Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sein Geheimnis könnte sie zerstören. Doch ihre Sehnsucht nach ihm ist stärker.Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur ...
Sein Geheimnis könnte sie zerstören. Doch ihre Sehnsucht nach ihm ist stärker.
Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten?
Das große Finale der Liebesgeschichte von Louisa und Paul
»Sophie Bichon schreibt voller Emotionen und ergreifender Gefühle. In diesen Zeilen stecken so viel Liebe und Poesie, dass ich jedes Wort davon festhalten und nie wieder loslassen will.« josiwismar
@wir_sind_redstone
#WirsindRedstone
Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten?
Das große Finale der Liebesgeschichte von Louisa und Paul
»Sophie Bichon schreibt voller Emotionen und ergreifender Gefühle. In diesen Zeilen stecken so viel Liebe und Poesie, dass ich jedes Wort davon festhalten und nie wieder loslassen will.« josiwismar
@wir_sind_redstone
#WirsindRedstone
Sophie Bichon ist der Name, unter dem die Bücher von Malou Bichon im Heyne Verlag erschienen sind. Malou wurde 1995 in Augsburg geboren. Dort studierte dey Germanistik und Kunstgeschichte, bevor dey sich ganz dem Schreiben widmete. Inzwischen lebt und arbeitet dey in Hamburg, umgeben von Büchern und deren geliebten Pflanzen. Malou Bichon spricht über Queerfeminismus, wann immer sich demm die Gelegenheit bietet, klärt über Sex(ualität) und Beziehungen auf und schreibt die Romane, die dey sich als queerer Mensch früher so dringend gewünscht hätte. Es geht um die kleinen und großen Momente des Lebens, Fehler und neue Chancen, vor allem aber um Liebe in all ihren wunderschönen Facetten. Wenn Malou Bichon nicht gerade in die Tasten haut, tanzt dey sich in irgendeinem Club die Füße wund, sitzt mit Freund*innen in deren Lieblingscafé oder ist auf der Suche nach dem nächsten Tattoomotiv.
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 40mm
- Gewicht: 556g
- ISBN-13: 9783453423879
- ISBN-10: 3453423879
- Artikelnr.: 56008116
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Sophie Bichon schreibt voller Emotionen und ergreifender Gefühle. In diesen Zeilen steckt so viel Liebe und Poesie, dass ich jedes Wort davon festhalten und nie wieder loslassen will.« josiwismar
Worte sind der Zauber der Sprach
Worum es geht:
Paul liebt Louisa mit allem, was er hat, doch seine Vergangenheit zwingt ihn eine grausame Entscheidung zu treffen. Wird ihre einzigartige Liebe eine Chance haben?
Dies ist die Fortsetzung von: Wir sind das Feuer, so dass ich auf die …
Mehr
Worte sind der Zauber der Sprach
Worum es geht:
Paul liebt Louisa mit allem, was er hat, doch seine Vergangenheit zwingt ihn eine grausame Entscheidung zu treffen. Wird ihre einzigartige Liebe eine Chance haben?
Dies ist die Fortsetzung von: Wir sind das Feuer, so dass ich auf die Protagonistenvorstellung verzichte. Die Bände können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Umsetzung:
Schon die ersten Seiten setzten mein Herz in Flammen. Es entwickelt sich beim Lesen eine Sogwirkung, die mich erst am Ende wieder freigibt. Der geniale Schreibstil ist voller Tiefgang, Poesie und perfekt für mich, einfach so, wie er ist - durch seine Komplexität in der Einfachheit, Gefühle mit großem Nachklang zum Ausdruck zu bringen. Wie Paul Louisa grausam von sich stößt macht mich fertig und ich ertrage kaum ihren Schmerz.
Er wird wieder seiner alten Rolle gerecht; der des Badboys, des Herzensbrechers, des eiskalten Frauenverschlingers. Ich liege mit Louisa am Boden und lausche ihrem schmerzvollen Atem. Trotz Pauls Fehlverhalten, schaffe ich es nicht, ihn zu verurteilen, weil ich seinen aussichtslosen Kampf verstehe und nur den Weg, den er gewählt hat, absolut mies finde.
Frau Bichon spielt mit den Worten, wie ein Maler an seiner Staffelei. Ein Klecks hier, ein Kreis dort, über allem der blaue Himmel und mittendrin der Flusslauf des Lebens und schon hat sie ein Bild der Gesamtheit kreiert, das mir unter die Haut kriecht. Die Worte strömen durch meine Adern und treffen eine Punktlandung mitten ins Herz. Am Ende sehe ich den Regenbogen in all seiner Farbenpracht schillern und bin froh, dass die Autorin beiden so viel Zeit einräumt und nichts zwischen die Zeilen presst.
Mein Fazit:
Die Story ist wahnsinnig berührend, aufwühlend und authentisch geschrieben. Sie fegt wie ein Feuersturm über mich hinweg und setzt alles in mir in Flammen. Feuer und Sturm sind die korrekten Bezeichnungen für diese Dilogie. Frau Bichon hat mir mit ihrer Geschichte ein Stück meines Herzens gestohlen, aber meine Mitte ergänzt. Mit guten Büchern ist es wie in einer Beziehung: Es ist ein Geben und Nehmen, das Eine ist nichts ohne das Andere.
Von mir erhält „Wir sind der Sturm“ 5 überwältigende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
WIE ENDET LOUISAS UND PAULS GESCHICHTE?
Band 2 der Redstone Dilogie ist erschienen und man erfährt, wie es nach dem Cliffhanger mit den Beiden weitergeht und ob ein Happy End wartet.
Ich muss sagen, der Cliffhanger in Band 1 war auf der einen Seite nicht ganz so mein Fall, weil ich es …
Mehr
WIE ENDET LOUISAS UND PAULS GESCHICHTE?
Band 2 der Redstone Dilogie ist erschienen und man erfährt, wie es nach dem Cliffhanger mit den Beiden weitergeht und ob ein Happy End wartet.
Ich muss sagen, der Cliffhanger in Band 1 war auf der einen Seite nicht ganz so mein Fall, weil ich es irgendwie überzogen und auch irgendwie doch sehr unrealistisch fand – auf der anderen Seite hat er natürlich dazu verleitet, dass man wissen möchte, wie es mit den Beiden weitergeht. Also Achtung an alle, die Band 1 noch nicht gelesen haben – lest diesen zuerst bevor ihr die folgende Rezension lest.
Worum geht es?
Nachdem Paul die Beziehung ohne ein Wort zu Louisa beendet hat, bleibt sie fassungslos zurück. Er war ihr Fels in der Brandung, sie waren beide glücklich und sie versteht die Welt nicht mehr und hofft auf eine Erklärung, doch diese bleibt aus. Louisa ist am Ende und ist kurz davor, Paul aufzugeben. Doch sie ahnt nicht, wie es in Paul aussieht und welche Beweggründe er hat, um sie von sich zu stoßen. Die Situation erscheint ausweglos, denn diese Differenzen kann eine Beziehung nicht überbrücken … oder doch?
Meine Meinung.
Der Einstieg ins Buch war relativ holprig für mich. Ich musste mich erst einmal in die Gedankenwelt von Paul einfinden, um zu verstehen wie er nach der großen Erkenntnis in Band 1 nun mit der Situation umgeht. Die Autorin bringt dadurch gleich zu Anfang viele Emotionen rein, denn Paul benimmt sich gegenüber Louisa wie der letzte Arsch. Sorry für meine Ausdrucksweise, aber das war wirklich over the top.
Ein großes Lob geht an die Nebencharaktere! Sie sind jeder für sich großartig und ich habe wirklich alle geliebt – allen voran Trish und Aiden. Ich habe eine ganz leise Hoffnung, dass man vielleicht irgendwann noch einmal was von Aiden hören könnte, denn seine Geschichte wurde nicht ganz „aufgeklärt“ – wer weiß ob hier vielleicht Potenzial für ein Wiedersehen nach Redstone steckt.
Paul ist mir leider im Verlauf der Geschichte sehr unsympathisch geworden, denn es gibt andere Wege etwas zu klären als Menschen auf diese Art und Weise zu verletzten. Für mich hat sich Louisa relativ wacker gehalten für die Art von Zurückweisung. Ich mag sie und ihre Gedankenwelt unheimlich gerne, da sie immer so poetisch und voller Gefühle ist. Hier geht ein ganz großes Lob an Sophie Bichon, denn es gibt Passagen in dem Buch, die von der Sprache her einfach magisch sind und zum Träumen einladen.
Allgemein finde ich den Lesefluss aufgrund der vielen Dialoge sehr flüssig. In Band 1 ist man als Leser sehr tief in die Gedankenwelt der Protagonisten eingetaucht. Das Ende fand ich ein bisschen lang gezogen und ich hätte mir lieber ein Thema gewünscht, dass man noch behandelt hätte, anstatt nochmal einiges anzureißen. Nichtsdestotrotz war das Ende für die Geschichte von Louisa und Paul sehr passend.
Ebenfalls möchte ich noch ganz kurz das wunderschöne Setting ansprechen. Die Dachabende auf Pauls Wohnhaus, das Ferienhaus, das College und allgemein die Umgebung in der die Geschichte spielt finde ich sehr bildlich und wunderschön dargestellt.
FAZIT.
Das Redstone College lädt zum Träumen ein. Für mich war die Geschichte stellenweise sehr langatmig und ist auf der Stelle getreten, aber Band 2 hat mir sogar ein Stück besser gefallen als der erste. Es ist eine Achterbahn der Gefühle und wer Poesie mag kommt hier voll und ganz auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Bamd geht es mehr um Paul und seine Gefühlswelt. Während er im ersten Band zu Schaf im Wolfspelz muttiert ist, erkennt der Leser im zweiten Band das da doch mehr in ihm steckt. Auch wenn er zwischenzeitlich wieder zum Megaarsch wird und in alte Verhaltensmuster zurück …
Mehr
Im zweiten Bamd geht es mehr um Paul und seine Gefühlswelt. Während er im ersten Band zu Schaf im Wolfspelz muttiert ist, erkennt der Leser im zweiten Band das da doch mehr in ihm steckt. Auch wenn er zwischenzeitlich wieder zum Megaarsch wird und in alte Verhaltensmuster zurück verfällt. Kann Louisa ihm sein Verhalten denn noch mal verzeihen???
Paul hatte es wirklich nicht leicht, als das schwarze Schaf der Familie schlägt er sich am College so durch ohne die Unterstützung von zu Hause. Nach seinem zweiten Autounfall (Cliffhanger Band 1) ist er dem Geheimniss um seine Dämonen aus der Vergangenheit nicht nur auf die Spur gekommen, sondern sie haben ihn erwischt wie einen Paukenschlag. Er, der eh schon überzeugt davon ist der schlechteste Mensch auf der ganzen Welt zu sein fällt jetzt in ein so schwarzes Loch das er alle von sich weg stößt. Als erstes Louisa, von heute auf morgen meldet er sich nicht mehr, redet nicht mehr mit ihr und fängt stattdessen wieder an sich durchs College zu Vögeln, zu viel zu rauche,zu trinken und zu Kiffen.
Doch ab einem gewissen Punkt beginnt sich was in ihm zu verändern. Er fängt an zu reden und sich seinen Dämonen wirklich zu stellen. Und er überlässt es wirklich den Personen selber zu entscheiden wie oder ob sie weiter mit ihm zu tun haben wollen oder eben nicht. Aber er nimmt ihnen die Entscheidung nicht ab. Plötzlich ergibt sich eins zum anderen er wird freier in sich , er nähert sich sogar seiner Familie wieder an, langsam, aber immerhin.
Weiterhin mag ich die anderen Charaktere auch sehr gerne. Aiden und Trish kann man sich als Freunde nur wünschen und Bowie und Mel ergänzen die ganze Klique um ein vielfaches.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr authentisch wie au sdem Leben geschrieben. Ich habe sofort das gefühl mitten im Thema zu sein. Das mich der erste Teil so mitgerissen hat ist schon etwas her , aber ich hatte keinerlei Probleme mich an irgendwas zu erinnern. Mit den ersten Sätzen war alles direkt wieder da mit allen Gefühlen und Emotionen.
Ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht nach dem Krassen Cliffhanger im ersten Band. Auch hier bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Man bekommt direkt Lust sich auch in Redstone einzuschreiben nur um Teil der Clique zu werden oder einfach sich im Firefly n Kaffee zu holen. Man lernt die verschiedenen Charaktere noch besser kennen. Ich muss leider gestehen das Paul und Lou für mich im zweiten Teil ein bisschen an Symphatie verlieren. Lou das ewige Opfer ,Paul der ewige versoffene Schurke, der sich durchs College vögelt. Das ist mir zu wenig. Die anderen aus der Clique jedoch gewinnen für mich weil da das Leben weiter geht.Wie sie sich Paul und Lou gegenüber Verhalten finde ich bewundernswert. Die tiefe Freundschaft die die vier zu einander haben ist toll
Das Ende hat mir tatsächlich nicht so gut gefallen weil es sich für mich über zu viele Seiten streckt. Gefühlt habe ich über 40 Seiten bei jedem ,,abgeschlossenen" Thema gedacht das es das jetzt wäre , aber dann wurde noch eine neues Thema aufgemacht und eben kurz abgehandelt
Alles in allem eine solide Fortsetztung, kommt für mich aber nicht an den ersten Teil dran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote