Winter, Weihrauch, Wasserleiche
24 Weihnachtskrimis - Von Amrum bis Hallstatt
Herausgegeben: Telge, Paula
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle Jahre wieder kommt die Grausamkeit - auch in diesem Jahr bringen wir den Nervenkitzel in die bedächtige Vorweihnachtszeit. »Winter, Weihrauch, Wasserleiche« ist die Fortsetzung des beliebten mörderischen Adventskalenders mit 24 weihnachtlichen Kurz-Krimis nach den Spiegel-Bestsellern »Lametta, Lichter, Leichenschmaus« und »Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel«!Sie möchten das Fest der Liebe mit Ruhe und Besinnlichkeit begehen? Nein? Dann lassen Sie sich von 24 renommierten Krimi-Autoren und -Autorinnen die Adventszeit verdüstern. Begeben Sie sich auf eine blutige Reise quer durch ...
Alle Jahre wieder kommt die Grausamkeit - auch in diesem Jahr bringen wir den Nervenkitzel in die bedächtige Vorweihnachtszeit. »Winter, Weihrauch, Wasserleiche« ist die Fortsetzung des beliebten mörderischen Adventskalenders mit 24 weihnachtlichen Kurz-Krimis nach den Spiegel-Bestsellern »Lametta, Lichter, Leichenschmaus« und »Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel«!
Sie möchten das Fest der Liebe mit Ruhe und Besinnlichkeit begehen? Nein? Dann lassen Sie sich von 24 renommierten Krimi-Autoren und -Autorinnen die Adventszeit verdüstern. Begeben Sie sich auf eine blutige Reise quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und freuen Sie sich auf Schauergeschichten in allen Facetten: von grausam bis heiter ist in diesem Adventskalender alles dabei. Für Mord und Totschlag unterm Tannenbaum sorgen dieses Jahr zu Weihnachten:
Hilde Artmeier/Wolfgang Burger, Carine Bernard, Mathias Berg, Katja Bohnet, Wulf Dorn, Andreas Eschbach, Christiane Franke/Cornelia Kuhnert, TomFraunhoffer, Andreas Gruber, Marc Hofmann, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Fanny König, Christoph Lode, Iny Lorentz, Kirsten Nähle, Alexander Oetker, Isolde Peter, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Eva Siegmund, Michael Thode, Alex Wagner und Tom Zai.
Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Bestseller-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind:
Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel
Lametta, Lichter, Leichenschmaus
Makronen, Mistel, Meuchelmord
Kerzen, Killer, Krippenspiel
Plätzchen, Punsch und Psychokiller
Türchen, Tod und Tannenbaum
Stollen, Schnee und Sensenmann
Süßer die Schreie nie klingen
Glöckchen, Gift und Gänsebraten
Maria, Mord und Mandelplätzchen
Sie möchten das Fest der Liebe mit Ruhe und Besinnlichkeit begehen? Nein? Dann lassen Sie sich von 24 renommierten Krimi-Autoren und -Autorinnen die Adventszeit verdüstern. Begeben Sie sich auf eine blutige Reise quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und freuen Sie sich auf Schauergeschichten in allen Facetten: von grausam bis heiter ist in diesem Adventskalender alles dabei. Für Mord und Totschlag unterm Tannenbaum sorgen dieses Jahr zu Weihnachten:
Hilde Artmeier/Wolfgang Burger, Carine Bernard, Mathias Berg, Katja Bohnet, Wulf Dorn, Andreas Eschbach, Christiane Franke/Cornelia Kuhnert, TomFraunhoffer, Andreas Gruber, Marc Hofmann, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Fanny König, Christoph Lode, Iny Lorentz, Kirsten Nähle, Alexander Oetker, Isolde Peter, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Eva Siegmund, Michael Thode, Alex Wagner und Tom Zai.
Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Bestseller-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind:
Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel
Lametta, Lichter, Leichenschmaus
Makronen, Mistel, Meuchelmord
Kerzen, Killer, Krippenspiel
Plätzchen, Punsch und Psychokiller
Türchen, Tod und Tannenbaum
Stollen, Schnee und Sensenmann
Süßer die Schreie nie klingen
Glöckchen, Gift und Gänsebraten
Maria, Mord und Mandelplätzchen
Andreas Eschbach Andreas Eschbach, Jahrgang 1959, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler. Bis 1996 Geschäftsführer einer IT-Beratungsfirma, lebt er seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen Das Jesus-Video, Die Haarteppichknüpfer, Eine Billion Dollar, Ausgebrannt, Herr aller Dinge und NSA. Florian Schwiecker Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten. 2021 hat er dann gemeinsam mit Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Michael Tsokos den Justizkrimi Die 7. Zeugin als Start der Reihe um das Ermittler-Duo Rocco Eberhardt und Doktor Justus Jarmer veröffentlicht. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de. Sonja Rüther Sonja Rüther, 1975 in Hamburg geboren, schreibt Spannung, Romantik und Phantastik. 2011 eröffnete sie den Ideenreich-Kreativhof in Reindorf, wo sie regelmäßig zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren Workshops und Kurse für Kreatives Schreiben anbietet. Sonja Rüther lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg. Hilde Artmeier & Wolfgang Burger Wolfgang Burger promovierte an der Universität Karlsruhe (TH) zum Dr.-Ing. und war dort 35 Jahre lang als Wissenschaftler in leitenden Positionen tätig. Seit 1995 ist er schriftstellerisch tätig. Die Gesamtauflage seiner Romane beträgt weit über 700.000 Exemplare. Zahlreiche seiner Romane standen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Hilde Artmeier studierte Biologie an der Universität Regensburg und arbeitete lange u.a. in der Pharmaindustrie und als selbstständige Übersetzerin. Heute ist die Mutter zweier erwachsener Kinder als freie Schriftstellerin tätig. 2004 erschien ihr Debütroman, neun weitere Kriminalromane folgten. Das Autoren(ehe-)paar lebt und schreibt in Regensburg und Karlsruhe. 2021 erschien bei Knaur mit Schmutziges Gift der zweite Band ihrer Thrillerreihe um Marc van Heese und Linda Wanzl www.burger-artmeier.com Katja Bohnet Katja Bohnet, geboren 1971 in Mannheim, studierte Filmwissenschaften und Philosophie, bevor sie ihr Geld mit Fahrradkurier-Fahrten, Porträtfotos und Zeitungsartikeln verdiente. Sie lebte in den USA, in Berlin und Paris, moderierte jahrelang eine Livesendung in der ARD. Ihre Erzählungen wurden in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht und mehrfach für einen Glauser-Preis nominiert. 2015 erschien ihr erster Kriminalroman Messertanz. Es folgten Kerkerkind (2018), Krähentod (2019) und im gleichen Jahr der Thriller Last Shot unter dem Pseudonym Hazel Frost. 2020 veröffentlichte sie Fallen und Sterben. www.katjabohnet.de Tom Fraunhoffer Thomas (Tom) J. Fraunhoffer, geboren 1971 in Donauwörth, ist seit 1990 Polizeibeamter im Freistaat Bayern. Er lebt mit Ehefrau, zwei Miniponys und einer Krimikatze auf dem Land in der Nähe von Augsburg. Unter dem Pseudonym Franz Hafermeyer hat er vier Augsburg-Krimis mit dem Ermittlerpaar Dorn und Schäfer veröffentlicht. Im März 2021 erschien unter seinem Klarnamen der Bodenseekrimi Die Toten von Lindau. Andreas Gruber Andreas Gruber, geboren 1968 in Wien, studierte an der dortigen Wirtschaftsuniversität und lebt als freier Autor mit seiner Frau und fünf Katzen in Grillenberg in Niederösterreich. Er gibt Schreibkurse und veröffentlicht über den kreativen Prozess des Schreibens. Gemeinsam mit dem Mordsharz-Krimifestival rief er im Jahr 2018 den Harzer-Hammer ins Leben, ein mit 1.000,- Euro dotierter und seitdem jährlich im Rahmen des Festivals vergebener Literaturpreis für Krimi-Nachwuchsautoren. Gruber ist Erfinder der Rache-Reihe um den kauzigen Ermittler Walter Pulaski und der Todes-Reihe um den niederländischen Profiler Maarten S. Sneijder. Im Auftrag von SAT.1 hat Constantin Film 2019 Sneijders ersten Fall Todesfrist und 2021 den zweiten Fall Todesurteil mit Josefine Preuß in der Hauptrolle verfilmt. Mit seinen verschiedenen Buchreihen steht er regelmäßig auf den Bestellerlisten und erreichte im deutschsprachigen Raum eine Gesamtauflage von über 4 Millionen verkauften Exemplaren. Weitere Infos unter: www.agruber.com www.facebook.com/Gruberthriller Michael Thode Michael Thode, geboren 1974 in Heide/Holstein, studierte Rechtswissenschaften und Fachjournalismus in Bayreuth, Göttingen, Kiel und Berlin. Sein Berufsleben führte ihn als Journalist in eine Zeitungsredaktion, als Niederlassungsleiter in eine Spedition, als Abteilungsleiter in die Lebensmittelindustrie sowie als Personalstabsoffizier in den Kosovo und nach Afghanistan. Heute lebt Michael Thode mit seiner Frau und einem quirligen Gordon Setter in der Nähe von Hamburg. Dort schreibt er Thriller und Kurzkrimis, für die er bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Weitere Informationen unter: www.michael-thode.de Christiane Franke & Cornelia Kuhnert Cornelia Kuhnert lebt und schreibt in Isernhagen. Sie war nach dem Geschichts- und Germanistikstudium Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Kriminalromanen und Kurzkrimis aus dem niedersächsischen Kleinstadtmilieu. Seit 2014 hat sie ihre mörderischen Ermittlungen nach Neuharlingersiel verlegt. Zusammen mit Christiane Franke startete sie eine heitere Krimi-Reihe im Rowohlt Verlag. Sie ist Herausgeberin von Anthologien in verschiedenen Verlagen (wie: Mord macht hungrig, 2016, Rowohlt) und hat das Krimifest Hannover aus der Taufe gehoben und mehrere Jahre organisiert. Christiane Franke lebt gern an der Nordsee, wo ihre bislang 21 Romane und ein Teil ihrer kriminellen Kurzgeschichten spielen. Franke war 2003 für den Deutschen Kurzkrimipreis nominiert und erhielt 2011 das Stipendium der Insel Juist Tatort Töwerland. Neben ihrer Wilhelmshavener Krimi-Serie, die im Emons-Verlag erscheint, schreibt sie gemeinsam mit Cornelia Kuhnert für den Rowohlt Verlag eine humorige Krimireihe und im Goya-Verlag ist gerade ein Roman erschienen, der in der Steiermark und an der Nordsee spielt. Christoph Lode Christoph Lode, geboren 1977, lebt in Speyer, Rheinland-Pfalz. Seit 2009 ist er freier Schriftsteller. Bereits mit seinen ersten beiden Romanen, Der Gesandte des Papstes und Das Vermächtnis der Seherin, sorgte er für Furore. Unter dem Pseudonym Daniel Wolf schreibt er historische Bestseller. Mit seinem aktuellen Roman Im Zeichen des Löwen gelang ihm erstmals der Sprung auf Platz 1 der Bestsellerliste. Seine Bücher verkauften sich insgesamt über eine Million mal. Thomas Kastura Thomas Kastura, geboren 1966 in Bamberg, studierte Germanistik und Geschichte und arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk. Er hat zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher und Kriminalromane geschrieben, u. a. Der vierte Mörder (2007 auf Platz 1 der KrimiWelt-Bestenliste). Unter dem Pseudonym Gordon Tyrie schreibt er Thriller, die auf den Hebriden angesiedelt sind. Zuletzt erschien Schottensterben (2020). Für die Erzählung Genug ist genug ist er mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet worden. Alex Wagner Alex Wagner lebt in der Nähe von Wien, im Schatten einer alten Burgruine, wo man sich die schönsten Morde ausdenken kann. Sie schreibt zeitgenössische und historische Krimis, in denen meist Amateurschnüffler ermitteln. Zu ihren Detektivromanen lässt sie sich am liebsten von Agatha Christie und anderen "Golden Age" Autoren inspirieren. Regine Kölpin Regine Kölpin ist 1964 in Oberhausen geboren, lebt seit ihrem fünften Lebensjahr an der Nordseeküste und schreibt Romane und Geschichten unterschiedlicher Genres. Für den Droemer Knaur Verlag auch unter Franka Michels. Sie ist auch als Herausgeberin tätig und an verschiedenen Musik- und Bühnenproduktionen beteiligt. Außerdem hat sie etliche Kurztexte publiziert. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Regine Kölpin ist verheiratet mit dem Musiker Frank Kölpin. Sie haben fünf erwachsene Kinder, mehrere Enkel und leben in einem kleinen Dorf an der Nordsee. In ihrer Freizeit verreisen sie gern mit ihrem Wohnmobil, um sich für neue Projekte inspirieren zu lassen. Tom Zai Tom Zai lebt und arbeitet als Lehrer, Schriftsteller und Verleger in der Südostschweiz. Er ist überzeugt, das Leben sei oftmals wahnwitziger als seine Geschichten - obschon das schwer zu glauben ist. Schleppangeln auf dem Walensee ist seine große Leidenschaft. Dabei geht es um einiges beschaulicher zu als in der diesjährigen Krimigeschichte. Marc Hofmann Marc Hofmann, Jahrgang 1972, ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Englisch in Freiburg. Von diesem Halbtagsjob nicht ganz ausgelastet, hat er bereits zwei Romane veröffentlicht und tritt regelmäßig seinen Kabarettprogrammen Der Klassenfeind und Gibt es ein Leben vor dem Tod? auf. 2021 erschienen mit Der Mathelehrer und der Tod und Horvath und die verschwundenen Schüler die ersten beiden Bände seiner neuen Lehrer-Krimireihe. Wulf Dorn Wulf Dorn (*1969) war zwanzig Jahre in einer psychiatrischen Klinik tätig, ehe er sich ganz dem Schreiben widmete. Mit seinem 2009 erschienenen Debütroman Trigger gelang ihm ein internationaler Bestseller, dem weitere folgten. Dorns Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und begeistern eine weltweite Leserschaft. Für seine Storys und Romane wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem französischen Prix Polar, dem ELLE Readers Award und dem Glauser Preis. Mathias Berg Mathias Berg kam 1971 unter romanreifen Umständen zur Welt - genau 17 Tage zu früh, da der Nachbar tags zuvor seine Frau erschoss. Lust auf das Lesen und Schreiben machte ihm seine Mutter, die Tochter eines Polizisten aus Stuttgart. Nach dem Abitur in Ulm studierte er Soziologie in Bamberg und London, jobbte als Radiomoderator und arbeitete als Werbetexter und Marketing-Redakteur. Mathias Berg lebt in Köln. Alexander Oetker Alexander Oetker, geboren 1982, ist der Frankreich-Experte von RTL und n-tv und profunder Kenner von Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Seine Luc-Verlain-Krimis sind allesamt Bestseller, seine Romane und Reiseführer Erfolgsgaranten im Buchhandel. Alexander Oetker pendelt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen zwischen Brandenburg und der französischen Atlantikküste. Carine Bernard Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren. Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Wien verschlug sie die Liebe nach Deutschland; heute lebt sie mit Mann und Hund in Ratingen in Nordrhein-Westfalen. Ihre neue Heimat spielt auch die Hauptrolle in den Krimis um Tierärztin Katja Maus, Polizeioberkommissar Blum und seinen Schäferhund Pitter. Fanny König Fanny König kennt sich als niederbayerisches Madl bestens mit dem Zwist zwischen Dörflern und Städtern aus, denn auch sie hat es nach dem Abitur in die große weite Welt gezogen: Nach dem Studium in München lebte sie einige Zeit im Ausland. Inzwischen ist sie zurück in der bayerischen Hauptstadt, wo sie als Redakteurin viele Buchprojekte betreute, bis die Liebe zum Schreiben sie die Seiten wechseln ließ. Kirsten Nähle Kirsten Nähle unterhielt schon als Kind ihre Familie mit eigenen Geschichten. Am Schreiben fasziniert sie, dass sie und ihre Leser gefahrlos Abenteuer erleben können. Nach ihrem Studium in Köln hat der Tectum Wissenschaftsverlag ihre Magisterarbeit im Fach Geschichte publiziert. Ob als Journalistin oder PR-Redakteurin, ob in Köln, Basel oder Würzburg, die Autorin hat stets auch beruflich geschrieben. Seit 2011 wohnt Kirsten Nähle in ihrer Wahlheimat Würzburg, die sie zu einer Krimitrilogie inspiriert hat. Der erste Teil Zwölf Sünden ist im Mai 2021 bei Droemer Knaur erschienen. Außerdem schreibt sie Kurzgeschichten. Der Rosenkavalier hat es auf die Shortlist (Top 5) des lit.Love Schreibwettbewerbs 2018 geschafft und ist somit Teil des eBooks LiebesGeschichten 2018.
Produktdetails
- Adventskalender
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3029183
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783426527979
- ISBN-10: 3426527979
- Artikelnr.: 61421753
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Vorweihnachtszeit ohne Krimis geht einfach nicht
Vor allem nicht, wenn sie so vielschichtig, vielseitig, fesselnd und spannend sind, wie in diesem Krimi-Adventskalender „Winter, Weihrauch, Wasserleiche“ von Amrum bis Hallstatt.
Hier haben sich Andreas Eschbach, Florian Schwiecker, …
Mehr
Vorweihnachtszeit ohne Krimis geht einfach nicht
Vor allem nicht, wenn sie so vielschichtig, vielseitig, fesselnd und spannend sind, wie in diesem Krimi-Adventskalender „Winter, Weihrauch, Wasserleiche“ von Amrum bis Hallstatt.
Hier haben sich Andreas Eschbach, Florian Schwiecker, Sonja Ruther, Hilde Artmeier und Wolfgang Burger, Isolde Peter, Katja Bohnet, Tom Fraunhoffer, Andreas Gruber, Michael Thode, Christiane Franke, Cornekia Kuhnert, Christoph Lode, Thomas Kastura, Alex Wagner, Iny Lorentz, Regine Kölpin, Tom Zai, Marc Hofmann, Wulf Dorn, Mathias Berg, Alexander Oetker, Carine Bernard, Fanny König, Kirsten Nähle und Eva Siegmund mit je einem weihnachtlichen Kurzkrimi verewigt.
Von Stuttgart ein paar mal nach Berlin, dann nach Buchholz in der Nordheide, Freising, dem fiktiven Dachselkofen im Bayerischen Wald, Kempten, Grillenberg in Niederösterreich, Amrum, Neuharlingersiel, Speyer, München, Wien, Wilhelmshaven, Mols und Engelberg in der Schweiz, dem fiktiven Fahlenberg, Köln, Frankfurt/Oder, Ratingen, Hallstatt in Oberösterreich und Würzburg geht es kreuz und quer durch unsere Republik mit kleinen Abstechern nach Österreich und in die Schweiz. Auf einer Karte nach dem Inhaltsverzeichnis und vor Beginn der Geschichten sind alle Tatorte eingezeichnet.
Vor jeder Kurzgeschichte bekomme ich noch eine kurze Vorstellung der Autorin / des Autoren, der für diesen Tag zuständig ist.
Ich konnte natürlich nicht warten bis die Adventszeit endlich beginnt und habe zwischendurch schon immer mal die ein oder andere Geschichte gelesen. Nun ist der „Kalender“ leider schon ausgelesen und ich bin einfach nur begeistert.
Es wird gemeuchelt, gestohlen, gelogen, betrogen und gemordet, was das Zeug hält. Es geht aber auch hier und da recht humorvoll zu.
In Stuttgart z.B. trifft Eberhard Bode auf keine Engel, die ihn zu Weihnachten einladen. Aber ein kleines Handyvideo, das die Aufmerksamkeit einer jungen Polizistin weckt, trägt zur Aufklärung eines Mordes bei.
Oder in Buchholz in der Nordheide, wo es bei Muriel Sengenwalder besonders makaber zu geht.
In einer der Geschichten geht es gleich zwei Nikoläusen ans Leben.
In einer anderen um rote Fell-Hauspantoffeln mit einem Rentiergesicht und riesiger Nase vorne drauf – und um Erwin.
Bei Lillian und Luis geht gerade noch mal alles gut aus. Genau so wie bei Mieke und Jonte.
Aber auch alle anderen Geschichten sind in ihrer Einzigartigkeit einfach sehr lesenswert.
Ich habe diesen etwas anderen Adventskalender in seiner Vielfältigkeit sehr genossen – auch wenn es bis Weihnachten noch etwas hin ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Adventskalenderbuch mit Krimis aus Deutschland, Österreich, Schweiz
*Meine Inhaltsangabe:*
24 Kurz-Krimis mit winterlich-weihnachtlichem Bezug, doch keinesfalls weichgespült oder cosy, werden hier von folgenden Autoren/-innen zum Besten gegeben: Hilde Artmeier, Wolfgang Burger, Carine …
Mehr
Adventskalenderbuch mit Krimis aus Deutschland, Österreich, Schweiz
*Meine Inhaltsangabe:*
24 Kurz-Krimis mit winterlich-weihnachtlichem Bezug, doch keinesfalls weichgespült oder cosy, werden hier von folgenden Autoren/-innen zum Besten gegeben: Hilde Artmeier, Wolfgang Burger, Carine Bernard, Mathias Berg, Katja Bohnet, Wulf Dorn, Andreas Eschbach, Christiane Franke, Cornelia Kuhnert, Thomas J. Fraunhoffer, Andreas Gruber, Marc Hofmann, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Fanny König, Christoph Lode, Iny Lorentz, Kirsten Nähle, Alexander Oetker, Isolde Peter, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Eva Siegmund, Michael Thode, AlexWagner, TomZai
Schauplätze sind Stuttgart, Berlin, Nordheide, Freising, Bayerischer Wald, Kempten, Nieder- und Oberösterreich, Amrum, Ostfriesland, Speyer, München, Wien, Wilhelmshaven, St. Gallen, Schweizer Alpen, Köln, Frankfurt/Oder, Rattingen, Würzburg.
*Mein Eindruck:*
Von einigen der hier beteiligten Autoren/-innen habe ich schon Bücher gelesen, andere kenne ich zumindest vom Namen her. Die Krimis gehen von klassisch über historisch bis hin zu dystopisch. Am besten hat mir die Geschichte „Der Nikolaus ist tot“ von @ThomasJFraunhoffer gefallen, in der es zwar auch blutig zugeht, aber immer ein gewisser Humor durchblitzt, den ich von seinen anderen Büchern schon kenne und sehr mag. Es gab auch eine oder zwei Geschichten, die mir jetzt so nicht wirklich zugesagt haben, dennoch überwiegt der Lesespaß auf jeden Fall. So kann man sich die Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember ganz ohne Schokolade herrlich düster mit Mord und Totschlag versüßen. Die Geschichten umfassen zwischen 10 und 24 Seiten (die meisten haben aber 16 bis 22 Seiten) und eignen sich somit gut, um täglich eine davon zu lesen. Gefällt mir sehr gut, daher sehr gut 4/5 Sterne und eine Empfehlung an alle Krimiliebhaber, die noch ein Buch für die Adventszeit suchen.
Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind:
• Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel
• Lametta, Lichter, Leichenschmaus
• Makronen, Mistel, Meuchelmord
• Kerzen, Killer, Krippenspiel
• Plätzchen, Punsch und Psychokiller
• Türchen, Tod und Tannenbaum
• Stollen, Schnee und Sensenmann
• Süßer die Schreie nie klingen
• Glöckchen, Gift und Gänsebraten
• Maria, Mord und Mandelplätzchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für