Claudia Knapp
Gebundenes Buch
Zu Gast im Engadin
Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps
Fotos: Wendt, Mayk
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
SEHNSUCHTSORT ENGADIN: das beliebte Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden ist für seine vielfaltige, atemberaubende Natur und seine spannenden Unternehmensmoglichkeiten bekannt. Die Region ist sowohl Anlaufstelle für alle, die Ruhe und Erholung suchen als auch für jene, die eine sportliche Herausforderung lieben. Genauso abwechslungsreich ist auch ihre kulinarische Seite. Das Buch gibt Einblicke in die lokale Küche und stellt die kostlichsten Rezepte einheimischer Koch:innen vor. Exklusive Geheimtipps - von Bergtouren, über versteckte Seen, bis hin zu lokalen Manufakturen - machen...
SEHNSUCHTSORT ENGADIN: das beliebte Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden ist für seine vielfaltige, atemberaubende Natur und seine spannenden Unternehmensmoglichkeiten bekannt. Die Region ist sowohl Anlaufstelle für alle, die Ruhe und Erholung suchen als auch für jene, die eine sportliche Herausforderung lieben. Genauso abwechslungsreich ist auch ihre kulinarische Seite. Das Buch gibt Einblicke in die lokale Küche und stellt die kostlichsten Rezepte einheimischer Koch:innen vor. Exklusive Geheimtipps - von Bergtouren, über versteckte Seen, bis hin zu lokalen Manufakturen - machen das Buch zum Must-have für alle reisefreudigen Entdecker.
Claudia Knapp war Fernsehjournalistin, Dokumentarfilmerin, Museumskuratorin und Olivenölproduzentin. Sie lebt jetzt im Engadin und in Genova.
Produktdetails
- Verlag: Callwey
- Artikelnr. des Verlages: 2672
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 291mm x 260mm x 25mm
- Gewicht: 1467g
- ISBN-13: 9783766726728
- ISBN-10: 3766726722
- Artikelnr.: 67724869
Herstellerkennzeichnung
Callwey GmbH
Klenzestraße 36
80469 München
buch@callwey.de
schöne, anschauliche und kulinarische Reise durch das Engadin
Dieses hochwertig erstellte und aufwändig illustrierte Buch lädt ein auf eine Reise durch das Engadin, wobei schöne Fotos Landstriche, Restaurants, Grandhotels Villen sowie deren Besitzer und Köche sowie …
Mehr
schöne, anschauliche und kulinarische Reise durch das Engadin
Dieses hochwertig erstellte und aufwändig illustrierte Buch lädt ein auf eine Reise durch das Engadin, wobei schöne Fotos Landstriche, Restaurants, Grandhotels Villen sowie deren Besitzer und Köche sowie zubereitete Rezepte zeigen und bereits beim ersten Durchblättern Freude bereiten. Schon das Vorsatzblatt mit einem Gastraum lädt durch ausgeschnittenen Fenstern lädt auf einen Blick auf die Berge ein. Die vorgestellten Personen erzählen Persönliches; sehr spannend fand ich beispielsweise, wieviele Ausgewanderte doch in ihre Heimat zurückkehren.
Sehr gut gefällt mis, dass man kapitelweise verschiedene Gegenden erkundet, die auch immer auf einer kleinen Gebietskarte zu sehen sind. Die Rezepte werden allesamt gut erklärt; es finden sich herzhafte und süße Speisen.Der überwiegende Teil gehört zur gehobenen Gastronomie, aber es gibt auch Rezepte, die ich der gutbürgerlichen Küche zuordnen würde. Häufig wurden die sehr überschaubar und formvollendet auf dem Teller angerichtet und ich würde sie als Amuse-Guelule bezeichnen. Für den Hausgebrauch lassen sie sich aber sicherlich auch in einer größeren, sättigenden Portion reichen. Unter den Rezepten finden sich geschmorte Kaninchenschlegel, Millefoglie (Blätterteigtötchen), Rindsschmorbraten, Bündnerfleischcarpaccio, Südtiroler Schöpsernes (Lammbraten), Keule vom Zichlein, Tarte Schwärzwälder „Dal Mulin“ sowie Scones.
Insgesamt bietet dieses schöne Buch viele Einblicke, persönliche Geschichten, tolle Fotos und Informationen zu Brauchtum und Lebensart, dass ich die Lektüre und das Fotoanschauen sehr genossen und dabei viel Interessantes entdeckt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
!ein Lesehighlight 2023!
WAs für ein traumhaftes Buch! Allein die erste Seite ist ein Highlight! Wir öffnen dieses Buch und blicken durch ein offenes Fenster auf die Wunderwelt Engadin! Und das alles zum anfassen! Callwey ist für seine besonderen Starts in den Büchern bekannt …
Mehr
!ein Lesehighlight 2023!
WAs für ein traumhaftes Buch! Allein die erste Seite ist ein Highlight! Wir öffnen dieses Buch und blicken durch ein offenes Fenster auf die Wunderwelt Engadin! Und das alles zum anfassen! Callwey ist für seine besonderen Starts in den Büchern bekannt und gerade hier haben sie ein haptisches und optisches Highlight vollbracht! Im Buch wird also das Engadin vorgestellt, ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden und das höchstgelegene, bewohnte Tal Europas. Wer denkt, dass man hier dem Himmel ein Stück näher ist, der hat vollkommen recht! Die hier vorgestellten Menschen und ihre lukullischen Genüsse sind von ganz besonderem Stand. Hier werden alte Traditionen und Gebräuche mit der neuen Küchenwelt mehr als gekonnt kombiniert. Neben den Restaurant- und Lokalvorstellungen gibt es auch wieder jede Menge Rezepte sowie kleine und große Reportagen. Ich muss gestehen, die Rezepte sind mehr als anspruchsvoll und eher in der Sterneküche ansässig und nicht unbedingt etwas für die heimische Küche. Die Zubereitung gleicht eher Magie als einfach nur Verständnis und Talent für Kochen und Backen. Hier ist eindeutig etwas Magie im Spiel! Die Reportagen über die Menschen, die Natur sowie eben ihre Lebensintensionen sind äußerst gelungen niedergeschrieben und interessant. Wer die Buchreihe kennt, weiß was ihn erwartet, wer aber erst damit hier startet, wird ein echtes Sahnehäubchen vorfinden. Das Engadin wird genau beleuchtet und zeigt seine raue und einmalige Seele.
Wie bereits gesagt, ist das Buch optisch und auch haptisch ein Genuss auf ganzer Linie. Alles ist wieder von feinster Qualität und definitiv seinen Preis wert.
Fazit: egal ob Sammler dieser Reihe, Sehnsucht nach dem letzten Urlaub im Engadin oder einfach nur so, das Buch ist ein echtes Highlight und Genuss pur! 5 Sterne hierfür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschönes und schmackhaftes Engadin
Das Engadin ist ein Hochtal im schweizer Kanton Graubünden. Es besticht durch seine traumhaft schöne Landschaft, die nicht nur Naturliebhaber sondern auch Sportler anzieht. Eingeteilt in das Ober- und Unterengadin zieht es sich über 80 …
Mehr
Wunderschönes und schmackhaftes Engadin
Das Engadin ist ein Hochtal im schweizer Kanton Graubünden. Es besticht durch seine traumhaft schöne Landschaft, die nicht nur Naturliebhaber sondern auch Sportler anzieht. Eingeteilt in das Ober- und Unterengadin zieht es sich über 80 Kilometer.
Die Engadinerin Claudia Knapp zeigt ihren Lesern in diesem hochwertigen Bildband aber nicht nur die Schönheit des Hochtals, sondern vorallem auch die hervorragende Kulinarik. Denn von einfacher, traditioneller Hausmannskost bis hin zu herausragender Sterneküche gibt es dort alles. Die Erkundung des Engadin erfolgt eingeteilt in fünf Gebiete, die von der Autorin einzeln in einer Karte aufgezeigt und in einem kurzen Einführungstext vorgestellt werden. Auch kulinarische Tipps, wie das beste Brot, Ausflugstipps oder besondere Hotels werden dort vorgestellt. Erst danach widmet sich alles den Gastronomen, ihren Häusern, Geschichten und schließlich auch Gerichten.
Wer kennt sie nicht, die Engadiner Nusstorte? Mir war sie schon lange ein Begriff und ich habe auch schon mehrmals eine gebacken. Auch deshalb war ich sehr neugierig auf das Rezept in diesem Buch und war erstaunt und begeistert, wie viele verschiedene Zubereitungsweisen es für diese eine Torte gibt! So ging es mir auch noch mit dem Kaiserschmarrn, der von mir eigentlich immer nach dem gleichen Rezept zubereitet wird. Nun jedoch habe ich es gewagt und ein anderes Rezept ausprobiert und war positiv überrascht, wie lecker er meiner Familie und mir geschmeckt hat.
Ich bin großer Fan der "Zu Gast"-Reihe aus dem Callwey-Verlag, denn als großer Genussmensch ist für mich das Essen immer wichtig und steht auch auf Reisen immer im Vordergrund. Allerdings bieten diese Bücher immer weit mehr als nur das Essen der lokalen Gastronomen, erhält man doch viele Einblicke in die Landschaft dort. Da die Fotografien durchweg von hoher Qualität sind, ebenso wie die Bücher selbst, macht es riesengroßen Spaß durch die Bücher zu blättern und sich weg zu träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für