PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jemand tötet Menschen und versieht die Leichen mit einer makaberen Botschaft: Arnold Hager, ein Richter im Ruhestand, soll Selbstmord begehen, damit die Mordserie endet. An auffälligen Plätzen im Aller-Leine-Tal werden die Getöteten von Passanten entdeckt. Wer will sich an Hager rächen? Flora Kamphusen und ihr familiäres Ermittlungsteam finden sich im Kampf gegen die Zeit wieder, denn der Täter kündigt an, jede Woche einen Menschen umzubringen, so lange, bis Arnold Hager sich selbst richtet ... Sind die Opfer zufällig gewählt oder gibt es ein Muster, sodass die Gefährdeten geschütz...
Jemand tötet Menschen und versieht die Leichen mit einer makaberen Botschaft: Arnold Hager, ein Richter im Ruhestand, soll Selbstmord begehen, damit die Mordserie endet. An auffälligen Plätzen im Aller-Leine-Tal werden die Getöteten von Passanten entdeckt. Wer will sich an Hager rächen? Flora Kamphusen und ihr familiäres Ermittlungsteam finden sich im Kampf gegen die Zeit wieder, denn der Täter kündigt an, jede Woche einen Menschen umzubringen, so lange, bis Arnold Hager sich selbst richtet ... Sind die Opfer zufällig gewählt oder gibt es ein Muster, sodass die Gefährdeten geschützt werden können? Wieviele Leben werden blutig enden, bis der Täter enttarnt ist? Flora, Carsten, Anna und das Walsroder Kripoteam geben alles, um die Mordserie zu beenden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Bettina Reimann lebt und arbeitet in der Wedemark, nahe Hannover. Seit über 30 Jahren ist sie als Magazinjournalistin tätig und seit 2022 auch als Buchautorin. Ihre Hobbys, Geocaching, Ahnenforschung die Lost-Places-Fotografie (Urbexing) finden sich auch in der Krimireihe um Flora Kamphusen und ihre Ermittlerfamilie wieder. "Aller-Wolf" (2022) und "Spargel-Geheimnis im Allertal" (2023) sind die ersten beiden Bände der Reihe, erschienen im Gmeiner-Verlag.
Produktdetails
- Verlag: be!media Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 15. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783757997014
- Artikelnr.: 70126992
An auffälligen Plätzen im Aller - Leine - Tal werden Leichen aufgefunden, denen ein Zettel mit grausiger Botschaft angeheftet wurde. Arnold Hager, Richter im Ruhestand, soll sich selbst umbringen, damit die Mordserie endet. Flora Kamphusen und ihre ermittelnde Familie arbeiten nun gegen …
Mehr
An auffälligen Plätzen im Aller - Leine - Tal werden Leichen aufgefunden, denen ein Zettel mit grausiger Botschaft angeheftet wurde. Arnold Hager, Richter im Ruhestand, soll sich selbst umbringen, damit die Mordserie endet. Flora Kamphusen und ihre ermittelnde Familie arbeiten nun gegen die Zeit, denn bis Hager der Aufforderung nachkommt, soll jede Woche jemand sterben. Familie Kamphusen und das Kripo - Team müssen diesmal eng zusammenarbeiten!
"Aller - Rache" ist der dritte Fall für die sympathische Familie Kamphusen. Bettina Reimann hat hier einen unheimlich spannenden Fall erschaffen. Durch die Richtertätigkeit Hagers gibt es viele Möglichkeiten, wer sich an ihm rächen will. Und auch in seiner Nachbarschaft kommen hier viele Leute in Frage, denn eines ist Hager nicht: Sympathisch. Dabei ist es hier interessant zu verfolgen, wie Familie Kamphusen, die ihm Zuflucht gewährt, ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholt und er merkt, daß er einiges wieder gut zu machen hat. Familie Kamphusen hat mich wieder sehr begeistert. Allen voran Flora, die mit ihrer couragierten Art imponiert. Bettina Reimann hat eine wundervolle Art, den Leser in ihre Handlung zu ziehen. Unentwegt rätselt man mit und wird zum Teil der Handlung. Man sitzt förmlich mit in der Kamphusenschen Gaststätte und fühlt sich in diesem Krimi richtig wohl.
Dieser Krimi ist absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da sind sie wieder unterwegs, die drei Generationen der Familie Blume-Kamphusen: Der ehemalige Kommissar Carsten, seine Tochter Anna, die Hotelbesitzerin und Flora, deren Tochter, ihres Zeichens Bloggerin.
Diesmal bekommen sie es mit einer merkwürdigen Mordserie zu tun. Jemand tötet …
Mehr
Da sind sie wieder unterwegs, die drei Generationen der Familie Blume-Kamphusen: Der ehemalige Kommissar Carsten, seine Tochter Anna, die Hotelbesitzerin und Flora, deren Tochter, ihres Zeichens Bloggerin.
Diesmal bekommen sie es mit einer merkwürdigen Mordserie zu tun. Jemand tötet Menschen, um einen Ex-Richter dazu zu bewegen, Selbstmord zu begehen. So lauten jedenfalls die Botschaften, die jeweils bei den Leichen gefunden werden.
Auf den ersten Blick findet sich keine Verbindung zwischen den Getöteten oder von ihnen zu diesem Richter. Um ihn zu schützen, wird er vorübergehend im Hotel der Kamphusens untergebracht. Nur leider ist Richter Hager kein Menschenfreund, im Gegenteil, seine Besessenheit, jeden Fehltritt geahndet sehen zu wollen, hat es ihm mit jedem und jeder in seiner Nachbarschaft verdorben. Was natürlich zu vielen möglichen Verdächtigen führt.
Die zuständige Polizei ist völlig unterbesetzt und so lässt die ermittelnde Kommissarin Heinecke es zu, dass sich die privaten Familiendetektive wieder vehement einmischen. Dies ist für mich der leider ziemlich unrealistische Teil dieser wirklich guten und sehr unterhaltsamen Krimireihe von Bettina Reimann. Ich kann es mir nun mal kaum vorstellen, dass so etwas in Wirklichkeit geschieht. Ein Ex-Kommissar wird vielleicht noch zur Beratung hinzugezogen, aber eine Bloggerin, die ausgerechnet einen Blog über Kriminalfälle betreibt? Aber das bremst die Freude und den Spaß beim Lesen ebenso wenig wie die Spannung, die die Autorin jedes Mal geschickt aufbaut.
Da gibt es keinen unwichtigen, unnötig ablenkenden Nebenstrang, da gibt es gut ausgearbeitete Figuren (nur der Wandel des misanthropischen Richters zum liebenswürdigen Menschenfreund ging mir dann doch etwas zu schnell vonstatten). Da gibt es falsche und authentische Spuren, die es schwer machen, zu erraten, wer der Täter ist. Auch wenn wieder einmal zwischendurch Szenen aus dessen Sicht eingeflochten sind, etwas, was ich eigentlich nicht gut leiden kann, weil es die Täteridentifizierung oft zu leicht macht für mich als Leserin. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache.
So ist auch dieser dritte Band der Krimireihe wieder gelungen, trotz der erwähnten kleineren Mängel, und lässt durchaus auf weitere Fortsetzungen hoffen.
Bettina Reimann - Aller-Rache
be!media, März 2024
Taschenbuch, 284 Seiten, 14,98 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun der dritte Teil der Aller-Leine-Krimireihe. Für mich war es der erste und man kann ihn auch wirklich gut lesen, ohne Teil 1 und 2 zu kennen. Ich lese selten Krimis, aber dies war wirklich der Beste bisher!
Ein kleines Polizeiteam aus Walsrode soll eine ganze Mordserie …
Mehr
Dies ist nun der dritte Teil der Aller-Leine-Krimireihe. Für mich war es der erste und man kann ihn auch wirklich gut lesen, ohne Teil 1 und 2 zu kennen. Ich lese selten Krimis, aber dies war wirklich der Beste bisher!
Ein kleines Polizeiteam aus Walsrode soll eine ganze Mordserie aufklären und den nächsten Mord verhindern. Hinterlassene Botschaften an den Toten weisen darauf hin, dass es hier in Wahrheit um den pensionierte Richter Hager geht. Sein Suizid wird verlangt. Andernfalls geht das Morden weiter. Da die Kripo total unterbesetzt ist, helfen der Ex-Kriminologe Carsten und seine Familie, allen voran Flora, Enkelin und Journalistin, mal wieder aus. Sie sind maßgeblich an der Mörderjagd beteiligt, aber auch Kommisar Zufall mischt mit.
Ein toller, verständlicher Schreibstil und Spannung von Anfang bis Ende lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Alles ist meiner Meinung nach sehr authentisch und die Charaktere gut beschrieben. Der bedrohte Ex-Richter hat eine große Wandlung in seinem Charakter durchgemacht, die aber sehr gut erklärt und nachvollziehbar ist. Auch der Lokalkolorit muss hier hervorgehoben werden. Selbst wenn man sich in der Gegend nicht auskennt, die Beschreibungen machen es einem leicht, sich zurecht zu finden. Ich habe diesen Krimi geliebt, da er so abwechslungsreich, sehr spannend und unvorhersehbar ist.
Zuletzt ein Lob für dieses tolle Cover!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannungsgeladener Krimi der in keinem Bücherregal fehlen sollte
Flora Kamphusen und ihr familiäres Ermittlerteam stehen vor einer neuen Herausforderung. Ihnen läuft nicht nur die Zeit davon, sie stehen auch vor einem großen Rätsel. In unmittelbarer Nähe werden …
Mehr
Ein spannungsgeladener Krimi der in keinem Bücherregal fehlen sollte
Flora Kamphusen und ihr familiäres Ermittlerteam stehen vor einer neuen Herausforderung. Ihnen läuft nicht nur die Zeit davon, sie stehen auch vor einem großen Rätsel. In unmittelbarer Nähe werden Menschen getötet, die scheinbar nichts miteinander zu tun hatten. Jedoch ist jede Leiche mit einer Botschaft bestückt, auf der eine Forderung steht. Arnold Hager, ein Richter der sich bereits im Ruhestand befindet, soll sich selbst richten. Hinzu kommt, dass die Leichen im Aller-Leine-Tal an ganz besonders auffälligen Orten platziert werden. Schon nach der ersten Leiche kündigt der Täter an, dass jede Woche ein weiterer Mensch sterben wird, sollte Herr Hager bis dato keinen Selbstmord begangen haben.
Flora, Carsten, Anna und das Kripoteam aus Walsrode setzen alles daran, um mögliche gefährdete Personen aus dem Schussfeld zu bekommen und hinter das Muster des Täters zu kommen. Doch, wie viele Menschenleben wird es tatsächlich kosten, oder tötet sich der Richter im Ruhestand am Ende vielleicht sogar doch selbst?
Bis zur Aufklärung hatte ich nicht die geringste Ahnung, was natürlich den Spannungsbogen immer weiter gezogen hat und dann Bääämmmm!!!
Puuh, das war ein super spannendes und aufregendes Leseerlebnis. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, wahnsinnig bildlich und wird durch einen besonderen Humor begleitet. Die Protagonisten sind teilweise von den bisherigen Bänden bekannt und allesamt unheimlich interessant. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass auch bekannte Protagonisten aus den Kriminalfällen von Mario Bekeschus und Carsten Schütte zur Sprache kommen. Sogar eine reelle Person kommt hier zum Einsatz. Sehr interessante Züge der Autorin, wie ich finde. Zudem wird eine Menge über die ländliche Gegend erzählt und auch das Thema Social Media kommt hier nicht zu kurz.
Meine Lesezeit war spannungsgeladen, amüsant und irre packend. Von mir gibt es hier eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wenn der Kreis sich schließt...“
Steuerberater Lothar Herrenfeld sitzt mit offenen Schnitten an den Handgelenken tot auf den Stufen vor dem Glockenturm am Friedhof Düshorn mit einer erschreckenden Botschaft um den Hals. Ein paar Tage später sitzt Dorothea Kolbmeyer …
Mehr
„Wenn der Kreis sich schließt...“
Steuerberater Lothar Herrenfeld sitzt mit offenen Schnitten an den Handgelenken tot auf den Stufen vor dem Glockenturm am Friedhof Düshorn mit einer erschreckenden Botschaft um den Hals. Ein paar Tage später sitzt Dorothea Kolbmeyer tot in einem Fahrrad-Gitterkasten am Bahnhof Hodenhagen. Auch sie trägt ein Schild um den Hals mit einer Botschaft an Arnold Hager, einen Richter im Ruhestand, der heute seine Nachbarschaft mit Anzeigen terrorisiert. Wenn Arnold Hager nicht Selbstmord begeht, wird es lt. dem Mörder weitere Tote geben. Wer führt da einen Rachefeldzug gegen den ehemaligen Richter?
Gemeinsam mit dem Walsroder Kripoteam um HK Grit Heinecke und KOK Ronald Beutlein gehen Aller-Lei-Bloggerin Flora Kamphusen, ihre Mutter Anna und Opa KHK i.R. Carsten, die bei der Kripo schon als familiäre Ermittlertruppe aus dem Aller-Leine-Tal bekannt sind, auf Spurensuche. Ob sie den Mörder, der jede Woche einen weiteren Toten ankündigt, wenn Hager sich nicht selbst richtet, ermitteln können?
Ich habe mich sehr gefreut Familie Blume-Kamphusen auf dem Gutshof wiederzulesen und mit ihnen gemeinsam in „Blumes Rittersaal“, dem Restaurant von Floras Eltern, zu sitzen und ihren Gesprächen und Gedanken zu lauschen. Ich habe mich ja in den beiden vorigen Fällen, die ich mit ihnen gelöst habe, schon richtig mit ihnen angefreundet. Es ist aber auch eine durchgängig sympathische Familie, mit der ich mich da auf Ermittlungstour begeben darf. Auch dieses mal geben sie alles um dem Mörder so schnell wie möglich auf die Spur zu kommen.
Nicht ganz so sympathisch finde ich den Richter a.D. Arnold Hager. Wenn ich hier lese, wie unfreundlich, ja fast feindlich er sich nicht nur gegenüber seinen Nachbarn verhalten hat, kann ich seine Frau sehr gut verstehen, dass sie lieber bei ihrer Tochter und deren Familie bleibt. Aber ich finde es sehr gut, dass er über sich und seine letzten Jahre nachdenkt und späte Einsicht zeigt.
Schon beim lesen des Prologes steigt bei mir eine Gänsehaut auf. So gruselig finde ich die Gedanken desjenigen, der „eine Entscheidung treffen muss“. Unter der Überschrift „Paps“ lerne ich den Mörder in kurzen Sequenzen kennen, der sich absolut nicht als solcher sieht, und folge seinen für mich unbegreiflich Gedanken. Wird der Heidemörder, wie ihn manche Zeitungen nennen, die Wut, die Angst und die Sensationslust der Menschen im Aller-Leine-Tal wecken können? Dann war es für mich doch absolut schockierend zu lesen, wie und wie schnell sich die Wut und der Hass auf einen einzelnen Menschen in den sozialen Netzwerken verbreitet.
Mit diesem Buch hat Autorin Bettina Reimann einen absolut spannenden, emotionalen und aufreibenden Kriminalfall aufgelegt. Ich hatte große Mühe, das Buch mal aus der Hand zu legen. Und nach einer durchgelesenen Nacht fand ich es richtig schade, dass der Fall schon gelöst war. Diesmal ist es mir leider nicht gelungen auch nur den kleinsten Ansatz zu finden, wer der Mensch, den hier alle suchen, sein könnte. Und das obwohl er mir immer wieder kleine Andeutungen gemacht hat.
Ein spannungsgeladener, fesselnder und anspruchsvoller Krimi, den ich sehr gerne gelesen habe und den ich gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
