
			      Sobald die Tage länger werden, packt uns die Sehnsucht - in den Garten, ins Grüne, ins Freie! Doch die Natur hat für den modernen Menschen ihre Tücken. In über 130 Zeichnungen gibt Loriot praktische Tipps für Rosenzüchter und Kleingärtner ('Wie überwintere ich meine Gartenzwerge?'), für Picknicker und Freibadbesucher, für Stadtflüchtige und Naturliebhaber, für Spaziergänger, Reiter und Jäger. Und verrät, was bei der Liebe im Freien zu beachten ist.    
  
				Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Grafik an der Hamburger Landeskunstschule. Seine humoristischen Arbeiten in ¿Stern¿, ¿Weltbild¿ und ¿Quick¿ machten ihn berühmt. Er wirkte als Autor, Regisseur und Darsteller in ¿Ödipussi¿ und ¿Pappa ante portas¿, zwei der erfolgreichsten deutschen Kinokomödien, und war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Loriot starb 2011.			
		
											Produktdetails
- KUNST
 - Verlag: Diogenes
 - Artikelnr. des Verlages: 562/02144
 - 06. Aufl.
 - Seitenzahl: 128
 - Erscheinungstermin: 22. März 2017
 - Deutsch
 - Abmessung: 185mm x 141mm x 15mm
 - Gewicht: 280g
 - ISBN-13: 9783257021448
 - ISBN-10: 3257021445
 - Artikelnr.: 47000267
 
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.« Benjamin Henrichs / Die Zeit Die Zeit
																									
								
								Lach mal wieder.  
In 12 Bereiche werden die Cartoons mit Sprüchen von Loriot unterteilt. 
 
In meiner Jugend war der Humor von Loriot alltäglich. Mit der Zeit ist er immer wieder in Vergessenheit, aber doch nicht ganz aus der Mode geraten. Sein Humor ist nicht unbedingt jedermanns …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Lach mal wieder.  
In 12 Bereiche werden die Cartoons mit Sprüchen von Loriot unterteilt. 
 
In meiner Jugend war der Humor von Loriot alltäglich. Mit der Zeit ist er immer wieder in Vergessenheit, aber doch nicht ganz aus der Mode geraten. Sein Humor ist nicht unbedingt jedermanns Sache - für mich aber schon. Vor allem, wenn ich dabei an die Fernsehsketche von früher denke…                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für