Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen begeisterte und auch als Buch zum Bestseller wurde. Ihr ganz eigener Sound und ihre ganz eigene Sprache sind es, die die Herzen so berühren. In ihrem neuen Buch stellt sie erneut eine stimmungsvolle Playlist poetischer Texte über Träume und Liebe zusammen, über Wünsche und Freisein, aber auch über Loslassen und Traurigkeit. Julia Engelmann schreibt einfühlsam und bewegend davon, dass wir das Leben nicht verschlafen sollen, sondern was verändern, die Welt auf den Kopf stelle...
Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen begeisterte und auch als Buch zum Bestseller wurde. Ihr ganz eigener Sound und ihre ganz eigene Sprache sind es, die die Herzen so berühren. In ihrem neuen Buch stellt sie erneut eine stimmungsvolle Playlist poetischer Texte über Träume und Liebe zusammen, über Wünsche und Freisein, aber auch über Loslassen und Traurigkeit. Julia Engelmann schreibt einfühlsam und bewegend davon, dass wir das Leben nicht verschlafen sollen, sondern was verändern, die Welt auf den Kopf stellen, ja, einfach mal Handstand machen - alles, was es braucht, ist ein bisschen Mut. Denn »wir können alles sein, Baby«!
Wunderschön gestaltet mit Illustrationen der Autorin.
Ausstattung: mit Illustrationen
Wunderschön gestaltet mit Illustrationen der Autorin.
Ausstattung: mit Illustrationen
Julia Engelmann wurde 1992 geboren und wuchs in Bremen auf. Seit einigen Jahren nimmt sie regelmäßig an Poetry Slams teil. Ein Video ihres Vortrags 'One Day' beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz und bisher millionenfach geklickt, geliked und geteilt. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Musik und der Schauspielerei. Nach dem Bestseller 'Eines Tages, Baby' ist 'Wir können alles sein, Baby' Julia Engelmanns zweites Buch mit bewegenden poetischen Texten.

Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48408
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 95
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2015
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 15mm
- Gewicht: 111g
- ISBN-13: 9783442484089
- ISBN-10: 3442484081
- Artikelnr.: 42986234
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Julia Engelmann ist von jetzt auf gleich ein Lebensgefühl geworden.« Huffington Post
Als im letzten Jahr Julia Engelmanns Debüt "Eines Tages, Baby" das Licht der Welt erblickte, war ich noch sehr skeptisch und habe viele ihrer Texte als zu kommerziell empfunden. Dementsprechend skeptisch war ich nun auch bei ihrem zweiten Buch "Wir können alles sein, …
Mehr
Als im letzten Jahr Julia Engelmanns Debüt "Eines Tages, Baby" das Licht der Welt erblickte, war ich noch sehr skeptisch und habe viele ihrer Texte als zu kommerziell empfunden. Dementsprechend skeptisch war ich nun auch bei ihrem zweiten Buch "Wir können alles sein, Baby", allerdings wollte ich mir ihre neuesten Poetry-Slam Texte dann doch nicht entgehen lassen. Nun, ich muss zwar sagen, dass ich einige Texte immer noch sehr kommerziell finde, ich mit "Wir können alles sein, Baby" dennoch meinen Spaß hatte.
"Wir können alles sein, Baby" besteht aus zahlreichen Texten und Illustrationen von Julia Engelmann, die sich bei der Ausarbeitung des Buches wieder einmal wirklich große Mühe gegeben hat. Allerdings ist Optik auch hier nicht alles. Ich muss zwar sagen, dass mir ihre Texte dieses Mal weitaus besser gefallen, der Funke allerdings wieder einmal nicht vollends übergesprungen ist. Manche Texte haben mich zwar durchaus begeistern und berühren können, andere wiederum waren mir zu aalglatt und zu konstruiert, sodass hier vielmehr an die Leserschaft, als an die eigenen Gedanken und Gefühle gedacht wurde.
Natürlich ist so ein Buch, das bei einem großen Verlag erscheint, grundsätzlich kommerziell, allerdings sollte das speziell beim Poetry-Slam nicht der Fall sein. Von daher kann ich zwar sagen, dass ich die Texte zum Großteil sehr gelungen finde, mir dennoch das gewisse Etwas gefehlt hat, um vollends begeistert zu sein. Dennoch werde ich das Buch sicherlich irgendwann auch noch ein zweites Mal in die Hand nehmen und den ein oder anderen Text noch einmal nachschlagen - und wer weiß, vielleicht empfinde ich den ein oder anderen Text dann doch anders, als genau in diesem Moment.
Wunderschön ist wieder einmal die Aufmachung des Buches. Obwohl dies wieder relativ dünn ist, hat man sich dennoch wieder sehr viel Mühe gegeben. Dies fängt mit der Covergestaltung an und endet mit den Zeichnungen im Buch, die gut zu den einzelnen Texten passen. Die Kurzbeschreibung ist wieder einmal schwammig, allerdings habe ich hierbei auch nicht allzu viel erwartet, da man die Texte schließlich nicht vorweg nehmen kann.
Insgesamt ist "Wir können alles sein, Baby" ein unterhaltsames Buch voller neuer Poetry-Slam Texte, die mich mal unterhalten, mal zum Nachdenken anregen konnten. Stellenweise war es mir zwar zu durchdacht und zu kommerziell, allerdings ist dies wie immer Geschmacksache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Quelle: Goldmann
INHALT:
Julia Engelmann präsentiert hier weitere poetische Texte querbeet durch ihren Alltag und durch ihre Gefühlswelt.
FAZIT:
Während das erste Buch von Julia Engelmann "Eines Tages, Baby" …
Mehr
Quelle: Goldmann
INHALT:
Julia Engelmann präsentiert hier weitere poetische Texte querbeet durch ihren Alltag und durch ihre Gefühlswelt.
FAZIT:
Während das erste Buch von Julia Engelmann "Eines Tages, Baby" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/12/julia-engelmann-eines-tages-baby-von.html) sich hauptsächlich aus temporeichen Poetry Slam Texten zusammensetzte, hatte ich bei diesem Band das Gefühl, dass hier auch tiefgreifendere Gedanken, Gefühle und Zukunftsträume ihren ruhigen Platz gefunden haben.
Familie, Freunde, Reisen, Aussehen, Beziehung, Alter umgeben von kleinen blauen Karikaturen finden ihren thematischen Weg ins Büchlein.
Nach einer etwas melancholischen Anfangsthematik fanden sich dann doch farbenfrohe (miamihimmelfarbene und rhabarberschorlefarbene) Erinnerungen an Gänseblümchenketten und andere schöne Dinge ein.
Auch wurde hier nicht die Frage nach dem Ei und dem Huhn sonder nach dem Kirschkern und dem Kirschbaum gestellt. Da dies opitisch und lyrisch mehr her macht: 4 von 5 Punkten.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/01/julia-engelmann-wir-konnen-alles-sein.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gedichte und ich, passt das? Es war mal wieder Zeit, was Neues zu probieren. Eigentlich versuche ich, um Gedichte oder ähnliches einen großen Bogen zu machen.
Ich hatte zuerst das Hörbuch, welches von der Autorin eingesprochen wurde. Es war zwar gut, aber zu der damaligen Zeit …
Mehr
Gedichte und ich, passt das? Es war mal wieder Zeit, was Neues zu probieren. Eigentlich versuche ich, um Gedichte oder ähnliches einen großen Bogen zu machen.
Ich hatte zuerst das Hörbuch, welches von der Autorin eingesprochen wurde. Es war zwar gut, aber zu der damaligen Zeit hatte ich einfach zu viel Stress. Es konnte, auch wenn es gut vorgetragen wird (ein Kompliment von mir), nicht die Wirkung bei mir erzielen, die ich mir gewünscht habe. Dies bedeutete dann, dass ich das Buch dann doch noch ein paar Wochen nach hinten gereicht habe. Also zu einem Zeitpunkt, wo ich es einfach genießen konnte. Oder es einfach auf mich wirken konnte.
Es gab einige Texte, die dann wo ich endlich ein wenig zur Ruhe gekommen bin, auf mich gewirkt haben.
Manchmal habe ich mir auch die Texte zwei oder mehrmals zu Gemüte geführt. Und das komische war, dass ich jedes Mal zu einem anderen Entschluss oder Fazit gekommen bin. Es war dann aber auch egal, ob ich die CD gehört habe, oder ob es das Buch war, das Ergebnis war immer wieder anders.
Aber immer wieder war es für mich eine Aufforderung, etwas zu verändern oder sich selbst zu verändern und in Bewegung zu bleiben.
Mein eigenes Fazit zu diesem Buch ist einfach, dass es sich gelohnt hat das Buch einfach noch einmal in die Hand zu nehmen, wo der Stress langsam von mir abgefallen ist.
Wer Hörbücher mag, ist sicherlich auch mit dem Hörbuch sehr gut beraten, aber ich bleibe lieber bei dem gedruckten Buch, da es auch schön ist, die kleinen Zeichnungen von Frau Engelmann zu sehen, die einfach gehalten sind, aber dennoch ihre Wirkung nicht verfehlen.
Dafür ist bei dem Hörbuch die angenehme Stimme von Frau Engelmann sehr präsent. Alles hat wie immer Vor- und Nachteile und jeder sollte das Medium seiner Wahl aussuchen. Aber es sollte auch so sein, dass man vielleicht, wenn es die Möglichkeit, gibt einfach einmal reinlesen oder reinhören und dann vielleicht seine eigene Entscheidung treffen und vielleicht so wie ich einmal etwas neues ausprobiert. Es kann nie schaden, einfach mal etwas zu probieren und zu wagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für