Nicht lieferbar

Lorna Graham
Broschiertes Buch
Zwei Zimmer, Küche, Geist
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Hertle, Marion
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Eve kann ihr Glück nicht fassen: Ein traumhaft schönes Apartment im angesagtesten Viertel New Yorks, und noch dazu spottbillig. Wo ist der Haken? Der Haken heißt Donald, ist permanent schlecht gelaunt und tot. Der Geist eines erfolglosen Dichters geht Eve schwer auf die Nerven und zwingt sie, seine miesen Texte aufzuschreiben, damit die Welt endlich sieht, dass er zu Unrecht erfolglos war. Noch dazu mischt er sich in ihr (Liebes-)Leben ein und seine Dating- Tipps sind leider mindestens so schlecht wie seine Gedichte. Blöd für Eve, lustig für die Leserin!
Lorna Graham hat vierzehn Jahre lang für TV-Formate wie Good Morning America und Dateline NBC geschrieben und außerdem in diversen Printmedien veröffentlicht.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28364
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The Ghost of Greenwich Village
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 9. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 32mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783548283647
- ISBN-10: 3548283640
- Artikelnr.: 33364603
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eve, vielversprechende Autorin, will ihr Glück in New York suchen und die Vorzeichen stehen günstig. Sie findet ein traumhaftes Appartement im Künstlerviertel, dass sie sich jedoch mit einem Geist teilen muss. Ihre anfangs romantischen Vorstellungen hierüber lösen sich sehr …
Mehr
Eve, vielversprechende Autorin, will ihr Glück in New York suchen und die Vorzeichen stehen günstig. Sie findet ein traumhaftes Appartement im Künstlerviertel, dass sie sich jedoch mit einem Geist teilen muss. Ihre anfangs romantischen Vorstellungen hierüber lösen sich sehr schnell in Luft auf, denn Donald Bellows Geist ist meist übel gelaunt. Er war Dichter und starb, bevor er seine Werke vollenden konnte, was Hauptgrund für seine Verbitterung ist.
Eve ist zwar einerseits von Donald genervt, aber sie ist auch einsam und somit scheint sie ganz froh zu sein, so einen ungewöhnlichen Mitbewohner zu haben. Er hilft ihr auch als sie vor ihrem Vorstellungsgespräch als Autorin für einen TV-Sender sehr nervös ist. Dafür braucht Donald im Gegenzug Eve, um seine Gedanken und experimentellen Gedichte zu Papier zu bringen.
Anfangs habe ich ein wenig gebraucht, um den Einstieg in die Geschichte zu finden. Sie beginnt gleich mit einem Zwiegespräch zwischen Geist Donald und Eve. Man wird also mitten ins Geschehen hineingeworfen. Aber dann wird klar, dass Donald kein stofflicher Geist ist, sondern in Eves Kopf und Gedanken herumspukt, solange sie sich in der Wohnung aufhält. Dummerweise kann sie dadurch auch niemanden zu sich einladen, denn Donald kann auch andere Köpfe "besetzen".
Nach anfänglichen Verwicklungen erhält Eve einen vielversprechenden Job bei einem TV-Sender, wo sie Texte für die Moderatoren eines bekannten Morgenmagazins schreibt und Interviews vorbereitet.
Das Erstlingswerk von Lorna Graham ist unterhaltsam geschrieben und bietet einen guten Einblick in den Ablauf von TV-Shows, um die sich ein Großteil der Handlung dreht. Ein wenig Melancholie ist auch dabei, weil Eve in New York den Spuren ihrer verstorbenen Mutter folgt und dabei auch Donalds Vergangenheit aufdeckt. Die in der Beschreibung versprochenen Dating-Tipps und Männerbekanntschaften waren nicht gerade zahlreich, Eve lernt zwar durch ihre Arbeit einen interessanten und berühmten Modeschöpfer und Künstler kennen, aber der ist jenseits ihrer Altersklasse. Eine Liebesgeschichte ist allenfalls ganz am Rande vorhanden. Wer hier etwas "Sex and the City"-mäßiges erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht werden. Ich hatte mit mehr Witz und Verwicklungen durch den Geist gerechnet, aber das ist größtenteils ausgeblieben. Dafür gab es ein paar unerwartete Wendungen und sogar ein wenig Nervenkitzel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Zimmer, Küche, Geist .
Inhalt:
Eve`s Mutter Penelope ist leider zu früh verstorben. Aber sie vererbt Eve ihre tollen Vintage-Kleider und ihre Liebe zu New York. Um ihrer Mutter nahe zu sein, zieht Eve nach New York und findet auch eine recht günstige kleine Traumwohnung in …
Mehr
Zwei Zimmer, Küche, Geist .
Inhalt:
Eve`s Mutter Penelope ist leider zu früh verstorben. Aber sie vererbt Eve ihre tollen Vintage-Kleider und ihre Liebe zu New York. Um ihrer Mutter nahe zu sein, zieht Eve nach New York und findet auch eine recht günstige kleine Traumwohnung in Greenwich-Village.
Aber sie bewohnt diese Wohnung nicht alleine, sondern teilt sie mit dem "Geist" des verstorbenen Schrifstellers Donald Bellow. Obwohl Donald meistens mürrisch ist, da er seine Geschichten nicht mehr veröffentlichen konnte, kann ihn Eve gut leiden und möchte ihm gerne helfen.
Dafür braucht sie dringend einen Job und bewirbt sich als Autorin beim Fernsehen. Sie hofft sehr, daß sie den Job bekommt, schon auch Donald zuliebe. Er war in den letzten 30 Jahren sehr einsam, denn die Vormieter konnten ihn entweder nicht hören oder falls sie ihn doch wahrgenommen haben, suchten sie vor lauter Schreck schnell das Weite.
Von da ab wurde Eve`s Leben ziemlich turbulent. Beim Vorstellungsgespräch soll sie sogleich eine Bouillabaisse kochen und sofort die Anmod schreiben.
Total erledigt zu Hause angekommen, bittet die Nachbarin sie auch noch, sich um einen kleinen winselnden Hund zu kümmern.....
Meine Meinung:
Es hat mir großen Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es in 2 1/2 Tagen verschlungen. Die Geschichte gehört für mich zu den gehobeneren Frauenromanen.
Der flüssige, lebendige, sehr bildhafte Schreibstil und die gut ausgearbeiteten Protagonisten machten es mir leicht, mich in der Geschichte wohl zu fühlen. Die Geschichte ist wie aus dem wirklichen Leben gegriffen, Eve fällt nichts in den Schoß, sie muß sich alles erarbeiten und hart für ihr Glück kämpfen. Ich konnte mich gut in Eve, ihre Arbeitskollegen und deren Charaktere hineinversetzen. Auch Donald`s Geschichte zu verfolgen war unheimlich spannend und rührend. Mir hat auch die Art und Weise gut gefallen, wie Donald in Erscheinung tritt. Für mich war die Geschichte stimmig bis zum Schluß.
Auch das schöne Cover, daß einem sofort ins Auge sticht, möchte ich nicht unerwähnt lassen. Es ist ein schöner Handschmeichler mit der glatten und erhobenen Schrift. Auch die Frau, die am geöffneten Fenster liest, hat mich sehr angesprochen.
Ich kann und werde die Geschichte gerne weiterempfehlen und vergebe 5 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich hat Eve es geschafft: Sie lebt in New York, der Stadt ihrer Träume, von der ihre Mutter ihr immer vorgeschwärmt hatte. Eve hat eine wunderschöne Wohnung in Greenwich Village, zu einem super Preis. Glück? Nein! Denn keiner wollte diese Wohnung haben, haust doch der …
Mehr
Endlich hat Eve es geschafft: Sie lebt in New York, der Stadt ihrer Träume, von der ihre Mutter ihr immer vorgeschwärmt hatte. Eve hat eine wunderschöne Wohnung in Greenwich Village, zu einem super Preis. Glück? Nein! Denn keiner wollte diese Wohnung haben, haust doch der unruhige Geist Donald, ein verkannter Schrifsteller, in ihr. Er und Eve werden bald so etwas wie Freunde, schreibt sie doch seine geistigen Ergüsse auf und erhält sie für die Nachwelt. Als Eve in der bekannten Morning Show Smell the Coffee einen Job als Autorin ergattert, wähnt sie sich am Ende ihrer Träume angekommen. Kann das Leben schöner sein? Doch immer noch ist Eve auf der Suche nach einer Spur ihrer verstorbenen Mutter Penelope. Irgendwo muss sie in dieser Stadt einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Das Cover ist in himmelblau gehalten, mit einer kleinen Skizze von New York. Am linken unteren Rand ist ein Foto von einer am Fenster sitzenden und lesend Frau. Ich finde es gut zu Titel und Inhalt gewählt, aber nicht herausragend. Meiner Meinung nach, hätte man mehrere kleinere Stilelemente des Buches in dem Cover verknüpfen können.
Lorna Graham schreibt sehr lebendig. Voller Esprit, Witz und Einfühlungsvermögen schildert sie das abenteuerliche Leben Eves. Eine junge Frau in dem Moloch New York, mit einem Geist an ihrer Seite, auf dem Scheideweg zwischen Erfolg und Untergang. Ich muss gestehen, dass ich mit einem lustigen Roman für zwischendurch gerechnet hätte und nicht auf so ein gefühlvolles Kleinod vorbereitet war. Nach einigen Seiten wird klar, dass Lorna Graham zwar einen gewissen Witz in ihr Werk mit einfließen lässt, aber weit mehr Tiefgang in dem Buch versteckte, als es vermuten lässt. Eine positive Überraschung!
Auf der einen Seite wird Eves Leben in New York geschildert. Wie nah Glück und Unglück beieinander liegen. Heute bist zu der Star - morgen Geschichte, an die sich keiner mehr erinnert. Ein ständiges Auf und Ab und ein Wechselbad der Gefühle, welches die Autorin sehr gut vermittelt und ich nachvollziehen konnte.
Auf der anderen Seite wird Eves ganz spezielle Suche nach den Spuren ihrer Mutter und der Suche nach sich selbst geschildert. Lorna Graham schildert dies ergreifend, aber mit dem nötigen Witz, so dass die Geschichte nicht ins Triste oder Melancholische abdriftet. Die Persönlichkeiten, die Eve auf ihrem Lebensweg begegnen sind durch weg interessant. Ob das der Modeschöpfer Klieg ist, oder ihr Vermieter. In jeder Person steckt auch gleichzeitig eine Bedeutung und spiegelt Eves Lebensweg wieder. Mal leicht, mal mit Stolpersteinen.
Mein Fazit
Ein überraschend intensives Werk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich