Karen Witemeyer
Broschiertes Buch
Wie angle ich mir einen Prediger?
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch bei seiner ersten Gemeinde wird der junge Prediger Crockett Archer aus dem Zug entführt. Er kann es nicht glauben, als er den Grund dafür erfährt: Die Tochter seines Entführers wünscht sich nichts sehnlicher als einen Prediger zum Geburtstag - und er soll ihr Geschenk werden! Gut, dass Crockett kein Prediger wie jeder andere ist. Allein mit drei Brüdern auf einer Farm aufgewachsen, hat er gelernt zu überleben. Er wird sich auch aus dieser misslichen Lage befreien können. Doch ist das auch Gottes Plan für sein Leben? Oder haben Joannas Wunsch und i...
Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch bei seiner ersten Gemeinde wird der junge Prediger Crockett Archer aus dem Zug entführt. Er kann es nicht glauben, als er den Grund dafür erfährt: Die Tochter seines Entführers wünscht sich nichts sehnlicher als einen Prediger zum Geburtstag - und er soll ihr Geschenk werden! Gut, dass Crockett kein Prediger wie jeder andere ist. Allein mit drei Brüdern auf einer Farm aufgewachsen, hat er gelernt zu überleben. Er wird sich auch aus dieser misslichen Lage befreien können. Doch ist das auch Gottes Plan für sein Leben? Oder haben Joannas Wunsch und ihre Gebete ihn genau dahin gebracht, wo er sein soll?
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: Stealing the Preacher
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 23mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783868274547
- ISBN-10: 3868274545
- Artikelnr.: 40864867
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Texas, 1885 - Crockett Archer wird auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch als Prediger, aus einem Zug entführt. Die Verbrecherbande möchte jedoch nicht seine Wertsachen haben, sondern ihn als Geburtstagsgeschenk mitbringen - denn die Tochter des Anführers wünscht sich …
Mehr
Texas, 1885 - Crockett Archer wird auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch als Prediger, aus einem Zug entführt. Die Verbrecherbande möchte jedoch nicht seine Wertsachen haben, sondern ihn als Geburtstagsgeschenk mitbringen - denn die Tochter des Anführers wünscht sich nichts sehnlicher als einen neuen Prediger für ihre Gemeinschaft. Soll das etwa Gottes Plan sein?
Cover:
Das Cover ist außergewöhnlich bunt und fröhlich gehalten. Eine junge Frau, mit roten lockigen Haaren in einem schönen Kleid, zupft an den Ärmeln eines Mannes, und lächelt ihn neckisch an. Das Gesicht des Mannes ist nicht zu sehen. Die Frau soll bestimmt Joanna sein, der Mann wohl Crockett. Das Cover sieht amüsant aus und gefällt mir gut.
Schreibstil:
Das Buch ist einfach und sehr flüssig zu lesen. Als Zeitform wird die Vergangenheit genutzt.
Die Stimmung und die Gegebenheiten auf der Farm und in der Stadt fügen sich gut ins Gesamtbild von 1885 ein.
Charaktere:
Die Charaktere wirken zum Teil ein wenig oberflächlich. Crockett Archer ist der einzige, der sich wirklich treu bleibt und recht gut ausgearbeitet ist.
Das schüchterne und gottesfromme Mädchen Joanna Robbins, dass man genau so auch kennen lernt, passt nicht zu dem Mädchen, das sich anfangs trotzig und mit kindlicher Wildheit einen Prediger zum Geburtstag wünscht.
Und ihr Vater Silas, das weiß nicht Gott sondern nur die Autorin allein, kann ihr diesen prekären und illustren Wunsch scheinbar nicht abschlagen. Dabei lernt man Silas als einen mittlerweile gesetzestreuen, hart arbeitenden, zuverlässigen und rationalen Menschen kennen, der aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und dieser Bitte seiner Tochter widerstehen sollte. Auch fand ich es unpassend, dass er sich so schnell überzeugen ließ, und Gott so schnell und bedingungslos einen Platz in seinem Leben einräumte. Die Wandlung schien mir einfach nicht realistisch genug.
Gut gefallen hat mir Joannas Konkurrentin Holly Brewster. Eine Frau mit außerordentlicher Gabe sich zu verstellen, sodass sie und ihr Erscheinungsbild einem Engel gleichkommen, obwohl ein skrupelloses, hinterhältiges und anzügliches Wesen darin steckt. Dieser Charakter hat Schwung in die Geschichte gebracht und ihr einen frischen Luftzug eingehaucht.
Positive Nebenrollen waren der Junge Jackson, Crocketts Bruder Neill und die Pensionsleiterin Bessie. Auch diese haben die Story ein wenig aufgelockert.
Meine Meinung:
„… eine Frau zu lieben, mochte das Herz eines Mannes weich machen, doch von der Frau geliebt zu werden, mit der er den Rest seines Lebens verbringen würde, machte den selben Mann unendlich stark… .“
Leider hat mir in diesem Buch ein wenig Pep und Schwung gefehlt. Ich hatte mir auch eigentlich eine etwas amüsantere Geschichte gewünscht, da habe ich mich wohl zu sehr vom Klappentext und dem lustigen Cover verleiten lassen…
Es gab für mich nur drei Stellen in diesem Buch, die wirklich spannend waren. Trotz dessen es sich ja eher um eine Liebesgeschichte handeln soll, wäre ich mit dieser auch nicht zufrieden gewesen. Sie konnte mich nicht richtig fesseln, die Emotionen mich zu selten berühren. Dadurch fiel es mir schwer, mich in die einzelnen Protagonisten hineinzuversetzen.
Die Geschehnisse sind zu vorhersehbar, und die Geschichte ist nett, aber auch nicht wirklich tiefgründig oder aufregend.
Schon deshalb muss ich 1 ½ Sterne abziehen.
Einen weiteren halben Stern muss ich abziehen, weil mir die Geschichte einfach zu christlich und gottbetont ist. Gott spielt ständig eine Rolle, alle Taten und Gedanken sind eben gottgegeben und man muss sich nur in seine Arme fallen lassen, dann ist alles schön auf der Welt, so kam es jedenfalls bei mir an…
Ich habe nichts gegen Bücher in dem der Glaube eine Rolle spielt, finde sie sogar sehr interessant, aber in diesem Buch geht es leider um fast nichts anderes. Für mich war das Buch leider nichts.
Somit bewerte ich das Buch mit 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Burleson County, Texas – 1885. Der Prediger Crockett Archer ist mit der Bahn auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch, als er von Silas Robbins und seinen Kumpanen entführt wird. Silas’ Tochter Joanna wünscht sich zum Geburtstag einen Prediger und Crockett soll ihr …
Mehr
Burleson County, Texas – 1885. Der Prediger Crockett Archer ist mit der Bahn auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch, als er von Silas Robbins und seinen Kumpanen entführt wird. Silas’ Tochter Joanna wünscht sich zum Geburtstag einen Prediger und Crockett soll ihr Geschenk sein.
Nachdem Joanna ihm die Gründe für diesen merkwürdigen Wunsch erklärt hat, ist Crockett ein wenig besänftigt, auch wenn er deswegen zu spät zu seinem wichtigen Termin in Brenham kommt. Als die Predigerstelle dort zugunsten eines anderen Bewerbers vergeben wird, erkennt Crockett, dass Gott einen anderen Weg für ihn vorgesehen hat…
„Wie angle ich mir einen Prediger“ ist ein ganz wunderbares Buch. Die Romantik kommt nicht zu kurz, eine große Portion Wortwitz sorgt für humorvolle Unterhaltung und einige dramatische Szenen sorgen für Spannung. Vor allen Dingen aber wird immer wieder deutlich gemacht, wie viel Kraft und Stärke man für die Bewältigung des Alltags aus einem Gebet und dem Glauben an Gott ziehen kann.
Anders als ich vermutet habe, steht nicht die Beziehung von Joanna und Crockett im Mittelpunkt dieser Geschichte, sondern der Versuch, einem Mann, der vor vielen Jahren seinen Glauben an Gott verloren hat, zum Umdenken zu bewegen.
Der mit seinen drei Brüdern ohne Eltern auf einer Farm aufgewachsene Crockett weiß, was es heißt, mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Sein größter Wunsch ist es, als Prediger andere Menschen zu missionieren. Als er erkennt, dass ihm durch seinen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Ranch und Joannas Wunsch, die Seele ihres Vaters zu retten, ebendiese Möglichkeit gegeben wird, nimmt er die Aufgabe mit Freude an und versucht, Silas den Glauben an Gott zurückzugeben.
Kein leichtes Vorhaben, denn Silas ist ein Sturkopf. Der Rancher hat vor 40 Jahren durch schreckliche Vorkommnisse seinen Glauben verloren und er weigert sich beharrlich, seine Meinung zu ändern.
Karen Witemeyer hat das Mit- bzw. Gegeneinander von Silas und Crockett hervorragend dargestellt. Silas fordert Crockett mit den unterschiedlichsten Dingen heraus und wird dabei ein ums andere Mal von dem jungen Mann überrascht.
Es ist ein langer und durch so manch brenzliges Ereignis sehr spannender Weg, auf dem Silas letztendlich begreift, dass er Gott nicht immer verstehen muss, wichtig ist nur, dass er Gott vertraut.
Natürlich bleibt es nicht aus, dass auch Joanna und Crockett sich näher kommen. Auch so ein Punkt, der Silas gar nicht gefällt. Aber die Dinge nehmen ihren vorbestimmten Lauf :-)
Es gibt auch einige interessante Nebenfiguren, die die Szenerie kräftig beleben. So hat mich zum Beispiel der zwölfjährige Jackson Spivey mit seinen altklugen Bemerkungen immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Die egoistische Holly Brewster dagegen sorgt mit ihrem hinterlistigen Verhalten fast für eine Katastrophe.
„Wie angle ich mir einen Prediger“ ist ein leicht zu lesender, unterhaltsamer Roman, der mit tollen Charakteren und einer tiefgründigen Handlung überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
voller Charme, Witz und einer wichtigen Botschaft
Die Romane von Karen Witemeyer haben mir immer schöne Lesestunden beschert. Sie sind immer voller Charme und Witz geschrieben und beinhalten nichtsdestotrotz immer eine wichtige Botschaft.
Auch dieser Roman gehört für mich …
Mehr
voller Charme, Witz und einer wichtigen Botschaft
Die Romane von Karen Witemeyer haben mir immer schöne Lesestunden beschert. Sie sind immer voller Charme und Witz geschrieben und beinhalten nichtsdestotrotz immer eine wichtige Botschaft.
Auch dieser Roman gehört für mich persönlich zu einem Wohlfühlroman. Er war ganz leicht und angenehm zu lesen, hat mir so manches mal ein Schmunzeln entlockt und mir nochmal vor Augen geführt, wie Gott Menschen verändern kann.
Besonders beeindruckend fand ich die charakterliche Entwicklung von Joannas Vater. Auch das Ausleben des Glaubens von Crockett hat mir sehr gefallen, manchmal kann man mit seinen Taten viel mehr Gottes Liebe zeigen, als mit vielen Worten.
Der Schreibstil von Karen Witemeyer ist einfach und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Die verschiedenen Erzählperspektiven bringen Abwechslung ins Lesen.
Fazit: Dieser Roman beschert einem sehr angenehme Lesestunden und überbringt eine ganz wichtige Botschaft: Gott hört ein jedes Gebet. Eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Cover des Buches "Wie angle ich mir einen Prediger?" zum ersten Mal sah, war ich überzeugt davon eine wirklich amüsante Story zu lesen. So war es dann auch letztendlich auch, aber was mich am meisten fasziniert hat, ist die Botschaft, die sich wie ein roter Faden …
Mehr
Als ich das Cover des Buches "Wie angle ich mir einen Prediger?" zum ersten Mal sah, war ich überzeugt davon eine wirklich amüsante Story zu lesen. So war es dann auch letztendlich auch, aber was mich am meisten fasziniert hat, ist die Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Nicht immer begegnet uns Gott in christlichen Büchern, sondern wird lediglich oberflächlich erwähnt, Hier steht Gott an erster Stelle und das war für mich beeindruckend zu lesen. Ehrlich gesagt habe ich mich ein ganz klein wenig in die Story verliebt, denn sie war nicht nur wunderschön, sondern erreichte auch mein Herz. Joanna und Crockett die Protagonisten in "Wie angle ich mir einen Prediger?" entpuppen sich als echte Vorbilder, denn sie sind Männer und Frauen mit starkem Glauben. Es ist also kein oberflächlicher typischer Frauenroman, sondern ein Buch mit echter warmherziger Botschaft. Ich habe das Lesen genossen und mich sehr gefreut, das einem anderen Archer Bruder auch ein Buch gewidmet ist, welches ich mit Sicherheit auch lesen werde: Kann es wirklich Liebe sein? , welches ebenfalls im Francke Verlag erschienen ist. Der Schreibstil der Autorin tat ein übriges um mich für sich einzunehmen. Man wird nicht überrollt mit christlicher Botschaft, sondern ganz dezent und liebevoll daran erinnert, was im Leben wirklich zählt.
Ein klein wenig möchte ich natürlich auf die beeindruckende Story eingehen, die gleich am Anfang so amüsant wirkte, das ich mir das Lachen echt verkneifen musste. Es muss ja einen Grund dafür geben, warum sich Joanna einen Prediger zum Geburtstag wünscht und ihre Beweggründe werden auch recht schnell klar. Joanna lebt mit ihrem Vater auf einer Farm und wünscht sich nichts sehnlicher als die Kirche neu zu beleben und natürlich, das sich ihr Vater, ein echter Sturkopf nicht weiterhin von Gott abwendet und sich ihm zuwendet. Silas macht im Laufe der Story eine imponierende Verwandlung durch, die nicht zuletzt daran liegt, dass Crockett Archer, der entführte Prediger seinen Glauben wirklich lebt.
Wenn ich nicht davon überzeugt wäre, dass du gut für sie bist, würde ich mit dir kämpfen. Aber ich vertraue dir Crock. Ich habe genug Zeit mit dir verbracht, um zu wissen, dass du nicht nur fromme Reden von der Kanzel schwingst - Du lebst, was du verkündest."
Zitat S. 232
Eigentlich hatte Crockett ganz andere Vorstellungen vom Predigtdienst, aber manchmal handelt Gott anders als erwartet und das muss auch Crockett erleben. Besonders imponiert mir hier, dass Crockett in allem Gott fragt und auch gehorsam das ausführt, was ihm als wahr und richtig erscheint. Er wird zum Vorbild für viele und auch Joanna ist eine echte Nachfolgerin Christi, deren Ziel es ist, weiterhin für ihren Vater zu beten, wie es ihr ihre verstorbene Mutter vorgelebt hat.
Familiengeschichte, Abenteuer, gemischt mit Intrigen und ganz viel Liebe machen "Wie angle ich mir einen Prediger?" zu einem echten LeseHighlight! Eine Story zum Wohlfühlen und abtauchen in eine andere Zeit, die vielleicht um einiges anders war, sich aber durch die Menschen, die uns begegnen, nur bedingt vom "heute" unterscheidet. Manches ist natürlich vorhersehbar, aber wenn es anders verlaufen wäre, wäre ich sicherlich enttäuscht gewesen. Die vielen Überraschungseffekte, die das Buch dennoch bietet, werten einfach zusätzlich auf. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für