Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 13. September 2025
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ein Samen im Herzen eines Apfels ist ein unsichtbarer Obstgarten.« Altes walisisches SprichwortHannah, Sadie und Megan sind alle auf ihre eigene Art verloren. Als sie sich begegnen, beginnen sie zu dritt einen Neuanfang, den sich keine von ihnen je erträumt hätte. Caryl Lewis leuchtet im idyllischen Setting der walisischen Landschaft alle Facetten der menschlichen Emotionen aus. Zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit erzählt sie eine unvergessliche Geschichte.Hannah hat ihr ganzes Leben in Berllan Deg, einem kleinen Ort in Wales, verbracht. Anders als ihre Schwester Sad...
»Ein Samen im Herzen eines Apfels ist ein unsichtbarer Obstgarten.« Altes walisisches Sprichwort
Hannah, Sadie und Megan sind alle auf ihre eigene Art verloren. Als sie sich begegnen, beginnen sie zu dritt einen Neuanfang, den sich keine von ihnen je erträumt hätte. Caryl Lewis leuchtet im idyllischen Setting der walisischen Landschaft alle Facetten der menschlichen Emotionen aus. Zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit erzählt sie eine unvergessliche Geschichte.
Hannah hat ihr ganzes Leben in Berllan Deg, einem kleinen Ort in Wales, verbracht. Anders als ihre Schwester Sadie, ist sie nie aus ihrem Elternhaus ausgezogen, nicht einmal nach ihrer Hochzeit mit John. Sie ist in diesem Haus und dem dazugehörigen Obstgarten verwurzelt, behandelt die Bäume, als gehören sie zur Familie. Als ihr Mann stirbt, ist Hannah das erste Mal allein. John, einst Schriftsteller und Imker, der die Welt durch die Sprache der Bienen zu verstehen lernte, hat ihr elf Liebesbriefe hinterlassen. Aber er hatte auch ein großes Geheimnis. Megan, Hannah und Sadie werden damit konfrontiert und begeben sich auf eine Reise durch die Erinnerung. »Wilder Honig« führt drei sehr unterschiedliche Frauen in einem zerbrochenen Eden zusammen und erzählt, wie sie es gemeinsam wieder aufbauen. Ein Buch über Schwesternschaft, die große Liebe und die Schönheit der Natur, die genauso gehegt und gepflegt werden muss wie eine Beziehung.
Hannah, Sadie und Megan sind alle auf ihre eigene Art verloren. Als sie sich begegnen, beginnen sie zu dritt einen Neuanfang, den sich keine von ihnen je erträumt hätte. Caryl Lewis leuchtet im idyllischen Setting der walisischen Landschaft alle Facetten der menschlichen Emotionen aus. Zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit erzählt sie eine unvergessliche Geschichte.
Hannah hat ihr ganzes Leben in Berllan Deg, einem kleinen Ort in Wales, verbracht. Anders als ihre Schwester Sadie, ist sie nie aus ihrem Elternhaus ausgezogen, nicht einmal nach ihrer Hochzeit mit John. Sie ist in diesem Haus und dem dazugehörigen Obstgarten verwurzelt, behandelt die Bäume, als gehören sie zur Familie. Als ihr Mann stirbt, ist Hannah das erste Mal allein. John, einst Schriftsteller und Imker, der die Welt durch die Sprache der Bienen zu verstehen lernte, hat ihr elf Liebesbriefe hinterlassen. Aber er hatte auch ein großes Geheimnis. Megan, Hannah und Sadie werden damit konfrontiert und begeben sich auf eine Reise durch die Erinnerung. »Wilder Honig« führt drei sehr unterschiedliche Frauen in einem zerbrochenen Eden zusammen und erzählt, wie sie es gemeinsam wieder aufbauen. Ein Buch über Schwesternschaft, die große Liebe und die Schönheit der Natur, die genauso gehegt und gepflegt werden muss wie eine Beziehung.
Caryl Lewis, geb. 1978, ist eine preisgekrönte walisische Autorin, Dramatikerin und Drehbuchautorin. Sie ist Gastdozentin für Kreatives Schreiben an der Cardiff University und lebt mit ihrer Familie auf einer Farm in der Nähe von Aberystwyth in Wales. Drift, ihr Debütroman in englischer Sprache, wurde mit dem 'Wales Book of the Year'- Award ausgezeichnet. Monika Köpfer war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu ihren Autor*innen zählen Mohsin Hamid, J. L. Carr, Richard Russo und Milena Agus.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta
- Originaltitel: Bitter Honey
- 1. Auflage 2025
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 13. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 128mm
- Gewicht: 10g
- ISBN-13: 9783608966893
- ISBN-10: 3608966897
- Artikelnr.: 73858979
Herstellerkennzeichnung
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
Der Trost der Bienen
Eine leise, zarte Geschichte erzählt die Autorin Caryl Lewis über Hannah, die ihr Leben aus Schicksalen knüpft.
Nach dem Tod ihres Mannes John, der leidenschaftlicher Imker war, erfährt Hannah bei der Testamentseröffnung Unfassbares und ihr …
Mehr
Der Trost der Bienen
Eine leise, zarte Geschichte erzählt die Autorin Caryl Lewis über Hannah, die ihr Leben aus Schicksalen knüpft.
Nach dem Tod ihres Mannes John, der leidenschaftlicher Imker war, erfährt Hannah bei der Testamentseröffnung Unfassbares und ihr komplettes Leben wird in Frage gestellt.
Zerknischt und zutiefst verletzt trauert sie mit verschiedensten Emotionen durch den großen Obstgarten am elterlichen Haus, der einst Geborgenheit schenkte, während ihre Schwester Sadie sie dazu antreibt, die Briefe von John, die er Hannah hinterlassen hat, unbedingt zu lesen…
Mit jedem gelesenen Brief erfährt Hannah Wahrheiten und schöpft durch die Bienenstöcke ihres Mannes und die Geschichte der Bienen neues Vertrauen, das zerbrechlich nach Festigkeit sucht.
Und dann ist da noch Megan…
Die drei Frauen einen gemeinsame Verbindungen und doch kämpft jede für und gegen ihren eigenen Widerspruch im Leben.
Verwoben mit detailreichen Landschaftsbeschreibungen atmen wir apfelsüße Luft oder klaren frischen Morgentau, hören das leise Summen der Bienen und gehen mit Hannah durch stille Naturidylle, getränkt von Schmerz, Enttäuschungen und auch Liebe.
Die behutsam gefeilte Sprache der Autorin gleitet harmonisch durch die Seiten, bringt achtsame Momente, Entschleunigung und naturgetragene Entspannung beim Lesen.
Auch punktet der Roman mit gut eingestreuten, überraschenden Momenten und nur wenigen Längen.
Auf weniger als 300 Seiten ist eine bemerkenswerte Geschichte entstanden, die Trost spendet und ganz viel hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch begegnen wir drei Frauen, die allein sind und jede ein eigenes Päckchen mit sich herum schleppt. Hannah, die nach einer langen Ehe ihren Mann verloren hat und nun mit Haus, Obstgarten und Bienenvolk allein ist. Sadie, Hannahs Schwester, die nun im Alter zu sich und ihren …
Mehr
In diesem Buch begegnen wir drei Frauen, die allein sind und jede ein eigenes Päckchen mit sich herum schleppt. Hannah, die nach einer langen Ehe ihren Mann verloren hat und nun mit Haus, Obstgarten und Bienenvolk allein ist. Sadie, Hannahs Schwester, die nun im Alter zu sich und ihren Gefühlen stehen möchte und Megan, die ihre Wurzeln kennenlernen möchte.
Bereits der Anfang des Buches hat mich tief bewegt und kein Auge bei mir trocken gelassen. Durch die ruhige und unaufdringliche Schreibweise der Autorin sind bei mir die tiefen Gefühle besonders gut angekommen. Ich konnte mit Hannah mitfühlen, obwohl nicht besonders viel darüber gesprochen wird. Ich habe mich in dem Text einfach zu Hause gefühlt, weil ich so viele Parallelen zu meiner eigenen Heimat gefunden habe.
Drei Frauen, die wohl nicht unterschiedlicher sein könnten, aber jede trotzdem ein ähnliches Ziel haben, ihr Leben selbst gestalten.
Hannah, die 70 Jahre alt ist und nun den Mut hat den Obstgarten des Vaters nach ihren Wünschen zu verändern. Es hat ich einfach ergriffen, weil ich Hannah so gut verstehen konnte.
Dieses Buch kann man all denjenigen empfehlen, die etwas vom Leben lesen möchten, auch bereit sind zwischen den Zeilen zu lesen und einfach sich auf eine etwas melancholische Stimmung einlassen wollen, die sich aber in Hoffnung und Neuanfang wandelt.
Auch das Cover dieses Buch ist wunderschön und lässt einen einfach nur träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöne Atmosphäre
Das wunderschöne Cover und der Klappentext versprechen eine walisische Idylle und diese erhält man zusammen mit tiefgründigen Gefühlen!
Der poetische Schreibstil von Caryl Lewis hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Roman wird zwar …
Mehr
Wunderschöne Atmosphäre
Das wunderschöne Cover und der Klappentext versprechen eine walisische Idylle und diese erhält man zusammen mit tiefgründigen Gefühlen!
Der poetische Schreibstil von Caryl Lewis hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Roman wird zwar ruhig und feinfühlig erzählt, jedoch finde ich diesen trotzdem spannend. Hannahs und Johns Beziehung ist liebevoll aber nicht perfekt. Die Probleme in der Ehe sind realitätsnah. John hat Hannah Liebesbriefe hinterlassen und diese haben mich sehr berührt.
Das Setting ist traumhaft schön. Ich wäre gerne bei den drei Frauen zu Besuch im Obstgarten. Die bildliche und poetische Sprache hat eine tolle Atmosphäre gezaubert.
Das Buch ist zwar nicht sehr handlungsreich, aber das steht auch nicht im Vordergrund. Viel mehr wird das Leben anhand der Natur zu den unterschiedlichen Jahreszeiten verglichen. John liebte seinen Bienenstock und hat Erzählungen über das Leben der Bienen in seine Briefe einfließen lassen. Das hat mich fasziniert.
Fazit: Ein wunderschöner Roman über die Natur, die Liebe, Freundschaften, Familien und Neuanfänge!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach Johns Tod verschlägt es drei Frauen in den Obstgarten seines Zuhauses und zu seinen Bienenstöcken, jede mit ihren eigenen Sorgen und Erinnerungen an die Vergangenheit.
Die Erzählung wechselt zwischen den Ereignissen in der Gegenwart und den Briefen, die John vor seinem Tod …
Mehr
Nach Johns Tod verschlägt es drei Frauen in den Obstgarten seines Zuhauses und zu seinen Bienenstöcken, jede mit ihren eigenen Sorgen und Erinnerungen an die Vergangenheit.
Die Erzählung wechselt zwischen den Ereignissen in der Gegenwart und den Briefen, die John vor seinem Tod für seine Frau Hannah verfasst hat.
Da John ein Schriftsteller war, muten seine Briefe sprachlich auch besonders poetisch an. Seine Leidenschaft für seine Bienen kommt permanent zum Ausdruck, so erfährt man sehr viel über deren Leben, fast schon als würde man ein Sachbuch lesen, jedoch werden die Bienen auch gleichzeitig als Metaphern für das gemeinsame Eheleben benutzt. Dies fand ich einerseits schön und geschickt geschrieben, andererseits hätte ich mir nach einer Weile vielleicht auch weniger Bienen-Abschnitte gewünscht, jedoch ist das nur persönliches Empfinden.
Weiterhin gab es auch viele interessante Infos über Obstgärten und deren Pflege, vieles davon war mir neu. Generell ist die ganze Geschichte sehr unaufgeregt und überzeugt mit seiner ruhigen Stimmung. Der Fokus liegt nicht auf Spannung, sondern auf menschlichen Emotionen und Beziehungen.
Die Trauerverarbeitung vermischt sich mit den Erinnerungen an die Vergangenheit, aufgedeckte Geheimnisse stellen die Frage, wie gut wir die Menschen wirklich kennen, die uns am nächsten sind.
Hierbei mochte ich, wie sich die Beziehungen und Charaktere weiterentwickeln und ihren inneren Frieden (wieder)finden.
Insgesamt ein sprachlich schönes Buch, das durch seine ruhige Stimmung überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschön und berührend
Ich habe das Buch sehr genossen. Es erzählt von Hannah, die nach dem Tod ihres Mannes John mit einem alten Haus, einem verwilderten Garten und einem Bienenvolk plötzlich allein ist. John hinterlässt ihr elf Briefe, in denen er seine Gedanken …
Mehr
Wunderschön und berührend
Ich habe das Buch sehr genossen. Es erzählt von Hannah, die nach dem Tod ihres Mannes John mit einem alten Haus, einem verwilderten Garten und einem Bienenvolk plötzlich allein ist. John hinterlässt ihr elf Briefe, in denen er seine Gedanken über ihr gemeinsames Leben mit der Welt der Bienen verknüpft. Diese Briefe sind feinfühlig, manchmal schmerzhaft, und enthalten ein großes Geheimnis, das Hannahs Welt ins Wanken bringt. Gleichzeitig tauchen Hannahs Schwester Sadie und die junge Megan in ihr Leben. Zwei Frauen, die ebenfalls auf der Suche sind.
Mir hat besonders gefallen, wie sanft und poetisch die Autorin die Natur in die Handlung einbindet. Die Vergleiche zwischen Bienenleben und menschlichem Zusammenleben haben mich zum Nachdenken gebracht. Auch das Cover, mit seinen warmen Farben und der stillen Landschaft, hat mich gleich angesprochen. Der Roman wirkt ruhig, fast zurückhaltend, entwickelt aber eine tiefe emotionale Wirkung. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam und schafft es, mit wenigen Worten tiefe Emotionen zu transportieren.
Die Geschichte zeigt nicht nur Trauer, sondern auch die Möglichkeit für Neubeginn und Heilung. Ich finde, es ist ein Buch für alle, die leise, aber starke Geschichten lieben. Insgesamt hat mich das Buch lange berührt und die Figuren wirkten lebendig und nahbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte nach der Leseprobe keine Ahnung welch bildgewaltige und emotionale Story mich hier erwarten würde.
Hannah, Sadie und Megan treffen sich auf einem entlegenen Bauernhof in Wales. Hannah hat nach langer Ehe mit John diesen gerade verloren, trauert und versucht sich allein im Leben …
Mehr
Ich hatte nach der Leseprobe keine Ahnung welch bildgewaltige und emotionale Story mich hier erwarten würde.
Hannah, Sadie und Megan treffen sich auf einem entlegenen Bauernhof in Wales. Hannah hat nach langer Ehe mit John diesen gerade verloren, trauert und versucht sich allein im Leben zurecht zu finden.
John hat ihr Briefe hinterlassen, und genauso emotional wie es sich anhört verhält es sich auch.
Sie versucht nun mit ihrer Trauer umzugehen und vertraut sich ihrer Schwester Sadie an. Zu den Beiden stößt dann noch Megan, die auch in Beziehung zu John stand.
Alle haben emotionale Wunden aus Beziehungen, Erlebnissen usw. und versuchen nun weiterzumachen.
Obwohl sich die Geschichte erst Stück für Stück offenbart, entwickelt sich eine regelrechte Sogwirkung, ich kann es kaum zur Seite legen. Das liegt an den unaufgeregten Schreistil sowie den toll gezeichneten Charakteren.
In jedem Fall lesenswert!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und die Haptik des Buches hat mich sehr angesprochen, ich habe es gern in die Hand genommen zum Lesen.
In diesem feinfühligen Roman geht es vor allem um drei ungleiche Frauen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Leben, der Trauer und ihren Gefühlen umgehen.
Sie treffen …
Mehr
Das Cover und die Haptik des Buches hat mich sehr angesprochen, ich habe es gern in die Hand genommen zum Lesen.
In diesem feinfühligen Roman geht es vor allem um drei ungleiche Frauen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Leben, der Trauer und ihren Gefühlen umgehen.
Sie treffen an dem friedvollen Lebensort von Hannah zusammen, die dort schon immer lebt, umgeben von Bienen und einem Obstgarten, in dem sie Ruhe und Tiefe erleben. Sie können nach dem Tod von Hannahs Ehemann ihre Gedanken ordnen.
11 Briefe, die John für Hannah hinterlassen hat, in denen er ihr gemeinsames Leben rekapituliert, verbinden diese Frauen im Laufe eines Jahres auf dem Hof miteinander, geprägt von Arbeit, Ruhe, Gesprächen und dem Zueinanderfinden.
Caryl Lewis schreibt berührend, mir wurde beim Lesen sehr bewusst, dass man tatsächlich die Dinge im Kleinen genießen sollte. Ein Buch für ruhige Stunden und Menschen, die sich an der Natur im Jahreskreislauf erfreuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Schweigen und Sehnsucht
Dies ist ein leises Buch, das nicht viel Lärm um sich macht – aber genau das mochte ich daran. Die Geschichte ist ruhig, manchmal fast langsam, aber auf eine Weise, die einen innehalten lässt. Caryl Lewis schreibt über Einsamkeit, Verlust, …
Mehr
Zwischen Schweigen und Sehnsucht
Dies ist ein leises Buch, das nicht viel Lärm um sich macht – aber genau das mochte ich daran. Die Geschichte ist ruhig, manchmal fast langsam, aber auf eine Weise, die einen innehalten lässt. Caryl Lewis schreibt über Einsamkeit, Verlust, Erinnerungen und darüber, wie man langsam wieder ins Leben zurückfindet.
Die Hauptfigur wirkt im ersten Moment verschlossen, beinahe unsichtbar – doch genau das macht sie so spannend. Nach und nach öffnen sich kleine Fenster in ihre Gedankenwelt, und je mehr man über sie erfährt, desto mehr wächst sie einem ans Herz. Ich mochte diesen zurückhaltenden, fast scheuen Erzählton sehr. Es braucht keine großen Dramen, um berührt zu werden.
Was mir besonders gefallen hat, war die Verbindung zur Natur, zum Landleben, zu den Bienen – all das ist fein eingewoben und gibt dem Buch eine besondere, beinahe meditative Stimmung. Man spürt die Sehnsucht nach etwas Echtem, etwas Bleibendem – nach einem Zuhause, auch wenn man es vielleicht nicht benennen kann.
An ein, zwei Stellen hätte ich mir ein bisschen mehr Tempo gewünscht, aber rückblickend passt die Ruhe zur Geschichte. Wilder Honig ist kein Buch, das man schnell wegliest – es ist eher eines, das nachklingt. Still, feinfühlig und genau richtig für alle, die zwischen den Zeilen lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Wilder Honig“ der Autorin Carly Lewis ist ein sehr schön geschriebener Roman.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und man findet schnell Zugang zu jedem einzelnen.
Die Geschichte handelt von Hannah, die gerade ihren Ehemann John verloren hat, ihrer Schwester Sadie und …
Mehr
Das Buch „Wilder Honig“ der Autorin Carly Lewis ist ein sehr schön geschriebener Roman.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und man findet schnell Zugang zu jedem einzelnen.
Die Geschichte handelt von Hannah, die gerade ihren Ehemann John verloren hat, ihrer Schwester Sadie und Megan, die in Johns Testament auftaucht.
John hinterlässt 11 Briefe für Hannah, wo er seine Handlungen erklärt und dies immer wieder mit der Arbeit von und mit Bienen vergleicht.
Megan möchte Johns uneheliche Tochter kennenlernen und deshalb lädt Hannah Megan in ihr Haus ein.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden die drei Frauen, jede hat auf ihre Art eine Last zu tragen, zueinander.
Wilder Honig ist gut geschrieben und lässt sich zügig lesen. Für jeden, der sich an der Natur erfreut und emotionale Bücher gern hat.
Auf jeden Fall lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman Wilder Honig von Caryl Lewis entführt uns nach Wales in den ländlichen, idyllischen Ort Berllan Deg.
Dort lebt Hannah in ihrem alten Elternhaus, eingebettet in einem wunderbaren Obstgarten. Es gibt auch einige Bienenvölker.
Als ihr Mann John stirbt, gerät ihr Leben …
Mehr
Der Roman Wilder Honig von Caryl Lewis entführt uns nach Wales in den ländlichen, idyllischen Ort Berllan Deg.
Dort lebt Hannah in ihrem alten Elternhaus, eingebettet in einem wunderbaren Obstgarten. Es gibt auch einige Bienenvölker.
Als ihr Mann John stirbt, gerät ihr Leben aus dem Lot. Sie ist zum ersten Mal allein. Er hinterlässt ihr 11 Briefe und ein großes Geheimnis.
Nach langer Abwesenheit kommt ihre Schwester Sadie zu Besuch. Sie steckt in einer Lebenskrise, ist einsam und alleine.
Die Annäherung der beiden Schwestern ist sehr einfühlsam und berührend erzählt.
Später kommt noch Megan auf den Hof.
Der Schreibstil der Schriftstellerin ist sehr leise, poetisch, kraftvoll.
In dieser Geschichte geht es um Liebe, Trauer, Vergebung, Dankbarkeit, Freundschaft und einen Neubeginn wagen.
Man erlebt die Natur sehr intensiv mit, im Obstgarten und bei den Bienen, so vergeht ein ganzes Jahr. Manchmal habe ich mir gewünscht, auch so einen Obstgarten zu besitzen.
Das Cover und die Haptik gefällt mir gut. Leider fehlt mir bei dem Cover der Bezug zu den Bienen und den Apfelbäumen. Mir hätte der englische Titel Bitter Honey besser gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für