43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die extrazellulären Fallen der Neutrophilen (NETs) bestehen aus freigesetzter nukleärer DNA in Verbindung mit Histonen und granulären Proteinen, die eine netzartige extrazelluläre Struktur bilden, die bestimmte Mikroben einfangen und abtöten kann.Nach Erfüllung ihrer Funktion sollten die NETs normalerweise durch DNAse abgebaut werden. Bei schlechter Clearance können NETs jedoch eine wichtige Quelle von Autoantigenen darstellen, was das Risiko einer Autoreaktivität gegen ihre Bestandteile erhöht. Dies erhöht das Risiko für die Entwicklung verschiedener Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide…mehr

Produktbeschreibung
Die extrazellulären Fallen der Neutrophilen (NETs) bestehen aus freigesetzter nukleärer DNA in Verbindung mit Histonen und granulären Proteinen, die eine netzartige extrazelluläre Struktur bilden, die bestimmte Mikroben einfangen und abtöten kann.Nach Erfüllung ihrer Funktion sollten die NETs normalerweise durch DNAse abgebaut werden. Bei schlechter Clearance können NETs jedoch eine wichtige Quelle von Autoantigenen darstellen, was das Risiko einer Autoreaktivität gegen ihre Bestandteile erhöht. Dies erhöht das Risiko für die Entwicklung verschiedener Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis (RA) und systemischer Lupus erythematodes (SLE) erheblich. Daher scheint die Verwendung von Molekülen mit einem hohen antioxidativen Potenzial ein gangbarer Weg zu sein, um die schädlichen Auswirkungen von NETs auf das Gewebe zu minimieren, insbesondere bei akuten oder chronischen Entzündungen. In unserer Arbeit haben wir die hemmende Wirkung von vier Molekülen, nämlich Oleuropin, Tyrosol, Tyrosol3 und Phenylethanol, auf die Bildung von NETs untersucht.
Autorenporträt
Ich bin Doktorandin im dritten Jahr in Neurogenetik und habe einen Forschungsmaster in Molekular- und Zellbiologie. In Bezug auf meine Veröffentlichungen habe ich 2 Artikel (Originalforschung und 2 veröffentlichte Poster und 2 Beteiligungen an veröffentlichten Postern).