Nicole Deese
Broschiertes Buch
Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Drei Freunde. Zwei gebrochene Versprechen. Ein verschwundenes Manuskript. Als Lektorin brennt Ingrid Erikson für Bücher, talentierte Autoren und gute Geschichten. Doch seitdem ihre beste Freundin Cece überraschend gestorben ist, kann sie nicht mehr lesen. Keine gute Voraussetzung für ihren Beruf! Zumal ihre neue Programmleiterin ihr das Leben ohnehin zur Hölle macht. Als überraschend Ceces Cousin Joel im Verlag auftaucht und sie bittet, mit ihm nach Hause zurückzukehren, um Ceces letzten Wunsch zu erfüllen, ist Ingrid hin- und hergerissen. Einerseits sieht sie endlich einen Lichtstreif...
Drei Freunde. Zwei gebrochene Versprechen. Ein verschwundenes Manuskript. Als Lektorin brennt Ingrid Erikson für Bücher, talentierte Autoren und gute Geschichten. Doch seitdem ihre beste Freundin Cece überraschend gestorben ist, kann sie nicht mehr lesen. Keine gute Voraussetzung für ihren Beruf! Zumal ihre neue Programmleiterin ihr das Leben ohnehin zur Hölle macht. Als überraschend Ceces Cousin Joel im Verlag auftaucht und sie bittet, mit ihm nach Hause zurückzukehren, um Ceces letzten Wunsch zu erfüllen, ist Ingrid hin- und hergerissen. Einerseits sieht sie endlich einen Lichtstreifen am Horizont: Ihre beste Freundin war zugleich ihre Topautorin, und falls sie ihr spurlos verschwundenes letztes Manuskript fände, könnte Ingrid ihre Karriere womöglich doch noch retten. Andererseits würde sie alles lieber tun, als Zeit mit Joel zu verbringen - dem Mann, der der Grund dafür ist, dass sie nicht an Happy Ends im wahren Leben glaubt ...
Nicole Deese schreibt humor- und gefühlvolle zeitgenössische Romane und ist selbst eine Vielleserin. Oft trifft man sie lesend am Fenster mit Blick auf den wunderschönen pazifischen Nordwesten an. Mit ihrem Mann, zwei Söhnen und einer Tochter lebt sie in einer Kleinstadt in Idaho. www.nicoledeese.com Instagram: nicoledeeseauthor Facebook: Nicole Deese, Author
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: The Words we Lost
- Artikelnr. des Verlages: 332409
- Auflage
- Seitenzahl: 431
- Erscheinungstermin: September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 32mm
- Gewicht: 491g
- ISBN-13: 9783963624094
- ISBN-10: 3963624094
- Artikelnr.: 70429427
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
„Wir treffen uns wieder zwischen den Zeilen“ war mein erstes Buch von Nicole Deese. Es hat mir so gut gefallen, dass ich gleich drei weitere hintereinander (auf Englisch) gelesen habe. Das allein zeigt schon wie gut mir der Schreibstil und die Geschichte gefallen haben. Bemerkenswert …
Mehr
„Wir treffen uns wieder zwischen den Zeilen“ war mein erstes Buch von Nicole Deese. Es hat mir so gut gefallen, dass ich gleich drei weitere hintereinander (auf Englisch) gelesen habe. Das allein zeigt schon wie gut mir der Schreibstil und die Geschichte gefallen haben. Bemerkenswert ist, dass ihre Charaktere Tiefgang haben und im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durchlaufen, bei denen sie bisherige Ansichten und Überzeugungen überprüfen und offen für Veränderungen sein müssen.
Auch in dem vorliegenden Buch ist dies der Fall. Der Originaltitel trifft ganz gut, worum es geht. Wörtlich übersetzt heißt er: „Die Worte, die wir verloren haben.“ Die Lektorin Ingrid hat nicht nur durch einen Todesfall ihre beste Freundin Cece verloren, sondern auch deren zuletzt verfasstes Manuskript. Um ihren Job zu behalten, muss sie dieses wiederfinden und trifft dabei auf Joel, zu dem ihre Beziehung vor Jahren aufgrund eines anderes Verlustes zerbrochen ist.
Letztlich geht es nicht nur darum das verlorene Manuskript wiederzufinden, sondern auch Heilung zu finden für all die anderen Verluste und geglaubte Überzeugungen nochmal zu überdenken.
Das Buch hatte alles, was ein gutes Buch braucht: eine spannende Handlung, interessante Charaktere und eine gute Botschaft.
Ich glaube, wer ein Buch von Nicole Deese liest, wird es nicht bei einem belassen und ich hoffe, dass noch einige auf Deutsch übersetzt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tiefe Dreier-Freundschaft, die schon vor Jahren einen Riss bekommen hat und dann der plötzliche Tod ihrer allerbesten Freundin Cece. Ingrid hat all ihre Kraft und Zeit hineingesteckt, sich ein neues Leben fern ihrer früheren Heimat aufzubauen. Doch als dieses zu zerbrechen droht, ist …
Mehr
Eine tiefe Dreier-Freundschaft, die schon vor Jahren einen Riss bekommen hat und dann der plötzliche Tod ihrer allerbesten Freundin Cece. Ingrid hat all ihre Kraft und Zeit hineingesteckt, sich ein neues Leben fern ihrer früheren Heimat aufzubauen. Doch als dieses zu zerbrechen droht, ist es ausgerechnet Joels Bitte, die ihr Leben noch retten könnte. Aber ist sie bereit, sich den vergangenen Erlebnissen zu stellen und den Menschen zu begegnen, die sie doch aus ihrem Leben und ihren Gedanken zu verbannen versucht hat?
Dieser Roman ist keine „leichte Kost“ und ich glaube nicht, dass man nach dem Lesen direkt zum nächsten Buch greifen kann.
Nicole Deese weiß, wovon sie spricht. In jedem einzelnen Kapitel kann man spüren, wie sehr ihr Herz für die Botschaft brennt, die sie den Lesern vermitteln will. Ihre Geschichte ist einfühlsam und realistisch geschrieben und die Verhaltensweisen der Protagonisten sind sehr gut nachvollziehbar.
Da ich selbst erst vor wenigen Monaten mit Trauer und Verlust in Berührung kam, sind auch bei mir in manchen Szenen die Tränen geflossen. Doch ich glaube, dass dieses Buch einem helfen kann zu heilen, wahrscheinlich nicht direkt nach dem Verlust, aber nachdem ein bisschen Zeit vergangen ist.
Um ehrlich zu sein lese ich nicht gerne (und auch nicht oft) die „Anmerkung der Autorin“ am Ende eines Buches, doch in diesem Fall muss ich sagen, dass jeder, der sie nicht liest, viel verpasst! Nicole Deese gibt dort und in dem gesamten Buch viel von sich selbst und ihrem Leben preis und ich konnte danach noch besser verstehen, was sie mit den einzelnen Protagonisten zum Ausdruck bringen wollte. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass aus ihren Worten Verständnis spricht und sie niemanden für sein Verhalten verurteilt, obwohl dieses sicher nicht immer gesund und gut ist. Ich glaube, dass jeder Leser, der Verluste erlitten hat, sich mit mindestens einem dieser Protagonisten identifizieren kann.
Zum Schluss kann ich es jedem nur empfehlen, dieses Buch zu lesen oder zu verschenken. Ich wage mal zu behaupten, dass die meisten von uns bereits Verlust(e) erlitten haben und selbst wenn nicht (was mich sehr für dich freuen würde) macht es uns mit Sicherheit verständnisvoller gegenüber der Art und Weise, wie andere Menschen mit dem Verlust einer geliebten Person umgehen, auch wenn wir dieses Verhalten vielleicht nicht gut heißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So viel Zerbrechlichkeit in einer Geschichte, die Chance auf einen Neubeginn, voller Hoffnung und Zuversicht. Genau so geht es Joel, der beste Jugendfreund von Ingrid und Cece, die so viel miteinander verbunden hat. Doch der plötzliche Tod Ceces bringt viel an die Oberfläche, was besonders …
Mehr
So viel Zerbrechlichkeit in einer Geschichte, die Chance auf einen Neubeginn, voller Hoffnung und Zuversicht. Genau so geht es Joel, der beste Jugendfreund von Ingrid und Cece, die so viel miteinander verbunden hat. Doch der plötzliche Tod Ceces bringt viel an die Oberfläche, was besonders Ingrid gern weiter begraben hätte, viel zu tief sind die Schuldgefühle und Ängste.
Doch als Lektorin mit einer Konzentrationsblockade bleibt ihr nicht viel übrig, als das Angebot Joels anzunehmen, in Ceces Heimatort zu kommen und dort nach dem verschwundenen Manuskript zu suchen, das die Erfolgsreihe zum Abschluss bringt und ihren Job rettet. Doch das, was sie dort erwartet, ist etwas völlig anderes und sie hat nicht damit gerechnet, dass Cece eine ganz eigene Geschichte schreibt, die wie ein Pflaster all die Herzenswunden versorgen soll, die durch Missverständnisse und unausgesprochenes entstanden sind.
Trotz all des Herzschmerzes in dieser besonderen Geschichte erlebt man gleichzeitig so viel Gefühl, Verbundenheit und die Echtheit von Freundschaft. Nach und nach wird auch der christliche Aspekt mit eingearbeitet und all die seelischen Risse, die besonders Ingrid durch all das Erlebte bewältigen muss, werden durch wundervolle Menschen versorgt. Menschen, die so herzensgut sind, ohne Vorurteile, mit viel Geduld und einem starken Glauben, der auch gelebt wird. So viele Situationen, die mich sehr berührt haben, weil es einerseits authentisch, dennoch ungezwungen und zu Herzen gehend verlaufen ist.
Was mich richtig begeistert hat, war nicht die Suche nach Schuld oder Vorwürfen, sondern nach dem Guten im Menschen und der nötigen Hilfestellung. Dabei gibt es so wunderschöne Vergleiche und Zitate, die auch zu etlichen Bibelpassagen passen.
Für mich ein weiteres Buch einer Autorin, die es versteht, aus dem Leben gegriffenes in einer Art zu vermitteln, die nachdenklich stimmt, berührt, unter die Haut geht und gleichzeitig so viel Gefühl, Wärme und Wohlfühlatmosphäre vermittelt. Ich konnte mit jeder Person mitfühlen, habe mit den drei Freunden gelacht, geweint, in Erinnerungen geschwelgt und es genossen, wie wendungsreich alles verlaufen ist.
Noch ein Highlightbuch der Autorin, die zu meinen Lieblingsautorinnen gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gibt es heute noch Mitempfinden, wenn es dem anderen schlecht geht oder er aus ärmlichen Verhältnissen kommt? Wie praktizieren wir die christliche Nächstenliebe? Selbstlos oder suchen wir aus jeder Situation Vorteile für uns herauszuholen? Wo steht das eigene große ICH? …
Mehr
Gibt es heute noch Mitempfinden, wenn es dem anderen schlecht geht oder er aus ärmlichen Verhältnissen kommt? Wie praktizieren wir die christliche Nächstenliebe? Selbstlos oder suchen wir aus jeder Situation Vorteile für uns herauszuholen? Wo steht das eigene große ICH? Diese Fragen kamen mir immer wieder beim Lesen dieses Buches in den Sinn.
Wir dürfen drei Freunde begleiten, die unterschiedlicher nicht sein können. Cece, eine lebensfrohe junge Topautorin stirbt überraschend und läßt ihre engen Freunde Ingrid und Joel fassungslos zurück.
Ingrid, eine begabte Lektorin kann seit dem Tod ihrer Freundin nicht mehr lesen und sich nicht mehr konzentrieren. Ihre Chefin macht ihr das Leben unendlich schwer und fordert den letzten Band von Cece. Doch wo ist das Manuskript?
Joel, Ceces Cousin und damaliger Freund von Ingrid bittet sie eindringlich nach Hause zu kommen.Denn Cece hatte einen letzten ganz besonderen Wunsch. Das schlimme ist, dass Ingrid keinerlei Vertrauen mehr zu Joel und seiner Familie hat. Gibt sie dem letzten Wunsch der Freundin nach?
Ich möchte nicht zuviel verraten, aber das Buch berührt. Es sollte jedes Herz anrühren, denn wir lesen von Menschen, die alles geben, anderen aus und in ihrer Not zu helfen. Bei Anfeindungen bleiben sie mit Gottes Hilfe standhaft.
Durch ihr stilles Vorbild, das hingebungsvoll ausgelebt wurde, konnte innere Heilung stattfinden. Der christliche Glaube wird vorgelebt und nicht aufgedrängt.
Themen, wie Alkoholmissbrauch, Trauer, Verlust aber auch viele schöne Erinnerungen werden zu einem tollen Gesamtbild verwoben. Der Schreibstil ist liebevoll und man liest und trifft sich wirklich zwischen den den Zeilen wieder. Die Protagonisten alle authentisch und der Leser wird mitten in jedes Leben mit allen seinen Empfindungen hineingenommen.
Geduld, Gebet und Gottvertrauen sind Säulen dieses Romans, der sich sehr zu lesen lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Roman gewährt Nicole Deese den Lesern einen Einblick in das Arbeits- und Privatleben einer Lektorin. Die Handlung hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht verständlich, fließend und in der Ich-Perspektive verfasst, was eine besondere Nähe zur …
Mehr
In diesem Roman gewährt Nicole Deese den Lesern einen Einblick in das Arbeits- und Privatleben einer Lektorin. Die Handlung hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht verständlich, fließend und in der Ich-Perspektive verfasst, was eine besondere Nähe zur Protagonistin schafft. Die Charaktere waren mir sympathisch, und ich fand es schön, wie der christliche Aspekt dezent in die Geschichte eingebunden wurde. Die Figuren leben ihren Glauben authentisch, ohne missionarisch zu wirken. Der Hauptort des Geschehens stand mir sehr gut und lebhaft vor Augen.
Zur Handlung: Ingrid, die als Lektorin arbeitet, liebt Bücher seit ihrer Kindheit. Doch seit sie ihre beste Freundin Cece ganz plötzlich verloren hat, kann sie selbst nicht mehr lesen. Cece, eigentlich Cäcilia, war eine erfolgreiche Autorin und Ingrids wichtigste Autorin. Als Leserin konnte ich Ingrids tiefe Trauer regelrecht spüren – die beiden waren wie Schwestern. Eines Tages steht dann Joel, Ceces Cousin, überraschend in Ingrids Büro und bittet sie, mit ihm zurück in ihre Heimat zu kommen, um Cece einen letzten Wunsch zu erfüllen. Ingrid ist hin- und hergerissen, doch die Hoffnung, dort das verschollene letzte Manuskript von Cece zu finden, bringt sie schließlich dazu, zuzustimmen. Dieses Manuskript ist nicht nur für Cece von Bedeutung, sondern auch für Ingrids berufliche Zukunft.
Dieses Buch behandelt die Themen Trauerbewältigung und das Aufarbeiten der Vergangenheit. Es zeigt, wie Menschen, die einem nahe stehen, wichtige Dinge verschweigen können, um uns zu schützen. Gleichzeitig spricht es vom Aufatmen nach der Trauer, von Befreiung und von der Rückkehr zur Liebe.
Dieses Buch hat bei mir einen tiefen Nachklang hinterlassen, und ich empfehle es gerne weiter. Es hat mir wunderbare Lesestunden geschenkt, und ich konnte es kaum aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach Ceces Geschichte muss Ingrid ihre eigene Geschichte ganz neu durchleben, durchdenken und verarbeiten. Nicole Deese hat spannend und sanft die Geschichte einer Freundschaft mit seinen Höhen und Tiefen erzählt.
Auf zwei Zeitebenen, als Geschichte in der Geschichte, kann …
Mehr
Auf der Suche nach Ceces Geschichte muss Ingrid ihre eigene Geschichte ganz neu durchleben, durchdenken und verarbeiten. Nicole Deese hat spannend und sanft die Geschichte einer Freundschaft mit seinen Höhen und Tiefen erzählt.
Auf zwei Zeitebenen, als Geschichte in der Geschichte, kann man Cece, Ingrid und Joel kennenlernen, begleiten, mit ihnen fühlen, trauern, hoffen und heilen.
Toll fand ich als Buchliebhaberin, dass es hier um eine Autorin, ein Buch-Manuskript und eine Lektorin geht. Es war spannend, auch wenn es nicht im Vordergrund steht, sondern den Rahmen stellt. Es gibt hier also keine großen Einblicke in das Verlagswesen, falls man das erwartet. Hier geht es nicht um Bücher, auch wenn ein Buch eine Rolle spielt, sondern um traurige, verletzte Herzen die sich der Vergangenheit stellen müssen.
Der Roman ist wundervoll geschrieben, schmerzlich schön, warm und einnehmend. Die Charaktere sind vielschichtig beschrieben, und im Laufe des Buches meint man alle persönlich zu kennen. Ihr Schmerz ist fast greifbar und geht zu Herzen.
Nicole Deese spricht in "Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder" von einer tiefen Freundschaft, die Zeiten überdauert, von verpassten und unerfüllten Lebensträumen, sowie über Trauer und der Sehnsucht nach Erfüllung, Trost, Liebe und Wärme.
Es geht um Vergebung und den Mut, Neuanfänge zu wagen, das Alte abzuschließen, aufzuarbeiten und nach vorne zu schauen.
Ich bin restlos begeistert, dieses Buch hat alle meine Erwartungen übertroffen und mir wunderschöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicole Deese ist ein sehr guter Roman gelungen, der sanft, gefühlvoll, tiefgründig und zugleich hoffnungsvoll und wunderschön ist. Einfach traurig schön.
Lange habe ich für die Lektüre gebraucht und mich zu Beginn schwer getan. Von all der Trauer und dem Leid zu …
Mehr
Nicole Deese ist ein sehr guter Roman gelungen, der sanft, gefühlvoll, tiefgründig und zugleich hoffnungsvoll und wunderschön ist. Einfach traurig schön.
Lange habe ich für die Lektüre gebraucht und mich zu Beginn schwer getan. Von all der Trauer und dem Leid zu lesen, das die Protagonisten durchleben müssen, hat mich tief bewegt und mir manche Träne beschert. Gott sei Dank musste ich diese Art von Trauer noch nicht selbst erleben, aber ich konnte trotzdem mit den Figuren mitfühlen.
Behutsam und unaufgeregt führt Deese den Leser durch ihre Geschichte, thematisiert dabei den Umgang mit Trauer und Verlust auf vielfältige Weise und bringt ihre Protagonistin Ingrid langsam auf den Weg zu innerer Heilung. Deeses Roman ist gehaltvoll, emotional und mit einem melancholischen Unterton, aber er zeigt auch, dass es Hoffnung gibt, dass Gott uns aus dem tiefen Tal der Trauer herausführen kann und dass ER uns nie allein lässt:
"Keine Träne wird unbemerkt geweint und keine Dunkelheit ist so finster, dass das Licht sie nicht überwinden könnte." (S. 179)
Die Autorin nutzt wunderbare Bilder, um diese Wahrheit zu veranschaulichen. Ihre Sprache ist poetisch, und dennoch leicht. Neben all der Schwere des Themas gibt es auch humorvolle Szenen und skurrile Nebenfiguren, die einem ans Herz wachsen.
Das Spiel mit Perspektiven und Zeitformen macht den Roman interessant und abwechslungsreich. Und das Einbetten in den Literaturbetrieb und die Manuskriptsuche geben der Handlung einen schönen Rahmen und sorgen für eine leichte Spannung und Erwartungshaltung beim Lesen. Das Motiv der Schnitzeljagd taucht dabei immer wieder in unterschiedlicher Ausprägung auf und am Ende gibt es nicht nur einen Schatz für Ingrid. Und auch der Leser geht nicht leer aus, denn sowohl der Verlauf der Geschichte, als auch die Erkenntnis von Gottes Gegenwart in jeder noch so schrecklichen Lebensphase sind wertvolle Schätze.
Begebt euch auf Schatzsuche und lest diesen Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für