Andrea Erne
Broschiertes Buch
Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 58 - Unsere Gefühle
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle Gefühle sind wichtig!Wie können uns Gefühle helfen? Wo spüren wir sie? Und wann fühlen wir uns überfordert? Dieses Buch hilft dabei, Gefühle zu benennen und mit ihnen umzugehen. Klappen nehmen die Kinder mit auf die Achterbahnfahrt der Gefühle: Ein Kind wird von einem Geschenk überrascht, ein anderes vertraut sich seinem Opa an und fühlt sich danach besser. Zahlreiche Alltagssituationen fördern Empathie. Besonders toll: Eine Gefühlsuhr zum Drehen lädt dazu ein, über die eigenen Gefühle zu sprechen.Wieso? Weshalb? Warum?Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 JahrenJeden Tag e...
Alle Gefühle sind wichtig!
Wie können uns Gefühle helfen? Wo spüren wir sie? Und wann fühlen wir uns überfordert? Dieses Buch hilft dabei, Gefühle zu benennen und mit ihnen umzugehen. Klappen nehmen die Kinder mit auf die Achterbahnfahrt der Gefühle: Ein Kind wird von einem Geschenk überrascht, ein anderes vertraut sich seinem Opa an und fühlt sich danach besser. Zahlreiche Alltagssituationen fördern Empathie. Besonders toll: Eine Gefühlsuhr zum Drehen lädt dazu ein, über die eigenen Gefühle zu sprechen.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Wie können uns Gefühle helfen? Wo spüren wir sie? Und wann fühlen wir uns überfordert? Dieses Buch hilft dabei, Gefühle zu benennen und mit ihnen umzugehen. Klappen nehmen die Kinder mit auf die Achterbahnfahrt der Gefühle: Ein Kind wird von einem Geschenk überrascht, ein anderes vertraut sich seinem Opa an und fühlt sich danach besser. Zahlreiche Alltagssituationen fördern Empathie. Besonders toll: Eine Gefühlsuhr zum Drehen lädt dazu ein, über die eigenen Gefühle zu sprechen.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.

© privat
Produktdetails
- Kernreihe 58
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 60082
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 274mm x 243mm x 15mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783473600823
- ISBN-10: 3473600822
- Artikelnr.: 73004675
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Wir schwören auf die Bücher der 'Wieso Weshalb Warum' Reihe von Ravensburger. Immer wieder gibt es hier so tolle Sachen und Informationen zu bestimmten Themen und Sachverhalten. Am liebsten würden meine Kinder alle Bücher haben, denn es ist wirklich zu jedem Interesse was dabei. …
Mehr
Wir schwören auf die Bücher der 'Wieso Weshalb Warum' Reihe von Ravensburger. Immer wieder gibt es hier so tolle Sachen und Informationen zu bestimmten Themen und Sachverhalten. Am liebsten würden meine Kinder alle Bücher haben, denn es ist wirklich zu jedem Interesse was dabei. Unser neustes Exemplar ist das über 'Unsere Gefühle' vom Band 58 (4-7 Jahre). Fragen von 'Wie können uns Gefühle helfen?', 'Wo spüren wir Gefühle?', 'Wann fühlen wir uns überfordert?', 'Woher kommen die Gefühle?' und 'Wie fühlst du dich?' helfen dabei ein wenig Klarheit in die Gefühlswelt zu schaffen. Zum Ende gibt es sogar eine Gefühlsuhr zum Drehen um den Mut zu fassen über eigene Gefühle zu sprechen. Bei uns gab es bei diesem Buch ziemliche viele Fragen und Erleichterung von unserem Größten, es war eine tolle Erfahrung. Daher geben wir auch hier fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neueste Buch aus der bei uns zu Hause sehr beliebten Wieso? Weshalb? Warum? Reihe behandelt ein sehr spannendes Thema.
Die Welt der Gefühle kann in ihrer Vielfalt ein ganz schönes Chaos hinterlassen. Zuerst werden die Gefühle im Allgemeinen beschrieben und wodurch sie …
Mehr
Das neueste Buch aus der bei uns zu Hause sehr beliebten Wieso? Weshalb? Warum? Reihe behandelt ein sehr spannendes Thema.
Die Welt der Gefühle kann in ihrer Vielfalt ein ganz schönes Chaos hinterlassen. Zuerst werden die Gefühle im Allgemeinen beschrieben und wodurch sie ausgelöst werden. Besonders die Unterscheidung in Gefühle die sich gut anfüllen und jene die wir als unangenehm empfinden finde ich sehr wichtig.
In den folgenden Seiten werden einige Gefühle näher erklärt, wodurch sie ausgelöst werden, wie sie sich anfühlen und auch einige Tipps um mit dem Empfindungen umzugehen werden angeboten.
Die Drehscheibe am Ende des Buches finde ich sehr gelungen, denn egal wie mal sich fühlt, oft tut es gut mit anderen darüber zu sprechen. Wenn man fröhlich ist, will man seine Freude mit anderen teilen. Wenn man traurig ist, fühlt man sich weniger alleine wenn einem jemand zuhört.
Wieder mal ein rundum gelungenes Buch, ich kann es uneingeschränkt empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle sind so wichtig
Zunächst einmal lieben wir die Buchreihe "Wieso, weshalb, warum?". Sie sind einfach so informativ. Dieses Mal geht es um das Thema "Gefühle". Wir haben ein sehr gefühlsintensives Kind, das dieses Buch absolut klasse findet. Das …
Mehr
Gefühle sind so wichtig
Zunächst einmal lieben wir die Buchreihe "Wieso, weshalb, warum?". Sie sind einfach so informativ. Dieses Mal geht es um das Thema "Gefühle". Wir haben ein sehr gefühlsintensives Kind, das dieses Buch absolut klasse findet. Das Cover zeigt schon ganz viele Gefühle und man ist direkt mittendrin. Die typischen Klappen laden zum vielfältigen Entdecken ein. Das Buch ist für die Altersklasse 4-7 Jahre ausgelegt und sehr passend. Im Buch selber lernen wir die verschiedenen Gefühle näher kennen. Und wir lernen außerdem weitere Dinge über Gefühle, wie zum Beispiel ihre Entstehung oder ihr Nutzen. Ein besonderes Highlight ist die Gefühlsuhr, die einfach dazu einlädt, sich noch näher mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und die Tipps für den Umgang mit starken Gefühlen. Für uns ist das Buch eine absolute BereicherungZunächst einmal lieben wir die Buchreihe "Wieso, weshalb, warum?". Sie sind einfach so informativ. Dieses Mal geht es um das Thema "Gefühle". Wir haben ein sehr gefühlsintensives Kind, das dieses Buch absolut klasse findet. Das Cover zeigt schon ganz viele Gefühle und man ist direkt mittendrin. Die typischen Klappen laden zum vielfältigen Entdecken ein. Das Buch ist für die Altersklasse 4-7 Jahre ausgelegt und sehr passend. Im Buch selber lernen wir die verschiedenen Gefühle näher kennen. Und wir lernen außerdem weitere Dinge über Gefühle, wie zum Beispiel ihre Entstehung oder ihr Nutzen. Ein besonderes Highlight ist die Gefühlsuhr, die einfach dazu einlädt, sich noch näher mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und die Tipps für den Umgang mit starken Gefühlen. Für uns ist das Buch eine absolute Bereicherung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im neuen Band der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe von Ravensburger geht es um das wichtige Thema Gefühle. Kinder ab 4 Jahren entdecken, lernen und reflektieren, was Gefühle sind, welche es gibt, wie sie sie spüren, etc. Vor allem aber geht es darum, zu verstehen, was mit …
Mehr
Im neuen Band der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe von Ravensburger geht es um das wichtige Thema Gefühle. Kinder ab 4 Jahren entdecken, lernen und reflektieren, was Gefühle sind, welche es gibt, wie sie sie spüren, etc. Vor allem aber geht es darum, zu verstehen, was mit einem selbst passiert, wenn man von Gefühlen überwältigt wird und wie damit umgegangen werden kann.
Das Thema wird auf bekannte Weise umgesetzt: toll illustriert und mit vielen Klappen zum Entdecken und Lernen, können Kinder sich hier selbst wiederfinden. Durch die Texte werden sie angeregt, über ihre Gefühle nachzudenken. Außerdem haben sie die Möglichkeit zu erkennen, dass es normal ist, Gefühle zu empfinden.
Ich halte dieses Thema für eines der wichtigsten, das bisher in der WWW-Reihe behandelt wurde. Oftmals werden Kindern Gefühle abgesprochen; Erwartungen an die kindliche Selbstregulation häufig unrealistisch hoch. Somit kann das Buch sicherlich auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, etc.) sensibilisieren und Verständnis dafür schaffen, dass auch die Gefühlswelt sich bei Kindern entwickelt und sie eben lernen müssen, damit zurecht zu kommen.
Insgesamt ein sehr gelungener Band, der hier immer wieder gerne gelesen wird. Große Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle sind ein sehr komplexes Thema. Es ist oft schwer mit Kindern darüber zu sprechen. Oft ist es schwer genug die eigenen Gefühle zu verstehen und von Kindern wird meist verlangt die Gefühle der anderen auch zu verstehen und erst zu nehmen. In diesem Buch werden die …
Mehr
Gefühle sind ein sehr komplexes Thema. Es ist oft schwer mit Kindern darüber zu sprechen. Oft ist es schwer genug die eigenen Gefühle zu verstehen und von Kindern wird meist verlangt die Gefühle der anderen auch zu verstehen und erst zu nehmen. In diesem Buch werden die Gefühle anhand guter Beispiele seht kindergerecht erklärt und beschrieben. Durch viele große Bilder wird alles anschaulicher und besser verständlich. Viele Klappen laden zusätzlich zum Entdecken und Erkunden bei. Hinten ist auch noch ein Gefühlsrad um über die eigenen Gefühle reden zu können. Bei meinem Sohn kommt dieses Buch sehr gut an und wir lesen es gerne gemeinsam. Er stellt dann auch gezielte Fragen und versteht nun einige Gefühle besser. Die Größe ist gut, weil es gut in der Hand liegt. Zum Mitnehmen ist die Größe nur etwas unhandlich. Mir gefällt dieses Buch sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder von uns hat Gefühle und diese zeigen sich in den unterschiedlichsten Formen wie Angst, Trauer, Wut aber auch Freude und Liebe. Diese Gefühle begleiten uns durch den Tag und können manchmal sehr intensiv sein und schwierig in Worte zu fassen. Doch dabei kann uns das Buch Wieso? …
Mehr
Jeder von uns hat Gefühle und diese zeigen sich in den unterschiedlichsten Formen wie Angst, Trauer, Wut aber auch Freude und Liebe. Diese Gefühle begleiten uns durch den Tag und können manchmal sehr intensiv sein und schwierig in Worte zu fassen. Doch dabei kann uns das Buch Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Gefühle ganz prima helfen und Kindern auf Augenhöhe und kindgerecht die unterschiedlichen Gefühle erklären.
Viele Situationen, die in dem Buch gezeigt werden, kennen die Kinder aus ihrem Alltag wie z.B. der Streit mit Freunden, die Angst vor unbekannten Situationen oder die Freude auf den eigenen Geburtstag. Die Gefühle werden dabei sehr gut durch die Illustrationen dargestellt und die zahlreichen Klappen bieten zusätzliche Inhalte und Lösungsvorschläge, wie man die Gefühle wieder "in Griff" bekommt.
Das Buch bietet die Gelegenheit über Gefühle zu sprechen und dadurch die eigene Wahrnehmung zu stärken und die Gefühle der anderen besser zu verstehen.
Das Gefühlsrad am Ende des Buches, kann nach dem Lesen des Buches nochmal prima dazu genutzt werden, um die momentanen Gefühle des Kindes anzuzeigen und darüber zu sprechen.
Fazit:
Ein tolles Buch um mit kindern über Gefühle zu sprechen und das aufzeigt, dass alle Gefühle erlaubt sind und ihre Berechtigung haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut gemacht
Das Buch zeigt zuerst bildlich und erklärend welche Gefühle es gibt. Dann geht es den Fragen nach, woher Gefühle kommen und wobei sie hilfreich sind. Danach widmet es sich einzelnen Gefühlen wie Wut, Freude, Angst und Traurigkeit. Dann geht es noch um Hilfe, wo man …
Mehr
Gut gemacht
Das Buch zeigt zuerst bildlich und erklärend welche Gefühle es gibt. Dann geht es den Fragen nach, woher Gefühle kommen und wobei sie hilfreich sind. Danach widmet es sich einzelnen Gefühlen wie Wut, Freude, Angst und Traurigkeit. Dann geht es noch um Hilfe, wo man sie findet und wie man sich selbst helfen kann. Eine Drehscheibe mit verschiedenen Gefühlen, die sich am Ende des Buches befindet, kann als Gesprächsgrundlage genutzt werden.
Das Buch ist sehr schön gestaltet. Wie immer bei Büchern aus der Reihe gibt es Klappen, hinter denen sich weitere Erklärungen befinden. Das, und auch die Bildgestaltung, ist sehr kindgerecht und macht es spannend.
Das Thema an sich betrifft jedes Kind. Das gemeinsame Ansehen kann helfen, mit Kindern über ihre Gefühle zu sprechen. Manche Dinge, wie das Basteln eines Kummerkastens oder Aufschreiben der Gefühle, sind noch nicht für 4jährige geeignet. So kann das Buch aber gut über mehrere Jahre genutzt werden.
Ein gelungenes Buch aus der Reihe, in dem sich jedes Kind zwischen 4 und 7 Jahren wiedererkennen kann und auch noch hilfreiche Tipps erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Muss für jedes Kinderzimmet
Meine Enkelkinder besitzen schon eine stattliche Anzahl Bücher aus der bewährten „Wieso? Weshalb? Warum?“- Reihe und es war für mich gar keine Frage, diesen neuen Band hinzuzufügen . Seine eigenen Gefühle benennen und …
Mehr
Ein Muss für jedes Kinderzimmet
Meine Enkelkinder besitzen schon eine stattliche Anzahl Bücher aus der bewährten „Wieso? Weshalb? Warum?“- Reihe und es war für mich gar keine Frage, diesen neuen Band hinzuzufügen . Seine eigenen Gefühle benennen und einordnen zu können, ist enorm wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern.
In zahlreichen Alltagssituationen wird aufgezeigt, wie viele unterschiedliche Arten von Gefühlen es gibt und warum sie wichtig und hilfreich sind. Es geht um kindliche Konflikte, um angenehme und weniger angenehme Gefühle; Freude, Wut, Traurigkeit oder Angst. Identifikationsmöglichkeiten bieten die Szenen rund um den kindlichen Alltag, der mit vielen ansprechenden Szenen illustriert wird. So lernen Kinder nicht nur, ihre eigenen Gefühle zu akzeptieren, sondern auch, sie bei anderen wahrzunehmen. Dabei helfen die Bilder, die mit ausdrucksstarker Mimik und Körperhaltung deutlich machen, wie sich die Figur fühlt. Aber nicht nur Kinder kennen Gefühle; dass auch Erwachsene unter ihnen leiden können, wird ebenfalls angesprochen, so z.B. die Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen oder die Depression eines Vaters.
Strategien, wie mit unliebsamen Emotionen umzugehen ist, werden empfohlen , ebenso, wer einem dabei helfen kann.
Auch bei diesem Band laden jede Menge Klappen zum weiteren Entdecken ein. Besonders gelungen ist die integrierte Gefühlsuhr zum Drehen , bei der das Kind seine aktuelle Gefühlslage anzeigen kann.
Dieses Buch ist ein Muss für jedes Kinderzimmer und eignet sich außerdem sehr gut für den Einsatz im Kindergarten. Denn es lädt geradezu ein, um miteinander über seine Gefühle ins Gespräch zu kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unsere Gefühle
Seit klein auf liebt meine Tochter diese Bücher und sie sind es immer wert gekauft zu werden. Klar das wir natürlich einige davon besitzen, so musste auch dieses einziehen.
Vor kurzem hatte meine Tochter das Thema Gefühle im der Vorschule und hatte viel …
Mehr
Unsere Gefühle
Seit klein auf liebt meine Tochter diese Bücher und sie sind es immer wert gekauft zu werden. Klar das wir natürlich einige davon besitzen, so musste auch dieses einziehen.
Vor kurzem hatte meine Tochter das Thema Gefühle im der Vorschule und hatte viel zu erzählen. Deshalb haben wir uns auch dieses Buch zugelegt, da dort immer alles Kind gerecht beschrieben und dargestellt ist. Die Klappen im inneren begeistern meine Tochter nach wie vor. Dort gibt es immer was zu entdecken.
Wir sind wieder sehr begeistert von dieser Reihe, denn sie vermitteln spielerisch wissen und beantworten somit auch einige Kinderfragen. Auch als Erwachsender liest man diese Bücher gerne. Zudem sind die Bücher auch für kleinere Hände gut geeignet, da alles sehr stabil verarbeitet ist.
Wir lieben diese Bücher und deshalb gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überall sind Gefühle
Das ganze Leben besteht aus Gefühlen, denn sie machen uns Menschen zu dem, was wir sind. Allerdings sind sie durch ihre Vielfalt und die Tatsache, dass sie unsichtbar sind, nicht greifbar und dadurch schwer zu verstehen.
Die Autorin Andrea Erne hat dieses …
Mehr
Überall sind Gefühle
Das ganze Leben besteht aus Gefühlen, denn sie machen uns Menschen zu dem, was wir sind. Allerdings sind sie durch ihre Vielfalt und die Tatsache, dass sie unsichtbar sind, nicht greifbar und dadurch schwer zu verstehen.
Die Autorin Andrea Erne hat dieses Buch deshalb den Gefühlen gewidmet und beantwortet Fragen wie "Weshalb sind wir traurig?", "Wie fühlt es sich an, geliebt zu werden?" oder "Warum können mich Gefühle verwirren?". Gemeinsam mit den Illustrationen von Melanie Brockamp wird dieses Kindersachbuch zu einem großen Lesevergnügen und widmet sich sehr intensiv allen Gefühlen, die es gibt. So werden einzelne Themen in kurzen Texten in kindgerechter Sprache behandelt und durch Klappen, die während dem Lesen entdeckt und geöffnet werden können, noch weiter vertieft. Da sich das Buch an Kinder von vier bis sieben Jahren richtet, werden auch ernstere Dinge wie die Krankheit Depression oder die Möglichkeit einer Therapie bei Problemen angesprochen.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite überzeugt, denn Gefühle sind ein sehr komplexes Thema, das sich nicht so leicht erklären lässt und manche Kinderfragen wirklich in die Tiefe gehen. Daher hatten meine achtjährige Tochter und ich nun wirklich interessante und intensive Lesestunden mit diesem Buch. Deshalb werden wir das Buch auch weiterempfehlen und sicherlich noch viele weitere Stunden darin lesend verbringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote