Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach langem Flehen seines Förderers Cosimo de' Medici kehrt der berühmte Bildhauer Donatello nach Florenz zurück. Behütet im Hause Donatellos aufgewachsen, weiß Alegra nicht, welch grausames Schicksal ihren Vater vor Jahren wirklich ereilt hat. Die junge Frau begehrt gegen ihr einsames, zurückgezogenes Leben auf und Donatello erkennt, dass sein lang gehütetes Geheimnis ans Licht zu kommen droht. Als Alegra auf einem ihrer Spaziergänge Fabrizio begegnet und sich in ihn verliebt, ahnt sie nicht, wer er wirklich ist ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Autorin Manuela Terzi verfasst romantische und spannende Romane mit historischem Hintergrund. Auf ihren Reisen quer durch Italien schreibt sie am liebsten vor Ort, um die Atmosphäre intensiv aufzunehmen. Hier entstehen Szenen voller Leidenschaft und Tiefe, sodass es ihr schwerfällt, ihre Figuren am Ende einer Geschichte ziehen zu lassen. Oft übernehmen die Charaktere die Führung, während sich die freiberufliche Autorin bei Besuchen in Museen, Archiven und inmitten dem Centro Storico inspirieren lässt.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 12. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839276174
- Artikelnr.: 66504490
Broschiertes Buch
„Alegra – Das Mündel der Medici“ von Manuela Terzi ist ein unterhaltsamer und packender Historienroman, der seine Leser*innen in das Florenz des 15. Jahrhunderts entführt. Es ist eine Zeit, in der der berühmte Bildhauer Donatello seine Werke schuf und in der die …
Mehr
„Alegra – Das Mündel der Medici“ von Manuela Terzi ist ein unterhaltsamer und packender Historienroman, der seine Leser*innen in das Florenz des 15. Jahrhunderts entführt. Es ist eine Zeit, in der der berühmte Bildhauer Donatello seine Werke schuf und in der die Familie Medici die Geschicke der Stadt bestimmten.
Im Fokus der Handlung steht Alegra, eine Waise, die von dem Bildhauer Donatello aufgenommen wurde. Wir verfolgen ihre Entwicklung vom Kind zur jungen Frau und erleben mit ihr die von Intrigen und machtpolitischen Ränkespielen geprägte Zeit, wir lernen den weisen Cosimo de’ Medici, Freund und Förderer Donatellos, und den genialen Baumeister Filippo Brunelleschi kennen, der gerade an seinem Meisterwerk - der Kuppel der Kathedrale von Florenz - arbeitet. Doch nicht nur diese Berühmtheiten, sondern auch die zahlreichen anderen Nebenfiguren sind authentisch und überzeugend ausgearbeitet, so dass ich mich problemlos mit ihnen identifizieren konnte.
Sie alle sind Mitspieler in einem komplexen Romangefüge, das den / die Leser*in durch überraschende Wendungen und eine spannende Handlung in seinen Bann zieht. Die aufwändige Recherche der Autorin über Donatello, die Medici und die Zeit der Renaissance ist das ganze Buch hindurch zu spüren. So versteht Terzi es, die historischen Fakten und mit viel Lokalkolorit unterhaltsam in die spannende Romanhandlung einzubinden. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und unterhaltsam, was das Buch zu einem echten Pageturner macht.
Ich kann diesen gelungenen historischen Roman allen Leser*innen empfehlen, die sich für Kunstgeschichte und das Leben zur Zeit der Renaissance interessieren. Aber auch Liebhaber*innen packender Geschichten werden ihre Freude an dem Buch haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich ist es so weit. Donatello kehrt nach Florenz zurück. Traurig ist er. Seine Mutter starb und er konnte keinen Abschied von ihr nehmen. Zum Glück war Alegra in den letzten Stunden an ihrer Seite. Die junge Frau ist unzufrieden. Sie fühlt sich wie eine Gefangene und Donatello …
Mehr
Endlich ist es so weit. Donatello kehrt nach Florenz zurück. Traurig ist er. Seine Mutter starb und er konnte keinen Abschied von ihr nehmen. Zum Glück war Alegra in den letzten Stunden an ihrer Seite. Die junge Frau ist unzufrieden. Sie fühlt sich wie eine Gefangene und Donatello sieht ein, dass er ihr etwas mehr Freiheiten geben muss. Ob das aber gut für sie ist?
Florenz um 1434 herum war durch außergewöhnliche Kunst und zudem auch Reichtum geprägt. Besonders die Familie der Medici glänzten mit ihren Wohnsitzen und als Unterstützer der Künstler. Da bleibt es nicht aus, dass sie die Neider auf den Plan riefen. In dem Buch „Alegra Das Mündel der Medici“ wird das sehr bildhaft beschrieben. Wie brutal das Leben dort war. Kinder, die vor Hunger starben standen den begüterten Familien gegenüber. Brutale Hinrichtungen in der Öffentlichkeit wurden gefeiert.
Nach dem Lesen eines anderen Buches und dem Anschauen eines Films, interessiert mich das Leben der Medici. Froh war ich also, dass ich auch dieses Werk lesen konnte. Die Autorin kennt die Stätten von denen sie berichtet und hat genau recherchiert. Es gibt Hintergrundinformationen zu Donatello und den Fanciulli. Zudem gefielen mir die bildhaften Schilderungen über einige der berühmten Bauwerke. Die Sprache ist locker und ich konnte dem Geschehen gut folgen. Spannung gab es ebenfalls und einige Episoden wurden erst am Schluss aufgeklärt. Auch wenn es mir hin und wieder lang und zu ausführlich geschrieben war, gebe ich die volle Anzahl an Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem Roman ,, Alegra - Das Mündel der Medici " nimmt die Autorin Manuela Terzi den Leser auf eine spannende Reise nach Florenz . Auf eindrucksvolle Weise wird die Geschichte von Alegra erzählt, die von dem berühmten Bildhauer Donatello als kleines …
Mehr
In ihrem Roman ,, Alegra - Das Mündel der Medici " nimmt die Autorin Manuela Terzi den Leser auf eine spannende Reise nach Florenz . Auf eindrucksvolle Weise wird die Geschichte von Alegra erzählt, die von dem berühmten Bildhauer Donatello als kleines Mädchen aufgenommen wird, nachdem ihr Vater 1422 von den fanciulli hingerichtet worden ist. Die fanciulli sind eine Gruppe von Kindern, die ohne Eltern aufwachsen und im Auftrag der Regierung, der ,, Signoria " , die 2. Hinrichtung durchführen. Dafür treiben sie den Verurteilten am Strick durch die Stadt bis er in den Arno gestürzt wird . Aus Angst , daß Alegra etwas zustößt, wächst sie wohlbehütet die folgenden 12 Jahre bei ihm und seiner Mutter auf. Über ihren Vater weiß sie nichts. Sie darf das Haus nicht verlassen, fühlt sich aber sehr wohl. . Obwohl es ihr als Frau nicht erlaubt ist, hat Alegra sich dem Malen zugewandt. Heimlich wird sie von einem Gehilfen Donatellos mit dem nötigen Material versorgt.
Maestro Donatello ist als Bildhauer sehr gefragt und daher viele Jahre künstlerisch unterwegs, bis er nach dem Tod seiner Mutter und auf Bitten seines Freundes und Förderers Cosimo de Medici 14 34 nach Florenz zurück kehrt. Die Stadt ist geprägt von den prunkvollen Gebäuden der Familie de Medici, es gibt ausreichend Missgunst und Neid unter den betuchten Bewohnern. Unruhen und Aufstände sind die Folge. Denunzierung wegen Homosexualität , Verhaftungen und Folter an der Tagesordnung.
Alegra ist inzwischen eine junge Frau und in ihr wächst die Neugierde auf das Leben außerhalb des Wohnhauses. Bei einem der Spaziergänge trifft sie auf Fabrizio und in ihr fangen die Schmetterlinge an zu tanzen. Doch sie weiß nicht, daß er zu den fanciulli gehört.. Wie wird sie nach so vielen Jahren mit einem freieren Leben klar kommen? Was wird passieren, wenn sie herausbekommen sollte, daß Fabrizio der Anführer dieser Truppe ist ? Wird sie ein normales neues Leben führen können?
Manuela Terzi hat auf eindrucksvolle Weise das Leben in Florenz, in Prunk und in Armut , äußerst gut recherchiert und authentisch dargestellt. Die Standesunterschiede und die unterschiedlichen Lebenswelten sind zu spüren Die Kunstwerke , die prachtvollen Gebäude und der Bau der berühmten Kuppel der Kirche Santa Maria del Fiore sah ich direkt vor mir.
Alegra ist eine sympathische junge Frau , neugierig auf das Leben , die mit dem Geheimnis um ihre Herkunft und vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Donatello und sein künstlerisches Wirken wird authentisch beschrieben, ich konnte mir seine Werkstatt sehr gut vorstellen. Auch der Einblick in das Leben Cosimos hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist gefühlvoll. Locker, flüssig und leicht zu lesen. Durch die detailreichen bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte fühlte ich mich direkt nach Florenz versetzt. Ich bin mit Alegra , Donatello, Fabrizio und den anderen Personen durch die Straßen der Stadt und auch außerhalb unterwegs gewesen. Das Treiben auf dem Markt, der Lärm bei den Aufständen und die Menschenmenge beim Zug der fanciulli habe ich vor Augen gehabt. Besonders gut, aber auch sehr traurig machend , haben mir die Beschreibungen der fanciulli gefallen. Ich hatte von dieser Gruppe Kknder vorher nichts gewusst , das Schicksal dieser Kinder hat mich sehr berührt. Natürlich war das Leben damals nicht einfach, es gibt einige grausame Darstellungen , die absolut realistisch in ihrer Härte sind.
Manuela Terzi hat hervorragend die historischen Fakten mit der Geschichte um Alegra und den Maestro Donatello verwoben.
Von der ersten Seite an , hat mich diese Geschichte gefesselt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Die Handlung weist unerwartete Wendungen auf, so daß die Spanung durchgehend vorhanden ist und sich zum Ende hin nochmals steigert.
Sehr gerne empfehle ich diese emotionale und spannende Reise nach Florenz weiter. Liebhaber von historischen Geschichten werden begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alegra ist im Hause des Bildhauers Donatello aufgewachsen. Sie weiß nicht wie grausam ihr Vater ums Leben gekommen ist. Und warum der Bildhauer sie aufgenommen hat,sie lebt zurückgezogen in seinem Haus.Donatello kehrt nach Florenz zurück, traurig das eine Mutter starb und er keinen …
Mehr
Alegra ist im Hause des Bildhauers Donatello aufgewachsen. Sie weiß nicht wie grausam ihr Vater ums Leben gekommen ist. Und warum der Bildhauer sie aufgenommen hat,sie lebt zurückgezogen in seinem Haus.Donatello kehrt nach Florenz zurück, traurig das eine Mutter starb und er keinen Abschied von ihr nehmen konnte. Zum Glück war Alegra in den letzten Stunden an ihrer Seite.ist unzufrieden. Alegra fühlt sich wie eine Gefangene und Donatello sieht ein, dass er ihr etwas mehr Freiheiten geben muss.Als Alegra auf einem ihrer Spaziergänge Fabrizio begegnet und sich in ihn verliebt, ahnt sie nicht, wer er wirklich ist …
Die Autorin Manuela Terzi hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Sie versteht die Geschichte zwischen Realität und Fiktion miteinander zu verknüpfen und dem Leser den Mittelalterlichen Roman nahe zu bringen.Ich fand es sehr interrisannt in die Geschichte einzutauchen und an Alegras Seite alles mitzuerleben-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
