Dirk Gieselmann
Gebundenes Buch
Zeit ihres Lebens
Roman 'Dieser Roman ist Musik, ein langsamer, großartiger Blues.' Ewald Arenz
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Die traurig-schöne und wunderbare Geschichte einer möglichen Liebe. Erzählt in einer so poetisch reichen Sprache - dieser Roman ist Musik, ein langsamer, großartiger Blues.« Ewald ArenzDie Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und Georg, zwei Menschen, die sie nicht gesucht haben, aber von ihr gefunden wurden. Frieda ist Grundschullehrerin, Georg Vertreter für medizinische Geräte. Als sie sich das erste Mal unverhofft begegnen, ist Georg sich sicher: Diese unbekannte Schöne ist seine große Liebe - und nicht die Frau, die er auf seinen Handelsreisen jeden Abend pflichtschuld...
»Die traurig-schöne und wunderbare Geschichte einer möglichen Liebe. Erzählt in einer so poetisch reichen Sprache - dieser Roman ist Musik, ein langsamer, großartiger Blues.« Ewald Arenz
Die Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und Georg, zwei Menschen, die sie nicht gesucht haben, aber von ihr gefunden wurden. Frieda ist Grundschullehrerin, Georg Vertreter für medizinische Geräte. Als sie sich das erste Mal unverhofft begegnen, ist Georg sich sicher: Diese unbekannte Schöne ist seine große Liebe - und nicht die Frau, die er auf seinen Handelsreisen jeden Abend pflichtschuldig anruft. Und auch Frieda kann sich den groß gewachsenen Mann nicht aus dem Kopf schlagen. Als sie einander nach fieberhafter Suche schließlich wiederfinden, unterbreitet Frieda Georg ihren Plan: Sie können zusammen sein - in einem Leben außerhalb des Lebens, in dem einzig die Gegenwart herrscht, keine Vergangenheit, keine Zukunft. Nicht nur, um unentdeckt zu bleiben, sondern auch, um ihre Liebe so rein und schön zu halten wie im ersten Moment. Nur so, sagt sie, sei es möglich. Georg willigt ein, und ihre Geschichte beginnt.
Die Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und Georg, zwei Menschen, die sie nicht gesucht haben, aber von ihr gefunden wurden. Frieda ist Grundschullehrerin, Georg Vertreter für medizinische Geräte. Als sie sich das erste Mal unverhofft begegnen, ist Georg sich sicher: Diese unbekannte Schöne ist seine große Liebe - und nicht die Frau, die er auf seinen Handelsreisen jeden Abend pflichtschuldig anruft. Und auch Frieda kann sich den groß gewachsenen Mann nicht aus dem Kopf schlagen. Als sie einander nach fieberhafter Suche schließlich wiederfinden, unterbreitet Frieda Georg ihren Plan: Sie können zusammen sein - in einem Leben außerhalb des Lebens, in dem einzig die Gegenwart herrscht, keine Vergangenheit, keine Zukunft. Nicht nur, um unentdeckt zu bleiben, sondern auch, um ihre Liebe so rein und schön zu halten wie im ersten Moment. Nur so, sagt sie, sei es möglich. Georg willigt ein, und ihre Geschichte beginnt.
Dirk Gieselmann, geboren 1978, wurde für seine Texte mit dem Henri-Nannen- und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm, in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Armin Smailovic, der 'Atlas der Angst'. Das gleichnamige Theaterstück wurde im Thalia Theater Hamburg aufgeführt. Gieselmann lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein HC
- Auflage
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 132mm x 28mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783550203053
- ISBN-10: 3550203055
- Artikelnr.: 73789578
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Verlag GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Dirk Gieselmanns Roman hat mich sehr gut unterhalten: Er hat mich gerührt und gleichzeitig oft zum Lachen gebracht!« Dirk Lengersdorf Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung 20250825
Georg steckt in einer leeren Ehe fest. Beruflich ist er als Vertreter für medizinischer Geräte viel unterwegs. Vier mal im Jahr kommt er in eine namenlose Stadt und bleibt dort für einige Tage. Frieda arbeitet als Grundschullehrerin. Eines Tages gerät sie auf dem Weg in die …
Mehr
Georg steckt in einer leeren Ehe fest. Beruflich ist er als Vertreter für medizinischer Geräte viel unterwegs. Vier mal im Jahr kommt er in eine namenlose Stadt und bleibt dort für einige Tage. Frieda arbeitet als Grundschullehrerin. Eines Tages gerät sie auf dem Weg in die Arbeit in einen heftigen Wolkenbruch. An der Bushaltestelle steht Georg. Und dann passiert es. Ein Schirm, überwältigende Gefühle, der Beginn einer Liebe.
Sie sind längst zusammen, obwohl sie nur wenige Sätze unter dem Schirm miteinander gesprochen haben. Dabei dauert es, bis sie sich wiedersehen, denn keiner kennt den Namen des anderen. Gedanken und Gefühle fliegen hin und her. Dann treffen sie sich wieder:
„Er sah ihr nach und blieb noch eine Weile vorm Gebäude stehen, regungslos und neugeboren, als Verliebter, als Betrüger.“
Es bleibt eine Liebe im Verborgenen, die nie ihre Intensität verliert. Das Leben geht weiter. Viermal im Jahr sehen sie sich für ein paar Tage. Dann ist alles heil, gut und schön. Eine Liebe ohne Alltag, ohne Risse und deshalb so besonders.
Dirk Gieselmann hat sich in mein Herz geschrieben. Sätze wie Perlen. Eine Hommage an die Liebe – zartsinnig, seelenvoll und wunderschön. Eine stille Kraft verströmt dieses Buch, eine Tiefe und eine Ehrlichkeit. Das Gelesene wird Realität. Nach den letzten Seiten bleiben Georg und Frieda, sie werden noch lange bleiben.
Ein großer Roman. Große Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeit ihres Lebens von Dirk Gieselmann ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mich tief berührt und deren Ende mich traurig zurückgelassen hatte.
Georg und Frieda, Anfang 40 bzw. Ende Dreißig, lernen sich Anfang der Achtziger Jahre kennen. Georg ist Vertreter für …
Mehr
Zeit ihres Lebens von Dirk Gieselmann ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mich tief berührt und deren Ende mich traurig zurückgelassen hatte.
Georg und Frieda, Anfang 40 bzw. Ende Dreißig, lernen sich Anfang der Achtziger Jahre kennen. Georg ist Vertreter für medizinische Geräte. Er ist seit zwölf Jahren mit Anne verheiratet, die beiden haben einen Sohn. Ihre Ehe plätschert vor sich hin, Georg ist im Außendienst tätig, es passt ihm ganz gut, dass er selten zu Hause ist. Frieda ist Grundschullehrerin und ledig. Sie hatte noch nie eine längere Beziehung, da ihr der Richtige noch nicht begegnet ist – das ändert sich, als sie Georg kennenlernt. Die beiden lernen sich an einer Bushaltestelle kennen. Es regnet in Strömen und Georg bietet Frieda seinen Schirm an. Das ist der Beginn ihrer lebenslangen Liebesgeschichte.
Frieda bietet Georg an, sein Familienleben weiterzuführen und gibt sich damit zufrieden, ihn während seiner Geschäftsreisen zu treffen. „Sie vermisste ihn, wenn er nicht bei ihr war, das schon, doch sie litt nicht mehr darunter: Sie wusste sicher, dass er wiederkommen würde, wie auf die Nacht der Morgen folgt, auf die eine Jahreszeit die nächste, dass er bei ihr sein würde, im März, im Juni, im September und Dezember.“
Der Autor erzählt die Geschichte aus beiden Perspektiven, der des Mannes und der Frau. Wir begleiten beide nicht nur während ihrer Treffen, sondern auch in ihrem Leben ohne den bzw. die andere. Frieda geht in ihrem Beruf auf, verbringt oft Zeit mit ihrem Neffen und ihrem Vater. Georg hingegen erledigt seinen Job pflichtbewusst und ohne große Begeisterung, genauso wie die Besuche bei den Schwiegereltern und den monatlichen Beischlaf mit Anne. Der Familienhund Bruno ist der Einzige, der sein Innenleben und seine Gedanken kennt und diese kommentiert.
Georgs Unterhaltungen mit Bruno mochte ich sehr. „Denkst du oft an diese Frieda? Die meiste Zeit. Was ist mit Anne? Sie ist meine Frau. Aber liebst du sie? So gut ich kann. Ist das wenig oder viel? Es ist beides, irgendwie. Ich verstehe. Und bei Frieda ist es viel? Zu viel sogar.“
Es ist eine traurige Liebesgeschichte mit einem traurigen Ende in wunderschöner poetischer Sprache in Worte gefasst. Der Schreibstil erinnert mich an den Ewald Arenz, der zu meinen Lieblingsautoren gehört. Sehr gerne empfehle ich diesen etwas anderen Liebesroman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Was für ein wundervolles Buch!!!
Als Frieda und Georg sich auf der Straße treffen, wissen beide, diese Begehung verändert alles. Sie verlieben sich ineinander, ganz intensiv und stürmisch. Einziges Problem: Georg ist verheiratet. Eine Liebe im verborgenen - ein Leben …
Mehr
INHALT
Was für ein wundervolles Buch!!!
Als Frieda und Georg sich auf der Straße treffen, wissen beide, diese Begehung verändert alles. Sie verlieben sich ineinander, ganz intensiv und stürmisch. Einziges Problem: Georg ist verheiratet. Eine Liebe im verborgenen - ein Leben lang. Wenige Male im Jahr sehen sie sich und genießen das was sie haben.
EINDRUCK UND FAZIT
Eine Liebe ohne Alltag, eine ganz besondere Liebe. Dieses Buch zählt zu meinen absoluten Favoriten und wird mich definitiv noch lange begleiten. Ein Buch, welches ich als Hörbuch gehört habe - und definitiv in Buchform brauche. Eine Hommage an die Liebe. Zart, feinfühlig und intensiv. Ganz besonders und tief berührend. Das Buch scheint still zu sein, kommt dennoch mit einer unglaublichen Kraft daher.
Große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Leider ist mir keiner der Personen sympathisch. Deshalb das Ganze als romantische Liebesgeschichte zu sehen, gelingt nicht. Ich hatte auf etwas mehr Mystik gehofft, wie z.B. Begegnung auf unterschiedlichen Zeitebenen oder eine andere total ausgefallene Idee. Aber dem ist überhaupt nicht so. …
Mehr
Leider ist mir keiner der Personen sympathisch. Deshalb das Ganze als romantische Liebesgeschichte zu sehen, gelingt nicht. Ich hatte auf etwas mehr Mystik gehofft, wie z.B. Begegnung auf unterschiedlichen Zeitebenen oder eine andere total ausgefallene Idee. Aber dem ist überhaupt nicht so. Hier betrügt jeder jeden. Alle sind feige Egoisten. Das einzig seltsame - Georg unterhält sich mit seinem Dackel. Aber auch das ist weder lustig noch tiefgründig. Und der angepriesene Plan, der die Liebe so rein und schön zu halten vermag, ist nur eine schnöde Absprache.
Mal wird es aus Ihrer Sicht erzählt und mal aus seiner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Unterhaltsame und berührende Liebesgeschichte
Georg und Frieda lernen sich zufällig kennen und verlieben sich sofort. Doch ihre Liebe dürfen sie im Alltag nicht ausleben. Georg hat schon eine Familie und so beginnt eine besondere Liebesgeschichte.
Den flüssigen Schreibstil …
Mehr
Unterhaltsame und berührende Liebesgeschichte
Georg und Frieda lernen sich zufällig kennen und verlieben sich sofort. Doch ihre Liebe dürfen sie im Alltag nicht ausleben. Georg hat schon eine Familie und so beginnt eine besondere Liebesgeschichte.
Den flüssigen Schreibstil von Dirk Gieselmann mochte ich sofort. Ich hatte bisher noch kein Buch von ihm gelesen. Die direkte Art der Erzählung macht die Geschehnisse authentisch und realistisch.
Georg ist ein sympathischer Mann, der pragmatisch aber auch emotional sein kann. Das Kennenlernen und die Treffen mit Frieda haben mich oft berührt. Jedoch hatte ich wenig Verständnis für das Verhalten gegenüber seiner Familie. Hier hätte ich mehr Reflexion von Georg erwartet. Friedas Perspektive hat mich oft traurig gemacht.
Das Hörbuch wird von Thomas Arnold gelesen. Seine Stimme ist angenehm und wurde immer passend zur Situation geändert. Besonders die humorvollen und unterhaltsamen Abschnitte hat er super vorgelesen. Das Ende war dagegen sehr einfühlsam und emotional und hat mich bewegt.
Fazit: Ein unterhaltsames und berührendes Hörbuch, welches ich für Zwischendurch empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Wie ist es, wenn du deiner großen Liebe erst begegnest, wenn dein Leben schon in geordneten Bahnen läuft? So erlebt es Georg mit Frieda. Sie begegnen sich während eine Handelsreise von Georg und sind gleich von einander fasziniert. Sie beschließen schließlich …
Mehr
Zum Inhalt:
Wie ist es, wenn du deiner großen Liebe erst begegnest, wenn dein Leben schon in geordneten Bahnen läuft? So erlebt es Georg mit Frieda. Sie begegnen sich während eine Handelsreise von Georg und sind gleich von einander fasziniert. Sie beschließen schließlich eine Beziehung zu führen, die nur im hier und jetzt spielt und beide dennoch ihr Leben weiterführen-
Meine Meinung:
Ich habe die Geschichte genossen, Man fragt sich während der Geschichte zwar oft, wie man selbst damit wohl umgehen würde. Ist es nicht ein völliger Betrug an der eigenen Frau oder müsste man nicht für die Liebe des Lebens alles beenden und neue Wege beschreiten. Hier beschließen Georg und Frieda es anders. Die Geschichte liest sich gut und flüssig. Etwas traurig fand ich das Ende, aber dennoch irgendwie ein guter Abschluss.
Fazit:
Gut lesbar
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für