Anna Lönnqvist
Broschiertes Buch
Wiedersehen in Stockholm
Roman Second-Chance-Romance mit Wohlfühlfaktor
Übersetzung: Elsässer, Regine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine ergreifende Geschichte mit unvergesslichen CharakterenAn einem bezaubernden Abend in Stockholms Tivoli Gröna Lund lernen sich Ella und Ben kennen und verlieben sich auf den ersten Blick. Am nächsten Morgen steigt Ben zurück in den Zug nach Hause in Nordschweden, aber beide sind sich sicher: Sie sehen sich wieder. Doch die Dinge entwickeln sich anders und plötzlich sind zwölf Jahre vergangen. Ella ist in einer glücklichen Beziehung mit ihrem Jugendfreund Leon und arbeitet als freie Autorin. Sie hat gerade den Auftrag bekommen, die Biografie der legendären Unternehmerin Fredrika Berg...
Eine ergreifende Geschichte mit unvergesslichen Charakteren
An einem bezaubernden Abend in Stockholms Tivoli Gröna Lund lernen sich Ella und Ben kennen und verlieben sich auf den ersten Blick. Am nächsten Morgen steigt Ben zurück in den Zug nach Hause in Nordschweden, aber beide sind sich sicher: Sie sehen sich wieder.
Doch die Dinge entwickeln sich anders und plötzlich sind zwölf Jahre vergangen. Ella ist in einer glücklichen Beziehung mit ihrem Jugendfreund Leon und arbeitet als freie Autorin. Sie hat gerade den Auftrag bekommen, die Biografie der legendären Unternehmerin Fredrika Bergh zu schreiben. Da stellt Fredrika ihr einen neuen Kollegen vor: Ben. Sie beschließt, ihn zu ignorieren. Ein lang vergangener Abend wird ihr jetziges Leben nicht verändern. Oder doch? Denn je mehr sie über Fredrikas bewegtes Leben schreibt, desto mehr hinterfragt sie ihr eigenes ...
Wiedersehen in Stockholm ist eine warmherzige, gefühlvolle Geschichte über spontane Anziehung, verlorene Liebe und zweite Chancen.
An einem bezaubernden Abend in Stockholms Tivoli Gröna Lund lernen sich Ella und Ben kennen und verlieben sich auf den ersten Blick. Am nächsten Morgen steigt Ben zurück in den Zug nach Hause in Nordschweden, aber beide sind sich sicher: Sie sehen sich wieder.
Doch die Dinge entwickeln sich anders und plötzlich sind zwölf Jahre vergangen. Ella ist in einer glücklichen Beziehung mit ihrem Jugendfreund Leon und arbeitet als freie Autorin. Sie hat gerade den Auftrag bekommen, die Biografie der legendären Unternehmerin Fredrika Bergh zu schreiben. Da stellt Fredrika ihr einen neuen Kollegen vor: Ben. Sie beschließt, ihn zu ignorieren. Ein lang vergangener Abend wird ihr jetziges Leben nicht verändern. Oder doch? Denn je mehr sie über Fredrikas bewegtes Leben schreibt, desto mehr hinterfragt sie ihr eigenes ...
Wiedersehen in Stockholm ist eine warmherzige, gefühlvolle Geschichte über spontane Anziehung, verlorene Liebe und zweite Chancen.
Anna Lönnqvist, geboren 1973 in Luleå, ist Autorin von Feelgood-Romanen. Für ihre Bücher wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem schwedischen Feelgood-Preis für den Roman des Jahres 2019. Verliebt in Stockholm ist ihr zweites Buch in deutscher Übersetzung und ihr achter Roman.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: En kväll i Juni
- Artikelnr. des Verlages: IT 5016
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783458683162
- ISBN-10: 345868316X
- Artikelnr.: 67701096
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Ein fesselnder Schmöker über zwei Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen, die sich gegenseitig zu mutigen Schritten inspirieren.« Amelie Sareika Eliport 20240731
Das Buch "Wiedersehen in Stockholm" hat ein schönes Cover mit angenehmen Farben. Der Titel ist bei diesem Buch sehr passend gewählt.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben und hat eine tolle Spannung. Ich habe es in kurzer Zeit durchgelesen und mag es sehr gerne, wenn …
Mehr
Das Buch "Wiedersehen in Stockholm" hat ein schönes Cover mit angenehmen Farben. Der Titel ist bei diesem Buch sehr passend gewählt.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben und hat eine tolle Spannung. Ich habe es in kurzer Zeit durchgelesen und mag es sehr gerne, wenn mich Bücher so in ihren Bann ziehen.
Die Geschichte handelt von Ella, die freiberuflich Texte verfasst. Sie ist mir weder besonders sympathisch noch unsympathisch, aber ihre Gedanken sind sehr gut nachvollziehbar. Durch ihren Beruf recherchiert Ella eine Biographie , die einige Parallelen zu ihrer eigenen Geschichte aufweist. Ich finde das sehr schön und passend eingebunden.
Ella verbrachte, zwölf Jahre bevor die eigentliche Geschichte spielt, einen wunderschönen Abend mit Ben. Zufällig trifft sie wieder auf Ben. Allerdings haben beide in der Zwischenzeit ihr Leben weitergelebt. Ben ist ein richtiger Gentleman und war mir sehr sympathisch. Seine Geschichte ist sehr traurig, vielleicht fühlt er sich gerade deshalb Ella so nah. Alles in allem ist die Geschichte nachvollziehbar ohne Logiklöcher.
Manche Formulierungen sind etwas holprig, wie beispielsweise "fühlte sich kein Jota besser". Ich denke, hier wurde sich zu nah am Schwedischen Original gehalten. Mein Kritikpunkt hierbei ist, dass der Text insgesamt sehr modern ist und manche Ausdrücke aus der Reihe fallen. Insgesamt ist das eine Schwäche, dass auch die Vergangenheit sehr modern beschrieben ist.
Das Ende konnte mich nicht ganz überzeugen, es ist sehr vollgepackt mit vielen Ereignissen. Das Happy End ist vorhersehbar, aber leider nicht komplett rund. Vielleicht auch, weil das Buch ganz anders endet, als es der Klappentext vermuten lässt. Darüber hinaus zieht das Buch noch eine dritte Geschichte um Ellas Eltern mit, die für mich ebenfalls nicht gut zu Ende gebracht wurde. Es wirkt ein wenig so, als wären Gedanken vom Anfang nicht zu Ende geführt worden.
Abschließend lässt sich sagen, dass "Wiedersehen in Stockholm" trotz einiger kleinerer Kritikpunkte ein empfehlenswertes Buch ist. Die vielschichtige Handlung und die gelungene Verknüpfung verschiedener Erzählstränge machen es zu einem lesenswerten Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauenschicksale, verwoben in einem schicksalsträchtigen Roman
Der Zufall bringt Ella und Ben an einem lauen Sommerabend zusammen. In den wenigen Stunden, die ihnen bleiben, spüren beide, füreinander geschaffen zu sein. Doch so schnell Ben in Ellas Leben getreten ist, ist er …
Mehr
Zwei Frauenschicksale, verwoben in einem schicksalsträchtigen Roman
Der Zufall bringt Ella und Ben an einem lauen Sommerabend zusammen. In den wenigen Stunden, die ihnen bleiben, spüren beide, füreinander geschaffen zu sein. Doch so schnell Ben in Ellas Leben getreten ist, ist er auch schon wieder verschwunden, zwölf ganze Jahre lang...
Das Cover zeigt ein Paar, innig Arm in Arm, und man wünscht sich natürlich sofort ein glückliches Happyend. Aber Ella und Ben haben Schicksalsschläge erlebt, die sie erst, jeder auf seine Weise, verarbeiten müssen, um wieder in die Zukunft sehen zu können.
Anna Lönnqvist hat dazu eine liebenswerte Geschichte erdacht und eine weitere, sehr sympathische Protagonistin dazu, die auf ihre Weise für Ella ein Vorbild wird.
Verschlungene Wege, Erlebnisse, die das Leben verändern und einige Achterbahnfahrten der Gefühle machen diesen Roman abwechslungsreich und unterhaltsam. Der Wunsch nach der großen Liebe wird aus Pflichtgefühl verdrängt und man versteht, dass man seine eigenen Träume verwirklichen sollte, man hat ja nur ein Leben. Ein wenig ist der Ausgang vorhersehbar, aber das wünscht man sich als Leser ja auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ella und Ben treffen sich durch Zufall an einem lauen Sommerabend in Stockholm. Die Magie zwischen den beiden ist unfassbar stark, doch ein Zufall verhindert eine Kontaktaufnahme. 12 Jahre später treffen sich die zwei wieder. Die Magie ist ungebrochen, doch reicht das für die …
Mehr
Ella und Ben treffen sich durch Zufall an einem lauen Sommerabend in Stockholm. Die Magie zwischen den beiden ist unfassbar stark, doch ein Zufall verhindert eine Kontaktaufnahme. 12 Jahre später treffen sich die zwei wieder. Die Magie ist ungebrochen, doch reicht das für die beiden?
Anna Lönnqvist hat hier einen wunderschönen Roman geschrieben, der so tief geht, dass ich fast durchgehend eine Gänsehaut hatte. Allein der Proloh war so unfassbar schön, man hat alles so nachempfinden können. Die darauffolgende Story hat nahtlos an diesen Hammer Prolog angeknüpft und hat keine Wünsche offen gelassen. Ganz klar ein weiteres Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem Abend im Freizeitpark, treffen Ben und Ella sich ganz zufällig. Sie verbringen den Rest des Abends miteinander, bis Bens Zug zurück nach Nordschweden fährt. Es könnte Liebe auf den ersten Blick sein.
Zwölf Jahre später arbeitet Ella als freie Lektorin, auf …
Mehr
Nach einem Abend im Freizeitpark, treffen Ben und Ella sich ganz zufällig. Sie verbringen den Rest des Abends miteinander, bis Bens Zug zurück nach Nordschweden fährt. Es könnte Liebe auf den ersten Blick sein.
Zwölf Jahre später arbeitet Ella als freie Lektorin, auf einer Verlagsparty sieht sie Ben und kann es kaum glauben. An diesem Abend lernt sie auch Frederika kennen. Nun soll sie ihre Memorieren schreiben. Auf dem Landgut von Frederika trifft sie ausgerechnet Ben wieder.
Bei den Gesprächen mit Frederika wird Ella immer mehr bewusst, dass ihre Wünsche, ihre Träume und sich selbst im Leben irgendwo verloren hat. Auch die Gespräche mit Ben, deren Mentorin Fredrik ist, machen es nicht einfacher.
Die Beziehung zwischen Ella und ihrem Freund Leon schwankt zwischen Distanz und Übergriffigkeit. Leon war Ellas Kindheitsfreund, war immer an ihrer Seite, als ihre Schwester starb, sich eine Distanz zu den trauernden Eltern entwickelte. Jetzt erwartet er aber einfach zu viel von ihr und die Beziehung steht auf wackeligen Füssen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Geschichte nun wirklich im Fokus des Büches stand, die von Ella oder die von Frederike. Beide haben mich sehr berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, aber vorhersehbar!
Lust auf eine gefühlvolle Geschichte rund um die Liebe mit allen Höhen und Tiefen?
Dann seid ihr beim neuen Roman „Wiedersehen in Stockholm“ von der schwedischen Autorin Anna Lönnqvist an der richtigen Adresse.
Worum es geht? …
Mehr
Unterhaltsam, aber vorhersehbar!
Lust auf eine gefühlvolle Geschichte rund um die Liebe mit allen Höhen und Tiefen?
Dann seid ihr beim neuen Roman „Wiedersehen in Stockholm“ von der schwedischen Autorin Anna Lönnqvist an der richtigen Adresse.
Worum es geht? Für ein paar Stunden treffen sich die Lebenswege von Ella und Ben. Obwohl sie sich noch nie über den Weg gelaufen sind,
erleben sie einen magischen Abend, der beiden noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Doch es wird lange dauern bis sie wieder voneinander hören werden.
Zwölf Jahre später arbeitet Ella als freie Lektorin und soll die Biografie der erfolgreichen Unternehmerin Fredrika Bergh niederschreiben. In diesem Zusammenhang läuft sie auch Ben wieder über den Weg. Wird es eine zweite Chance für sie geben?
Liebe, Verlust, Sehnsucht, Krankheit, Versöhnung und Tod. Dies sind die Zutaten dieses Romans, der hauptsächlich aus der Sicht von Ella erzählt wird. Die Ich-Erzählung passt sehr gut zur Ausrichtung des Buches. Ella ist sympathisch, scheint alles zu haben und merkt trotzdem, dass da noch etwas fehlt im Leben.
Später gibt es dann noch einen Perspektivwechsel, der eine andere Geschichte erzählt. Und diese Geschichte, die in der Vergangenheit spielt, ist die eigentlich spannendere, da sie unvorhergesehen verläuft. Hier fiebert man mit und erlebt auch die ein oder andere Überraschung.
Die Geschichte von Ella und Ben hingegen verläuft fast so wie man es als Fan dieses Genres erwarten dürfte. Ein paar Ausreißer nach oben, aber ansonsten solide Kost, die sich nicht besonders von anderen Büchern dieses Genres abgrenzt.
Besonders schön ist dagegen das Cover geworden. Diese comicartige Ansicht von Stockholm sieht wunderbar aus und macht richtig Lust auf das Buch.
Fazit: Der ganz große Wurf ist „Wiedersehen in Stockholm“ nicht geworden. Genrekenner werden sich daran nicht stören und trotzdem Gefallen an dem Buch finden. Alle anderen sollten vorher reinlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Chance für die Liebe auf den ersten Blick?
Ella trifft im Stockholmer Vergnügungspark auf Ben und sie fühlen sich sofort zueinander hingezogen. In seiner Nähe hat Ella das Gefühl, ein anderer Mensch zu sein und ihm alles erzählen zu können. Doch anscheinend …
Mehr
Eine Chance für die Liebe auf den ersten Blick?
Ella trifft im Stockholmer Vergnügungspark auf Ben und sie fühlen sich sofort zueinander hingezogen. In seiner Nähe hat Ella das Gefühl, ein anderer Mensch zu sein und ihm alles erzählen zu können. Doch anscheinend hat sie sich in Ben getäuscht, denn das Glück währt nur eine Nacht und dann verlieren sie sich aus den Augen. Ben meldet sich nicht bei Ella und diese spürt nun Tag für Tag eine Sehnsucht in sich – zwölf Jahre lang. Dann trifft sie Ben ganz unverhofft wieder. Doch jetzt ist Ella in einer Beziehung. Als sie im Zuge ihrer Tätigkeit als Lektorin und Ghostwriterin die Chance erhält, die Biografie der Unternehmerin Fredrika Bergh zu schreiben, überschlagen sich die Ereignisse, denn schon wieder läuft Ella Ben über den Weg. Auch die Geschichte von Fredrika bringt Ella zum Nachdenken, doch kann es eine zweite Chance für die Liebe auf den ersten Blick geben?
Es war eine sehr bewegende Geschichte über das Leben, die Liebe und zweite Chancen. Darüber, dass man das Leben genießen und auf seinen Bauch und sein Herz hören sollte. Darüber, dass das Leben zu kurz für Kompromisse ist. Die Protagonisten haben mir wahnsinnig gut gefallen, ich konnte mich sehr mit ihren Gedanken identifizieren und fand sie alle toll beschrieben. Man hat mit Ella, Ben und Fredrika gelacht, geliebt und gelitten und ich konnte sie mir sehr gut vor meinem inneren Auge vorstellen. Auch die Beschreibung der Lokalitäten hat viele Bilder in mir erzeugt und ich hatte das Gefühl, mittendrin zu stehen. Der Schreibstil war wirklich schön und die Kapitel in angenehme Längen unterteilt. Es gab immer wieder Rückblenden zum Leben Fredrikas, was ich äußerst gelungen fand.
Einzig das Ende des Buches hat mich ein wenig enttäuscht, wenn man das überhaupt sagen kann, denn da hatte ich mehr über den Fortgang der Geschichte von Ella und Ben erwartet, der dann jedoch gefühlt relativ kurz war. Dennoch ein stimmiges Ende für ein wunderschönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für