49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

HIV&AIDS-Beratung und -Tests (HCT) werden seit langem als eine Maßnahme zur HIV-Prävention angesehen. Das Hauptziel dieser Studie ist es, das Wissen und die Einstellung von Jugendlichen zu HCT-Diensten im Distrikt Lira, Uganda, zu ermitteln. Im Rahmen der Studie wurde versucht, das Wissen der Jugendlichen über HIV&AIDS und HCT-Dienste zu ermitteln, die Einstellung der Jugendlichen gegenüber HCT-Diensten zu bestimmen und Strategien zur Verbesserung der HCT-Akzeptanz unter den Jugendlichen herauszufinden. Es wurde eine Querschnittsstudie durchgeführt, um quantitative und qualitative Daten von…mehr

Produktbeschreibung
HIV&AIDS-Beratung und -Tests (HCT) werden seit langem als eine Maßnahme zur HIV-Prävention angesehen. Das Hauptziel dieser Studie ist es, das Wissen und die Einstellung von Jugendlichen zu HCT-Diensten im Distrikt Lira, Uganda, zu ermitteln. Im Rahmen der Studie wurde versucht, das Wissen der Jugendlichen über HIV&AIDS und HCT-Dienste zu ermitteln, die Einstellung der Jugendlichen gegenüber HCT-Diensten zu bestimmen und Strategien zur Verbesserung der HCT-Akzeptanz unter den Jugendlichen herauszufinden. Es wurde eine Querschnittsstudie durchgeführt, um quantitative und qualitative Daten von 112 Jugendlichen zu sammeln. Die quantitativen Daten wurden mit Hilfe eines halbstrukturierten Fragebogens bei Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren erhoben, während die qualitativen Daten durch Interviews mit Schlüsselpersonen und Fokusgruppendiskussionen gewonnen wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Jugendlichen über HIV&AIDS und HCT-Dienste Bescheid wissen, da sie die Übertragungswege von HIV kennen und wissen, wo sie HCT-Dienste erhalten können. Jugendliche, die zur Schule gehen, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit von HIV und AIDS gehört als Jugendliche, die nicht zur Schule gehen. Die Studie zeigt, dass Jugendliche sowohl eine positive als auch eine negative Einstellung zu HCT-Diensten haben.
Autorenporträt
Sharon Alobo nasceu no distrito de Dokolo, no Uganda, a 16 de junho de 1992. Depois de concluir o ensino secundário avançado em 2011, ingressou na Universidade de Makerere entre 2012 e 2015, onde se licenciou em Ciências Sociais, com especialização em Sociologia.