Tessa Bickers
Broschiertes Buch
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Roman Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der schönste humorvolle Liebesroman seit 'PS Ich liebe Dich'
Übersetzung: Reissig, Heike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel?Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal...
Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel?
Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.
Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.
Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigall stört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.
Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind?
Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Die Engländerin Tessa Bickers hat eine wunderschöne RomCom über zweite Chancen und Neuanfänge geschrieben und gleichzeitig eine Liebeserklärung ans Lesen. Ihr Roman steckt voller Situationskomik und herzerwärmender Momente und ist einfach herrlich nostalgisch und wunderbar entschleunigend. Perfekte Wohlfühl-Unterhaltung!
Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.
Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.
Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigall stört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.
Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind?
Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Die Engländerin Tessa Bickers hat eine wunderschöne RomCom über zweite Chancen und Neuanfänge geschrieben und gleichzeitig eine Liebeserklärung ans Lesen. Ihr Roman steckt voller Situationskomik und herzerwärmender Momente und ist einfach herrlich nostalgisch und wunderbar entschleunigend. Perfekte Wohlfühl-Unterhaltung!
Tessa Bickers hat an der Universität Bournemouth Journalismus studiert und arbeitete anfangs als Moderatorin einer Frühstücksradiosendung. Anschließend wechselte sie in den Bereich People-Journalismus und interviewte einige der größten Namen im Showgeschäft, darunter Leonardo DiCaprio und die Schauspieler*innen von "Sex and the City". Ihre kreative Ader lebte Tessa als Singer-Songwriterin aus. Nach einigen gescheiterten X Factor-Teilnahmen trat sie mit ihrer Band Tess and the Tellers beim Glastonbury Festival und bei Secret Garden Party auf. Mittlerweile hat sie ihre Gitarre gegen eine Tastatur getauscht und schreibt nun Bücher anstatt Lieder. "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- Originaltitel: The Book Swap
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 1. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 337g
- ISBN-13: 9783426448250
- ISBN-10: 3426448254
- Artikelnr.: 70317847
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
""Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist nicht nur eine wunderbare Liebesgeschichte, sondern auch eine tiefgründige Erzählung über das Leben. [...] Dieses Buch hat definitiv einen besonderen Platz in meinem Herzen gefunden." Sheenas creativ Bookworld (Blog) 20240814
„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers ist eine romantische Lovestory, die gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Literatur ist.
Erin übertreibt bei einer spontanen Aufräumaktion ein wenig und so landet ihr absolutes Lieblingsbuch, mit dem noch …
Mehr
„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers ist eine romantische Lovestory, die gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Literatur ist.
Erin übertreibt bei einer spontanen Aufräumaktion ein wenig und so landet ihr absolutes Lieblingsbuch, mit dem noch aus anderen Gründen emotional verbunden ist, in einem öffentlichen Büchertauschschrank. Als sie es endlich wiederfindet, ist sie sehr überrascht, dass scheinbar jemand auf ihre gekritzelten Randnotizen geantwortet hat. Der sympathische Fremde lädt Erin dazu ein, sich im nächsten Buch erneut auszutauschen, worauf sie sehr gern eingeht. Es entwickelt sich schnell eine enge Vertrautheit, die Erin in ihrer momentanen Situation nicht mehr missen möchte. Auch James ist fasziniert von seiner mysteriösen Kritzelqueen, die ihn seit langer Zeit etwas fühlen lässt, was er seit seiner ersten unglücklichen Liebe verloren glaubte.
Tessa Bickers hat mit ihrem Debütroman eine leichte und gleichzeitig tiefgründige Lovestory erschaffen, in der ein ungewöhnlicher Büchertausch den beiden Hauptfiguren eine zweite Chance auf Glück gibt. Ich liebe die süße Grundidee, auch wenn sie anderen RomComs vielleicht ein wenig ähnelt. Der leichte und lockere Schreibstil macht Spaß und wir dürfen sowohl die Perspektive von Erin als auch von James lesen.
Erin hat ihre beste Freundin und Seelengefährtin verloren und auch Jahre später ist sie tief in ihrem Schmerz, ihren Schuldgefühlen und ihrer Depression gefangen. Ich konnte sie durchaus verstehen, aber ich war dann doch eher im Team ihrer grandiosen Schwester, die sie immer wieder in den Hintern trat, damit sie endlich aus ihrem selbstgewählten Abgrund herausklettert. So sehr ich Erin auch mochte, ging mir ihre permanente und rigorose Selbstgerechtigkeit manchmal auf den Nerv.
James hat definitiv auch seine Ecken, Kanten und Fehler, aber ehrlicherweise tat er mir einfach leid. Sein familiärer Hintergrund ist ziemlich schwierig und dazu kommen die furchtbaren Erfahrungen seiner Schulzeit und seine unerfüllte Liebe zu Erin. Er steckt in einem ständigen Kreislauf der Wiedergutmachung, an dem er langsam zerbricht und für den er absolut nichts kann.
Die gemeinsamen Austausche in den Büchern stecken voller Hoffnung und schubsen die Charaktere in die richtige Richtung. Die Autorin baut trotzdem weitere Stolpersteine ein, an denen sich letztendlich zeigen muss, ob Erin und James tatsächlich zusammenpassen. Die Chemie, die Kritzelqueen und Mystery Man entwickeln, lässt sich nämlich nicht so leicht auf die verletzlichen und vom Leben oft enttäuschten echten Menschen übertragen. Es lohnt sich aber, diese Entwicklung im Buch mitzuverfolgen.
Mein Fazit:
Eine Liebeserklärung an Bücher und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine tiefgründige und berührende Liebesgeschichte
Es geht um zwei erstmal offensichtlich Fremde, die sich über Anmerkungen, Fragen und Nachrichten in Büchern eines Bücherschranks kennenlernen. Erin und James, die Protagonisten, hinterlassen sich gegenseitig …
Mehr
Eine tiefgründige und berührende Liebesgeschichte
Es geht um zwei erstmal offensichtlich Fremde, die sich über Anmerkungen, Fragen und Nachrichten in Büchern eines Bücherschranks kennenlernen. Erin und James, die Protagonisten, hinterlassen sich gegenseitig Nachrichten und teilen ihre Gedanken und Gefühle. Dabei verlieben sie sich nach und nach ineinander, ohne zu ahnen, dass sie eine gemeinsame problematische Geschichte haben.
Beide haben ihre eigenen Probleme und Herausforderungen. Erin muss den Tod ihrer besten Freundin verarbeiten, James kämpft mit den Folgen von Mobbing und der psychischen Krankheit seiner Mutter. Durch den Austausch ihrer Nachrichten finden sie Trost, Kraft und neuen Mut.
Das Hörbuch lässt sich sprachlich flüssig und angenehm hören, die Sprecherperspektiven von Erin und James wechseln sich ab. Die Liebe zum Lesen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Charaktere wirken authentisch und lebendig, besonders James fand ich sehr sympathisch. Erin hingegen wirkt manchmal etwas unreif und stur für ihr Alter, entwickelt sich aber im Verlauf der Geschichte weiter.
Die Geschichte ist zwar nach den bekannten Mustern eines Liebesromans geschrieben, inklusive typischer Missverständnisse und vorhersehbarer Wendungen, doch es werden auch ernste Themen wie Mobbing, Tod und psychische Krankheiten behandelt. Trotz dieser schweren Themen empfand ich den Roman als ein entspanntes Hörvergnügen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ist mein bisheriges Jahreshighlight - ich habe das Buch gerade beendet und weiß noch nicht, ob ich traurig sein soll, dass die Geschichte zu Ende ist, oder mich freuen soll, so ein tolles Buch entdeckt zu haben. Das Buch kommt von …
Mehr
„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ist mein bisheriges Jahreshighlight - ich habe das Buch gerade beendet und weiß noch nicht, ob ich traurig sein soll, dass die Geschichte zu Ende ist, oder mich freuen soll, so ein tolles Buch entdeckt zu haben. Das Buch kommt von außen etwas unscheinbar daher - aber es behandelt so viele Themen und ist tiefgründig, ohne belehrend zu sein. Ich liebe es!
Der Roman hat für jeden etwas in der genau der richtigen Dosis - es geht um enge Freundschaften und wie es ist, wenn diese enden oder sich neu vertiefen, es geht natürlich um Liebe aber auch darum zu erkennen, was man im Leben wirklich möchte - dass das Naheliegende nicht immer das ist, was einen auch glücklich macht und dass Scheitern im Leben dazu gehört, denn ohne das Eingehen von Risiken kann man auch nicht lernen ob das ein oder andere vielleicht besser gewesen wäre. Und, was mich auch besonders gefreut hat - es geht auch um Bücher - um die Liebe zu Büchern und das gemeinsame Entdecken von Büchern. Also das perfekte Buch für Bücherliebhaber die gerne Geschichten für’s Herz lesen.
Die Figuren sind facettenreich und waren mir von Anfang an sympathisch - jede auf ihre eigene Art. Das Buch ist im Wechsel aus der Sicht von Erin und von James erzählt - die eine gemeinsame Vergangenheit als Schulfreunde haben, die aber ein jähes Ende gefunden hat. Die Perspektivenwechsel waren für mich genau richtig - nicht zu schnell, nicht zu langsam und auch in einem Umfang, sodass man immer gut mitgekommen ist. Im Gegenteil - die Perspektiven haben sich gegenseitig ergänzt und der Geschichte so noch die ein oder andere Hintergrundinformation gegeben.
Wer einen Wohlfrühlroman sucht, der direkt ins Herz geht, sich flüssig lesen lässt und zum Nachdenken anregt ohne dabei anstrengend zu sein - wird hier fündig! Ein Buch, das Mut macht etwas Neues zu wagen! Von mir eine absolute Leseempfehlung!
Triggerwarnung: Mobbing, Tod, Krebserkrankung, manische Phasen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
In meinen Augen ist dies eine solch schöne Wohlfühllektüre, die sich für jeden Urlaub oder Tag auf dem Balkon oder Garten perfekt eignet, denn hier kann der Leser die Seele baumeln lassen.
Nicht nur, dass es die Autorin schafft in ihrem Debütroman "Wir …
Mehr
Meine Meinung:
In meinen Augen ist dies eine solch schöne Wohlfühllektüre, die sich für jeden Urlaub oder Tag auf dem Balkon oder Garten perfekt eignet, denn hier kann der Leser die Seele baumeln lassen.
Nicht nur, dass es die Autorin schafft in ihrem Debütroman "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" perfekt schafft die Liebe zur Literatur zu verpacken, sie es schafft es auch einem eigentlich so seichten Genre wirklich Leben einzuhauchen. Denn die Charaktere in diesem Buch sind sehr plastisch, authentisch und gefüllt mit Leben und wirken dabei nie stereotypisch, sondern immer wie die Freundin/ der Freund von nebenan. Auch die tiefsinnige und dennoch leichte Atmosphäre hat mich wirklich begeistert und an den Seiten kleben lassen, denn wenn ich eines liebe, dann kurzweilige Romane, die nicht platt sind, sondern einfach wunderschön und bereichernd erzählt.
Mein Fazit:
Wer zu diesem Roman greift wird nicht enttäuscht ganz im Gegenteil, man erhält wunderbare Lesestunden, die das Leserleben ein wenig schöner machen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Bei einer Ausmusterungsaktion landet das Lieblingsbuch von Erin versehentlich in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Nachdem Irina wieder in Besitz dieses Buches kommt, entdeckt Sie, dass jemand Ihre Notizen vom Rand kommentiert hat. Außerdem hat diese Person …
Mehr
Zum Inhalt: Bei einer Ausmusterungsaktion landet das Lieblingsbuch von Erin versehentlich in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Nachdem Irina wieder in Besitz dieses Buches kommt, entdeckt Sie, dass jemand Ihre Notizen vom Rand kommentiert hat. Außerdem hat diese Person Sie aufgefordert, sich mit Ihr, in einem weiteren Roman zu treffen.
In einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt James eine Ausgabe von "Wer die Nachtigall stört". Die am Rand notierten Gedanken haben in Ihm den Wunsch erweckt, diese zu beantworten und das Buch zurück in das Regal zu stellen. Und somit beginnt ein reger Austausch der Gedanken, der die beiden Fremden einander näher bringt. Doch was passiert, wenn die beiden Personen feststellen, das sie einander doch nicht so fremd sind.
Meine Meinung: Dieser humorvolle und auch emotionale Liebesroman hat mir sehr gut gefallen. Ich mag die Charaktere sehr gerne, obwohl jeder einzelne sein Päckchen zu tragen hat. Die beiden Fremden stehen zwar im Vordergrund, jedoch kommen die Nebendarsteller auch nicht zu kurz. Die Autorin hat die Charaktere vielfältig gestaltet und auch das Setting gefällt mir sehr gut. Vielen Dank für die angenehme Lesezeit. Das Buchcover hat mich sofort angesprochen. Ich mag die Farbgebung, welches ein romantisches Feeling bewirkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bücherliebe...
...kann verkuppeln.
Eine ganz zauberhafte Idee! Ich war schon nach dem Klappentext absolut verliebt und wollte nur eins: dieses Buch lesen!
Das geliebte Buch, mit einem wichtigen Erinnerungsstück und ihren gesamten Randkommentaren aus versehen im Bücherschrank zu …
Mehr
Bücherliebe...
...kann verkuppeln.
Eine ganz zauberhafte Idee! Ich war schon nach dem Klappentext absolut verliebt und wollte nur eins: dieses Buch lesen!
Das geliebte Buch, mit einem wichtigen Erinnerungsstück und ihren gesamten Randkommentaren aus versehen im Bücherschrank zu lassen - ein absolutes Drama für Erin.
Was sich daraus entwickelt? Eine wirklich schöne und romantische Liebesgeschichte.
Nebenbei darf der Leser noch ein paar Bücher kennenlernen, ich zumindest kannte (noch) nicht alle, werde dieser aber gerne noch kennen lernen!
Nur locker, leicht geht es allerdings nicht zu. Beide Protagonisten haben neben ihrer gemeinsamen Vergangenheit auch jeder noch ein einzelnes Päckchen zu tragen, welches ihnen auf dem Weg auch immer wieder Stolpersteine in den Weg legt.
Ein für mich gelungenes Debüt mit einem tollen Schreibstil!
Kann ich nur weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Triff mich in...
Das Cover des Buches gefällt mir super gut und es passt zum Inhalt des Buches. Es geht dort um Erin, deren Lieblingsbuch bei einer Ausmistaktion in einem Bücherschrank landet. Dort findet es James, der auf ihre Kommentare am Rand antwortet und das Buch wieder …
Mehr
Triff mich in...
Das Cover des Buches gefällt mir super gut und es passt zum Inhalt des Buches. Es geht dort um Erin, deren Lieblingsbuch bei einer Ausmistaktion in einem Bücherschrank landet. Dort findet es James, der auf ihre Kommentare am Rand antwortet und das Buch wieder zurück in den Schrank stellt mit der Einladung zum nächsten Buch zu greifen und dort auf seine Kommentare zu antworten. Darauf lässt sich Erin ein und es entwickelt sich eine Art Brieffreundschaft der beiden, in der sie sich ihre Gedanken und Gefühle anvertrauen, denn manchmal ist es einfach leichter, seine Sorgen und Probleme mit einem Fremden zu teilen. Doch was, wenn die beiden sich gar nicht so fremd sind?
Ich mochte die Idee der Geschichte super gerne, von Brieffreundschaften liest man ja öfter, aber über Bücher zu kommunizieren ist nochmal was Besonderes und eine außergewöhnliche Idee. Ich mochte die beiden Protagonisten sehr gerne sowohl Erin als auch James haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, sei es der Tod der besten Freundin, den Erin nie ganz überwunden hat oder die Krankheit von James' Mutter und sein Gefühl von Feststecken in seinem Beruf. Als das sind Probleme, die man auch als realer Mensch hat, wodurch man sich den beiden näher fühlt und sie nachvollziehen kann. Ich fand es spannend zu beobachten, wie sich die beiden dank des Austauschs entwickeln und wie sie wachsen können.
Der Schreibstil war sehr angenehm, aufgelockert durch die Kommentare aus den getauschten Büchern, sodass man das Buch sehr flüssig lesen und in die Welt der beiden eintauchen konnte.
Alles in allem mochte ich die Geschichte sehr gerne und vergebe 4,5 Sterne sowie eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erin hat gerade spontan ihren ungeliebten Job gekündigt und ist auf der Suche nach einem Neuanfang. Diesen Schritt hat sie ihrer sterbenden besten Freundin Bonnie versprochen, deren Tod sie noch nicht verwunden hat. Sie führt weiter mit ihr fiktive Gespräche.
Als Erin versehentlich …
Mehr
Erin hat gerade spontan ihren ungeliebten Job gekündigt und ist auf der Suche nach einem Neuanfang. Diesen Schritt hat sie ihrer sterbenden besten Freundin Bonnie versprochen, deren Tod sie noch nicht verwunden hat. Sie führt weiter mit ihr fiktive Gespräche.
Als Erin versehentlich ihr Lieblingsbuch, das Bonnies letztes Geschenkt enthält, in einen öffentlichen Bücherschrank stellt, bricht für sie eine Welt zusammen.
Zeitgleich hat James das Leben, von dem er einst träumte, aufgegeben. Als er in einem Bücherschrank auf Erins Buch mit den Randbemerkungen stößt, beginnt eine unerwartete Korrespondenz. Die beiden tauschen sich über Notizen in den Rändern ihrer Lieblingsromane aus und öffnen sich nach und nach einander. Doch sowohl Erin als auch James tragen schmerzhafte Geheimnisse in sich.
Die Geschichte verspricht auf den ersten Blick eine bezaubernde Erzählung über die Liebe zu Büchern, schicksalhafte Begegnungen und die wunderbare Kraft von geschriebenen Worten.
Ich erwartete eine lockere, humorvolle und zugleich tiefgründige Liebesgeschichte.
Stattdessen begegnete mir eine Geschichte, die von einer melancholischen Grundstimmung durchzogen ist und sich stark mit Vergangenheitsbewältigung, persönlichen Kämpfen und Themen wie Mobbing auseinandersetzt.
Die abwechselnden Erzählperspektiven von Erin und James wirkte auf mich anfangs verwirrend, da sich ihre Geschichten sehr ähneln und für mich nur schwer auseinanderzuhalten waren.
Stellenweise wirkt das Buch langatmig.
Zum Ende hin wird es allerdings spannend und manche offene Frage wird beantwortet.
Obwohl die Idee, durch Bücher eine Verbindung zwischen zwei Fremden herzustellen, großartig ist, bleibt die Ausführung stellenweise hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die Protagonisten blieben mir recht fremd und ich konnte keine echte emotionale Verbindung und Nähe zu ihnen aufbauen.
Für Leser, die sich auf eine tiefere Auseinandersetzung mit Verlust, Trauer und den Schatten der Vergangenheit einlassen und auseinandersetzen möchten, wird das Buch ansprechend sein.
Wer jedoch eine leichte, herzerwärmende Liebesgeschichte sucht und erwartet, könnte enttäuscht werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist bereits ein Hingucker für Leseratten und schon während der ersten Seiten hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht weglegen. Auch ich stelle ab und zu Bücher in Bücherschränke und mir gefällt der Gedanke im Buch: "Es macht mich …
Mehr
Das Cover ist bereits ein Hingucker für Leseratten und schon während der ersten Seiten hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht weglegen. Auch ich stelle ab und zu Bücher in Bücherschränke und mir gefällt der Gedanke im Buch: "Es macht mich glücklich, wenn ich mir vorstelle, dass andere Menschen diese Bücher lesen. Und darin etwas finden, das mir verborgen geblieben ist. Oder sie an Orte mitnehmen, die ich nicht kenne."
Das Buch ist eine wunderbarer Roman der zeigt, wie Bücher und Geschichten Menschen verbinden können.
Der Schreibstil von Tessa Bickers ist lebendig und einfühlsam. Man kann sich wunderbar in die Charaktere hineinversetzen.
"Ich schreibe auf die Ränder, um das Buch im Gedächtnis zu behalten und die Worte im Herzen." Genau dafür notiere ich mir gern Lieblingszitate aus Büchern.
Ich habe jede Minute der Lesezeit genossen und vergebe eine klare Kauf- und Leseempfehlung! Und freue mich schon auf ein zweites Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erin bemerkt, das sie ihr Lieblingsbuch mit in einen öffentlichen Bücherschrank gestellt hat. In dem Buch ist das letzte Geschenk ihrer verstorbenen Freundin. Doch sie hat Glück und ihr Buch ist noch da, allerdings mit einer Notiz eines Unbekannten. Und nun nimmt die Geschichte ihren …
Mehr
Erin bemerkt, das sie ihr Lieblingsbuch mit in einen öffentlichen Bücherschrank gestellt hat. In dem Buch ist das letzte Geschenk ihrer verstorbenen Freundin. Doch sie hat Glück und ihr Buch ist noch da, allerdings mit einer Notiz eines Unbekannten. Und nun nimmt die Geschichte ihren Lauf........
Ich habe mich wahnsinnig auf das Buch gefreut, weil Bücher über Bücher oft sehr spannend sind. Doch teilweise konnte das Buch mich nicht abholen. Das Hauptthema, Randnotizen in Büchern, die zu anderen Büchern führen und keiner weiß, wer es schreibt. kommt in meinen Augen hier viel zu kurz. Es wird ein große Familiengeschichte daraus, die aber wirklich sehr schön erzählt wird und auch Spaß macht. Diese Familiengeschichte hat es in sich und es werden viele Sachen aufgearbeitet und bereinigt. So einiges kommt auf den Tisch und manch einer denkt, ach hätte ich doch.......
Doch die Geschichte zwischen den beiden Buchliebhabern rückt oft in den Hintergrund. Was wird aus den Buchliebhabern mit den gebrochenen Herzen. Tut sich da ein neues Kapitel auf?
Das Cover ist toll gewählt, der Schreibstil ist auch wunderbar und die Idee der Geschichte ist toll, Doch für mich ist die Umsetzung nicht so gut gelungen, da wäre viel mehr drin gewesen, aus diesem Grunde leider nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für