Alexandra Flint
Broschiertes Buch
What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
___Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht!___Die Kunststudentin Lucie hat auf dem Lakestone Campus ein Zuhause und echte Freundschaft gefunden - aber niemand kennt ihre wahre Identität. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren, wenn ihre Freunde wüssten, was sie getan hat. Dabei will Lucie einfach nur sie selbst sein. Doch dann taucht plötzlich jemand aus ihrem früheren Leben auf: Callahan. Callahan, dessen Herz sie gebrochen hat und dessen Blicke sie tief berühren. Denn er ist der Einzige, der jedes ihrer dunkelsten Geheimnisse kennt ...Mitreißend....
___Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht!___
Die Kunststudentin Lucie hat auf dem Lakestone Campus ein Zuhause und echte Freundschaft gefunden - aber niemand kennt ihre wahre Identität. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren, wenn ihre Freunde wüssten, was sie getan hat. Dabei will Lucie einfach nur sie selbst sein. Doch dann taucht plötzlich jemand aus ihrem früheren Leben auf: Callahan. Callahan, dessen Herz sie gebrochen hat und dessen Blicke sie tief berühren. Denn er ist der Einzige, der jedes ihrer dunkelsten Geheimnisse kennt ...
Mitreißend. Knisternd. Unwiderstehlich.
Der letzte Band der neuen New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint.
Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe:
Band 1: What We Fear
Band 2: What We Lost (Herbst 2024)
Band 3: What We Hide (Frühjahr 2025)
Weitere fesselnde New-Adult-Romance der Autorin bei Ravensburger:
Maple-Creek-Dilogie
Band 1: Meet Me in Maple Creek
Band 2: Save Me in Maple Creek
Die Kunststudentin Lucie hat auf dem Lakestone Campus ein Zuhause und echte Freundschaft gefunden - aber niemand kennt ihre wahre Identität. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren, wenn ihre Freunde wüssten, was sie getan hat. Dabei will Lucie einfach nur sie selbst sein. Doch dann taucht plötzlich jemand aus ihrem früheren Leben auf: Callahan. Callahan, dessen Herz sie gebrochen hat und dessen Blicke sie tief berühren. Denn er ist der Einzige, der jedes ihrer dunkelsten Geheimnisse kennt ...
Mitreißend. Knisternd. Unwiderstehlich.
Der letzte Band der neuen New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint.
Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe:
Band 1: What We Fear
Band 2: What We Lost (Herbst 2024)
Band 3: What We Hide (Frühjahr 2025)
Weitere fesselnde New-Adult-Romance der Autorin bei Ravensburger:
Maple-Creek-Dilogie
Band 1: Meet Me in Maple Creek
Band 2: Save Me in Maple Creek
Alexandra Flint wurde 1996 geboren und lebt mit ihrer Familie in München. Nach ihrem Studium der Elektro- und Informationstechnik widmet sie sich heute ganz ihrer großen Leidenschaft für Geschichten, die berühren und die Welt vergessen lassen. Neben dem Schreiben ist sie oft in der Welt unterwegs, liebt Liebesromane jeder Art, Kaffee und lange Tage mit Freund:innen. Instagram: @alexandraflint.autorin Website: alexandraflint.de
Produktdetails
- RTB - Lakestone Campus of Seattle 3
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 58635
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 511
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 140mm x 42mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783473586356
- ISBN-10: 3473586358
- Artikelnr.: 68885662
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Bücher von Alexandra Flint sind für mich immer so eine Art emotionaler Safe Space. Ich liebe die Handlungsorte, die sie erschafft und die Figuren, die sich wie Freunde anfühlen. Und die Lakestone Reihe fühlte sich für mich seit dem ersten Band einfach goldrichtig an. So auch …
Mehr
Bücher von Alexandra Flint sind für mich immer so eine Art emotionaler Safe Space. Ich liebe die Handlungsorte, die sie erschafft und die Figuren, die sich wie Freunde anfühlen. Und die Lakestone Reihe fühlte sich für mich seit dem ersten Band einfach goldrichtig an. So auch dieser Dritte Band, dessen Suspense-Nebenhandlung richtig mitreißend war.
Zum Inhalt: Lucie hat auf dem Lakestone Campus endlich eine Art Heimat für sich gefunden, auch wenn sie zu ihren neuen Freunden immer noch nicht völlig ehrlich sein kann, zu groß sind Scham und Schuld in ihr verankert. Doch als Callahan, Lucies ehemals bester Freund, auf dem Campus auftaucht, stellt er ihr Leben erheblich auf den Kopf und ihre sorgsam aufgebaute Fassade droht einzubrechen.
Am Anfang ist es mir etwas schwerer gefallen zu Holland Zugang zu finden, vor allem zu dieser früheren Version von ihr, die sie versucht, hinter sich zu lassen. Gleichzeitig fand ich die Botschaft dahinter, dass man selbst bestimmt wer man sein will und Neuanfänge verdient hat, total großartig. Call habe ich dagegen sofort ins Herz geschlossen, seine aufopfernde Art hat mich sofort berührt. Und seine Familiengeschichte rund um diese supersüßen, guten Menschen hat mich einfach mitgenommen
Mir hat hier vor allem auch wieder die Mädels-Freundschaft gefallen, dieses einander annehmen wie man ist, sich aber auch gegenseitig offen die Meinung sagen dürfen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von dem Konflikt zwischen Holland und Call am Ende kein Fan war, vor allem weil ich irgendwie so wahnsinnig enttäuscht von seiner Reaktion war. Ich weiß, Drama gehört in Romancebüchern dazu, aber das hab ich einfach nicht gefühlt.
Für mich nicht mein liebster Band der Reihe, trotzdem hat es mich emotional wieder total abgeholt und Flints Schreibtstil gefällt mir einfach sehr, weil er angenehm zu lesen ist und zum mitfiebern einlädt. Das Buch überzeugt durch ehrliche, nahbare Themen und diese umwerfende Offenheit, die für mich die Lakestone Campus Reihe ausmacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte die Reihe bereits und hatte dementsprechend hohe Erwartungen, da mir besonders Band 1 sehr gut gefallen hat und ich die Mischung der Charaktere toll fand. In Band 3 lernen wir von den Mädels nun Lucie genauer lennen. Sie studiert Kunst am Lakestone Campus in Seattle und ist dort …
Mehr
Ich kannte die Reihe bereits und hatte dementsprechend hohe Erwartungen, da mir besonders Band 1 sehr gut gefallen hat und ich die Mischung der Charaktere toll fand. In Band 3 lernen wir von den Mädels nun Lucie genauer lennen. Sie studiert Kunst am Lakestone Campus in Seattle und ist dort angekommen und hat Freundschaften geschlossen, doch sie hält ihre Vergangenheit in Boston und ihre wahre Identität unter Verschluss. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren. Gleich zu Beginn kommt da das Thema auf, da Lucie im Krankenhaus landet. Die ersten Andeutungen zur Vergangenheit folgen, so richtig viel verraten wird aber nlch nicht. Dann tritt Callahan am Campus auf, ihr ehemals bester Freund, der von ihrem Fortgang zerstört war und zu kämpfen hatte. ...
Ich tat mir dieses Mal etwas schwerer mit den Charakteren. Irgendwie waren sie mir nicht ganz so zugänglich. Dennoch war das Buch sehr spannend und die Vergangenheit hat mich sehr beschäftigt. Insgesamt ein würdiger Abschluss, für mich aber nicht der beste Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war so gespannt auf Lucie‘s Geschichte und wurde absolut nicht enttäuscht. Sie musste so viel durchmachen und als sie endlich ihren Safespace hat, wird auch dieser ihr genommen. Ich liebe die Anziehung zwischen Callahan und Lucie und man merkt, dass die Autorin sich sehr viel …
Mehr
Ich war so gespannt auf Lucie‘s Geschichte und wurde absolut nicht enttäuscht. Sie musste so viel durchmachen und als sie endlich ihren Safespace hat, wird auch dieser ihr genommen. Ich liebe die Anziehung zwischen Callahan und Lucie und man merkt, dass die Autorin sich sehr viel Mühe für ihre Charaktere gegeben hat. Auch, dass man auch hier wieder viel über die Neben- und vergangenen Charaktere erfährt finde ich super.
Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend wie schon in Band 1 und 2.
Eine absolute Herzensreihe, die für mich schon jetzt zu meinen Jahreshighlights zählt.
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem Abschlussband der Lakestone Campus of Seattle Reihe "What We Hide" aus der Feder der Autorin Alexandra Flint habe ich besonders entgegengefiebert. Immerhin möchte man doch wissen, was es mit Callahan, bekannt schon aus dem ersten Teil, und der Kunststudentin "Lucie", …
Mehr
Dem Abschlussband der Lakestone Campus of Seattle Reihe "What We Hide" aus der Feder der Autorin Alexandra Flint habe ich besonders entgegengefiebert. Immerhin möchte man doch wissen, was es mit Callahan, bekannt schon aus dem ersten Teil, und der Kunststudentin "Lucie", die ein Geheimnis mit sich trägt, auf sich hat.
Inhaltlich möchte ich da auf die Kurzbeschreibung verweisen, die aussagekräftig ist.
Weiterhin möchte ich dazu raten, die Bücher der Reihenfolge nach zu lesen, um ein besseres Verständnis der Geschehnisse zu bekommen. Die Vergangenheit und auch bereits bekannte Charaktere aus den Vorgängerbänden spielen in diesem Band eine große Rolle und bestehende Freundschaften machen diese Geschichte auch erst so richtig rund.
Für mich persönlich steht dieser dritte Teil seinen Vorgängern in nichts nach. Die Autorin begeistert mich aufs Neue, mit ihrer modernen und jungen Art Geschichten zu erzählen und mir, als Leser, die einzelnen Charaktere und ihre Handlungen nahezubringen. Ich konnte mit ihnen mitfühlen und mitfiebern und auch die Emotionen wurden mir dem Leser gut transportiert. Kleine Spannungsmomente sind auch in der Story eingearbeitet, so dass ich das Buch begeistert in einem Rutsch durchgelesen habe.
Der Schreibstil von Alexandra Flint ist flüssig und einfach zu verstehen. passt auch in Genre.
Eine Geschichte über eine Vergangenheit, die einen nicht loslässt, Freundschaften, Liebe und Neuanfänge.
Für mich eine klare Leseempfehlung für die ganze Reihe :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Romanreihe um den Lakestone Campus ist und bleibt lesenswert. Mit dem dritten Band "Lakestone Campus of Seattle. What we Hide" endet die Trilogie leider. Die letzte Geschichte aus der Feder von Alexandra Flint handelt von Holland Lucienne und Callahan. Beide verbindet eine lange …
Mehr
Die Romanreihe um den Lakestone Campus ist und bleibt lesenswert. Mit dem dritten Band "Lakestone Campus of Seattle. What we Hide" endet die Trilogie leider. Die letzte Geschichte aus der Feder von Alexandra Flint handelt von Holland Lucienne und Callahan. Beide verbindet eine lange Freundschaft in Boston, die leider mit einem schicksalhaften Ereignis endete. Ausgerechnet auf der Hochbegabtenuniversität von Seattle treffen sich beide wieder und die alte Geschichte kocht wieder hoch. Dabei muss sich Kunststudentin Lucie eigentlich um das renommierte Monet-Kunstprojekt kümmern und Sportstudent Call seine Chance auf eine Olympianominierung erhöhen...
Auch diesen Band aus der Lakestone-Campus-Reihe konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Denn zu sehr fesselten mich die persönlichen Schicksale der beiden talentierten Studenten. Dabei sind Panikattacken, Verlustängste und Tablettensucht ein Thema. Die beiden Hauptfiguren ziehen sich an wie Motten das Licht und können nur miteinander und nicht allein funktionieren. Doch ehe beide dies verstehen, braucht es natürlich einige Buchseiten. Hinzu kommen ominöse Drohbriefe, die Lucie belasten. Flints YA-Roman ist also alles andere als eine rosarote Lovestory. Hier wachsen junge Charaktere über sich hinaus und reifen zu verantwortungsvollen Erwachsenen heran. Emotional wie plottechnisch bietet die Autorin dem Leser eine Menge Abwechslung. So wird die Erzählung nie langweilig. Und natürlich lebt sie von den unterschiedlich talentierten Nebenfiguren, die in Freundschaft miteinander verbunden sind. Da wird man regelrecht neidisch und möchte auch Student in Seattle sein :-)
FAZIT
Eine bis zum Ende mitreißende Story, die nicht nur für junge Erwachsene. Leider aber auch der letzte Band dieser Reihe - wie schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nachdem ich die ersten beiden Bände des Lakestone Campus richtig gut fand, wollte ich natürlich nun auch Lucies Geschichte erfahren. Das Buch knüpft direkt an das zweite an, sodass wir wieder direkt im Geschehen sind. Lucie ist Kunststudentin und ist gut mit Brynn und Harlow …
Mehr
Nachdem ich die ersten beiden Bände des Lakestone Campus richtig gut fand, wollte ich natürlich nun auch Lucies Geschichte erfahren. Das Buch knüpft direkt an das zweite an, sodass wir wieder direkt im Geschehen sind. Lucie ist Kunststudentin und ist gut mit Brynn und Harlow befreundet. Doch auch mit ihnen redet sie nicht über ihre Vergangenheit, denn sie gibt vor jemand anders zu sein. Eigentlich ist sie Holland Lucienne Presley. Eine Tochter aus gutem Hause mit bekanntem Namen. Doch es ist wohl irgendwas Schlimmes vorgefallen, weswegen sie geflüchtet ist und nun am Campus lebt. Diese Frage nach dem was ist passiert, war schon recht fesselnd.
Lange kann Lucie nicht vor ihrer Vergangenheit weglaufen. Denn ihr damaliger bester Freund Callahan, den sie auch kommentarlos verlassen hat, ist nun auch am Lakestone Campus. Call ist ganz anders aufgewachsen als Lucie. Seine alleinerziehende Mutter hat es bis heute nicht leicht, alle ihre Kinder über die Runden zu bringen. Aber sie gibt alles. Call unterstützt sie, wo er kann. Mit dem Stipendium will er ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Seine Story fand ich total interessant.
Dass er auf dem Campus auf Lucie trifft, hätte er nicht gedacht. Und trotz der Wut, dass sie ihn einfach verlassen hat, sucht er das Gespräch mit ihr, was sie aber total abblockt. Ich verstehe, dass sie nicht will, dass diese Sache von damals rauskommt, aber ihre Art mit Call umzugehen hat mir gar nicht gefallen. Das wurde auch ganz schnell noch schlimmer als sie erste Drohnachrichten zu früher bekommen hat. Dahinter vermutet sie natürlich Call. Doch deswegen das abzuziehen, was sie gemacht hat, geht gar nicht. Dann auch noch zickig werden, wenn er sie damit konfrontiert? Da ist sie mir so unglaublich unsympathisch geworden. Wirklich schade, da es ja um sie geht. Solche Drohnachrichten sollte man aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Besonders weil sie ihre Vergangenheit ja schützen will. Über die erfahren wir häppchenweise immer mehr. Man versteht sie dadurch etwas besser, aber so ganz konnte ich keine Verbindung zu ihr aufbauen.
Nebenbei sind natürlich beide mit ihren Fächern beschäftigt, wobei die Sprünge oft nicht ganz so gut gelungen sind. Die Drohungen geraten aber immer mal wieder in den Hintergrund und das obwohl Lucie doch so Angst hat, dass ihre Vergangenheit ans Licht kommt. Lucie hat die Möglichkeit ihre Kunst auszustellen, wobei das Thema recht schnell in den Hintergrund gerät. Mit den Drohungen rutscht sie aber schnell ab und braucht Hilfe, was sie nicht zugibt. Call liebt den Sport und Mathematik, muss aber noch viel mehr an seine Grenzen gehen. Daneben ist Call, trotz ihres Verhaltens, für Lucie da. Und das obwohl sie so zu ihm ist. Entsprechend kommen sie sich näher. Leider habe ich diese Annäherung gar nicht gefühlt. Es hat nicht geknistert, es wirkte einfach nur künstlich und gestellt. Da gab es auch einige Szenen zu, die das forciert haben und zeigen sollten, wie gut sie harmonieren, die aber einfach lahm wirkten.
Fazit:
Ich muss leider sagen, dass das ein ziemlich schwacher Abschluss einer tollen Reihe ist. Lucie fand ich in ihrem Verhalten recht unsympathisch und schwierig. Auch im Nachhinein konnte ich es nicht nachvollziehen. Die Story selbst war hier und da recht sprunghaft. Zwischendurch wurden manche Themen fast schon vergessen, nur um im nächsten Moment komplett im Fokus zu sein. Wirkte dadurch künstlich. Dennoch war es interessant, besonders weil die Vergangenheit häppchenweise aufgearbeitet wurde. Die Liebesgeschichte konnte mich gar nicht überzeugen. Es gab keine Funken und durch Lucies Verhalten fand ich die Annäherung nicht wirklich authentisch.
3/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe mich schon riesig auf den dritten und finalen Band der Lakestone Campus Reihe und die Geschichte rund um Lucie und Callahan gefreut und wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht. Lucie studiert Kunst am Lakestone Campus in Seattle und ist dort angekommen und hat Freundschaften geschlossen, …
Mehr
Ich habe mich schon riesig auf den dritten und finalen Band der Lakestone Campus Reihe und die Geschichte rund um Lucie und Callahan gefreut und wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht. Lucie studiert Kunst am Lakestone Campus in Seattle und ist dort angekommen und hat Freundschaften geschlossen, doch sie hält ihre Vergangenheit in Boston und ihre wahre Identität unter Verschluss. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren. Doch dann taucht plötzlich Callahan am Campus auf, ihr bester Freund aus ihrer Kindheit, dessen Herz sie mit ihrem Verschwinden gebrochen hat. Hat er etwas mit den Drohbriefen zu tun, die Lucie immer wieder bekommt? Und warum klopft ihr Herz in seiner Nähe immer noch schneller?
Die Geschichte der beiden hat mich mitreißen und begeistern können. Ich mag die Art von Alexandra Flint, Geschichten zu erzählen, sehr gern und auch in diesem Band hat mich ihr Schreibstil wieder fesseln und emotional berühren können. Ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen und mitfiebern, auf emotionaler Ebene konnte mich die Autorin abholen. Man trifft auch auf die Protagonisten der anderen beiden Bände und man sieht, wie tief ihre Freundschaft ist. Die Geschichte von Lucie und Callahan bildet einen tollen Abschluss der Trilogie und ich bin echt traurig, mich nun von der Clique und dem Lakestone Campus verabschieden zu müssen. Für diesen Teil vergebe ich 4,5 Sterne und ich kann nicht nur diesen Teil, sondern die komplette Reihe nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Lakestone Campus of Seattle – What We Hide“ von Alexandra Flint ist der dritte und finale Band ihrer emotionalen New Adult Reihe um die exklusive Privat-Uni.
Seit anderthalb Jahren hat die talentierte Kunststudentin Lucie am Lakestone Campus ein neues Zuhause gefunden. Doch …
Mehr
„Lakestone Campus of Seattle – What We Hide“ von Alexandra Flint ist der dritte und finale Band ihrer emotionalen New Adult Reihe um die exklusive Privat-Uni.
Seit anderthalb Jahren hat die talentierte Kunststudentin Lucie am Lakestone Campus ein neues Zuhause gefunden. Doch nicht einmal ihre engsten Freunde ahnen, dass Lucie ihre wahre Identität und Vergangenheit vor allen verheimlicht. Nie wieder will sie daran erinnert werden, was sie getan hat und was sie mit Boston verbindet. Aber dies wird äußerst schwierig wird, als ausgerechnet ihr einstmals bester Freund Callahan vor ihr steht. Callahan studiert ab sofort am Lakestone Campus und ist genauso überrascht wie Lucie. Er hat ihr Verschwinden nie überwunden und will endlich einen Abschluss finden. Während Lucie von den Schatten ihrer Vergangenheit bedroht wird, könnten die beiden jedoch sogar einen neuen Anfang haben.
Nach den letzten beiden Teilen war ich schon sehr gespannt auf Lucies Geheimnis, denn es deutete sich ja bereits an, dass sie so einiges verbirgt. Alexandra Flint hat auch mit ihrem Abschlussband mitten ins Herz getroffen, denn diese Mischung aus Friends-to-Lovers und Second Chance ist für mich absolut gelungen.
Lucie hat in Seattle einen dringend benötigten Neuanfang bekommen, aber gleichzeitig verarbeitet sie ihre Vergangenheit nicht, sondern läuft lieber weg und ignoriert alles. Mit Callahan in ihrer Nähe funktioniert dies nicht mehr, zumal er nicht die einzige Erinnerung an ihre Zeit in Boston bleibt.
Callahan ist eindeutig einer von Guten, auch wenn er keinesfalls perfekt ist. Seine Liebe zu seiner Familie geht wirklich ans Herz und auch seine Gefühle für Lucie sind offenbar nie verschwunden, sondern nur noch stärker geworden.
Die Lovestory der beiden ist gefühlvoll beschrieben und enthält auch ein paar Spannungsmomente. Mein Highlight ist die enge Freundschaft der Charaktere aus allen drei Bänden, die zeigt, wie wichtig solche Bindungen sind und das Vertrauen sind. Schade, dass wir von allen jetzt Abschied nehmen müssen.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lucie gibt sich die Schuld an einem Unfall in der Vergangenheit, weshalb sie auf dem Lakestone Campus studiert, da dieser weit genug von ihrem Heimatort entfernt ist, damit niemand sie dort erkennt. Und sie fühlt sich dort sehr wohl, sie hat tolle Freunde und sie lebt für ihr Fach. Doch …
Mehr
Lucie gibt sich die Schuld an einem Unfall in der Vergangenheit, weshalb sie auf dem Lakestone Campus studiert, da dieser weit genug von ihrem Heimatort entfernt ist, damit niemand sie dort erkennt. Und sie fühlt sich dort sehr wohl, sie hat tolle Freunde und sie lebt für ihr Fach. Doch als Callahan auf dem Campus auftaucht, kippt ihre Stimmung. Denn Callahan kennt sie von früher und er weiß, was damals passiert ist.
Lucie und Callahan sind insgesamt gute Protagonisten gewesen, mit Lucie habe ich mich aber etwas schwer getan. Einerseits kann ich ihre Gedanken und ihr Verhalten nachvollziehen, andererseits manchmal auch nicht. Man hätte ihr so viel schneller geholfen, wenn sie sich anderen geöffnet hätte. Ich bin aber froh, dass sie letztendlich in diesem Sinn über ihren Schatten springen konnte und sich getraut hat, über das zu sprechen, was sie bedrückt. Callahan mochte ich gerne. Er ist sehr loyal und lässt niemanden allein. Er kann verzeihen und behält in vielen Momenten einen ruhigen Kopf.
Die Handlung konnte mich nicht vollständig überzeugen. Es gibt einen gewissen Spannungsfaktor, dieser hat für mich aber nicht ausgereicht, um mich über das ganze Buch zu fesseln und ich finde, man hätte die Geschichte etwas kürzen können. Ich finde auch, dass man sich schon recht früh die Auflösung zusammenreimen kann.
Der Schreibstil ist gut, so wie man es auch von der Autorin gewohnt ist. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und fühlt mit ihnen mit.
Das Cover finde ich ansprechend und passend, auch wenn es nichts originelles ist. Ich finde es aber gut, dass das Cover sich über die Reihe nur von den Farben her unterscheidet.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Bücher mit Universitäts-Setting liest und der viel Wert auf tolle Charaktere legt. Wenn man es mag, dass die Vergangenheit einer Person ans Licht geholt wird, ist man hier ebenfalls gut bedient. Die Geschichte von Lucie und Callahan hat mich also gut unterhalten, auch wenn ich meine Kritikpunkte habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote