Marko Leino
Gebundenes Buch
Wunder einer Winternacht
Die Weihnachtsgeschichte
Aus d. Finn. v. Gabriela Schrey-Vasara
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die einzig wirklich wahre Weihnachtsgeschichte.
Jede große Geschichte fängt klein an
Die wahre Geschichte vom Weihnachtsmann
Hoch oben im Norden lebt ein kleiner Junge. Nikolas ist sein Name. Ein tragischer Unfall am Weihnachtsabend hat ihn zum Waisenkind gemacht. Die Menschen im Dorf nehmen sich seiner an und schenken dem schüchternen Jungen Wärme und Geborgenheit. Ein Jahr darf Nikolas bei jeder Familie bleiben, doch wenn der Weihnachtsabend naht, nimmt ihn das nächste Haus auf.
Voller Dankbarkeit schnitzt Nikolas Jahr für Jahr heimlich Geschenke für all seine "Geschwister". Doch als er zum bösartigen Tischlermeister Iisakki in die Lehre kommt, scheint sein neu gewonnenes Glück unwiederbringlich vorbei. Denn der bärbeißige alte Mann hasst Kinder...
Die wahre Geschichte vom Weihnachtsmann
Hoch oben im Norden lebt ein kleiner Junge. Nikolas ist sein Name. Ein tragischer Unfall am Weihnachtsabend hat ihn zum Waisenkind gemacht. Die Menschen im Dorf nehmen sich seiner an und schenken dem schüchternen Jungen Wärme und Geborgenheit. Ein Jahr darf Nikolas bei jeder Familie bleiben, doch wenn der Weihnachtsabend naht, nimmt ihn das nächste Haus auf.
Voller Dankbarkeit schnitzt Nikolas Jahr für Jahr heimlich Geschenke für all seine "Geschwister". Doch als er zum bösartigen Tischlermeister Iisakki in die Lehre kommt, scheint sein neu gewonnenes Glück unwiederbringlich vorbei. Denn der bärbeißige alte Mann hasst Kinder...
Marko Leino wurde 1967 in Helsinki geboren, wo er auch heute noch lebt und schreibt. Er ist Schriftsteller und Drehbuchautor.
Produktdetails
- Verlag: Wunderlich
- Originaltitel: Joulutarina
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2008
- Deutsch
- Abmessung: 205mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783805208659
- ISBN-10: 3805208650
- Artikelnr.: 23800676
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jedes Jahr zu dieser Zeit komme ich plötzlich in Weihnachtsstimmung und dann suche ich mir ein schönes Weihnachtsbuch um mich auf die besinnlichen Tage des Jahres einzustimmen. In diesem Jahr habe ich erfreulicherweise das Buch "Wunder einer Winternacht" von Marko Leino entdeckt. …
Mehr
Jedes Jahr zu dieser Zeit komme ich plötzlich in Weihnachtsstimmung und dann suche ich mir ein schönes Weihnachtsbuch um mich auf die besinnlichen Tage des Jahres einzustimmen. In diesem Jahr habe ich erfreulicherweise das Buch "Wunder einer Winternacht" von Marko Leino entdeckt. Der Autor ist in Helsinki geboren und versteht es aus seinen Erfahrungen heraus, das Leben im Norden mit viel Schnee und Eis, sowie Polarlichtern bildhaft zu beschreiben. Dies ist natürlich der perfekte Hintergrund für eine Weihnachtsgeschichte, wie sie gefühlvoller nicht sein könnte.
Der kleine Nikolas verliert am Weihnachtsabend beide Eltern und seine Schwester Ada. Eigentlich auf dem Weg zu einem Arzt für die kleine Ada kommen sie bei einem Unglück auf dem Meer ums Leben. Nikolas blieb allein zurück in ihrer Hütte, weil ja jemand darauf aufpassen musste. Da Nikolas erst 5 Jahre alt ist, kümmern sich von nun an die Bewohner eines Nachbardorfes um ihn. Doch für alle sind es harte Zeiten, da Essen und Vorräte schon so knapp sind. Jedes Jahr zu Weihnachten kommt Nikolas also in eine neue Familie, die sich um ihn kümmert. Es wird schon bald Tradition, dass Nikolas an jedem Weihnachtsabend selbstgeschnitzte Geschenke verteilt um so den anderen Kindern eine Freude zu machen. Nach einigen Jahren kommt Nikolas zum Tischler Isakki, der dafür bekannt ist, Kinder nicht ausstehen zu können. Aber vielleicht sind sich Isakki und Nikolas ja ähnlicher, als man vermuten würde...
Dieses Buch ist wirklich berührend und geht einem nahe. Das Schicksal von Nikolas und wie er mit seiner Situation umgeht, ist schlichtweg ergreifend. Wie eine langsam fallende Schneeflocke, weht die Geschichte voran. Man kann sich ihr nicht entziehen und wird immer tiefer hinein gezogen. Die Figuren sind sehr liebevoll beschrieben und wachsen einem schnell ans Herz. Plötzlich wird in einem selbst das Kind wieder wach und man erinnert sich zurück, wie aufregend es zu Weihnachten immer wahr und wie viel Freude das Schenken doch macht. Dieses Buch lässt den Zauber der Weihnacht aufleben und macht einem bewusst, was wirklich für jeden das Wichtigste ist. Es sind Familie und Freunde, die einem auch in schweren Zeiten beistehen und denen man vertrauen kann.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der kleine Nikolas verliert mit fünf Jahren seine Eltern und die kleine, geliebte Schwester.
Es ist tiefer Winter und das Weihnachtsfest naht.
Der verzweifelte Junge findet Obdach bei einer der acht Familien des kleinen Dörfchens Korvajoki. Die Winter sind jedoch ein harter …
Mehr
Der kleine Nikolas verliert mit fünf Jahren seine Eltern und die kleine, geliebte Schwester.
Es ist tiefer Winter und das Weihnachtsfest naht.
Der verzweifelte Junge findet Obdach bei einer der acht Familien des kleinen Dörfchens Korvajoki. Die Winter sind jedoch ein harter Überlebenskampf für die armen Fischersleute, so muß Nikolas jedes Jahr an Weihnachten in eine andere Familie wechseln.
Aus Dankbarkeit schnitzt er für die Kinder seiner "Familien" Weihnachtsgeschenke....
Das Weihnachtsfest wird für ihn zum wichtigsten Ereignis des Jahres, und dies soll sein Leben lang so bleiben!
...Und so beginnt die wahre Geschichte vom Weihnachtsmann!
"Wunder einer Winternacht" von Marko Leino ist ein als Adventskalender gestaltetes Buch mit 24 Türchen/Kapiteln.
Es ist eine das Herz anrührende, schöne Geschichte, und ich hätte niemals die Geduld aufgebracht, jeden Tag nur ein Kapitel zu lesen!
Die Verzweiflung des kleinen Nikolas , der seine ganze Familie und sein Zuhause verloren hat, rührt den Leser zu Tränen. Er fügt sich jedoch seinem Schicksal und ist in seiner Dankbarkeit immer darauf bedacht, Anderen etwas zurückzugeben.
Eine solch erwachsene Haltung eines kleinen Jungen gibt es nur im Märchen und als solches betrachte ich "Wunder einer Winternacht".
Ein Märchen, in das ich eintauchen kann, das mich in meine Kindheit zurückversetzt. Das mich träumen, weinen und vor Spannung die Luft anhalten lässt.
Denn abgesehen davon, dass diese Geschichte uns Einiges lehrt oder wieder vor Augen führt, könnte sie wahrhaftig die Geschichte vom Weihnachtsmann sein...
"Je weniger die Menschen wissen, desto mehr können sie glauben.......
.....und je mehr die Menschen glauben, desto weniger zweifeln sie."
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marko Leino erzählt in seinem Buch eine finnische Weihnachtsgeschichte, nämlich die ergreifende, wunderbare Geschichte des kleinen Nikolaus, der seine Eltern und seine kleine Schwester ausgerechnet kurz vor Weihnachten bei einem Unfall verliert.
Die Menschen in dem kleinen Fischerdorf …
Mehr
Marko Leino erzählt in seinem Buch eine finnische Weihnachtsgeschichte, nämlich die ergreifende, wunderbare Geschichte des kleinen Nikolaus, der seine Eltern und seine kleine Schwester ausgerechnet kurz vor Weihnachten bei einem Unfall verliert.
Die Menschen in dem kleinen Fischerdorf Korvajoki sind zunächst ratlos, wie es nun mit dem Waisenkind weitergehen soll - sie sind arme Menschen, die kaum ihre eigenen Familien durchgefüttert bekommen, aber sie sind auch gute Menschen und wollen den Jungen natürlich nicht verhungern oder erfrieren lassen. Nach langer Debatte kommen sie auf eine ungewöhnliche Lösung: das ganze Dorf wird Nikolaus großziehen.
Jede der acht Familien des Dorfes wird sich je ein Jahr um ihn kümmern, und an jedem Weihnachten wird er zur nächsten Familie weiterziehen. Und so gewinnt Nikolaus im Laufe der Jahre viele Pflegeeltern und viele Geschwister, die er lernt zu lieben, als wären sie seine echte Familie. Das ganze Dorf wird zu seiner Familie!
Zu dieser Zeit gab es den Brauch, an Weihnachten Geschenke auszutauschen, noch nicht, aber Nikolaus will seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, und so beginnt er damit, Geschenke für die Kinder seiner Gastfamilien zu schnitzen, die er immer an Weihachten verteilt.
Als acht Jahre vergangen sind und der inzwischen 13-jährige Nikolaus je ein Jahr bei jeder Familie verbracht hat, steht das Dorf erneut vor dem Problem, was nun mit dem Jungen passieren soll, denn das letzte Jahr war hart und jetzt kann sich wirklich keine Familie mehr um ihn kümmern.
Ausgerechnet der unfreundliche, furchterregende Tischler Iisakki, der ab und zu in das Dorf kommt, um seine Waren feilzubieten, bietet sich an, Nikolaus in die Lehre zu nehmen - dabei hasst er Kinder. Und zunächst scheint es wirklich so, als habe er Nikolaus nur aufgenommen, um ihn als billige Arbeitskraft auszunutzen...
Aber ausgerechnet Nikolaus Entschlossenheit, weiter in der Weihnachtsnacht heimlich Geschenke für jedes Kind des Dorfes Korvajoki zu bringen, führt dazu, dass Iisakki Nikolaus verrät, warum er so unfreundlich zu Kindern ist, und dadurch ändert sich alles...
Mehr will ich hier noch nicht verraten, aber das Buch hat mich wirklich bewegt und ich habe ein paarmal Tränchen der Rührung vergossen. Wie ihr euch bei dem Titelbild ja schon denken könnt, wird der kleine Nikolaus natürlich als Erwachsener zu DEM Nikolaus, und wie es dazu kommt und was für Auswirkungen es auf die Menschen um ihn herum hat, das ist eine großartige Geschichte, die nie zu kitschig wird. Beim Gedanken an das Ende steht mir schon wieder ein bisschen das Wasser in den Augen, aber es sind gute Tränen!
Dieses Buch wurde auch verfilmt, und ich habe mir schon fest vorgenommen, dass ich mir den Film kaufen und dieses Jahr an Weihnachten ansehen werde!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Man braucht kein echter Weihnachtsfan zu sein, um diese Geschichte zu lesen, man muss nicht einmal an den Weihnachtsmann glauben. Dieses Buch ist all jenen gewidmet, die an 365 Tagen im Jahr an Nächstenliebe und Uneigennützigkeit glauben.«
In einer kalten und …
Mehr
»Man braucht kein echter Weihnachtsfan zu sein, um diese Geschichte zu lesen, man muss nicht einmal an den Weihnachtsmann glauben. Dieses Buch ist all jenen gewidmet, die an 365 Tagen im Jahr an Nächstenliebe und Uneigennützigkeit glauben.«
In einer kalten und stürmischen Nacht, kurz vor Weihnachten, verliert der fünfjährige Nikolas durch einen tragischen Unfall seine Familie, seine Eltern und die kleine Schwester Ada, die er so liebte. Die Dorfgemeinschaft nimmt sich des kleinen Waisen an, doch die Menschen in Korvajoki sind arm und der zusätzliche Esser eine schwer zu stemmende Belastung. Jede Familie nimmt Nikolas für ein Jahr auf, immer zu Weihnachten wird gewechselt. Nikolas ist erfüllt von Dankbarkeit für all die Menschen, die sich um ihn gekümmert haben und schnitzt für die Kinder „seiner Familien“ kleine Geschenke, die er ihnen zum Fest vor die Tür legt. Doch in einem besonders harten Jahr wird er dem Tischler Iisakki anvertraut, der außerhalb des Dorfes lebt und ein ständig schimpfender, kinderhassender Mann ist...
Das war eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte – dieses Buch werde ich in kommenden Jahren sicher immer mal wieder lesen! Die Geschichte rund um den „wahren Weihnachtsmann“ ist eingebettet in eine ebenso schöne Rahmenhandlung, die in der heutigen Zeit spielt.
Die Handlung geht so richtig ans Herz, sorgt manchmal für ein warmes Gefühl im Bauch und lässt einen an anderer Stelle zum Taschentuch greifen. Emotionen eben, wie sie zu einer schönen Weihnachtsgeschichte dazugehören. Christliche Hintergründe fehlen zwar, dafür geht es umso mehr um Werte wie Dankbarkeit, Menschlichkeit, das Sorgen füreinander und selbstloses Handeln. Und natürlich erfährt man alles über den „wahren Weihnachtsmann“…
»Aber warum bringt er uns überhaupt Geschenke?« »Weil der Weihnachtsmann möchte, dass wir uns über das freuen, was wir geschenkt bekommen, und so lernen, wie wichtig es ist, geben zu können. Wenn man einem anderen etwas gibt, bekommt man etwas viel Größeres zurück.«
Die Geschichte ist sowohl für kleine, als auch für große (bzw. erwachsene) Kinder geeignet. Aufgeteilt in 24 Kapitel eignet sie sich ideal als Adventskalendergeschichte (die Kapitel sind auch passend als „Türchen“ bezeichnet). Gelegentlich eingestreute Schneeflocken auf den Buchseiten machen alles noch ein bisschen stimmungsvoller.
Fazit: Wer eine richtig schöne und altmodische Weihnachtsgeschichte sucht, liegt mit diesem Buch goldrichtig. Alle Jahre wieder zu lesen ;-)
»Aus heiterem Himmel hatte das Schicksal dem kleinen Nikolas eine ungeheure Bürde aus Verlust und Einsamkeit auf die Schultern gelegt, so schwer, dass er sie auch später, als er größer und kräftiger war, nie ganz abschütteln konnte. Die Bürde seiner Kindheit würde Nikolas sein ganzes Leben lang mit sich tragen. Doch diese Last war es, die ihn zu der Gestalt werden ließ, als die man ihn heute überall auf der Welt kennt.«
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Worum geht es?
Als eines Tages Tommi und sein Bruder Ossi eine Truhe finden, in der sich eine kleine silberne Taschenuhr befindet, erzählt der Großvater die Geschichte, welche er auch schon von seinem Großvater erzählt bekam. Sie handelt vom Schiksal des kleinen Nikolas, …
Mehr
Worum geht es?
Als eines Tages Tommi und sein Bruder Ossi eine Truhe finden, in der sich eine kleine silberne Taschenuhr befindet, erzählt der Großvater die Geschichte, welche er auch schon von seinem Großvater erzählt bekam. Sie handelt vom Schiksal des kleinen Nikolas, welcher auf tragische Art und Weise im Alter von nur 5 Jahren seine noch nicht mal 1 Jährige Schwester und auch seine Eltern verlor. Er wurde zum Waisenjungen und da er noch nicht für sich alleine sorgen konnte, beschloss man im Dorf, dass er jedes Jahr, bis zu seinem 15. Geburtstag jeweils zu einer anderen Pflegefamilie im kommt. So begannen also Nikolas´s Wanderjahre. Diese waren schön, es gab nichts mehr, wovor er sich fürchten musste. Sein Hobby war es für alle Kinder und Menschen im Dorf Geschenke zu schnitzen, die er jedes Jahr am Weihnachtsabend zu ihnen brachte. Auch seiner toten Schwester Ada, brachte er jedes Jahr ein Geschenk, was er in den zugefrorenen See warf, in dem sie starb. Er wurde überall sehr gut behandelt, doch es gab auch einen Mann im Dorf, der sich Iisakki nannte, er hasste Kinder. Als im Dorf Hungersnot herrschte und man Nikolas nirgendwo mehr aufnehmen konnte, beschloss Iisakki ihn zu sich zu nehmen. Er behandelte ihn schlecht und wie seinen Sklaven. Doch wie man so schön sagt: Aus Feinden werden Freunde. Wie wird es mit Nikolas und Iisakki weitergehen? Und was wird noch alles im Leben des Nikolas geschehen?
Auszug aus dem Buch Seite 142
"Der früher so mürrische und ungehobelte Iisakki wurde zu einem ganz neuen Menschen. Es war, als ob die bittere Last der Vergangenheit, die sein Leben bisher beherrscht hatte, von seinen Schultern abfiel. Als der Frühling kam, sah man den bärbeißigen Mann immer öfter richtig lächeln."
Der Einstieg in das Buch gelang mir sehr gut. Schon nach wenigen Seiten war ich dank des flüssigen, tollen Schreibstils tief in der Geschichte drin. Schon nach den ersten Kapiteln traute ich meinen Augen kaum, als erzählt wurde, wie der kleine Nikolas seine Eltern und Schwester verlor und schließlich allein dar stand. Das machte mich schrecklich traurig und ich musste mir schon am Anfang die Tränen verkneifen. Der Autor wusste es, wie er den Leser in den Bann des Buches ziehen konnte. Gegenden und Situationen wurden sehr glaubhaft dargestellt und so konnte ich mit Nikolas zusammen leiden. Die Geschichte ging mir wirklich sehr unter die Haut und Emotionen und Gefühle konnte man so freien lauf lassen.
Das Cover des Buches zeigt Nikolas, welcher mit seinem Geschenk an seine tote kleine Schwester Ada auf dem zugefrorenen See steht, kurz bevor er das Geschenk ins Loch schmiss. Dort sieht man auch einen Weihnachtsmann, Nikoas wahres Spiegelbild! Ein Cover, was sehr schön gestaltet ist und perfekt zur Geschichte passt.
Die Charaktere waren hier hauptsächlich Nikoas und Iisakki. Nikolas mochte ich von Anfang an. Ich litt sehr mit ihm. Er zog sich immer öfter in sein kleines Kämmerlein zurück und verfiel der Einsamkeit und in ein tiefes Loch. Doch die Menschen im Dorf waren für ihn immer da. So kam er schnell wieder zu sich. Aus Dankbarkeit und Nächstenliebe schnitzte er für sie schöne Geschenke, welche er über Jahre immer am Weihnachtsabend im Dorf verteilte. Doch als seine Zeit gekommen war und das Dorf Hungersnot heimsuchte, musste er zum bösen Iisakki, der Kinder hasste. Dieser war anfangs wirklich sehr gemein zu Nikoas, behandelte ihn schlecht, wie seinen Sklaven und das nur, weil er bei ihm wohnen musste. Doch hinter Iisakkis Fassade steckte eine traurige Geschichte und so wurden aus Feinden schnell Freunde. Man merkte hier wieder sehr, wieviel Wert der Autor auf diese beiden wunderbaren Charaktere legte. Sie steckten voller Tiefgründigkeit und es wurde viel aus deren Vergangenheit erzählt. So konnte man sich einfach sehr gut in diese hineinversetzen und ihre Taten nachvollziehen.
Fazit auf http://sharonsbuecher.blogspot.de/2013/12/wunder-einer-winternacht-marko-leino.html
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
hallo, ich stelle euch das buch Wunder einer winternacht vor. ich habe das buch vor einem jahr auf meinem dachboden gefunden und wolte es umbedinkt lesen.was geschar erzäle ich jetzt.im norden lebt ein junge namens nikolas. er wurde nach einem tragischen umfall ein waise.er durfte nur ein jahr …
Mehr
hallo, ich stelle euch das buch Wunder einer winternacht vor. ich habe das buch vor einem jahr auf meinem dachboden gefunden und wolte es umbedinkt lesen.was geschar erzäle ich jetzt.im norden lebt ein junge namens nikolas. er wurde nach einem tragischen umfall ein waise.er durfte nur ein jahr lang bei einer familie bleiben aber wen weinachten km muste er zu einer anderen familie gehen.als er zu einem bösem tischler meister kam,war sein glück vorbei<br />das buch ist seer spannend.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich