeit. Trotzdem hielt der Roman noch einen Twist für mich bereit und ein Ende, das mich teilweise versöhnen konnte. Die Buchidee fand ich super. Daphne war eine charismatische Hauptfigur, deren Entscheidungen ich nachvollziehen konnte und die eine schönen Entwicklung durchlaufen ist. Insgesamt plätscherte diese Liebesgeschichte aber vor sich hin und konnte mich nicht so begeistern, wie «In fünf Jahren» von Rebecca Serle. Obwohl es emotional geschrieben war, konnte mich die Liebesgeschichte mit Jake nicht wirklich berühren. Möglicherweise hätten dem Roman verschiedene Sichtweisen und mehr Handlungsvielfalt gut getan. Ich fand «Als ich dich traf» durchschnittlich und würde es nicht unbedingt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebesgeschichte mit Twist
Manchmal stolpert man über eine Geschichte, die einem sofort ins Auge fällt – in diesem Fall war es das knallige pinke Cover, das laut „Liebesgeschichte mit Twist“ schreit. Und ja, genau das bekommt man. „Als ich dich …
Mehr
Liebesgeschichte mit Twist
Manchmal stolpert man über eine Geschichte, die einem sofort ins Auge fällt – in diesem Fall war es das knallige pinke Cover, das laut „Liebesgeschichte mit Twist“ schreit. Und ja, genau das bekommt man. „Als ich dich traf“ ist ein Roman über Liebe, Vorherbestimmung und die große Frage: Würden wir uns anders verhalten, wenn wir wüssten, wie lange eine Beziehung dauern wird?
Daphne, Anfang 30, lebt in Los Angeles und arbeitet in der Filmbranche – ein eher vertrautes Setting, das jedoch durch eine ungewöhnliche Wendung spannend wird: Sie erhält vor jeder neuen Beziehung einen geheimnisvollen Zettel mit dem Namen ihres zukünftigen Partners und der exakten Dauer, wie lange sie zusammenbleiben werden. Bis eines Tages ein Zettel ohne Ablaufdatum auftaucht – und mit ihm Jake.
Die Idee ist faszinierend. Sie wirft existenzielle Fragen auf über das Schicksal, Entscheidungen und darüber, wie viel Kontrolle wir über unser Liebesleben wirklich haben. Leider bleibt die Umsetzung manchmal hinter dem Potenzial der Prämisse zurück. Einige Figuren, insbesondere Daphne selbst, wirken gelegentlich zu glatt, zu sehr in gängige Romanklischees gepresst. Auch die Liebesgeschichte mit Jake hat mich emotional nicht völlig abgeholt – da war für mich mehr Tiefe und Chemie in den Rückblenden mit ihrem besten Freund Hugo zu spüren.
Was mir gefallen hat: Der Aufbau mit Rückblicken, die über die Jahre hinweg verschiedene Beziehungen beleuchten, war ein kluger Kniff, um Daphnes Entwicklung nachzuzeichnen. Auch der Moment, in dem das Geheimnis um ihre Krankheit und Hugos Rolle dabei ans Licht kommt, hatte emotionale Wucht. Es sind diese persönlichen, ruhigeren Passagen, die dem Roman seine Seele geben.
Sprachlich bleibt Rebecca Serle angenehm lesbar, ihr Stil ist nüchtern, manchmal fast kühl, aber nie unzugänglich. Ich musste mich daran gewöhnen, aber rückblickend passt es zum emotionalen Dilemma, in dem sich Daphne befindet. Leider wirkt die Handlung im letzten Drittel etwas überfrachtet mit Wendungen, die teils zu gewollt erscheinen.
Also, „Als ich dich traf“ ist ein Roman mit einer brillanten Grundidee, der auf kluge Weise über Timing, Liebe und Entscheidungen reflektiert. Er hätte noch stärker sein können, wenn er sich emotional mehr getraut hätte. Trotzdem ist es ein lesenswertes, stellenweise berührendes Buch, das auch Tage nach dem Lesen noch nachklingt – besonders mit der Frage: Würde ich den Zettel überhaupt lesen wollen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Solange es währt
Das sehr farbenfrohe und schon fast kitschige Cover ist definitiv ein Eyecatcher. Also nahm ich das Buch zur Hand. Schreibstil und Wortwahl versprachen bereits auf den ersten Seiten eine angenehme Lesezeit. Zudem hat mich die Grundidee des Buches angesprochen.
Die …
Mehr
Solange es währt
Das sehr farbenfrohe und schon fast kitschige Cover ist definitiv ein Eyecatcher. Also nahm ich das Buch zur Hand. Schreibstil und Wortwahl versprachen bereits auf den ersten Seiten eine angenehme Lesezeit. Zudem hat mich die Grundidee des Buches angesprochen.
Die Hauptperson der Geschichte ist Daphne. Sie bekommt im Zuge des anfänglichen Kennenlernens eines Mannes einen Zettel vom Universum. Darauf ist der Name des Mannes notiert und eine Zeitangabe. Diese stellt das Verfallsdatum der angehenden Beziehung dar, denn tatsächlich enden die Beziehungen von Daphne am festgelegten Datum. Von dieser Prämisse hatte ich mir einiges versprochen. Ich dachte an lustige Begebenheiten oder ein Aufbegehren gegen diese kosmische Einmischung. Trubel und Irrungen und Wirrungen erwartete ich.
Stattdessen kam mir Daphne oft eher teilnahmslos und zurückgenommen vor. Sie nahm die Zettel ernst und verstand sie als unumstößlich. Die Quintessenz daraus war, dass Daphne sich emotional schlicht nicht mehr wirklich auf die Männer einließ, um nicht verletzt zu werden. Mehrere Beziehungen –teilweise auch eher Begegnungen- wurden beschrieben. Diese ersten Dates waren fast schon Routine. Dann kam Hugo und dieser Mann war anders. Trotzdem hielt die Beziehung (wie vorhergesagt) nicht. Beide hielten jedoch als Freunde aneinander fest. Hugo war auch der Einzige, der in das Geheimnis der Zettel eingeweiht wurde. Schließlich kam Jake und für ihn eine Notiz ohne Zeitangabe.
Die melancholische Grundhaltung von Daphne wurde durch einen Rückblick verständlich- das Buch hatte jedoch für mich deutlich weniger Leichtigkeit (die ich jedoch erwartet hatte) dafür einige tiefergehende Wahrheiten. Es ließ sich flüssig lesen und sprach mich insgesamt an.
Ich vergebe 4 Sterne für diese angenehme Leseunterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Lover Roulette"
Allein schon das Cover in diesen absoluten Knallfarben Pink und Orange ist mir natürlich sofort ins Auge gestochen! Dann stand da noch was von Hollywood auf dem Cover, auch eine virtuelle Reise dorthin klang doch verlockend! Das Highlight war dann der …
Mehr
"Lover Roulette"
Allein schon das Cover in diesen absoluten Knallfarben Pink und Orange ist mir natürlich sofort ins Auge gestochen! Dann stand da noch was von Hollywood auf dem Cover, auch eine virtuelle Reise dorthin klang doch verlockend! Das Highlight war dann der Klappentext, wo ich erfuhr, dass die Hauptfigur Daphne immer Zettel erhalte mit einem Männernamen und einem Zeitraum drauf. Das fand ich doch wirklich spannend und witzig zugleich, außerdem hatte ich noch nie zuvor von so etwas gehört. Also wollte ich unbedingt wissen, was dahinter steckt.
Für mich hatte dies im Laufe der Story ein wenig was von "Roulette", einem Glücksspiel quasi, was witzig, aber irgendwie auch makaber zugleich war und zum Nachdenken angeregt hat. Man stelle sich mal vor, das wäre wirklich so im wahren Leben!? 😅
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, die Kapitel sind nicht zu lang. Die Zeitsprünge jedoch haben mir nicht ganz so gut gefallen. Ziemlich spät kommt Daphnes Geheimnis erst ans Licht, was mich schon ziemlich erschüttert hat, wenn ich ehrlich bin.
Das Buch war schon spannend, aber das Ende hat mir irgendwie nicht so richtig zugesagt. Es war mir ein wenig zu "abgehackt"! Es ist eine schöne, kurzweilige Story für zwischendurch, die man aber möglichst an einem Stück lesen sollte, sonst verliert man den Faden. Tatsächlich hatte ich noch ein wenig mehr erwartet. Daher von mir 4 Sterne. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für all jene, die Daphne auf ihrem Lebens- und Liebesweg begleiten möchten und so die Chance bekommen, angeregt zu werden, auch mal selbst über ihr eigenes Leben nachzudenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für