Manfred Mai
Gebundenes Buch
Wunderbare Möglichkeiten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Maximilian ist ein aufgeweckter, intelligenter, belesener Junge. Das Leben stellt ihm viele Fragen, und er denkt über Gott und die Welt nach. Doch die Antworten der Erwachsenen helfen ihm nicht weiter, weil sie ihn nicht ernst nehmen, sondern als zu jung für solche Dinge abkanzeln. Das bringt Maximilian gehörig auf die Palme. Sein bester Freund Yasin holt ihn immer runter, wenn Maximilian mal wieder zu explodieren droht. Leonie, seine ältere Schwester, ist ganz auf der Seite ihres Bruders und versteht ihn. Und dann ist da noch Anna. Sie ist nicht nur eine Gleichgesinnte und liebt Bücher s...
Maximilian ist ein aufgeweckter, intelligenter, belesener Junge. Das Leben stellt ihm viele Fragen, und er denkt über Gott und die Welt nach. Doch die Antworten der Erwachsenen helfen ihm nicht weiter, weil sie ihn nicht ernst nehmen, sondern als zu jung für solche Dinge abkanzeln. Das bringt Maximilian gehörig auf die Palme. Sein bester Freund Yasin holt ihn immer runter, wenn Maximilian mal wieder zu explodieren droht. Leonie, seine ältere Schwester, ist ganz auf der Seite ihres Bruders und versteht ihn. Und dann ist da noch Anna. Sie ist nicht nur eine Gleichgesinnte und liebt Bücher so wie Maximilian, sondern wann immer er an sie denkt oder sie trifft, hat er Schmetterlinge im Bauch. Die Geschichte einer ersten zarten Liebe - mit offenem Ausgang ...
Manfred Mai, Jahrgang 1949, war acht Jahre lang Realschullehrer, bevor er sich ganz für das Schreiben entschied. Seit 1978 sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die zum Teil in 27 Sprachen übersetzt wurden. Manfred Mai gehört zu den meistgelesenen Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in seinem Geburtsort Winterlingen. Besuchen Sie den Autor auf seiner Homepage: www.manfred-mai.de.

Foto: Michael Setz
Produktdetails
- Verlag: Fabulus-Verlag
- Seitenzahl: 127
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 128mm x 20mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783944788401
- ISBN-10: 3944788400
- Artikelnr.: 44961161
Herstellerkennzeichnung
Höfliger, Tanja
Bruckwiesenweg 26
70734 Fellbach
info@fabulus-verlag.de
www.fabulus-verlag.de
+49 (0170) 4656190
Der 11-jährige intelligente Maximilian und sein bester Freund Yasin sind eigentlich grundverschieden, trotzdem sind sie gute Kumpel. Yasin ist ein begeisterter Fußballer, während Maximilian lieber Bücher liest. Und so kommen ihm auch immer mehr Fragen wie es sein kann das manche …
Mehr
Der 11-jährige intelligente Maximilian und sein bester Freund Yasin sind eigentlich grundverschieden, trotzdem sind sie gute Kumpel. Yasin ist ein begeisterter Fußballer, während Maximilian lieber Bücher liest. Und so kommen ihm auch immer mehr Fragen wie es sein kann das manche Menschen böse sind oder warum sein Vater so viel arbeiten muss? Hat Gott wirklich für jeden Menschen einen Plan gemacht oder ist doch alles nur Zufall? Doch seinen Vater kann er nicht fragen, den er sagt dann sofort wieder das er dafür zu jung ist und das nicht versteht. Lediglich Onkel Andreas versteht ihn er lebt so ganz anders als Künstler und hat immer ein offenes Ohr für Maximilian. Aber auch Leonie kann ihn verstehen und da gibt es seit neustem auch noch Anna aus seiner Klasse. Sie liest auch leidenschaftlich Bücher wie er und immer wenn er sie sieht, bekommt er so ein Kribbeln im Bauch, was das wohl sein mag?
Meine Meinung:
In diesem Jugendbuch versucht Manfred Mai die Denkweise eines 11-jährigen darzustellen, der sich Gedanken um Gott, die Welt und das Leben macht. Nur leider glaube ich das es wenige junge Menschen gibt, die sich solche Gedanken machen wie Maximilian. Aber trotzdem finde ich dieses Buch geeignet gerade junge Menschen für manche Themen der heutigen Zeit sensibler zu machen. Hier geht es um unsere schnelllebige Zeit, Konsum, Gott, ob das Leben Zufall ist oder es einen Plan gibt für jedes Leben. Ich fand die Gedankengänge Maximilians nachvollziehbar, es ist nur die Frage ob damit Kinder nicht überfordert sind bei manchen Feststellungen. Aber für Jugendliche und auch Erwachsene die sich unter anderem für Jostein Gaarder Bücher begeistern können, ist es bestens geeignet. Die Aufmachung des Buches ist sehr schön, als Hardcover mit Lesebändchen und diesem verträumten Blauton hat es mir sofort gefallen. Die kurzen Kapitel in einer verständlichen Sprache lassen sich sehr gut lesen. Lediglich das Ende war mir ein bisschen zu wenig und abrupt, deshalb auch nur 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Aufmerksam auf dieses Buch wurde ich aufgrund des wunderbaren Covers. Was für viele nun oberflächlich klingen mag, ist für mich jedoch ein Prädikat für tiefgründige Bücher, die mir wirklich etwas zu sagen haben. Denn gestaltet hat dieses Cover mein liebster …
Mehr
Aufmerksam auf dieses Buch wurde ich aufgrund des wunderbaren Covers. Was für viele nun oberflächlich klingen mag, ist für mich jedoch ein Prädikat für tiefgründige Bücher, die mir wirklich etwas zu sagen haben. Denn gestaltet hat dieses Cover mein liebster Illustrator Quint Buchholz, der unter anderem die Cover für zahlreiche Bücher von Jostein Gaarder entwarf.
Alle Bilder haben ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, strahlen Melancholie und ja, tatsächlich, Tiefgründigkeit aus. Deshalb führte überhaupt kein Weg daran vorbei, dieses Büchlein auch zu lesen.
Worum geht es?
Maximilian unterscheidet sich sehr von anderen Kindern seines Alters, denn er stellt sich philosophische Fragen, die nicht einmal die Erwachsenen ihm beantworten können. Stattdessen wird er mit der Aussage abgespeist, er sei zu jung für solche Fragen und würde eh noch nichts verstehen. Doch Maximilian, der wirklich kaum eine Konfrontation scheut, gibt sich damit nicht zufrieden. Seine Schwester Leonie und seine neugewonnene Freundin Anna scheinen die einzigen zu sein, die Maximilian ernst nehmen, dabei wüsste er doch so gerne eine Antwort darauf, ob das Leben vorherbestimmt ist, oder der Mensch einen eigenen Willen hat.
Mit seinen Fragen stupst Maximilian den Leser an und bewegt ihn dazu, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Wie oben schon beschrieben, war das, was ich mir von dem Buch erhofft habe, die Tiefgründigkeit und eine gewisse Nachhaltigkeit.
Das bekommt man in „Wunderbare Möglichkeiten“ auch. Obwohl ich sagen muss, dass die zahlreichen Querverweise und Zitate von Jostein Gaarder dem Buch erst das gewisse Etwas verliehen.
Leider ist aber die Geschichte rund um die philosophischen Ansätze sehr dünn, ich bin mir nicht sicher, ob ich das als Kind gemocht hätte. Alle Charaktere wurden in schwarz oder weiß unterteilt, was natürlich vom realen Leben gar nicht so weit entfernt ist (Ignoranten und Interessierte), allerdings ist mir das in einer Kindergeschichte zu wenig.
Das Buch fährt keine einheitliche Linie, was die Ausarbeitung des Plots angeht, ist die Geschichte doch sehr auf kindliche Bedürfnisse ausgerichtet. Der Charakter Maximilian aber stellt derart erwachsene Fragen, mit denen sich vermutlich die allerwenigsten Vor- bzw Grundschüler auseinandersetzen werden geschweige denn wollen.
Man sollte sich also wirklich überlegen, welchem Kind man dieses Buch zu lesen gibt.
Mir als Mitte 20erin konnte das Buch wenig geben außer mich darin zu bestätigen, dass Jostein Gaarder ein großartiger Autor ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover und der Titel des Buches haben meine Aufmerksamkeit geweckt. Als ich das Buch dann vor mir liegen hatte, muss ich gestehen, es ist wunderschön und wirkt durch den blauen Buchschnitt auch richtig edel.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich hatte das …
Mehr
Schon das Cover und der Titel des Buches haben meine Aufmerksamkeit geweckt. Als ich das Buch dann vor mir liegen hatte, muss ich gestehen, es ist wunderschön und wirkt durch den blauen Buchschnitt auch richtig edel.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich hatte das Buch nur einmal kurz aus der Hand gelegt und ansonsten in einem Rutsch durchgelesen.
Zur Geschichte, Maximilian ist ein elfjähriger Junge, der etwas anders ist, als die Jungen in seinem Alter. Er nimmt die Dinge nicht einfach als gegeben hin sondern er hinter frägt sie. Dies stößt nicht bei allen auf Begeisterung und er eckt deswegen auch öfters an.
Der Titel „ Wunderbare Möglichkeiten“, spiegelt die ganze Bandbreite des Buches wieder. Wenn man beim Lesen tiefer geht, eröffnen sich einem tausend neue Möglichkeiten und man öffnet sich für Neues und sieht die Welt mit anderen Augen. Sehr schöne Denkansätze sind in dem Buch vorhanden, es wird auch immer wieder dargestellt, wie man durch einfache Verhaltensmuster, immer wieder begrenzt wird.
Ein wirklich sehr schönes Kinderbuch, das auch vielen Erwachsenen wertvolle Impulse geben kann. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für