PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Wald am Timmendorfer Strand werden menschliche Überreste entdeckt - mit einer markanten Verletzung, die eindeutig auf Mord hinweist. Als kurz darauf ein weiteres Skelett in gleichem Zustand entdeckt wird, muss Kommissar Kempff ran. Dieser findet heraus, dass es in dem beschaulichen Ostsee-Ferienort eine jahrzehntelange, erbitterte Familienfehde gab. Bis die beiden "Clanoberhäupter" vor fünfundzwanzig Jahren plötzlich verschwanden ... Doch durch Kempffs Ermittlungen entflammt der Streit erneut und es verschwinden weitere Menschen. Kann der Kommissar den Fall rechtzeitig lösen, bevor die...
Im Wald am Timmendorfer Strand werden menschliche Überreste entdeckt - mit einer markanten Verletzung, die eindeutig auf Mord hinweist. Als kurz darauf ein weiteres Skelett in gleichem Zustand entdeckt wird, muss Kommissar Kempff ran. Dieser findet heraus, dass es in dem beschaulichen Ostsee-Ferienort eine jahrzehntelange, erbitterte Familienfehde gab. Bis die beiden "Clanoberhäupter" vor fünfundzwanzig Jahren plötzlich verschwanden ... Doch durch Kempffs Ermittlungen entflammt der Streit erneut und es verschwinden weitere Menschen. Kann der Kommissar den Fall rechtzeitig lösen, bevor die Fehde weitere Opfer fordert?
Nach seinem ersten Fall um einen Haiangriff am Timmendorfer Strand hat "Ostseehasser" Jan Kempff die Lübecker Bucht in sein Herz geschlossen - und steckt schon mittendrin in der nächsten Ermittlung.
eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!
Nach seinem ersten Fall um einen Haiangriff am Timmendorfer Strand hat "Ostseehasser" Jan Kempff die Lübecker Bucht in sein Herz geschlossen - und steckt schon mittendrin in der nächsten Ermittlung.
eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Christian Gailus schreibt Hörspiele, Krimis, Kinderbücher und Drehbücher, zuletzt die Verschwörungsparodie "Chromosom 23" und den ersten Fall für den Hamburger Kommissar am Timmendorfer Strand: "Angebissen. Kommissar Kempff und der Hai". Als gebürtiger Hamburger ist er froh, sich nicht zwischen Nord- und Ostsee entscheiden zu müssen.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 324
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732581405
- Artikelnr.: 59339411
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Personen sind gut ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Bei dem …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
Von dem Autor habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Personen sind gut ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Bei dem Buch handelt es sich um den zweiten Band um Hauptkommissar Kempf. Es tut aber nichts zur Sache, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat. Da beide Bände abgeschlossene Geschichten sind.
Zur Handlung Hauptkommissar Kempf geht am Timmendorfer Strand spazieren. Ein Hund apportiert ihm ein Stöckchen, doch Kempf stellt fest, dass es sich dabei um menschliche Knochen handelt. Er geht der Sache nach und bald findet er mehrere Knochen und ein zweites Skelett. Ein alter Fall, bei dem es sich um eine Familienfehde handelt, wird wieder aufgerollt. Ob es Kempf gelingt, alles zu entschlüsseln, werde ich an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein toller kurzweiliger Krimi, den ich sehr gerne gelesen habe. Er hat mir eine schöne Lesezeit beschert. Besonders auch hat mir der Handlungsort Timmendorfer Strand gefallen.
Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
guter krimi
Eigentlich wollte Kommissar Kempff nur eine Runde durch den Wald am Timmendorfer Strand joggen. Doch plötzlich läuft ein Hund auf ihn zu, der ihm einen Knochen vor die Füße legt. Das dazugehörige Skelett ist ganz in der nähe vergraben und weist …
Mehr
guter krimi
Eigentlich wollte Kommissar Kempff nur eine Runde durch den Wald am Timmendorfer Strand joggen. Doch plötzlich läuft ein Hund auf ihn zu, der ihm einen Knochen vor die Füße legt. Das dazugehörige Skelett ist ganz in der nähe vergraben und weist eindeutige Verletzungen auf, die auf einen Mord hinweisen. Kurz darauf wird ein weiteres Skelett gefunden. Der Hamburger Kommissar darf in Timmendorf ermitteln und findet heraus, dass es in dem Ferienort eine jahrzehntelange, erbitterte Familienfehde gab. Diese endete erst als beide Familienoberhäupter plötzlich verschwunden sind.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich kenne den ersten Teil nicht und dachte mir zwischendurch, dass es vielleicht doch besser ist, wenn man den ersten gelesen hat. Man bekommt zwar einen kurzen Einblick was alles schon passiert ist, aber ich hatte trotzdem das Gefühl, etwas verpasst zu haben und nicht alles genau zu wissen. Trotzdem war dieser Teil auch sehr spannend. Ich musste einfach wissen was damals passiert ist und wer hinter den aktuellen Handlungen steckt. Ich würde einen weiteren Fall von Kempff lesen. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man schon nicht selbst in den Urlaub fahren kann, dann finde ich es immer toll, zumindest mit Büchern an verschiedene Orte zu reisen. In "Abgenagt - Kommissar Kempff kommt auf den Hund" geht es an die Ostsee, genauer gesagt nach Timmendorfer Strand. Zwar begegnet man gleich zu …
Mehr
Wenn man schon nicht selbst in den Urlaub fahren kann, dann finde ich es immer toll, zumindest mit Büchern an verschiedene Orte zu reisen. In "Abgenagt - Kommissar Kempff kommt auf den Hund" geht es an die Ostsee, genauer gesagt nach Timmendorfer Strand. Zwar begegnet man gleich zu Beginn einer Leiche, aber ein Hauch von Urlaub umweht das Buch trotzdem, denn das Meer und die Strände sind als Schauplatz gut gewählt.
Wie bereits im Klappentext erwähnt, werden nicht nur ein, sondern gleich zwei Skelette gefunden, über die der Protagonist Kommissar Kempff mehr oder weniger zufällig stolpert. Hilfe erhält er hier von dem auch auf dem Cover abgebildeten und im Titel genannten Hund. Das fand ich sehr witzig und war mal etwas anderes. Allerdings habe ich hier auch gleich einen Kritikpunkt: Der Hund nimmt letztendlich für mich im gesamten Buch eine zu kleine Rolle ein. Hier hätte ich mich mehr gewünscht, denn Potential hat das Tier auf jeden Fall.
Nichtsdestotrotz wurde ich beim Lesen gut unterhalten. Kommissar Kempff ist eine eigene Marke, man muss ihn einfach mögen. Seine Ermittlungen sind sehr analytisch und er hat keine Angst vor Konfrontationen. Das steht ein bisschen im Gegensatz zu seinem privaten Wesen. Hier wirkt er manchmal gerade im Umgang mit seiner Freundin etwas unbeholfen. Aber genau das hat ihn für mich sehr menschlich und sympathisch gemacht. Und seine Art macht das Buch auch auf jeden Fall aus.
Der Fall an sich bzw. die Ermittlungen sind jetzt nicht super spektakulär, aber es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Man denkt, man wüsste, wer der Täter ist und dann ändert sich plötzlich wieder alles. Das hat die Spannung hochgehalten. Allerdings möchte ich auch kritisieren, dass es am Ende etwas zu viel des Guten war. Denn hier wechseln die potentiellen Täter dann richtig schnell, sodass man Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren.
Alles in allem ist das Buch aber eine schöne Sommerlektüre, die locker und flüssig geschrieben ist. Von mir gibt es 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte Kommissar Kempff gemütlich im Wald joggen, doch dann folgt er einem Hund, der ihn zueinem ausgegrabenen Skelett führt… Und plötzlich steckt der Kommissar in einer spannenden Ermittlung. Kurze Zeit später taucht ein weiteres Skelett auf und die Polizei …
Mehr
Eigentlich wollte Kommissar Kempff gemütlich im Wald joggen, doch dann folgt er einem Hund, der ihn zueinem ausgegrabenen Skelett führt… Und plötzlich steckt der Kommissar in einer spannenden Ermittlung. Kurze Zeit später taucht ein weiteres Skelett auf und die Polizei steckt in einem spannenden Fall, bei dem alte Wunden aufreißen und eine alte Familienfehde wiederaufkommt. Ist es Kommissar Kempff und seinem Team möglich, den Fall rechtzeitig zu lösen oder wird es weitere Opfer geben?
Dies ist bereits der zweite Fall, nachdem Kommissar Jan Kempff – eigentlich „Ostsee-Hasser“ – im vorherigen Band rund um einen Haiangriff in Timmendorfer Strand ermittelt hat. Nun folgt die nächste spannende Ermittlung mit viel Lokalkolorit.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und auch wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, kommt man gut mit der Handlung und den Figuren klar. Das Cover ist schön gestaltet und gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die Handlung. Die Handlung liest sich zunächst nach einem „cosy“ Krimi, entwickelt sich jedoch im Lesefortschritt fast schon zu einem Thriller, der äußerst spannend ist.
Punktabzug gibt es für die Tatsache, dass im Verlauf der Ermittlungen sehr viele Verdächtige vorgestellt werden, bis der Fall dann endgültig aufgeklärt wird. Darüber hinaus wirken die Kapitel, die nach den einzelnen Ermittlungstagen gegliedert sind, an mancher Stelle etwas lang.
Dieses Manko wird jedoch durch die sympathischen und amüsanten Figuren wettgemacht. Der Autor hat mit dieser Reihe ein beachtliches Figurenkabinett entworfen: angefangen bei Kommissar Kempff, der wieder mit seiner alten Jugendliebe zusammenfindet, über seinen Assistenten, bis hin zum zaubernden Pathologen, der den Obduktionssaal zur Bühne seiner Zaubershows werden lässt. Und zum Ende trumpft nochmal Kempffs – zugegeben coole – Mutter auf ;-) Während der Lektüre muss man oft schmunzeln bis lachen, dennoch trifft Christian Gailus auch ernste Töne, wenn er hin und wieder die gleichgeschlechtliche Beziehung von Kempffs Assistenten ins Spiel bringt oder die Redaktion der Lokalzeitung die Männer ins Schwitzen bringt, indem sie sie gewissen „Tests“ über Sexismus und Belästigung am Arbeitsplatz unterzieht.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Buch eine sehr angenehme Lektüre ist, bei der Spannung, Humor und Ernst in einem angemessenen Verhältnis zueinanderstehen und Lesespaß mit Lokalkolorit garantiert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
