
Natasa Dragnic
Gebundenes Buch
Zwischenschritte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Roman "Zwischenschritte" erzählt die Geschichte einer schicksalhaften Begegnung. Brigitte Weichmann ist auf der Suche. Seit ihr Sohn Michael ein Jahr zuvor bei einem tragischen Unfall ums Leben kam, bereist sie Frankreich, sein Lieblingsland. Ihr Leben am Starnberger See und ihre Ehe hat sie hinter sich gelassen. In Dijon lernt sie den jungen, passionierten Buchhändler Christian kennen, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Es wird stürmisch. Finden sie dennoch zueinander? Kann man ein gemeinsames Leben aufbauen, wenn der Verlust das Einzige ist, das zusammenhält? Und was ma...
Der Roman "Zwischenschritte" erzählt die Geschichte einer schicksalhaften Begegnung. Brigitte Weichmann ist auf der Suche. Seit ihr Sohn Michael ein Jahr zuvor bei einem tragischen Unfall ums Leben kam, bereist sie Frankreich, sein Lieblingsland. Ihr Leben am Starnberger See und ihre Ehe hat sie hinter sich gelassen. In Dijon lernt sie den jungen, passionierten Buchhändler Christian kennen, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Es wird stürmisch. Finden sie dennoch zueinander? Kann man ein gemeinsames Leben aufbauen, wenn der Verlust das Einzige ist, das zusammenhält? Und was macht Christian, als seine geschiedene Frau plötzlich wieder auftaucht?
"Von meinem Kinderzimmerfenster aus konnte ich das Meer sehen. Die Bucht zwischen Split und sieben Katela. Am Meer habe ich aus dem Lesen eine Leidenschaft fürs Leben geschaffen. Ich habe entdeckt, dass im Meer alles größer und leichter ist; dass Steine Klarheit verleihen; dass die Farbe nicht nur mit dem Licht wechselt; und dass das Meer immer das eine bleibt, auch wenn seine Wellen mal größer mal kleiner, mal höher mal niedriger, mal gefährlicher mal ruhiger sind..." Nataa Dragni¿ wurde in Split, Kroatien, geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik in Zagreb schloss sie dort eine Ausbildung als Diplomatin ab. Seit 1994 lebt sie in Erlangen und ist als freiberufliche Fremdsprachen- und Literaturdozentin tätig. Für ihre Werke erhielt sie Preise und Stipendien im In- und Ausland. Ihr Debütroman Jeden Tag, jede Stunde (DVA, 2011) wurde in 28 Sprachen übersetzt. Nach Immer wieder das Meer (DVA, 2013) und Der Wind war es (ars vivendi, 2016) erschien im August 2017 ihr vierter Roman Einatmen, Ausatmen (ars vivendi). Mehrere ihrer Kurzgeschichten erschienen in der Sechs-Sterne-Reihe (ars vivendi), herausgegeben von Rafik Schami.
Produktdetails
- Verlag: MORE books / tredition
- Seitenzahl: 248
- Altersempfehlung: ab 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 21mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783384106223
- ISBN-10: 3384106229
- Artikelnr.: 69916764
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zwei Menschen treten heraus aus ihrem Dunkel, für ein neues Leben
Zwei Menschen, jeder behaftet mit einer Tragödie und tief niedergedrückt im eigenen Sein, treffen aufeinander. Brigitte hat vor einem Jahr ihren Sohn verloren. Ihre Ehe, ihr ja so gutes Leben, die Trauer ist …
Mehr
Zwei Menschen treten heraus aus ihrem Dunkel, für ein neues Leben
Zwei Menschen, jeder behaftet mit einer Tragödie und tief niedergedrückt im eigenen Sein, treffen aufeinander. Brigitte hat vor einem Jahr ihren Sohn verloren. Ihre Ehe, ihr ja so gutes Leben, die Trauer ist unerträglich und sie flieht. In Frankreich lernt sie Christian kennen. Auch er wird belastet durch ein Geschehen und leidet. Als sich die beiden so unterschiedlichen Menschen kennenlernen, ist es dieses Gefühl der Verzweiflung, das sie trotz Brigittes schon fast kalter auf jeden Fall distanzierter Art auf der einen Seite und dem dazu konträren offenen Wesens dieses Mannes, der die Bücher, die er verkauft, immer mit einer passenden Musik versieht, um seinen Kunden eine noch größere Lesefreude zu bereiten, zusammen finden lässt. Dabei ist es kein kontinuierliches Näherkommen. Es gibt Schritte zurück, anderes nimmt überhand, Zweifel, Verzweiflung, immer wieder die Vergangenheit, und doch gelingt es den beiden, einander Halt zu geben, ein wenig Schutz und letztendlich die Stärke, herauszutreten aus ihrer Blase und wieder so etwas wie Leben tatsächlich zu wollen.
Dies ist ein tolles intensives auch auf seine ganz eigene Art berührendes Buch, in einem von der Autorin individuell kreierten Stil. Hier versteht es jemand, mit Worten umzugehen, damit zu spielen auf eine Weise, die immer genau passt, um uns Leser die Dinge fühlen zu lassen, in jedem einzelnen Augenblick. Dies und das Geschehen in der Geschichte selbst, es ist bringt ein Miterleben, das man nicht so schnell vergisst. Und es hallt nach, mit einem Ende mit vorläufigen Entscheidungen, die sich erst einmal richtig anfühlen, genau jetzt. Was daraus wird, für diese zwei Menschen, die es nun wieder gibt, das wird sich zeigen bzw. es bleibt den Lesern selbst überlassen, wohin die eigenen Gedanken gerne gehen würden. Auch das ein letztes Geschenk der Autorin an ihre, von meiner Seite aus, begeisterte Leserschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sprachliches Kunstwerk! – Klare Leseempfehlung
Der Roman handelt von zwei Menschen, einer Frau und einem Mann, die sich begegnen, nachdem sie jeweils einen großen persönlichen Verlust erlitten haben, den sie bis dahin nicht bewältigen konnten.
Der erwachsene Sohn der …
Mehr
Ein sprachliches Kunstwerk! – Klare Leseempfehlung
Der Roman handelt von zwei Menschen, einer Frau und einem Mann, die sich begegnen, nachdem sie jeweils einen großen persönlichen Verlust erlitten haben, den sie bis dahin nicht bewältigen konnten.
Der erwachsene Sohn der Frau verunglückte vor einem Jahr tödlich und die alkoholabhängige Ehefrau des Mannes verließ ihn und ließ sich scheiden.
Während ihrer Begegnung verändern sie sich. Beide erwachen aus ihrer Starre, können ihre festgefahrene Position verlassen und sind in Bewegung gekommen. Sie können ihren Verlust benennen. Das ist herrlich zu erleben und es war toll zu lesen.
Es ist ein leises Buch, ein Buch der interessanten Sätze. Da schwingen Stimmungen im Raum, da flirren die Worte und Gedanken förmlich durch die Luft.
Eine tiefsinnige und ungemein anrührende Geschichte. Sie hat mich erreicht und klingt noch in mir nach.
Ich finde alles gut, wie es am Ende ist. Und wer sagt denn, dass es das Ende ist?
Das Buch und die Autorin, Nataša Dragnić, waren für mich eine Entdeckung. Jedes Wort passt genau an die ihm zugedachte Stelle. Manche Sätze musste ich mehrmals lesen, so grandios sind sie formuliert. Hervorragend! Hier verschaffte mir das Lesen ästhetischen Genuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brigitte hat ihren Sohn Michael verloren und kann die Trauer nicht verarbeiten. Sie verlässt ihren Mann und reist nach Frankreich, wo ihr Sohn lebte. In verschiedenen Städten sucht sie Selbsthilfegruppen auf, jedoch öffnet sie sich dort nicht. Als sie in Dijon Christian kennenlernt …
Mehr
Brigitte hat ihren Sohn Michael verloren und kann die Trauer nicht verarbeiten. Sie verlässt ihren Mann und reist nach Frankreich, wo ihr Sohn lebte. In verschiedenen Städten sucht sie Selbsthilfegruppen auf, jedoch öffnet sie sich dort nicht. Als sie in Dijon Christian kennenlernt verändert sich einiges. Auch er hat mit Trauer zu kämpfen, jedoch auf andere Art und Weise.
Die besondere Schreibweise und die vielen Emotionen haben mich mitgerissen. Brigitte wirkt nach außen hin sehr kalt, doch im Inneren hat sie ein Herz. Christian hat mit seiner Familie zu kämpfen, was nicht einfach für ihn ist. Beide Charaktere sind besonders und werden sehr gut beschrieben. Man kann sich alles gut vorstellen und wird einfach in die Welt der beiden entführt. Ein wunderbares Buch, was mir lange in Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brigitte und Christian sind zwei sehr besondere Menschen. Sie begegnen sich in einer Gruppe für Trauerbewältigung. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, was auch auch in der sich langsam entwickelnden Beziehung der beiden immer wieder bemerkbar macht. Die beiden Protagonisten sind sehr …
Mehr
Brigitte und Christian sind zwei sehr besondere Menschen. Sie begegnen sich in einer Gruppe für Trauerbewältigung. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, was auch auch in der sich langsam entwickelnden Beziehung der beiden immer wieder bemerkbar macht. Die beiden Protagonisten sind sehr speziell gewählt, aber wunderbar ausgearbeitet. Der Schreibstil ist ungewöhnlich, passt aber sehr gut zu den spleenigen Protagonisten.
Das Buch berührt den Leser sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für